Der Schiefe Turm von Pisa steckbrief Kinder

Der schiefe Turm von Pisa ist eins der berühmtesten Bauwerke in Italien. Und wer sagt, der Turm wurde auf Sand gebaut und ist deswegen so schief, der untertreibt. Eigentlich ist es eher Pudding gewesen.

Das kennt Ihr vom Meer: Nasser Sand, Lehmboden – wer da mit den Füßen reintritt, der versinkt. Und so ist das auch dem Turm von Pisa ergangen.

Denn da, wo er heute steht, war vor langer Zeit mal Meer. Ein Lehmufer eines ehemaligen Hafenbeckens. Der Boden war nicht wirklich geeignet für ein so schweres Bauwerk.

Das haben die Handwerker auch schnell gemerkt. Vor über 800 Jahren fingen sie an, dann neigte sich der erste Teil schon. Und das kennt ihr von den Erwachsenen: Die haben dann erstmal aufgehört zu arbeiten und angefangen zu diskutieren.

100 Jahre später machte man weiter – in die Gegenrichtung, also extra schief um das auszugleichen. Das ging wieder schief. Also wieder Baustopp. Dann die Glocken drauf und Schluss. Eigentlich waren 100 Meter geplant – 54 Meter wurde der Turm groß. Der Turm war schief und krumm geworden.

Der Turm wurde immer schiefer – es gibt ja jede Menge Fotos, wo Touristen den versuchen mit ihrer Hand zu stützen – und dann drohte er umzukippen. Er wurde gesperrt (1990) und dann vor 20 Jahren begann die Rettungsaktion.

Mit Blei beschwert und Erde entfernt, der schiefe Turm kippte in die richtige Richtung und ist seitdem zwar immer noch schief, aber sicher.

Jetzt besteigen mehr als Tausend Touristen täglich den Turm. Er bringt der Stadt Pisa mindestens fünf Millionen Euro im Jahr.

Geschichtliches zum schiefen Turm von Pisa

Es waren 3 Bauphasen und 177 Jahre n�tig um den Turm von Pisa zu errichten. Der Architekt Bonanno Pisano begann 1173 mit dem Bau und errichtete den ersten Stock, der von 15 S�ulen aus wei�em Marmor mit klassischen Kapitellen und Blendb�gen umgeben war. Beim Bau des dritten Stocks im Jahre 1178 kippte der Turm aufgrund des instabilen Untergrunds, auf dem er errichtet wurde, um 5 cm nach S�d-Osten, weshalb der Bau eingestellt wurde. Diese Phase war wichtig als Beruhigungszeit f�r den Boden, da der Turm sonst eingest�rzt w�re.

100 Jahre sp�ter nahm Giovanni di Simone die Arbeiten wieder auf und versuchte die Schieflage durch den Bau von vier vertikalen Stockwerken zu kompensieren. Das Ergebnis war jedoch nicht wie erwartet, der Glockenturm stand immer noch schief und die Arbeiten wurden deshalb erneut eingestellt. Im Jahre 1298 wurde eine pluvimetrische Abweichung von 1,43 m gemessen, 60 Jahre sp�ter war diese Zahl auf 1,63 m gestiegen. Tommaso Pisano f�hrte die Errichtung des Glockenturms fort und vollendete den Bau 1372. Laut Vasari ist dieses Werk der Verdienst von Nicola Pisano und dessen Sohn Giovanni.

Die Neigung des Turms verlangsamte sich im Laufe der folgenden Jahrhunderte, wobei man vermutet, dass sein Gewicht eine bedeutende Rolle spielt, da es eine gewisse Stabilit�t des Baus sichert. Der Architekt Alessandro Gherardesca unternahm 1835 die ersten Restaurierungsarbeiten, entfernte den schlammigen Boden und ersetzte ihn mit einem Marmorfundament. Das Ergebnis war entsetzlich und hatte eine weitere Neigung zur Folge. 1918 betrug die Abweichung vom Bleilot 5,1 m. Bis 1990 stieg die Neigung des Turmes um 1 bis 1,2 mm j�hrlich.

Was ist der schiefe Turm von Pisa heute?

Der Turm von Pisa, auch als �schiefer Turm von Pisa� bekannt, befindet sich mitten in der Stadt Pisa, genauer gesagt auf dem Domplatz, der auch �Piazza dei Miracoli� (Platz der Wunder) genannt wird. Dieser ber�hmte Turm begann sich schon kurz nach Baubeginn 1173 zur Seite zu neigen. Der Turm von Pisa ist 55,86 Meter hoch und hat ein gesch�tztes Gewicht von 14.700 Tonnen. Die Schieflache betr�gt circa 4 � und weicht 3,9 m von der Vertikalen ab. 1964 bat die italienische Regierung um Hilfe um zu verhindern, dass der Turm von Pisa einst�rzen w�rde.

1987 erkl�rte die UNESCO den gesamten Monumentalkomplex der Piazza dei Miracoli zum Welterbe. 1990 wurde der schiefe Turm als Sicherheitsma�nahme f�r das Publikum geschlossen und nach verschiedenen Restaurierungsarbeiten am 16. Juni 2001 erneut ge�ffnet.

Kurioses �ber den schiefen Turm von Pisa

Wusstest Du, dass es eine Legende gibt, nach der Galileo Galilei zwei Kanonenkugeln vom Turm von Pisa hinunterfallen lie�? Er wollte damit beweisen, dass die Fallgeschwindigkeit nicht von der Masse abhing.

Wusstest Du, dass der Turm von Pisa nicht der schiefste Turm auf der Welt ist? Der Turm von Pisa hat eine Neigung von 3.97 Grad nach S�den, der schiefste Turm der Welt hat eine Neigung von 5.07 Grad und befindet sich in Niedersachsen, es handelt sich um den Turm von Suurhusen.

Warum sollte man den schiefen Turm von Pisa besuchen?

Der Turm von Pisa ist ein wahres Juwel der romanischen Kunst. Das Monument erlangte im Laufe der Jahrhunderte au�erdem Bedeutung durch seine ausgepr�gte Neigung, die zu Bewunderung und Besorgnis bei Experten und Touristen f�hrte. Der Turm von Pisa wurde als eines der 7 Weltwunder der neuen Welt vorgeschlagen!

Dieser Turm stellt den Glockenturm der Kathedrale S. Maria dell'Assunzione auf dem Domplatz dar, ist 55,86 Meter hoch, besitzt 8 Stockwerke und circa 294 Treppenstufen. Die 8 Stockwerke werden von einer Loggia mit B�gen ges�umt, die die Motive der Fassade der Kathedrale wieder aufgreifen. 7 Glocken befinden sich im obersten Stockwerk des Turms, deren Namen sind: Assunzione (Himmelfahrt), die gr��te und schwerste, Crocifisso (Kruzifix), San Ranierieri, Dal Pozzo, Pasquereccia, Terza und Vespuccio. Derzeit l�uten sie dank eines elektronischen Systems weiterhin vor der Messe in der Kathedrale und am Mittag.

Auf welche Weise kann ich den schiefen Turm von Pisa besichtigen?

Um diese unvergleichliche Sehensw�rdigkeit zu besichtigen, empfehlen wir eine Stadtf�hrung von Pisa und des schiefen Turms zu buchen um die Geschichte dieser bewundernswerten St�tten mittels der Erl�uterungen eines professionellen Stadtf�hrers zu erkunden und zu vertiefen.

Weitere Sehensw�rdigkeiten in der N�he

Pisa ist vor allem f�r seinen schiefen Turm bekannt, aber diese Stadt bietet noch viele weitere Sehensw�rdigkeiten, wie beispielsweise die pr�chtige �Piazza dei Miracoli� bzw. den Domplatz, wo man neben dem Turm die Kathedrale und das Baptisterium sehen kann. Entlang der Begrenzungslinie der Piazza befindet sich auch der Camposanto (Friedhof), das Museo dell'Opera und das Museo delle Sinopie.

Genie�e einen Spaziergang entlang des Arno bis Du zum alten Palazzo dell'Orologio und der Piazza dei Cavalieri kommst, wo sich die angesehene �Scuola Normale di Pisa� befindet.

Nützliche Informationen

Öffnungszeiten

Vom 1. bis 8. Januar: 9:00 bis 19:00 Uhr
Vom 9. bis 17. M�rz: 9:00 bis 18:00 Uhr
Vom 18. bis 31. M�rz: 9:00 bis 19:00 Uhr
Vom 1. April bis 31. Oktober: 08:00 bis 20:00 Uhr
Vom 2. Oktober bis 5. November: 9:00 bis 19:00 Uhr
Vom 6. November bis 23. Dezember: 9:00 bis 18:00 Uhr
Vom 24. bis 31. Dezember: 9:00 bis 19:00 Uhr

Der Schiefe Turm von Pisa steckbrief Kinder

Ganz bequem mit unseren Transferdiensten zu den Museen!

Der Schiefe Turm von Pisa steckbrief Kinder

TRANSFER SERVICE
Jetzt Buchen

Warum ist der Schiefe Turm von Pisa schief für Kinder erklärt?

Der Turm ist 56 Meter hoch, obwohl er eigentlich 100 Meter haben sollte. Er ist so schief, dass die Spitze fast vier Meter von der Turmmitte entfernt ist. Oben im Turm hängen sieben Glocken. Außerdem diente der Turm früher als Zufluchtsort: Wenn Feinde in die Stadt kamen, flohen die Angehörigen der Kirche in den Turm.

Was ist das Besondere am Schiefen Turm von Pisa?

Der Grund für seine Schieflage liegt in dem Untergrund aus lehmigem Morast und Sand, der sich unter dem Gewicht verformt. Neuesten Ausgrabungen zufolge steht der Turm am Rande einer ehemaligen Insel direkt neben einem antiken, zur Bauzeit bereits versandeten Hafenbecken.

Wird der Turm von Pisa umfallen?

Schiefer Turm von Pisa wird nie umfallen Seit mehr als 800 Jahren verteidigt der Schiefe Turm von Pisa seine Stellung und lässt sich auch von keinem noch so starken Erdbeben aus dem Gleichgewicht bringen.

Was ist der schiefste Turm der Welt?

Im Guinness-Buch der Rekorde hat der Turm der Suurhuser Kirche den Schiefen Turm von Pisa (dessen Neigung nach baulichen Maßnahmen bei 3,97 Grad liegt) als schiefsten Turm der Welt abgelöst und wurde 2022 selbst vom Schiefen Turm von Gau-Weinheim abgelöst.