Ader an der schläfe sichtbar ohne schmerzen

Re: Seltsame wiederkehrende "Schwellung" der Schläfenarterie

Hi Wilano,

natürlich antworte ich dir sehr gerne. Ich muss nur irgendwie den Ansatz finden, wie es damals weiter ging

Ader an der schläfe sichtbar ohne schmerzen

Zustand von damals:

Also zu dem damaligen Zeitpunkt, als ich den Text erfasste lag ich in einem Fachbereich für Gefäßerkrankungen im Krankenhaus, dieser Aufenthalt brachte mir leider nur wenig, außer Erkenntnisse die ich selbst bemerkte. Als ich damals mit dem Radiologen über meinen weißen Fleck im Gehirn gesprochen hatte, bekam ich den Hinweis, dass es ein Gehirntumor sein könnte. Daher bekam ich damals die Überweisung in die Neurochirugie. Also begann meine Recherche nach dem passenden Krankenhaus.... habe mich damals für das Uniklinikum in Mannheim entschieden, da es einen sehr gute Ruf in der Gehirnchirurgie hat.

Mit den bisherigen ärztlichen Briefen, MRT Bilder usw. machte ich mich also zu meinem Termin. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich bei einem Professor der den ganzen Bereich unter sich hatte, meine Vorstellung hatte. Er schaute sich die Bilder, von seinen Kollegen an.... und konnte leider vorerst keine Entwarnung geben. Er ermöglichte, dass ich innerhalb von wenigen Tagen Stationär aufgenommen wurde.

Du glaubst gar nicht, was für eine schreckliche Zeit das für mich war. Denn mit der Diagnose Gehirntumor, habe ich mich innerlich schon teilweise von meinem Leben verabschiedet :,(

Ich den darauf folgenden Tagen machten sie mit mir mehrere Untersuchungen, Labor in unterschiedlichen Geräten usw...

nach ca. 4 Tagen bekam ich dann GOTT SEI DANK Entwarnung!!! Die Tumor Diagnose konnte sich nicht länger halten.

Diese "ausfüllende Raumveränderung" war eine ausgeuferte Vene. Du kannst dir das folgender Maßen vorstellen, stell dir ein Bach (Gewässer) vor der vom Süden in den Norden fließt, also vertikal. In der Mitte befindet sich ein großer See. Ich hoffe du verstehst meine Erklärung.

Mir wurde damals mit auf den Weg gegeben, dass ich jährlich einmal zur Nachkontrolle kommen soll. In diesen Nachkontrollen wird jeweils ein Schädelmrt veranlasst um die Ausmaße dieses "Sees" zu vergleichen. Ich fragte damals, ob das Ding platzen kann und ich dann an einer Gehirnblutung versterben kann. Der Doc. sagte mir die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering, weil diese Venenveränderung schon seit Geburt in meinem Kopf sein kann. Aber zur Nachkontrolle riet er mir.

Also bekam ich auf diesen Zufallsbefund wenigstens eine Antwort! Bis heute konnte mir keine Mediziner mir aber meine restlichen Fragen beantworten. Wieso drückt sich meine Vene aus der Stirn, wieso habe ich einen doppel so hohen blutfluss auf der rechten Seite im Vergleich zu meiner anderen Seite, wieso habe ich Schmerzen in diesem Bereich. Hier wurde mir nur gesagt, dass die Medizin noch immer NICHT alles erklären kann.

Venenentnahme:

Zu der Venenentnahme, die ich damals beschrieben hatte, muss ich dir noch folgendes Mitteilen, die OP musste abgebrochen werde und wurde auch nicht erneut angesetzt. Ich leide extrem unter Platz Angst, die Knoteten mich damals am OP Tisch fest und wollten zusätzlich mein Gesicht abdecken und dass alles im "WACH" Zustand! Ich bat um einer Narkose, was mir aber abgelehnt wurde. Ich drehte auf dem OP total ab und wir brachen die Entnahme ab.

Mein heutiger Zustand:

Schmerzen:

Die Schmerzen waren in der Anfangszeit mehrere Woche vorhanden, haben sich dann aber langsam verabschiedet. Meine persönliche Meinung dazu, ich denke ich hatte diese extremen Schmerzen bei dem "Umbauprozess" der Vene. Bei großer Anstrengung (selten) drückt sich meine Vene noch heute manchmal aus meiner Stirn.

Nachfolgekontrolle:

2020/2021 war ich noch bei keinem MRT Termin, da ich schon mehrmals gehört hab, dass man selbst ne Maske im MRT tragen muss. Wie krank ist mittlerweile unsere Gesellschaft!?! Ich bete aber zu Gott, dass sich da oben nichts verändert hat. Sobald der Corona Schwachsinn sich zu Ende neigt und die Menschen hoffentlich wieder normaler werden, werde ich wieder ein MRT in Angriff nehmen.

Schubladen"denken" von vielen Docs:

Leider wird man in unserer heutigen Zeit von fast allen Medizinier in Schubladen mit seinen Symptomen gesteckt.

Schublade A: Kopfschmerzen -> Schmerztabletten

Aber es wird nicht überprüft, warum die Schmerzen überhaupt aufgetreten sind. Wir werden also Symptommäßig therapiert und nicht nach dem "Ursachenprinzip".

Meine persönlichen Tipps:

-> Schätze dein Leben und deinen Körper! Behandle ihn als deinen Freund.

Ich habe mit verschiedenen Maßnahmen es geschafft, dass die Vene sich mittlerweile nur noch kaum zeigt. Ebenso sind meine Symptome bei meinen Autoimmunerkrankungen deutlich zurück gegangen!! Und du hast noch andere positive Nebeneffekte! (Du bist geistig"wacher", du nimmst ab usw.)

Weißt du wer der beste Arzt der Welt ist?

DU !!!

Hast du Autoimmunerkrankungen? Bzw andere Symptome die dein Leben beeinträchtigen?

Wenn du mehr dazu wissen willst, schreib mir bitte Privat. Was man in der Öffentlichkeit so postet muss man leider vorsichtig sein! Gerne können wir auch mal telefonieren und uns austauschen.

Lass mir deine Telefonnummer via Privat Message zukommen.

lg
Torsten

Warum Adern an der Schläfe sichtbar?

fzm - Wenn Menschen über 50 Jahren neu an Kopfschmerzen erkranken und auf der Schläfe eine verdickte und druckempfindliche Ader sichtbar wird, ist rasches Handeln geboten. Es könnte eine sogenannte Riesenzellarteriitis vorliegen, die unbehandelt häufig zur Erblindung des Auges führt.

Welche Ader an der Schläfe?

Die Arterie im Bereich der Schläfe heisst Arteria temporalis.

Habe ich Arteriitis temporalis?

Krankheitsentwicklung/Symptome Die wichtigsten Symptome der Arteriitis temporalis sind einseitige, starke Kopfschmerzen in der Schläfe, die sich beim Husten oder Kauen verstärken, und Sehstörungen (Doppelbilder, verschwommenes Sichtfeld oder einseitige Verminderung des Sehvermögens) in bis zu 30 % der Fälle.

Wie bekommt man Arteriitis temporalis?

Was ist eine Arteriitis temporalis? Die Arteriitis temporalis, auch Riesenzellarteriitis oder Morbus Horton genannt, wird durch eine Entzündung der grossen und mittelgrossen Blutgefässe verursacht. In den meisten Fällen sind blutzuführende Gefässe (Arterien) des Kopfes betroffen.