Hdmi kabel beide seiten gleich

HDMI-Anschlüsse finden sich an Fernsehern, Notebooks, Soundbars und zahlreichen Abspielgeräten unterschiedlichster Art.

31.12.2021, 12:00 Uhr

Christoph de Leuw

HDMI zählt zu den meistgenutzten Anschlusstypen, wirft aber viele Fragen etwa zu HDMI 2.1 auf. COMPUTER BILD gibt die Antworten!

Inhaltsverzeichnis

  • HDMI 1.4, 2.0 und 2.1: Gut zu wissen
  • AV-Receiver und HDMI-Switch: Mehr Anschlüsse
  • HDMI und Heimkino-Raumklang
  • HDMI: AV-Receiver anschließen
  • HDMI mit ARC und eARC
  • So erkennen Sie gute HDMI-Kabel
  • Richtige HDMI-Bildeinstellung wählen

HDMI ist allgegenwärtig. Die Abkürzung steht für High Definition Multimedia Interface, also für einen Anschluss, der Bild und Ton digital in hoher Auflösung überträgt. HDMI-Anschlüsse finden sich an Fernsehern und Monitoren einerseits, an TV-Receivern, DVD- und Blu-ray-Playern, Spielkonsolen und Notebooks andererseits. So lassen sich problemlos Bild und Ton in bestmöglicher Qualität mit nur einem einzigen Kabel übertragen. Ganz so unkompliziert ist das in der Praxis nicht immer, denn es gibt verschiedene HDMI-Versionen mit unterschiedlichen Möglichkeiten – und leistungsschwache Kabel.

HDMI 1.4, 2.0 und 2.1: Gut zu wissen

HDMI gibt es in unterschiedlichen Versionen. Alle übertragen von Anfang an Videos in normaler Standard- sowie in HD-Auflösung mit 1920x1080 Bildpunkten. Längst ist aber auch Ultra HD mit 3840x2180 Bildpunkten möglich (auch 4K genannt). Bis Version HDMI 1.4 war UHD mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde drin, HDMI 2.0 schafft 60 Bilder pro Sekunde. HDMI 2.1 ist nochmals leistungsfähiger, sodass auch 8K-Auflösung (7680x4320 Bildpunkte) mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde laufen. Gamer profitieren von variablen Bildraten, die seit HDMI 2.0 möglich und mit HDMI 2.1 fest im Standard verankert sind. Wichtig: Die Versionsnummern kennzeichnen immer nur die prinzipiellen Möglichkeiten der Anschlüsse. Die tatsächlichen Fähigkeiten des Geräts umfassen oft nur einen Teil davon. So ermöglicht HDMI 2.0 zum Beispiel Ultra-HD-Auflösung und erhöhte Farbtiefe mit HDR, ein Fernseher mit HDMI 2.0 kann aber auch nur Ultra HD und kein HDR beherrschen. Sprich: Ein Fernseher mit HDMI 2.1 verarbeitet nicht unbedingt variable Bildraten der neuen Spielkonsolen.

Hdmi kabel beide seiten gleich

Galerie10 Bilder

HDMI-Versionen im Überblick

AV-Receiver und HDMI-Switch: Mehr Anschlüsse

Ältere oder sehr günstige Flachbildfernseher sowie Projektoren haben häufig zu wenige HDMI-Anschlüsse für HDTV-Receiver, Spielkonsole, Streaming-Box und ähnliche Zuspieler. Abhilfe schaffen Umschalter mit mehreren HDMI-Eingängen und einem Ausgang, die ab etwa 35 Euro zu haben sind. Da ist es wichtig, auf die Spezifikationen zu achten, sodass auch UHD- und HDR-Videos oder bestimmte Tonformate den HDMI-Umschalter unbeschadet passieren. Das Gleiche gilt für AV-Receiver. Die bieten mit ihren HDMI-Eingängen mehreren Zuspielern Platz und leiten die Bilder per HDMI zum Fernseher weiter. Soundbars gehobener Preisklassen haben ebenfalls entsprechende Anschlüsse, selbst wenn sie selten mehr als zwei bis drei HDMI-Eingänge bieten. Aber nur die neuesten und hochwertige Modelle sind für UHD und HDR in allen Ausprägungen wie Dolby Vision geeignet.

Hdmi kabel beide seiten gleich

Der HDMI-Anschluss am TV für eine Soundbar oder für einen AV-Receiver trägt den Zusatz ARC. Einige Fernseher haben leistungsfähigere HDMI-Anschlüsse: Bei älteren sind 4K-taugliche HDMI-Eingänge als HDMI 2.0 oder mit dem Zusatz 4K/UHD gekennzeichnet, bei aktuellen spezielle Eingänge für Spielkonsolen mit einem Symbol oder HDMI 2.1/2160p120.

HDMI und Heimkino-Raumklang

Blu-ray-Discs und UHD-Blu-rays sowie die neuesten Streaming-Player liefern mit Dolby Digital Plus, Dolby True HD und DTS-HD Master sowie Dolby Atmos und DTS:X hochaufgelösten Heimkinoton. Dafür ist kein spezielles HDMI-Kabel erforderlich. Und es ist ist nicht zwingend ein neuer AV-Receiver fällig:

  • Blu-ray-Spieler und Spielkonsolen geben stets Stereoton für TV-Geräte und die bewährten Heimkinoton-Formate Dolby Digital und DTS für bisherige AV-Receiver aus. Die entsprechende Einstellung erfolgt im Player-Menü.
  • Einige Abspielgeräte geben die neuen Tonformate umgewandelt per HDMI aus – im PCM-Format mit bis zu acht Kanälen. Dieses digitale Tonformat beherrschen auch viele ältere AV-Receiver mit HDMI-Anschlüssen. Die ganz neuen Raumklangverfahren DTS:X und Dolby Atmos lassen sich so aber nicht übertragen, die müssen ohne Umwandlung als sogenannter Bitstream vom Player zum AV-Receiver oder zur Soundbar gelangen.

HDMI: AV-Receiver anschließen

Wenn Ihre Heimkino-Boxen am AV-Receiver stumm bleiben, verwertet der Receiver möglicherweise den HDMI-Ton nicht selbst, sondern schickt ihn zum TV-Gerät weiter oder lässt ihn ungenutzt. Stellen Sie dann den Receiver so ein, dass er vom HDMI-Eingang das Bild und den Ton bezieht. Wie das geht, erfahren Sie aus der Bedienungsanleitung des AV-Receivers. Prüfen Sie außerdem bei allen Zuspielern, dass deren HDMI-Ausgang für den Ton auf Bitstream oder Raw eingestellt ist, damit nicht nur Stereoton übertragen wird. Alternativ ist PCM-Multichannel zulässig.

HDMI mit ARC und eARC

Fernseher geben auf Wunsch den TV-Ton von einem ihrer HDMI-Anschlüsse an AV-Receiver und Soundbars aus. Dieser HDMI-Anschluss ist am TV-Gerät zusätzlich mit der Abkürzung ARC (Audio Return Channel) bezeichnet. Das passende Gegenstück am AV-Receiver oder an der Soundbar ist der HDMI-Anschluss für den Fernseher, also HDMI Out oder TV Out. Damit das TV-Gerät den Ton nicht über seine eigenen Lautsprecher wiedergibt, sondern über den HDMI-Anschluss rauslässt, ist eine entsprechende Einstellung im Tonmenü des Fernsehers erforderlich. Neue Fernseher verfügen über einen Audio-Rückkanal mit höherer Bandbreite, abgekürzt eARC. Der kann hochaufgelösten Raumklang einschließlich Dolby Atmos ausgeben. Die entsprechenden Tonformate kommen nicht am AV-Receiver an? Häufig ist die Erweiterung im TV-Menü ab Werk deaktiviert. Schalten Sie in solchen Fällen im TV-Menü unter Anschlüssen oder Ton eARC ein.

Hdmi kabel beide seiten gleich

Über den HDMI-ARC-Anschluss geben Fernseher den Ton an Soundbars und AV-Receiver aus, bei Modellen mit eARC inklusive Dolby Atmos. Nutzer müssen die Dolby-Atmos-Durchleitung aktivieren.

So erkennen Sie gute HDMI-Kabel

Gerade mit längeren HDMI-Kabeln treten zuweilen Probleme mit Bild und Ton auf. Die Ursache kann eine schlechte Kabelqualität sein oder mangelhafte Bandbreite sein. Gute Kabel sind günstig zu haben, hier sind die Angaben zu HDMI-Versionen wie HDMI 2.0 oder HDMI 2.1 allerdings Unfug. Nur die standardisierten Bandbreiten-Klassen garantieren störungsfreien Betrieb:

  • HDMI High Speed überträgt sicher 10 Gigabit pro Sekunde (Gbps). Für 4K mit 60 Hz ist das knapp, kann aber funktionieren.
  • HDMI Premium garantiert 18 Gbps, genug für 4K mit 60 Hertz und HDR.
  • HDMI Ultra High Speed kennzeichnet Kabel mit garantierten 48 Gbps. Das genügt auch für 4K mit 120 Hertz und für 8K.

Mit diesen Bezeichnungen versehene Strippen garantieren, dass fehlerfreie Bild- und Tonübertragung über die angebotene Kabellänge möglich ist. Funktioniert das nicht, tauschen Sie das Kabel gegen ein anderes Fabrikat um. Für noch längere Distanzen teilen Sie die Strecke auf zwei gleich lange Strippen auf. Und schalten Sie einen HDMI-Repeater dazwischen: Der päppelt das Signal auf, sodass zumindest für UHD-Bilder 20 Meter kein Problem sind.

Hdmi kabel beide seiten gleich

HDMI-Kabel mit der Kennzeichnung Ultra High Speed garantieren einwandfreie Übertragung inklusive 8K.

Richtige HDMI-Bildeinstellung wählen

An Geräten mit HDMI-Ausgang lassen sich verschiedene Einstellungen zur Bildauflösung und -darstellung wählen. Ältere TV-Geräte und Beamer verarbeiten etwa die Auflösungen 576p oder 1080p nicht, zeigen dementsprechend kein Bild. Schließen Sie dann den Zuspieler nach Möglichkeit über ein analoges Videokabel an, damit Sie dessen Menü sehen. Schalten Sie anschließend den HDMI-Ausgang des Abspielgeräts auf 576i, 720p oder 1080i. Wählen Sie beim Fernseher wieder den HDMI-Eingang. Trickreich ist außerdem HDR: So müssen Sie zum Beispiel bei der PS4 Pro die UHD- und HDR-Wiedergabe im Menü aktivieren und auf der anderen Seite die entsprechend belegten HDMI-Eingänge des Fernsehers für HDR freigeben.

Ist jedes HDMI

Insgesamt gibt es 4 unterschiedliche HDMI-Typen in unterschiedlichen Größen: Der "normale" HDMI-Typ ist Typ A. Er wird in der Unterhaltungselektronik an Fernsehern, Bluray-Playern, TV-Receivern und vielen weiteren Geräten verwendet. Der HDMI Typ A ist der größte und daher auch robusteste Typ.

Hat ein HDMI

Herkömmliche HDMI-Kabel haben an beiden Enden identische Stecker. Es ist egal, welches Ende Sie in den Eingang bzw. den Ausgang einstecken.

Auf was muss ich achten wenn ich ein HDMI

HDMI-Kabel haben einen Kupferkern und je länger das Kabel ist, desto größer ist der Widerstand, den das Signal überwinden muss. Will man das Kabel zusätzlich noch in der Wand verlegen, sollte man darauf achten, dass es man ein gut abgeschirmtes Kabel wählt, damit Stromleitungen nicht zu Artefakten im Bild sorgen.

Sind alle HDMI 2.1 Kabel gleich?

Ein normales HDMI-Kabel bis Version 2.0 reicht meist vollkommen aus. Sie benötigen den neuen 2.1-Standard erst, wenn Sie bestimmte Features unterstützen wollen. Da es meist aber an der Übertragung scheitert, ist HDMI 2.1 und 8K sowie 10K erst in naher Zukunft wirklich relevant.