Was ist Luft und wofür brauchen wir Luft?

Ohne Luft wäre das Leben, so wie man es kennt, auf der Erde nicht möglich. Aber was genau sind die Bestandteile von Luft und wieso braucht der Körper diese eigentlich?

Was ist Luft und wofür brauchen wir Luft?
Sauerstoff wird über die Lungen aufgenommen.

Wozu braucht ein Lebewesen die Stoffe der Atmosphäre

  • Luft umgibt den gesamten Erdball. Sie besteht aus einem Gasgemisch, das hauptsächlich Stickstoff (ca. 78 %)  und Sauerstoff (ca. 21 %) beinhaltet. Beides sind Stoffe, die fast jedes Lebewesen auf dem Planeten zum Überleben braucht.
  • Zudem hat Luft einen im Normalfall geringen Anteil an Kohlenstoffdioxid, welches auf viele Organismen giftig wirkt und daher nicht in zu großen Anteilen in der Luft enthalten sein darf.
  • Andererseits ist Kohlenstoffdioxid ein wichtiger Bestandteil der Luft, weil es besonders für Pflanzen essenziell ist, da sie ihn für den Prozess der Fotosynthese benötigen.

Funktion von Luft für den Menschen

  • Für Mensch und Tier ist Sauerstoff für die Atmung unabdingbar, da er als Oxidationsmittel fungiert.
  • Pflanzen hingegen nehmen zwar ebenfalls Sauerstoff auf, stoßen aber im Regelfall mehr davon wieder aus. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass heute eine so hohe Sauerstoffkonzentration in der Erdatmosphäre herrscht.
  • Was ist Luft und wofür brauchen wir Luft?

    In den Lungenbläschen findet bei der Atmung der Gasaustausch zwischen Blut und Luft statt. Der …

  • Im Laufe der Erdgeschichte stieg also der Gehalt von Sauerstoff in der Atmosphäre durch den Prozess der Fotosynthese an. Die Lebewesen passten ihren Organismus der Zusammensetzung der zur Verfügung stehenden Atemluft an.
  • Neben der Funktion als Oxidationsmittel nimmt Sauerstoff nach heutigem Forschungsstand auch eine zentrale Rolle im Alterungsprozess der Lebewesen ein.
  • Stickstoff ist ein wichtiger Bestandteil von Eiweißen, aus denen sich der menschliche Körper ebenso wie das Gewebe anderer Lebewesen zusammensetzt. Auch eine Pflanze braucht Stickstoff für die Herstellung von Proteinen, welche im Rahmen der Fotosynthese verarbeitet werden.

Weiterlesen:

  • Gasaustausch in den Lungenbläschen erklärt
  • Kohlenstoffkreislauf - Erklärung
  • Eigenschaften von Sauerstoff - Überblick
  • Luft im Körper - das sollten Sie über die Atmung wissen
  • Übersicht: Alles zum Thema Humanbiologie

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Was ist Luft und wofür brauchen wir Luft?
2:08

Zusammensetzung der Luft

Luft ist ein Stoffgemisch. Es besteht aus verschiedenen Gasen. Außerdem enthält die Luft auch Wasser in Form von Wasserdampf. Auch kleine Partikel fester Bestandteile können in der Luft als sogenannter Feinstaub enthalten sein. Die Gewinnung der einzelnen Gase aus der Luft erfolgt durch eine fraktionierte Destillation von verflüssigter Luft nach dem Linde-Verfahren (vergl. Artikel über Edelgasgewinnung). Die Luft bildet um der Erde eine Lufthülle, die Atmosphäre. Sie lässt sich aufgrund von unterschiedlicher Zusammensetzung, Temperatur und Druck in verschiedene Schichten einteilen. In den erdnahen Schichten setzt sich die Luft folgendermaßen zusammen:

Bestandteil Volumenanteil Massenanteil
Stickstoff N2 78,084% 75,510%
Sauerstoff O2 20,946% 23,010%
Argon Ar 0,930% 1,286%
Kohlendstoffdioxid CO2 0,039% 0,047%
Restgase   0,006% 0,154%


Die Restgase beinhalten u. a. Spuren der Edelgase Helium, Neon und Krypton in Massenanteilen von einigen ppm (parts per millon) und Xenon, sowie Wasserstoff, Methan und Spuren einiger Halgogenkohlenwasserstoffe in Massenanteilen einiger ppb (parts per billion).

Die Zusammensetzung der Luft hat sich im Verlauf der Erdgeschichte verändert. Die Entstehung der heutigen Zusammensetzung dauerte Milliarden Jahre.

Aufbau der Atmosphäre

Die Atmosphäre lässt sich in verschiedene Schichten einteilen, sie wird zum Weltraum hin immer dünner, sodass es keine scharfe Grenze gibt.

Die erdnaheste Schicht ist die Troposphäre. Sie ist etwa 8 km dick, enthält fast 90 % der Luft sowie beinahe den gesamten Wasserdampf der Atmosphäre. Da sich dort auch der Großteil des Wetters abspielt bezeichnet man die Troposphäre auch als Wetterschicht. Die Temperatur in der Troposphäre sinkt mit zunehmender Höhe stetig bis auf -50 °C bis -60 °C. Sie wird begrenzt durch die Tropopause, eine dünne, sich über den ganzen Globus erstreckende Schicht in 10 bis 12 km Höhe, abhängig vom Wetter und der Region. In der Tropopause bleibt die Temperautur konstant. Es gibt kaum noch Vertikalbewegung der Luft, meist nur horiziontale Strahlströme (engl. jet streams) von bis zu 400 km/h Windgeschwindigkeiten. Die Tropopause wirkt wie eine Sperre und verhindert den Stoffaustausch zwischen der Troposphäre und den höheren Luftschichten weitgehend. Die 2. Schicht ist die Stratosphäre (lat. stratum: "Decke"). Sie erstreckt sich bis in ca. 50 km Höhe. Die Ozonschicht ist Teil der Stratosphäre, sie befindet sich in einer Höhe von ca. 20 km. Ab dieser Höhe steigt auch die Temperatur in der Stratosphäre langsam von -60 °C auf ca. 0 °C an, dies ist auf die Absorbtion der UV-Strahlung durch das Ozon zurückzuführen. Die Begrenzung der Stratosphäre in ca. 50 km Höhe ist die Stratopause. Darüber folgt als 3. Schicht die Mesosphäre (grich. meso: "mitte"). Wenn Meteore auf die Erde stürzen, verglühen sie meist in der Mesosphäre (Sternschnuppen). Die folgende 4. Atmosphärenschicht ist die Thermosphäre (griech. thermos: warm). Der Luftdruck ist hier extrem niedrig, die mittlere freie Wegläge der Gasmoleküle beträgt mehrere Kilometer, sodass kaum Energieaustausch durch Kontakt stattfindet. Die Gasmoleküle werden durch die Sonnenergie in Ionen und freie Elektronen gespalten, wesshalb die Thermosphäre Teil der Ionosphäre ist. Die Ionosphäre spielt eine wichtige Rolle im Funkverkehr. Radiowellen werden daran reflektiert und so um die Erde geleitet. In der Thermosphäre umkeisen Space Shuttles und die internationale Raumstation ISS die Erde (ca. 350 km bis 400 km). Obwohl die Luft so dünn ist, macht sich auf Dauer noch der Luftwiederstand bemerkbar. So muss z. B. die ISS regelmäßig ihre Umlaufbahn wieder anheben, sonnst würde sie innerhalb weniger Jahre so stark abgebremst werden, dass sie auf die Erde stürzen würde. In ca. 500 km bis 600 km schließt sich die Exosphäre an (griech. exo: außen / außerhalb), die die äußerste Schicht der Erdatmosphäre darstellt, sie ist der fließende Übergang zum interplanetaren Raum.

Für was braucht man die Luft?

Die Luft, die wir atmen, enthält etwa ein Fünftel Sauerstoff. Dieses Gas ist unsichtbar, ohne Geruch und ohne Geschmack – aber es ist für uns lebenswichtig. Denn wir benötigen Sauerstoff, um bei unserem Stoffwechsel Energie zu gewinnen. Ohne dieses Gas können weder Menschen noch die meisten Tiere überleben.

Was ist Luft einfach erklärt?

Luft ist ein Stoffgemisch und besteht aus verschiedenen Gasen. Sie kann auch Wasser in Form von Wasserdampf enthalten. Die Luft bildet um Erde eine Lufthülle, die Atmosphäre.

Was ist in der Luft das man zum Leben brauchst?

Die wichtigsten davon heißen Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid. Den Sauerstoff brauchst du zum Atmen. Und das Kohlendioxid brauchen die Pflanzen zur Ernährung.

Was ist Luft und woraus besteht sie?

Zusammensetzung der Luft Reine, trockene Luft hat in bodennahen Schichten der Atmosphäre etwa folgende Zusammensetzung (in Volumen-%): 78% Stickstoff, 20,94% Sauerstoff, 0,93% Argon, 0,04% Kohlenstoffdioxid. Weitere Edelgase und Bestandteile nehmen zusammen deutlich weniger als 1% ein (Global Monitoring Laboratory) .