Wie komme ich vom hauptbahnhof hamburg zum cruise center steinwerder

Seit 23. Mai wird das neue, dritte Hamburger Cruise-Terminal in Steinwerder bereits genutzt, am heutigen 9. Juni 2015 wurde es nun auch offiziell eröffnet.

Werbung

Das Cruise Center Steinwerder liegt im Vergleich zu den bisherigen beiden Terminals ein wenig abseits im Kaiser-Wilhelm-Hafen auf der südlichen Seite der Elbe, ist jedoch besonders gut für den Passagierwechsel großer Schiffe geeignet. Das Terminal ist für bis zu 8.000 Passagier-Bewegungen pro Tag ausgelegt, was einen Passagierwechsel eines 4.000-Passagiere-Schiffs entspricht. Der Terminal-Bau am Kronprinzkai hatte offiziell am 4. Juli 2014 mit dem ersten Spatenstich begonnen, Richtfest war am 21. Januar 2015.

Das neue Abfertigungsterminal mit einer Gesamtfläche von circa 9.000 Quadratmetern besteht aus zwei getrennten Gebäuden, in denen separat an- und abreisende Gäste abgefertigt werden können. Abreisende Passagiere verlassen das Terminal über den westlichen Teil, ankommende Passagiere nutzen den östlichen Gebäudeteil.

Wie komme ich vom hauptbahnhof hamburg zum cruise center steinwerder
MSC Splendida am neuen Hamburger Cruise-Terminal Bild: MSC)

In Betrieb ist das neue Cruise Center in Hamburg-Steinwerde faktisch schon seit gut zwei Wochen. Als erstes Kreuzfahrtschiff hatte am 23. Mai die AIDAbella am neuen Terminal festgemacht und einen Passagierwechsel mit zusammengenommen rund 4.800 Passagiere vollzogen. Von April 2016 an wird das Terminal übrigens auch die ganzjährige Heimat für AIDAs neues Flaggschiff, die AIDAprima, sein. Sie fährt von hier aus 7-Nächte-Routen zu westeuropäischen Metropolen.Werbung

Das größte Kreuzfahrtschiff, das in der Sommersaison 2015 seinen Basishafen in Hamburg hat, die MSC Splendida, legte in Steinwerder zum ersten Mal am 27. Mai an und unterzog das neue Terminal quasi einem Stresstest: Rund 7.000 ein- und aussteigende Passagiere wurden dabei abgefertigt.

Verkehrsanbindung

Etwas schwierig gestaltet sich die Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit des neuen Cruise-Terminals – zumindest im Vergleich zu den so gut angebundenen beiden anderen Hamburger Terminals in Altona und Hafen City. (Ergänzung: Zu den Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel siehe auch den Kommentar von Heribert Slodowski unten.)

Der Bus 156 verbindet die S-Bahn-Haltestelle Wilhelmsburg mit der Haltestelle Argentinienbrücke, die etwa 500 Meter Fußweg vom neuen Terminal entfernt ist. Der Bus 156 fährt außerdem von hier weiter zur Haltestelle Steinwerder (Alter Elbtunnel), der Bus 256 bis zur Fähr-Haltestelle Steinwerder.

An der Argentinienbrücke hält auch die Fähre 73 von den Landungsbrücken (Brücke 1) kommend in Richtung Ernst-August-Schleuse.

Eine Taxi-Fahrt vom Hauptbahnhof zum Cruise Terminal Steinwerder kostet 23 Euro, von der nächstgelegenen S-Bahn-Haltestelle Veddel kostet das Taxi 13,50 Euro.

Je nach Reederei gibt es außerdem Shuttle-Busse vom Hauptbahnhof und dem Hamburger Flughafen.

Parken im Kreuzfahrt-Hafen – Cruise Center Steinwerder

Direkt neben den Terminal-Gebäuden liegt auch eine Parkfläche mit 1.500 Plätzen für Kurz- und Langzeitparker. Wer direkt hier parken will, hat die Auswahl zwischen den Anbietern Holiday Extras und Cruise Gate Hamburg:

  • Holiday Extras: Parkplätze direkt am Terminal, Preisbeispiel: 115 Euro für 8 Tage
  • Cruise Gate Hamburg, Preisbeispiel: 104 Euro für 8 Tage (“Exklusiveparkzone”: 135 Euro)

Ein Valet-Service mit Abgabe des Autos direkt am Cruise Center Steinwerder bietet RuS:

  • RuS Valet-Service, Preisbeispiel: 140 Euro für 8 Tage

Außerdem gibt es zwei Anbieter, die Parken auf nahe gelegenen Flächen sowie einen Shuttlebus-Zubringer zum Cruise Terminal anbieten, AIDA hat hier zusätzlich ein eigene Angebot:

Park & Cruise: mit Shuttle, Preisbeispiel: 89 Euro für 1 Woche (Parkplatz-Ort: Zweibrückenstraße/Hafen City)

Parken & Meer: mit Shuttle, Preisbeispiel: 89 Euro für 1 Woche (Parkplatz-Ort: Zweibrückenstraße/Hafen City)

AIDA (buchbar über myaida.de): mit Shuttle, Gepäck können die Passagiere bereits beim Übergabepunkt des Autos aufgeben. Preisbeispiel: 80 Euro für eine Woche, (Parkplatz-Ort: O’swaldkai, Dessauerstraße 10).

In deinen Reiseunterlagen wird der genaue Liegeplatz des Schiffes angegeben. Wer nicht bis zum Erhalt der Unterlagen warten möchte, kann der Homepage des Hamburger Hafen (Hafen-Hamburg.de) die geplanten Schiffsanläufe mit dem zugeteilten Liegeplatz entnehmen. Gleiche am besten die Angaben zum Liegeplatz unbedingt nach Erhalt deiner Reiseunterlagen nochmals ab, um mögliche Änderungen ausschließen zu können.


Zum Kreuzfahrt-Terminal Cruise Center Altona

  • Taxi: Ein Taxi vom Hamburger Hauptbahnhof zum CruiseCenter Altona kostet ca. 25,00 €. Somit rechnet sich diese Variante erst ab der dritten/vierten Person.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Noch individueller und vor allem günstig sind in Hamburg die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit der S3 ab Hauptbahnhof bis zur Reeperbahn, dort mit dem Bus Nr. 111 bis zur Haltestelle Große Elbstraße. Nach einem kurzen Fußweg (ca. 5 Min.) bist du direkt am Schiff. Dauer ca. 30 Minuten. Ob die Anreise mit S-Bahn und Bus inkl. Gepäck wirklich bequem ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Preis rund 3,50 € pro Einzelfahrt. Hier lässt sich mit Tages- oder Gruppenkarten nochmals sparen.
  • Hamburger Hafenfähre: Oder nutze die Hamburger Hafenfähren, welche ebenfalls zum Netz des HVV zählen. Kleine Hafenrundfahrt inklusive und bei schönem Wetter ein echtes Erlebnis. Ab Hamburg Hauptbahnhof mit der S1 oder U3 bis zur Haltestelle Landungsbrücken. Dort fährt ab Brücke Nr. 3 die Fähre 62 – direkt an der AIDA vorbei – bis zur Haltestelle Dockland. Zu Fuß sind es dann noch 2-3 Minuten zum CruiseCenter. Hier bist du ebenfalls ca. eine halbe Stunde unterwegs. Für mich die schönste Variante, jedoch benötigt man bei schönem Wetter an der Fähre etwas Geduld! Preis rund 2,50 € pro Person, aber auch hier lohnen sich ggf. Tages- oder Gruppenkarten.
  • AIDA-Shuttle: AIDA bietet z.B. einen Shuttle an, dieser dauert ca. 20-30 Minuten und kostet rund 6,00 € pro Person. Die Buchung ist ganz einfach über das persönliche Reiseportal myAIDA, oder auch vor Ort möglich. Verlasse nach Ankunft den Bahnhof in Richtung Kirchenallee/ZOB. Anhand einer aufgestellten Fahne kannst du die AIDA-Sammelstelle schon von Weitem entdecken. Hier findet die Anmeldung und die Kofferabgabe statt. Dein Gepäck erhältst du dann erst auf dem Schiff in deiner Kabine wieder.
  • Hotel: direkt am Cruise Center Altona ist z.B. das Hotel „Boardinghouse Holzhafen“ (falls du eine Vorabnacht suchst)

Werbeeinblendung

 

Zum Kreuzfahrt-Terminal Cruise Center HafenCity

  • AIDA Gäste: Für AIDA Gäste vorab – auch hier gibt es einen Shuttle von AIDA. Dauer ca. 15-20 Minuten für rund 6,00 € pro Person.
  • Taxi: Ein Taxi zum CruiseCenter HafenCity schlägt mit ca. 15,00 € zu Buche. Somit rechnet sich diese Variante bereits ab drei Personen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: auch hier schnell und günstig. U4 Haltestelle Überseequartier oder Buslinie 111 bis zur Haltestelle Marco-Polo-Terrassen. Ebenfalls kurzer Fußweg zum Terminal. Dauert insgesamt ca. 10-15 Minuten und kostet knapp 2,00 € p. P. Hafenrundfahrt gefällig? Der Fähranleger Elbphilharmonie (Linie 72) liegt nur ca. 10 Min. Fußweg vom Schiff entfernt!
  • Hotel: am nähesten dran (aber dennoch paar Fuß-Minuten entfernt) ist das Hotel „25hours Hafen City“
Wie komme ich vom hauptbahnhof hamburg zum cruise center steinwerder

Zum Kreuzfahrt-Hafen Cruise Center Steinwerder

  • AIDA Shuttle: Auch hier gibt es einen Shuttle für AIDA Gäste. Dauer ca. 30 Minuten für rund 6,00 € pro Person.
  • Taxi: Mit dem Taxi nach Steinwerder ist es ein gutes Stück auf die andere Elbseite. Daher zahlt man ca. 25,00 – 30,00 €.
  • Die öffentlichen Verkehrsmittel nach Steinwerder sind leider noch nicht individualreisenfreundlich ausgebaut, somit gestaltet sich die Anfahrt etwas komplizierter. S3 und S31 bringen Passagiere bis Hamburg-Veddel. Kosten rund 2,50€ p. P.. Ab Veddel geht es dann nur mit einem Bus des Terminalbetreibers weiter. Zusätzliche Ticketkosten 2,50 € p. P. und Vorsicht, denn hier ist eine Vorab-Buchung übers Internet notwendig und ratsam! Wer dann nicht zur gebuchten Zeit vor Ort ist, muss ein neues Ticket kaufen – allerdings nur Kartenzahlung möglich und natürlich nur, wenn gerade Sitzplätze frei sind! Auch fahren Busse des Verkehrsverbundes zur Haltestelle Argentinienbrücke in der Nähe des CruiseCenters, allerdings ist dann noch ein Fußweg von gut einem Kilometer zurückzulegen.
  • Fährverbindung: Bei einer Anreise von Montag bis Freitag gibt es auch hier eine Fährverbindung ab den Landungsbrücken. Linie 73 bis zur Argentinienbrücke. Wenn man diese sicherlich sehenswerte Alternative nutzen möchte, empfiehlt es sich den Koffer beim Reederei-Shuttle abzugeben und die individuelle Anreise ohne Gepäck fortzusetzen.
  • Hotel: Am Steinwerder Hafen gibt es leider keine Hotels. Da möchte man auch nicht unbedingt übernacht bleiben, denn hier gibt es auch nichts außer den Hafen 😉 Falls du eine Vorabnacht brauchst, suche dir lieber ein schönes Hotel in der Hamburger Innenstadt und verbringe dort noch eine schöne Zeit. Mein persönlicher Tipp ist das „Adina Michel“ (dort bin ich selbst immer gerne).

Fazit für deinen Weg zum Kreuzfahrtterminal

Es führen viele Wege nach Rom und in Hamburg eben zu den Anlegestellen. Ich hoffe ich konnte trotzdem einen guten Überblick vermitteln, wünsche Schiff ahoi und eine bequeme und vor allem reibungslose Anreise zum deinem Traumurlaub!


Hotels in der Nähe des Hamburg Kreuzfahrthafens

Du möchtest lieber schon etwas früher in Hamburg anreisen, um dein Schiff sicher nicht zu verpassen, oder dir Hamburg noch etwas anzusehen? Meine Hotel-Empfehlungen findest du weiter oben direkt bei den Kapiteln zum jeweiligen Hafen.