Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?

Gaszähler: Verbraucher sollten Ihre Werte gut dokumentieren und diese mit den Angaben Ihres Anbieters vergleichen. (Quelle: pixelnest/getty-images-bilder)

Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?
Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?
Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?
Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?

Schlagzeilen

Alle

Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?


Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?
ARD, ZDF ändern kurzfristig TV-ProgrammNächster Rückschlag für Jérôme Boateng
Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?
Russischer Heli landet – und explodiertTournee: DSV-Adler disqualifiziertManchester City patzt im TitelrennenFlugbegleiterin überrascht mit AuftrittKultband verabschiedet sich für immerDiese Telekom-Mail ist wichtigPflegeheim-Bewohnerin will andere tötenWhatsApp-Grüße zu SilvesterFeiernde feuern mit SchreckschusswaffenRTL-Moderatorin freizügig: Fans begeistertFühren Sie Ihr Volk durch die Epochen - jetzt spielen!

Alle Schlagzeilen anzeigen

Mehr anzeigen

Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?

Anzeige

Loading...

Loading...

Loading...

Fürs Duschen, Kochen und Heizen benötigen viele Haushalte in Deutschland Gas. Was ist dabei normal? Und was schon zu viel?

Das Wichtigste im Überblick


  • Durchschnittlicher Gasverbrauch: Besonderheiten
  • Durchschnittlicher Gasverbrauch im Ein- und Mehrfamilienhaus
  • Durchschnittlicher Gasverbrauch nach Wohnfläche
  • Gasverbrauch: niedrig, hoch oder im Durchschnitt?
  • Kilowattstunden oder Kubikmeter?

Gassparen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima. Dabei wissen nur wenige, wann ihr Verbrauch zu hoch ist, sie also Maßnahmen treffen sollten, und wann er noch im Durchschnitt liegt.

Durchschnittlicher Gasverbrauch: Besonderheiten

Wie hoch der Gasverbrauch ist, hängt zum einen von der Wohnfläche, zum anderen vom Verbrauchsverhalten der sich im Haushalt befindlichen Personen ab. Ein weiterer Unterschied ergibt sich durch das Warmwasser: Wird dieses mithilfe von Gas erwärmt, ist der Gasverbrauch des Haushaltes entsprechend höher.

Und natürlich spielen auch der Zustand und das Alter der Gasheizung, vorhandene Dämmmaßnahmen, die Anzahl der Außenwände sowie die Art des Gebäudes eine wichtige Rolle bei der Berechnung des Gasverbrauchs.

Durchschnittlicher Gasverbrauch im Ein- und Mehrfamilienhaus

Die Beratungsgesellschaft "co2online" gibt jährlich einen "Heizkostenspiegel" heraus. Darin enthalten sind unter anderem die Durchschnittswerte für den Gasverbrauch (Heizung und Warmwasser). So ergab die Studie folgende Werte:

  • Für ein Einfamilienhaus liegt der durchschnittliche Gasverbrauch bei 152 kWh/m2 Wohnfläche beziehungsweise 15,2 m3/m2 Wohnfläche im Jahr.
  • Für ein Mehrfamilienhaus liegt der durchschnittliche Gasverbrauch bei 137 kWh/m2 Wohnfläche beziehungsweise 13,7 m3/m2 Wohnfläche im Jahr. Bei größeren Wohnungen oder mehreren Personen kann der Wert auf bis zu 160 kWh/m2 Wohnfläche beziehungsweise 16 m3/m2 Wohnfläche im Jahr steigen

Info

Der "Heizspiegel 2021" basiert auf 123.660 Heizkostenabrechnungen.

Durchschnittlicher Gasverbrauch nach Wohnfläche

Die Gasag gibt den durchschnittlichen Gasverbrauch im Jahr nach der Größe der Wohnfläche an. Dabei ergeben sich folgende Vergleichswerte:

WohnflächeDurchschnittlicher Gasverbrauch im Jahr40 m²5.600 kWh60 m²8.400 kWh80 m²11.200 kWh100 m²14.000 kWh120 m²18.000 kWh140 m²21.000 kWh160 m²24.000 kWh180 m²27.000 kWh

Gasverbrauch: niedrig, hoch oder im Durchschnitt?

Bei den Vergleichswerten geht die Studie "Heizspiegel 2021" davon aus, dass Gas sowohl für die Heizung als auch für die Warmwasserbereitung verwendet wird.

Wohnfläche des Gebäudes*Niedriger VerbrauchMittlerer VerbrauchHoher VerbrauchZu hoher Verbrauch100 bis 250 m²bis zu 89 kWhbis zu 152 kWhbis zu 234 kWhab 235 kWh251 bis 500 m²bis zu 86 kWhbis zu 145 kWhbis zu 224 kWhab 225 kWh501 bis 1.000 m²bis zu 82 kWhbis zu 137 kWhbis zu 213 kWhab 214 kWhGrößer als 1.000 m²bis zu 80 kWhbis zu 133 kWhbis zu 206 kWhab 207 kWh

Anmerkung: Wichtig ist bei dem Vergleich die Wohnfläche des gesamten Gebäudes. Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, müssen Sie also den Wert bei der Gesamtgröße des Gebäudes in der entsprechenden Spalte für Ihren Vergleich heranziehen.

Info

Schon gewusst? Wenn Sie eine Gasheizung des Baujahrs 1976 besitzen, ist Ihre Abrechnung nach einem Jahr um knapp 300 Euro höher als bei einer Gasheizung des Baujahrs 2002 (etwa 770 Euro zu etwa 470 Euro).

Kilowattstunden oder Kubikmeter?

Es gibt zwei Maßeinheiten, die den Gasverbrauch angeben:

  • Kilowattstunden (kWh)
  • Kubikmeter (m3)

Auf der Heizkostenabrechnung ist der Gasverbrauch in Kilowattstunden angegeben, beim Gaszähler im Haushalt allerdings in Kubikmetern. Verbraucher sollten sich beide Werte notieren und diese miteinander vergleichen. Dabei gilt: 1 kWh entspricht etwa 0,1 m3. Dementsprechend sind 1 m3 Gas etwa 10 kWh.

  • Steigende Energiepreise:Mit diesen zwölf Tricks sparen Sie Heizkosten
  • Installateur oder Eigenregie: Gasheizung warten – wie oft und warum?
  • So heizen Sie clever: Heizung voll aufdrehen hilft nicht

Achtung: Die Formel ergibt nur einen ungefähren Wert. Für eine korrekte Umrechnung benötigen Sie zusätzlich den Brennwert sowie die Zustandszahl. Beide Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber beziehungsweise Energieversorger.

Verwendete Quellen

  • Heizspiegel "Heizspiegel für Deutschland 2021"
  • Gasag

Quellen anzeigen

Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?

  • Bosch

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Loading...

Neueste Artikel

Netto Marken-Discount betroffen

Salmonellen-Verdacht – Hersteller ruft Schoko-Nikoläuse zurück

Achtung, Salmonellen!

Hersteller ruft Speisequark zurück

Achtung!

Ikea ruft Mandeltorte zurück

  • Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?
    Wie viel kWh Gas im Monat 2 Personen?

Von Christopher Clausen

Achtung, Gesundheitsgefahr!

Hersteller ruft abgepackte Wurst zurück

Themen A bis Z

Ratgeber

aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

Wie viel kWh pro Monat 2 Personen Gas?

Ein 1-Personen-Haushalt verbraucht pro Jahr ungefähr 4.000 bis 8.000 kWh Gas, ein 2-Personen-Haushalt rund 8.000 bis 12.000 kWh und ein 4-Personen-Haushalt 12.000 bis 18.000 kWh. Im Einfamilienhaus liegt der Gasverbrauch je nach Wohnfläche bei 20.000 bis 40.000 kWh.

Wie viel m3 Gas pro Monat 2 Personen?

Die meisten Experten gehen davon aus, dass der Gasverbrauch pro Quadratmeter Wohnfläche für zwei Personen bei 14 beziehungsweise 16 Kubikmetern liegt: 14 Kubikmeter für den Fall, dass Sie das Gas nur zum Heizen verwenden; 16 Kubikmeter für den Fall, dass Sie auch Ihr Warmwasser mit Gas erhitzen.

Wie viel kWh Heizung pro Jahr 2 Personen?

Pärchen-Haushalt bei 1.500 bis 3.000 Kilowattstunden pro Jahr. 3-Personen-Haushalt bei 2.000 bis 3.500 Kilowattstunden pro Jahr. 4-Personen-Haushalt bei 3.000 bis 4.500 Kilowattstunden pro Jahr.

Was verbraucht ein 2 Personen Haushalt an Heizkosten?

Der durchschnittliche Gasverbrauch für Warmwasser und Heizkosten von 2 Personen lässt sich – je nach Wohnungsgröße – auf 6.200 bis 20.400 kWh pro Jahr schätzen. 2-Personen-Haushalte sollten beachten, dass es sich bei diesen Werten lediglich um Richtwerte handelt.