Was passiert wenn man viele eier isst

Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bekannt gibt, verbrauchte jeder Deutsche im Jahr 2017 durchschnittlich 230 Eier. Das entspricht einer Menge von etwa viereinhalb Eiern pro Woche. Aber ist das vielleicht schon zu viel? Und kann ein übermäßiger Verzehr irgendwann schaden – zum Beispiel unseren Cholesterinwerten? Wir haben nachgeforscht.

Wie viele Eier darf man pro Tag essen?

Laut wissenschaftlichen Kenntnisstand gibt es im Zusammenhang mit Krankheiten keine Höchstgrenze für den Verzehr von Eiern. Das bestätigt auch eine Studie, die 177.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihren Gesundheitszustand in Bezug auf den täglichen Verzehr von Eiern untersuchte. Die Teilnehmer, die mindestens ein Ei täglich aßen, hatten weder erhöhte Blutfettwerte oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck) noch eine erhöhte Sterberate.

Das rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät allerdings im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung dazu, maximal drei Eier wöchentlich zu verzehren. Wer keine gesundheitlichen Beschwerden hat, kann aber auch relativ bedenkenlos mal das ein oder andere Ei mehr genießen.

Abnehmen mit der Eier-Diät: So funktioniert's >>

So viele Eier sind bei erhöhtem Cholesterinspiegel erlaubt

Wer bereits Probleme mit einem erhöhten Cholesterinspiegel oder Probleme mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat, sollte insgesamt darauf achten, nicht mehr als 300 mg Cholesterin pro Tag zu sich zu nehmen. Das entspricht bereits ungefähr einem großen Hühnerei. Mit einem Ei am Tag werden damit schon ca. 250 bis 280 mg Cholesterin abgedeckt. Doch ist das Cholesterin aus dem Hühnerei weitaus harmloser als bislang angenommen. Eier enthalten nämlich den Fettbegleitstoff Lezithin – und dieser hemmt die Aufnahme des Cholesterins aus dem Ei.

Hier finden Sie leckere Rezepte mit Eiern >>

Wie viele Eier darf man in der Schwangerschaft essen?

Auch in der Schwangerschaft gilt: Weniger ist mehr! Drei Eier pro Woche sind aber auch für werdende und stillende Mütter erlaubt. In der Schwangerschaft sollten jedoch nur Eier verzehrt werden, die hart gekocht oder vollständig durchgegart sind. Rohe und halb rohe Eier sind tabu. Gleiches gilt für Speisen, die mit rohen Eiern zubereitet werden. Zum Beispiel Mayonnaise, Aioli oder Tiramisu.

So gesund sind Eier

Ganz egal, ob ein gekochtes Ei zum Frühstück, Rührei zum Mittag oder ein Omelett zum Abendessen – Eier sind über den Tag hinweg weg vielfältig einsetzbar und lassen sich super einfach zubereiten. Zum Backen gehören sie ebenfalls meist mit dazu. Und das ist auch gut so! Schließlich enthalten Eier eine Menge brauchbarer Inhaltsstoffe wie Eiweiß, gesunde Fette, Mineralstoffe und Spurenelemente. Bis auf Vitamin C enthält so ein Hühnerei auch alle wichtigen Vitamine wie Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und verschiedene B-Vitamine.

Übrigens: Wussten Sie, dass die biologische Wertigkeit von einem Hühnerei 100 beträgt? Die biologische Wertigkeit gibt an, wie gut das Protein vom Körper aufgenommen, umgesetzt und verbraucht werden kann. Der Wert 100 dient dabei oftmals der Orientierung.

Auch interessant: Wie lange sind Eier haltbar? >>

Was passiert, wenn man zu viele Eier isst?

Wie bei allen Lebensmitteln kommt es auch beim Ei auf die Menge an. Gerade wenn Sie durch eine Herz-Kreislauf-Erkrankung (z.B. Arteriosklerose) vorbelastet sind, sollten Sie den Verzehr von Eiern genau im Blick behalten.

Wussten Sie, dass Eier bei einigen Menschen zu einer Allergie führen können? Typische Symptome einer Ei-Allergie sind unter anderem: 

  • Hautausschläge/ Nesselsucht
  • Erbrechen
  • Verdauungsbeschwerden (z.B. Magenschmerzen, Durchfall, Blähungen, Übelkeit)
  • Schluckstörungen
  • Rötung der Haut
  • Quaddeln
  • Juckreiz

Bei einer Unverträglichkeit gegenüber Eiern können betroffen entweder gegen das Eiklar oder Eigelb oder beide Bestandteile sein.

In diesem Video sehen Sie 12 tolle Ideen mit Eiern zum Frühstück:

Eier sind super vielseitig: Sie werden sowohl deftig als Spiegelei, Omelette oder Frühstücksei genossen und nehmen beim Backen vieler Süßspeisen eine große Rolle ein. Außerdem gelten sie als gute Eiweißquelle, rund 12 Gramm Protein sind pro 100 Gramm enthalten.

Das Problem: Sie enthalten viel Cholesterin, sogar deutlich mehr als Fleisch und Wurst. Eierkonsum in rauen Mengen ist also nicht gerade empfehlenswert. 

Was passiert, wenn zu viele Eier Teil deiner Ernährung sind?

Ein steigender Cholesterinspiegel ist nur eine von drei gesundheitlichen Auswirkungen, die durch einen übermäßigen Eierkonsum entstehen. Erfahre im Video, welche weitere Folgen er hat.

Backen und Kochen ohne Ei – so geht's:

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Sind 4 Eier am Tag ungesund?

Mit bis zu drei Eiern pro Tag sind wir, das zeigt die genannte Studie, auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Und nur weil es dazu keine Studie gibt, sind 4 oder 5 Eier nicht automatisch ungesund. Wie so oft gilt auch hier: Jeder Organismus ist anders. Probiert es aus und hört auf euren Körper.

Was passiert wenn ich jeden Tag 10 Eier esse?

Isst du jedem Tag Eier, wird deinem Köper eine gute Menge an Vitamin D zugeführt, das wichtig ist, um Calcium aufzunehmen. Liegt ein Mangel vor, werden die Knochen porös (bis hin zu Osteoporose) und die Zähne brüchig.

Wie viele Eier pro Tag sind noch gesund?

Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) werden etwa 300 Milligramm Cholesterin pro Tag empfohlen. Nun könnte man denken, dass man bei dem Verzehr von zwei Eiern am Tag seine Cholesterinzufuhr schon weit überschritten hat. In der Tat werden von der DGE zwei bis drei Eier pro Woche empfohlen.

Was passiert wenn man 6 Eier am Tag isst?

Für gesunde Menschen, die keine Herzkrankheit, zu hohe Blutfettwerte oder Diabetes haben, sind drei bis vier Eier pro Woche ein Richtwert. In einer schwedischen Studie zeigte sich sogar, dass bis zu sechs Eier pro Woche das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall nicht erhöhen.

Sind 10 Eier am Tag ungesund?

Kurz und knapp: Ein Verzehr von 7-10 gegarten Eiern pro Woche ist innerhalb einer ausgewogenen Ernährung unbedenklich.

Was passiert wenn man 4 Eier am Tag isst?

Nicht nur sorgen Eier für die Fettverbrennung und Ankurbelung unseres Stoffwechsels, auch auf die Haare, Haut und sogar Nägel wirken sie sich positiv aus. Wie das? Das haben wir besonders dem enthaltenen Vitamin B und den Omega-3-Fettsäuren, die in dem Naturprodukt stecken, zu verdanken.