Wer hat das Lied geschrieben Ich bete an die Macht der Liebe?

Hier erhalten Sie die Klaviernoten zu “Ich bete an die Macht der Liebe” zum Download. Die Klaviernoten sind auf 4 A4-Seiten gut lesbar und ideal zur Begleitung einer Sängerin während der Taufe, Trauer oder Trauerfeier geeignet. Die Noten enthalten außerdem separat die Gesangsmelodie und Begleitakkorde. Will man eine Gemeinde begleiten, die das Stück nicht so gut kennt, lässt sich auch die Melodie mit der rechten Hand mitspielen.

Die Noten stehen bei allen Zahlungsarten (verschiedene Kreditkarten, Paypal, etc.) außer bei der Banküberweisung unmittelbar nach der Bestellung zum Download zur Verfügung. Sollte etwas nicht klappen, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Der Notensatz enthält

  • Klaviernoten
  • Liedtext
  • Melodie und
  • Begleitakkorde für die Gitarre.

Demo Ich bete an die Macht der Liebe | Noten Klavier

Dieses Demo ist in Tonlage A-Dur. Wenn Ihnen dies zu tief erscheint, sollten Sie sich für C-Dur entscheiden.

https://musikundfilm.com/wp-content/uploads/2020/04/PB-031_DEMO_Playback_Ich-bete-an-die-Macht-der-Liebe_Instrumental_Playback_A-Dur.mp3

Eine gesungene Version des Songs finden Sie in Kürze auf unserem Youtube-Kanal

Produktdetails: Ich bete an die Macht der Liebe Noten

  • Format: pdf
  • Umfang: 4 A4-Seiten Notenumfang zum Download als pdf
  • Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel
  • Tonlagen: C-Dur: Sopran | A-Dur: Mezzosopran / Alt
  • Tonumfang: C-Dur: c’ bis e” | A-Dur: a bis c”

Rechtliche Angaben:

Ich bete an die Macht der Liebe, T.: Gerhard Tersteegen (1757), M.: Dimitri St. Bortnjansky (1822), Arrangement: Elisabeth Mairinger

1 Bewertung für Ich bete an die Macht der Liebe | Noten Klavier | PDF Download

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Janina Gnand 10. April 2022

    Unmittelbar nach der Bestellung standen mir die Noten zum Download zur Verfügung. Perfekt für Beerdigungen und Hochzeiten geeignet. Schönes Arrangement!

    Die persönliche Liebeserklärung des reformierten Mystikers Tersteegen an Jesus hat eine eigenartige Geschichte: einmal die Strophenzusammenstellung aus verschiedenen Liedern, dann vor allem der Weg der Melodie, die in Deutschland im 19. Jahrhundert zum festen Bestandteil des „Großen Zapfenstreichs“, eines besonders feierlichen militärischen Zeremoniells, geworden ist. Die pompöse militärisch-politische Öffentlichkeit und die privateste Innerlichkeit von Tersteegens Gebet begegnen sich in der gefühlvollen Melodie in einer schon fast befremdlichen Spannung. (Andreas Marti)

    Der Songtext beschreibt, wie ein Mensch Gott um seine Liebe und Vergebung bittet und sich von seinem Vaterherzen und seiner Liebe angezogen fühlt. Er erkennt, dass nur die Liebe Jesus ihm helfen kann, das Richtige zu tun, und dass er für Jesus leben soll. Er betet zu Gott, dass Jesus' Name immer in seinem Herzen präsent bleiben möge und er verspricht, Jesus in allem, was er sagt und tut, zu ehren.

    War die Erklärung hilfreich?

    Ich bete an die Macht der Liebe,
    Die sich in Jesu offenbart;
    Ich geb' mich hin dem freien Triebe,
    Wodurch ich Wurm geliebet ward;
    Ich will, anstatt an mich zu denken,
    Ins Meer der Liebe mich versenken.

    2. Für Dich sei ganz mein Herz und Leben,
    Mein süßer Gott, und all mein Gut!
    Für Dich hast Du mir's nur gegeben;
    In Dir es nur und selig ruht.
    Hersteller meines schweren Falles,
    Für Dich sei ewig Herz und alles!

    3. Ich liebt und lebte recht im Zwange,
    Wie ich mir lebte ohne Dich;
    Ich wollte Dich nicht, ach so lange,
    Doch liebest Du und suchtest mich,
    Mich böses Kind aus bösem Samen,
    Im hohen, holden Jesusnamen.

    4. Des Vaterherzens tiefste Triebe
    In diesem Namen öffnen sich;
    Ein Brunn der Freude, Fried und Liebe
    Quillt nun so nah, so mildiglich.
    Mein Gott, wenn's doch der Sünder wüßte!
    Sein Herz alsbald Dich lieben müßte.

    5. Wie bist Du mir so zart gewogen,
    Wie verlangt Dein Herz nach mir!
    Durch Liebe sanft und tief gezogen,
    Neigt sich mein Alles auch zu Dir.
    Du traute Liebe, gutes Wesen,
    Du hast mich und ich Dich erlesen.

    6. Ich fühl's, Du bist's, Dich muss ich haben,
    Ich fühl's, ich muss für Dich nur sein;
    Nicht im Geschöpf, nicht in den Gaben,
    Mein Ruhplatz ist in Dir allein.
    Hier ist die Ruh, hier ist Vergnügen;
    Drum folg ich Deinen sel'gen Zügen.

    7. Ehr sei dem hohen Jesusnamen,
    In dem der Liebe Quell entspringt,
    Von dem hier alle Bächlein kamen,
    Aus dem der Sel'gen Schar dort trinkt.
    Wie beugen sie sich ohne Ende!
    Wie falten sie die frohen Hände!

    8. O Jesu, dass Dein Name bliebe,
    Im Grunde tief gedrücket ein!
    Möcht Deine süße Jesusliebe
    In Herz und Sinn gepräget sein!
    Im Wort, im Werk, in allem Wesen
    Sei Jesus und sonst nichts zu lesen.

    Pietro Lombardi: „Ich bin ausgerastet“

    Pietro Lombardi: „Ich bin ausgerastet“

    Sarah Harrison klagt über Bodyshaming

    Sarah Harrison klagt über Bodyshaming

    Kirchenlieder - Ich bete an die Macht der Liebe

    Wer schrieb die Musik zu Ich bete an die Macht der Liebe?

    Die Melodie, mit der Ich bete an berühmt wurde, stammt von dem in St. Petersburg wirkenden ukrainischen Komponisten Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski (1751–1825).

    Wie ist der Text Ich bete an die Macht der Liebe?

    Ich bete an die Macht der Liebe, die sich in Jesus offenbart. Ich geb mich hin dem freien Triebe, womit ich Wurm geliebet ward.

    Warum Großer Zapfenstreich?

    Ihren Ursprung hat die Zeremonie in der Zeit der Landsknechte im 16. Jahrhundert, als der sogenannte Profos mit seinem Säbel über den Zapfhahn der Bier- und Weinfässer strich, damit den Ausschank beendete und Nachtruhe befahl.

    Was beinhaltet der Große Zapfenstreich?

    Als Teil einer militärischen Zeremonie spricht man von dem großen Zapfenstreich, mit welchem Persönlichkeiten geehrt werden, der aber auch zu Gelöbnissen oder Jubiläen eingesetzt wird. Zu ihnen gehören unter anderem aus dem Amt scheidende Bundeskanzler, aber auch Bundespräsidenten, Verteidigungsminister oder Generäle.