Wieviel Regen pro m2 ist viel

Die Menge und Häufigkeit des Niederschlags sind nicht nur entscheidende Faktoren für das lokale Klima in verschiedenen Gebieten, sondern auch für deren Vegetation, Landwirtschaft und Kultur. Unwetter mit Starkregen, Hagel oder Schnee, aber auch ausbleibender Niederschlag, können zu Katastrophen wie Hochwasser, Dürren oder zerstörten Lebensräumen führen.

Den Niederschlag zu messen ist wichtig, um abschätzen zu können, wie viel Niederschlag an einem Ort, beispielsweise in Ihrem Garten, und in welchem Zeitraum gefallen ist. Wir erklären Ihnen, was man unter Niederschlag versteht und wie er gemessen wird.

Wie wird Niederschlag gemessen?

Die Niederschlagsmenge wird mithilfe eines Niederschlagsmessers gemessen. Meist wird der Regen in einem Gefäß aufgefangen, von dem die Wassermenge abgelesen werden kann. Gängige Messinstrumente sind hierfür Regenmesser.

Auch einige Wetterstationen bieten einen Regenmesser im System an. Für (Hobby-)Meteorologen, die gerne umfangreiche Wetterbeobachtungen und Wetteraufzeichnungen machen möchten, ist eine Wetterstation mit einem inkludierten Windmesser sowie einem Regenmesser hilfreich.

In welcher Einheit wird Niederschlag gemessen?

Die Niederschlagsmenge wird normalerweise in Litern pro Quadratmeter (l/qm) oder der Höhe in Millimetern (mm) angegeben. Die Skala eines Regenmessers wird in Millimetern angegeben. Hierbei entspricht ein Millimeter Niederschlagshöhe im Becher einem Liter Regen pro Quadratmeter. Diese Messung zusammen mit der Angabe des Zeitraums (beispielsweise 24 Stunden, 7 Tage, etc.), in dem die Messung stattfand, gibt dann Auskunft über die Niederschlagsmenge.

Wer misst den Niederschlag?

Für Wetterinteressierte, Landwirte, Hobbygärtner und -meteorologen spielt das lokale Wetter und vor allem der Niederschlag eine große Rolle. Die Niederschlagsmenge im Auge zu behalten ist essentiell um zu wissen, ob der Regen Ihren Pflanzen oder Ihrem Rasen zum Wachstum genügt oder ob man zusätzlich bewässern muss. Da die Niederschlagsverteilung regional sehr unterschiedlich ausfällt, ist der örtliche Wetterbericht meist zu ungenau, wenn es um den eigenen Garten geht. Die Nutzung eines Regenmessers klingt für die meisten kinderleicht, jedoch gibt es einige Dinge zu beachten, um optimale Messwerte zu erhalten.

Wieviel Regen pro m2 ist viel

Was versteht man unter Niederschlag?

Niederschlag bezeichnet in der Meteorologie Wasser, welches aus der Atmosphäre aufgrund der Schwerkraft auf die Erde fällt. Neben flüssigem Niederschlag wie Regen werden unter Niederschlag auch feste Aggregatzustände wie Schnee, Hagel oder Graupel verstanden.

Unterschieden wird zwischen fallendem (z.B. Regen, Schnee), aufgewirbeltem (z.B. Schneetreiben) und abgelagertem (z.B. Schneedecke) Niederschlag.

Wie entsteht Niederschlag?

Niederschlag entsteht, indem Wasser von Ozeanen, Seen oder vom Land verdunstet und wieder zu kleinen Tröpfchen kondensiert. Durch die Kondensation der Feuchtigkeit in der Luft entstehen Wolken. Sobald diese Tröpfchen eine gewisse Größe und Gewicht erreicht haben, fallen sie als Niederschlag zurück auf die Erde. Diesen Prozess nennt man auch Wasserkreislauf.

Wo regnet es am meisten?

Der durchschnittliche Niederschlag fällt je nach Region, in Deutschland und auch weltweit, sehr unterschiedlich aus. Während in den Tropenregionen am Äquator, einer sogenannten Tiefdruckrinne, wochenlanger Regen normal ist, gibt es in Wüstenregionen kaum Vegetation aufgrund der Trockenheit. In Deutschland ist der Süden zwar heißer, hat aber auch mehr Regentage als der Norden.

Wieviel Regen pro m2 ist viel

Doch wieviel regnet es nun in Deutschland?

Der durchschnittliche Niederschlag pro Jahr in Deutschland liegt bei 500-1000l pro Quadratmeter, nahm aber in den letzten Jahren ab. Während es 2014 noch 700l regnete, waren es 2018 nur noch 590l pro Quadratmeter.

Nun sind Sie dran: Welche sind wohl die niederschlagsreichsten bzw. -ärmsten Länder der Welt?

Wie viel Regen pro Stunde ist viel?

Eine große Niederschlagsmenge in einer oft eher kurzen Zeitspanne wird als Starkregen bezeichnet. Eine Unwetterwarnung aufgrund von Starkregen wird ab einer Regenmenge von 25 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde ausgesprochen. Da der Boden diese drastischen Wassermengen meist nicht aufnehmen kann, können solche Unwetter zu Überschwemmungen, Sturzfluten oder Erdrutschen führen.

Der Niederschlagsrekord aus China liegt bei unglaublichen 401 Litern pro Quadratmeter.

Welche Formen des Niederschlags gibt es?

Das Wasser ändert seine Erscheinungsform entsprechend der Temperatur. Das Wasser erreicht im Allgemeinen bei 0 Grad Celsius seinen Gefrierpunkt und wird dadurch fest. Damit verändert sich auch der Niederschlag, der aus den Wolken fällt; aus Regen wird Schnee, Graupel oder Hagel.

Es gibt verschiedene Formen des Niederschlags. Zum flüssigen Niederschlag gehören Regen, Eisregen und Tropfen. Zum festen Niederschlag gehören Hagel, Schnee, Graupel, Schneegriesel und Eiskorn.

Regen

Regen bezeichnet flüssiges Wasser, welches aus der Atmosphäre aufgrund der Schwerkraft auf die Erde fällt. Es ist die am häufigsten auftretende Form des Niederschlags aus Wolken. Andere Arten des Niederschlags sind unter anderem Wasser in gefrorenem Aggregatzustand wie Schnee oder Hagel.

Wie entsteht Regen?

Wieviel Regen pro m2 ist viel
Regen entsteht durch die Kondensation von verdunstetem Wasser aus Ozeanen, Seen oder vom Land. Diese Tröpfchen bilden Wolken und fallen, sobald ein bestimmtes Gewicht erreicht wird, infolge der Schwerkraft zurück auf die Erde.

Welche Formen von Regen gibt es?

Es wird je nach Entstehung, Dauer, Intensität, Wirkung und geografischem Vorkommen zwischen verschiedenen Formen von Regen unterschieden. Einige Beispiele sind Steigungsregen, Starkregen, Dauerregen oder Tropenregen.

Wie kann man die Regenmenge messen?

Ein Regentropfen, der zwischen 0,5 und 1,5mm groß ist, fällt mit einer Geschwindigkeit von ca. 20km/h.
Um die Regenmenge oder auch Intensität und Dauer des Regens zu bestimmen,  braucht man einen Regenmesser, der analog oder digital arbeitet.

Hagel

Hagel ist eine Form des festen Niederschlags, bei der Eiskugeln oder Eisklumpen aus der Atmosphäre aufgrund der Schwerkraft auf die Erde fallen. Ab einem Durchmesser der Kugeln von 0,5cm spricht man von Hagelkörnern, alles darunter bezeichnet man als Graupel.

Wie entsteht Hagel?

Hagel entsteht in Gewitterwolken, in denen sich unterkühlte Wassertröpfchen mit sogenannten Kristallisationskörnern zusammenschließen und Klumpen bilden. Wenn wenige dieser Körner vorhanden sind und somit ein großer Überschuss an Wasser, lagert sich wegen Auf- und Ab-Bewegungen durch Wind immer mehr Wasser an einem Hagelkorn ab. Hierdurch können die Hagelkörner zu einer beeindruckenden Größe heranwachsen, bevor sie zu schwer sind und aus der Wolke zum Erdboden fallen.

Wieviel Regen pro m2 ist viel

Wann kann es hageln?

Zu Hagelschauern kommt es meist in einer eher warmen Jahreszeit, in Deutschland vermehrt im April. Da sich die Gewitterwolken bis in eine Höhe von über 10km erstrecken, herrschen hier die tiefen Minustemperaturen, die zur Entstehung von Eis notwendig sind.

Welche Auswirkungen haben Hagelschauer?

Je nach Größe und Geschwindigkeit können Hagelkörner große Schäden an Autos und Glasscheiben, aber auch Verletzungen an Menschen oder Tieren verursachen. Hagelkörner können Geschwindigkeiten von weit über 150km/h erreichen. Das größte Hagelkorn wurde in den Vereinigten Staaten gefunden und hatte einen Durchmesser von 20cm.

Wie kann man die Hagelmenge messen?

Gemessen wird bei Hagel oft die Größe der einzelnen Hagelkörner. Um die Niederschlagsmenge zu messen, kann das Wasseräquivalent der geschmolzenen Hagelkörner in einem Regenmesser gemessen werden.

Schnee

Schnee bezeichnet feine Eiskristalle, welche aus der Atmosphäre aufgrund der Schwerkraft auf die Erde fallen. Es ist die am häufigsten auftretende Form des festen Niederschlags. Andere Formen des festen Niederschlags sind zum Beispiel Hagel oder Graupel.

Wie entsteht Schnee?

Schnee entsteht meist in hohen, kalten Luftschichten, indem kleine Wassertröpfchen in den Wolken bei Temperaturen in der Atmosphäre von unter minus 4 Grad gefrieren. Es können sich auch Eiskristalle direkt aus Wasserdampf bilden, wenn sich dieser an einem sogenannten Gefrierkern anlagert. Die entstandenen Eiskristalle verklumpen mit der Zeit zu größeren Flocken, welche beim Erreichen eines gewissen Gewichts in Form von Schnee auf die Erde fallen.

Wieviel Regen pro m2 ist viel
Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit variieren Form und Größe stark. Am größten werden Schneeflocken bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und hoher Luftfeuchtigkeit. Bei unter -30 Grad in den hohen Luftschichten schneit es kaum noch, da die Luft oft zu trocken ist.

Aufgrund der besonderen Entstehung von Schnee kommt dieser genau so nur in der Natur vor. Schnee aus der Schneekanone hat zum Beispiel eine viel höhere Dichte. Schneeflocken haben eine zarte Struktur und treten in vielfältigen Variationen auf. Schnee hat eine Fallgeschwindigkeit von ca. 4km/h und ist somit viel langsamer als Regen oder Hagel.

Wie kann man die Schneemenge messen?

Gemessen wird hier üblicherweise die Schneehöhe und der Neuschnee in Zentimetern. Man kann Schnee auch in geschmolzenem Zustand über einen Niederschlagsmesser messen. Aufgrund der geringen Dichte von Schnee kann aber selbst bei einer geringe Wassermenge schon eine vergleichsweise hohe Schneemenge erreicht werden.

Ist ein Liter Regen pro Quadratmeter viel?

Die Umrechnung der beiden Einheiten ist einfach: 1 Millimeter Niederschlag entspricht genau 1 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.

Sind 10 Liter Regen viel?

Wenn in einer Stunde mehr als zehn Liter Regen auf einen Quadratmeter Boden fallen, oder in sechs Stunden mehr als 20, dann reagiert der Deutsche Wetterdienst mit einer sogenannten "markanten Wetterwarnung".

Ist 5 Liter Regen viel?

Aber wieviel sind eigentlich 5l/m2? Zunächst einmal: Dies entspricht – wenn das Wasser nicht ablaufen kann – einer 5 mm tiefen Pfütze. Also gerade mal ein halber Zentimeter.

Ist 5 mm Regen viel?

Ein mittelstarker Regenschauer in Mitteleuropa hat eine Intensität um 5 mm/h, ein Starkregen um 30 mm/h oder als Platzregen 5 mm/5 min. Bei einem heftigen Unwetter kann die Regenmenge auf 50 mm/h und mehr anwachsen.