Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

In der Straßenverkehrsordnung wird zwischen Hupen innerorts und außerorts unterschieden. Ob Sie bei der nächsten Fußballweltmeisterschaft hupen oder sich über die anderen Verkehrsteilnehmer aufregen dürfen, erfahren Sie hier.

Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Hupen innerorts: Das sind die Regeln

Die Straßenverkehrsordnung bezeichnet Hupen als Schall- oder Warnzeichen. Wer dieses falsch benutzt, kann mit Bußgeld rechnen. Jedes Auto muss mit einer Hupe ausgestattet sein. Wann es erlaubt ist, die Hupe zu benutzen, zeigen Ihnen die folgenden Regeln:

  1. Innerhalb einer geschlossenen Ortschaft ist es grundsätzlich verboten zu hupen.
  2. Wenn eine Gefährdung besteht, wie beispielsweise eine genommene Vorfahrt, ist es erlaubt zu hupen. Sie signalisieren somit eine Gefahrensituation.
  3. Sie dürfen durch Schallzeichen Ihre Mitmenschen nicht belästigen, andernfalls müssen Sie Bußgelder zahlen.
  4. Die Bußgelder belaufen sich auf fünf bis zehn Euro pro Verstoß.
  5. Während der Fußball-WM und bei Hochzeiten drückt die Polizei oftmals ein Auge zu, sofern Sie es nicht zu sehr übertreiben.

Diese Vorschriften gelten beim Hupen außerorts

Die Regeln der Straßenverkehrsordnung bei Schallzeichen unterscheidet sich inner- und außerhalb von Ortschaften kaum:

  1. Ebenso wie innerorts dürfen Sie hupen, wenn eine Gefährdung im Straßenverkehr besteht.
  2. Zusätzlich dazu dürfen Sie Ihre Überholabsicht kenntlich machen, indem Sie hupen. Das sollten Sie machen, bevor Sie überholen.
  3. In beiden Fällen gilt: Sie dürfen durch Hupen keine Gefahrenlage herbeiführen, indem Sie die anderen Verkehrsteilnehmer erschrecken.
  4. Auch hier liegt das Bußgeld bei fünf bis zehn Euro

Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

Beim Hupen innerorts gelten andere Regelungen als außerhalb der Ortschaft. (Bild: Pixabay)

Video: Darf man am Sonntag sein Auto waschen?

Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

Was passiert, wenn Sie einen Strafzettel im Ausland bekommen, erfahren Sie im nächsten Beitrag.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden? Diese Frage wird euch bei der Führerscheinprüfung begegnen - sie ist Teil des amtlichen Fragebogens der Theorieprüfung. In diesem Ratgeber erfahrt ihr die richtige Antwort - und was passiert, wenn ihr gegen die Regel verstoßt.

Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

Video: Autoscout24 für Android im Test

Bei der Führerscheinprüfung stehen zahlreiche Fragen zur Auswahl, deren Antwort nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Neben eher technischen Fragen werdet ihr auch über bestimmte Verhaltensweisen ausgefragt, die im Straßenverkehr zulässig - oder eben nicht zulässig - sind. Eine beliebte Frage betrifft den Einsatz der Hupe am Auto und ihren Einsatz: Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden. Hier erfahrt ihr die richtige Antwort.

Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

Bilderstrecke starten(19 Bilder)

Sparen beim Online-Shopping: 18 geniale Profi-Tipps

Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden: Frage 1.2.16-101 Amtlicher Fragenkatalog

Bei einer falschen Antwort in der theoretischen Fahrprüfung seid ihr einen guten Schritt vom Führerschein entfernt - daher solltet ihr keinen Fehler riskieren und dem Prüfer zeigen, dass ihr fit für den Straßenverkehr seid. Diese Antwortmöglichkeiten stehen bei Frage 1.2.16-101 des Amtlichen Fragenkatalogs „Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden“:

  • Als Warnsignal
  • Als Überholsignal
  • Als Rufzeichen

Von den drei Auswahlmöglichkeiten sind genau zwei Antworten richtig (hier in grün markiert).

Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

Mit unseren Tipps seid ihr fit für den Führerschein.

Hupen außerorts als Überholsignal und zur Warnung

Entgegen einem weit verbreiteten Vorurteil ist die Hupe nicht dazu da, um Freunde oder andere Verkehrsteilnehmer zu grüßen. Auch wenn die Hupe gerade in südlichen Ländern oft dazu verwendet wird - in erster Linie soll die Autohupe als Warnsignal dienen. Wenn jeder nach Lust und Laune hupen würde, würde diese Warnung irgendwann kaum noch auffallen - ganz abgesehen von der Lärmbelästigung, die dadurch entsteht.

  • Antwortmöglichkeit 1 Als Warnsignal ist daher richtig.
  • Antwortmöglichkeit 2 Als Überholsignal ist ebenfalls richtig - allerdings dürft ihr die Hupe nur außerorts benutzen um ein Überholmanöver anzukündigen. Innerhalb von Ortschaften würde damit zuviel Lärm entstehen.
  • Antwortmöglichkeit 3 ist aus oben genannten Gründen falsch.

Soviel zu den Antworten in der Theorieprüfung. Bleibt die Frage: Was passiert eigentlich, wenn man gegen diese Vorschriften im tatsächlichen Verkehr auf der Straße erwischt wird? Drohen hohe Bußgelder und muss man mit Punkten in Flensburg rechnen?

Zu welchem zweck darf die hupe innerorts benutzt werden ausserorts

Die Hupe darf generell nur als Warnsignal verwendet werden und nicht, um andere Leute zu grüßen.

Unerlaubt Hupen - Diese Strafen drohen

Autofahrer können andere Verkehrsteilnehmer entweder mit optischen oder akustischen Warnzeichen über etwaige Gefahren oder Risiken benachrichtigen. Das Hupen zählt zu den akustischen Warnsignalen und darf außerhalb von Ortschaften aus oben genannten Gründen benutzt werden. Wer hingegen unerlaubt hupt und das Warnzeichen missbräuchlich einsetzt, riskiert einen Bussgeldbescheid.

Hier der Überblick über einige mögliche Strafen bei missbräuchlicher Verwendung von Warnzeichen

VerstoßPunkteBußgeldFührerscheinentzug bzw. Fahrverbot
Ohne Anlass gehupt 0 5 Euro nein
Mit Belästigung (innerhalb von Ortschaften) 0 10 Euro nein
Ohne Anlass Leuchtzeichen gegeben 0 10 Euro nein
Mit Belästigung (innerhalb von Ortschaften) 0 10 Euro nein
Ohne Anlass Warnblinklicht eingeschaltet 0 5 Euro nein
Hup-Konzert 0 10 Euro nein

Richtig teuer wird es bei unerlaubtem Hupen zwar nicht, dennoch solltet ihr es aus diesen Gründen vermeiden:

  • Hupsignale können Anwohner und andere Verkehrsteilnehmer belästigen.
  • Hupen kann darüber hinaus auch andere Verkehrsteilnehmer verwirren.
  • Dadurch können Unfälle enstehen, von denen ihr möglicherweise auch selbst betroffen sein könnt.
  • Ihr solltet euch daher aus gesundem Eigeninteresse an die gesetzlichen Vorschriften halten.

Lest bei uns auch die Antwort auf die Frage: Warum ist scharfes Anfahren zu vermeiden?

Bildquellen: kryzhov

Umfrage: Refurbished oder Neuware?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.