Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

  • Home
  • My Books
  • Browse ▾

    • Recommendations
    • Choice Awards
    • Genres
    • Giveaways
    • New Releases
    • Lists
    • Explore
    • News & Interviews

    • Art
    • Biography
    • Business
    • Children's
    • Christian
    • Classics
    • Comics
    • Cookbooks
    • Ebooks
    • Fantasy
    • Fiction
    • Graphic Novels
    • Historical Fiction
    • History
    • Horror
    • Memoir
    • Music
    • Mystery
    • Nonfiction
    • Poetry
    • Psychology
    • Romance
    • Science
    • Science Fiction
    • Self Help
    • Sports
    • Thriller
    • Travel
    • Young Adult
    • More Genres

Open Preview

See a Problem?

We’d love your help. Let us know what’s wrong with this preview of Der neunte Arm des Oktopus by Dirk Roßmann.

Thanks for telling us about the problem.

Friend Reviews

To see what your friends thought of this book, please sign up.

Community Reviews

 ·  681 ratings  ·  101 reviews

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Start your review of Der neunte Arm des Oktopus (Der neunte Arm des Oktopus #1)

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

3.5 Sterne

Im alten Rom war ein Tyrann ein absoluter König auf Zeit.

Wenn die Lage im Reich zu chaotisch geworden war und die Senatoren sich nicht einigen konnten, haben sie einen Tyrann gewählt, der allein alle Entscheidungen treffen sollten, um das Volk aus der Misere zu führen.

Das Wort eines Tyrannen war Gesetz. Für 6 Monate. Dann ging die Macht wieder an den Senat zurück und der Tyrann ging nach Hause.

Das scheint Roßmanns Vision zur Klimarettung zu sein.

Nur ist der Tyrann in seinem Roman ni

3.5 Sterne

Im alten Rom war ein Tyrann ein absoluter König auf Zeit.

Wenn die Lage im Reich zu chaotisch geworden war und die Senatoren sich nicht einigen konnten, haben sie einen Tyrann gewählt, der allein alle Entscheidungen treffen sollten, um das Volk aus der Misere zu führen.

Das Wort eines Tyrannen war Gesetz. Für 6 Monate. Dann ging die Macht wieder an den Senat zurück und der Tyrann ging nach Hause.

Das scheint Roßmanns Vision zur Klimarettung zu sein.

Nur ist der Tyrann in seinem Roman nicht gewählt oder zeitlich begrenzt, es ist eine Zweckvereinigung der 3 Großmächte (China, USA, Russland) um alle Länder der Welt zu klimafreundlichen Verhalten zu zwingen, da sie es von sich selbst aus nicht tun werden.

Wir ärgern uns alle über das egoistische Verhalten der Menschen (und Nationalstaaten) dem Klima gegenüber und wollen, dass irgendjemand STOP! schreit und damit Erfolg hat, aber ist eine Tyrann-Regierung aus Putin, Xi und irgendeinem Amerikaner (Trump? Biden? Vielleicht ein noch schlimmerer Penner?) eine seriöse Antwort auf das Problem?

Teamwork, ja. Absolut. Ein Tyrann, auch ein wohlwollender, auf unbegrenzter Zeit? Vorsicht.

Zu dem Roman selbst...
Der Anfang ist unterhaltsam und erinnert stark an die Thriller von Marc Elsberg (Blackout, Helix) mit vielen Figuren in verschiedenen Ländern. Mir gefällt so was. Schnelle Szenenwechseln, viele Figuren, viel Überblick. Der Leser versteht das Problem sofort und sieht das Muster der Geschehnisse. Sehr gut.

Aber als im 2. Teil der Plot sich ausschließlich in Brasilien abspielt und sich auf den Clown ähnlichen Koch Ricardo fokussiert, hat man das Gefühl ein anderes Buch zu lesen. Weg waren die interessante Schicksale, der weitgefächerte Überblick. Übrig geblieben war eine utopische, einfältige, manchmal um einen Lacher bettelnde Spionage Geschichte mit Happy End für Alle.

Auch die Erde. Yippee!

Mir hat auch nicht gut gefallen, dass Roßmann lebende Menschen als Figuren benutzt hat. Bill Gates, Kamala Harris, Putin um nur ein paar zu nennen.

Und das er sich auch am Ende selbst reinschreibt, in dem er mit seinem Freund Gerhard Schröder stolz zu der Nobel Rede von Putin (= Nobel Peace Prize winner) geht....ist vielleicht zu viel des Guten.

Der Roman ist unterhaltsam und wirft ein paar gute Fragen auf, liefert aber fast nichts... abgesehen von der aufrichtigen Sorge um das Klima von jemandem mit vielen Idealen, aber nicht besonders durchführbaren oder gut durchdachten Ideen. (Nur meine Meinung)

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

- gut gemeinte, aber schlecht verpackte Vision der Weltrettung -

Roßmann kommt zu Gute, dass man seinen Wohlwollen aus jeder Zeile des Buches rauslesen kann, auf den letzten Seiten bestärkt er für den Leser noch einmal wortwörtlich warum "Der neunte Arm des Oktopus" als Thriller und nicht als leidenschaftlicher Aufsatz entstanden ist. Er lässt den Leser in die komplette Blaupause des Buches blicken - was aus dem Verdacht der sich über die knapp 400 Seiten schnell aufgebaut hat, bittere Gewissheit

- gut gemeinte, aber schlecht verpackte Vision der Weltrettung -

Roßmann kommt zu Gute, dass man seinen Wohlwollen aus jeder Zeile des Buches rauslesen kann, auf den letzten Seiten bestärkt er für den Leser noch einmal wortwörtlich warum "Der neunte Arm des Oktopus" als Thriller und nicht als leidenschaftlicher Aufsatz entstanden ist. Er lässt den Leser in die komplette Blaupause des Buches blicken - was aus dem Verdacht der sich über die knapp 400 Seiten schnell aufgebaut hat, bittere Gewissheit macht: Roßmann beißt mit dem Buch zu viel ab, dass er nicht kauen kann. Man kann ihn für seinen Mut bewundern, Risiken einzugehen und sich dann auf jeder Seite darüber ärgern, dass sich keines davon auszahlt.

Er platziert den Großteil seiner Handlung in die nahe Zukunft, zwingt sich zu riskanten Vorhersagen, was gesellschaftliche und politische Reaktionen auf seine gestellte Prämisse angeht. Selbst hochaktuelle Reaktionen aus der Corona-Krise nutzt er zum Weiterspinnen. Doch hier fehlt ihm der Wille aufs Ganze zu gehen, sich Raum zu nehmen die Rückschläge, Umstände und Diskussionen die folgen würden aufzugreifen. Stattdessen erwartet den Leser ein wenig interessanter Thriller, mit überraschungsarmen Plot und nicht nur flachen, sondern schlicht überhaupt nicht charakterisierten Figuren. Das Roßmann kein geübter Fiction-Autor ist, merkt der Leser dabei an jeder Stelle, das Buch scheint sich in verlaufenen Beschreibungen und Infodumps des Autors manchmal schlicht selbst zu suchen; das bezeichnende lowlight hierfür ist wohl, wenn zum eigentlich großen Finale der Leser mit einer fast vierseitigen Exkursion zur Spieleraufstellung Sao Paolos und der Materialbeschaffenheit eines Fussballs komplett aus der Story gerissen wird.

Für einen wirklich guten Polit-Thriller dieses Kalibers ist "Der neunte Arm des Oktopus" wohl 300 Seiten zu kurz und Roßmann als Autor noch zu ungeübt, für eine Streitschrift seines Gedankenexperiments ist dieses knapp 300 Seiten zu lang.

Was bleibt ist ein wenig brauchbares Buch, dessen Figuren und Plot morgen wieder vergessen sein werden und einige Kernthemen, welche hier und da im Bekannrenkreis als netter Diskussionsanreger dienen könnten - dafür hätte es aber eine Zeitungskolummne oder ein Blogbeitrag auch getan.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

May 11, 2021 Nadine Schrott rated it really liked it

Hier geht es nicht um große Literatur...hier geht es um Ideen!

Hoffen wir, dass der schreibende Drogeriemilliadär Rossmann viele Päckchen mit seinem durchaus lesbaren Buch an die politisch Verantwortlichen dieser Welt versendet hat....

....vielleicht hilft es ja was!

Sprachlich ausbaufähig entwirft Rossmann eine Welt, in der die großen Mächte des Erdkreises sich auf ein einziges, gemeinsames Ziel eingen können: die Erde vor der Klimakatastrophe retten....

Teilweise sehr konstruiert....die Zusammenh

Hier geht es nicht um große Literatur...hier geht es um Ideen!

Hoffen wir, dass der schreibende Drogeriemilliadär Rossmann viele Päckchen mit seinem durchaus lesbaren Buch an die politisch Verantwortlichen dieser Welt versendet hat....

....vielleicht hilft es ja was!

Sprachlich ausbaufähig entwirft Rossmann eine Welt, in der die großen Mächte des Erdkreises sich auf ein einziges, gemeinsames Ziel eingen können: die Erde vor der Klimakatastrophe retten....

Teilweise sehr konstruiert....die Zusammenhänge sind nicht immer sofort nachzuvollziehen....sprachlich äußerst einfach....aber eben ein genialer Plot!

Den Literaturnobelpreis erhält dieses Werk mit Sicherheit nicht...aber vielleicht zählt hier wirklich mehr die Vision....

Aber: durchaus lesbar!

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Feb 26, 2021 Sandra rated it liked it

Die Fernsehauftritte des Autors, Dirk Rossmann, selbst haben mich auf dieses Buch aufmerksam und neugierig gemacht. Ich muss definitiv zugeben, dass dies Herr Rossmann sehr geschickt angestellt hat, sein Werk in den Medien anzupreisen und letztendlich wohl auch so viele Leser dafür zu finden.

Der Autor lockt mit einem unheimlich präsenten Thema, dem Klimawandel und dessen enormen Auswirkungen. In fast schon utopisch undenkbar anmutender Art, schließen sich die drei Supermächte, nämlich China, Rus

Die Fernsehauftritte des Autors, Dirk Rossmann, selbst haben mich auf dieses Buch aufmerksam und neugierig gemacht. Ich muss definitiv zugeben, dass dies Herr Rossmann sehr geschickt angestellt hat, sein Werk in den Medien anzupreisen und letztendlich wohl auch so viele Leser dafür zu finden.

Der Autor lockt mit einem unheimlich präsenten Thema, dem Klimawandel und dessen enormen Auswirkungen. In fast schon utopisch undenkbar anmutender Art, schließen sich die drei Supermächte, nämlich China, Russland und die USA, zusammen um unsere Erde vor uns und der tagtäglichen Ausbeutung zu schützen. Eine wahnwitzige Vorstellung! Dass solch eine weltweite Bevormundung einfach so hingenommen wird, ist natürlich undenkbar und so kommt es zu dramatischen Auseinandersetzungen und Verstrickungen.

In letzter Zeit habe ich mich thematisch sehr oft Büchern mit dem Bezug zum Klimawechsel gelesen und mich somit immer mehr in die Thematik eingearbeitet. Ich war demnach unheimlich neugierig wie Herr Rossmann das Thema in seinem "Thriller" in Szene setzen wird.
Besonders zu Beginn war ich unheimlich von der Geschichte angetan. Meiner Meinung nach war der eher allgemein gehaltene Anfang insgesamt am spannendsten. Es geht direkt um die drastischen Auswirkungen unseres Handelns und den Rückblick darauf aus dem Jahre 2100. Hier fühlte ich mich mitgerissen und konnte die Dramatik und Brisanz regelrecht spüren.

Sobald sich jedoch die eigentliche Geschichte immer weiter anbahnt und der so bezeichnete "Thriller" sich langsam zu entwickeln scheint, erlahmt die ganze Story leider. Der Autor nutzt zig Orte und Personen um kleine Geschichten und Zusammenhänge zu konstruieren, die teilweise leider einfach langweilig und langwierig waren. Es kam für mich keine Spannung auf und ich konnte auch keine Zusammenhänge erkennen. Man folgt von einer Person zur nächsten, erfährt jedoch auch viel zu viele Banalitäten, die für die Geschichte in meinen Augen keine Notwendigkeit hatten.

Auf mich hatte es oft den Eindruck, als würde Herr Rossmann uns seine Feingeistigkeit in hochtrabend formulierten, jedoch oft inhaltlich banalen Sätzen präsentieren wollen, Gleiches gilt für sein wohl breit aufgestelltes Wissen in Bezug auf Geographie und Statistiken. Mich persönlich lenkten solche "Wissensanhäufungen" nur von der Geschichte und vom eigentlichen Thema ab, was ich immer wieder sehr schade fand.

Ob nun auch die Bezeichnung "Thriller" so passend gewählt ist, sei dahingestellt. Meiner Meinung nach treffen mehrere Bereiche aufeinander, von Informationen mit Sachbuchcharakter über Actionsszenen und eher unwirkliche Zufälle. Spannung kommt bei der Erzählung leider nicht auf, zudem empfand ich einige Szenen als klischeehaft und fast schon karikaturesk.

Meiner Meinung nach hat Herr Rossmann definitiv ein wichtiges Thema für sein Buch gewählt und die Bereiche zum Klimawandel auch super formuliert und "in Szene gesetzt". Ich fühlte mich angesprochen und auch erschüttert. Bis es letztendlich um die "eigentliche" Geschichte ging und da kam der Abstieg. Die dahinterstehende Intention ist also sehr positiv zu werten, jedoch verliert man von Seite zu Seite immer mehr dieses wichtige Thema aus den Augen. Äußerst schade!

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Dec 30, 2020 Nanodayolo rated it did not like it

Für einen Thriller war das Buch nicht spannend genug. Ca. ab der Hälfte wurde es eher richtiggehend langweilig, die Gründe waren unter anderem:
-zu viele Zufälle, dafür dass das Buch sehr kurz ist, gab es eine Menge Plot Convenience
-es sind nicht viele Charaktere dabei, trotzdem wird immer, wenn ein Charakter wieder vorkommt, noch einmal dazu gesagt, wer das eigentlich ist, mit ganzem Titel und allem... dem Leser wird nicht zugetraut, sich eine Handvoll Daten einfach zu merken
-die Dialoge wirken
Für einen Thriller war das Buch nicht spannend genug. Ca. ab der Hälfte wurde es eher richtiggehend langweilig, die Gründe waren unter anderem:
-zu viele Zufälle, dafür dass das Buch sehr kurz ist, gab es eine Menge Plot Convenience
-es sind nicht viele Charaktere dabei, trotzdem wird immer, wenn ein Charakter wieder vorkommt, noch einmal dazu gesagt, wer das eigentlich ist, mit ganzem Titel und allem... dem Leser wird nicht zugetraut, sich eine Handvoll Daten einfach zu merken
-die Dialoge wirken alle sehr gestelzt und belanglos

Für so ein komplexes Thema ist das Ganze leider wirklich viel zu oberflächlich und reißerisch. Die Idee ist interessant, das ist leider alles.
Außerdem wurden sehr viele chinesische Sätze eingebaut, welche alle falsch transkribiert wurden. Das mindert einfach die Qualität des Werkes- wenn man sich einer anderen Sprache bedient, schadet es nicht, diese auch vernünftig einzufügen. Ansonsten lässt man es lieber, als Leser versteht man ja auch so, dass die Chinesen Chinesisch sprechen.

Ganz nett beschrieben fand ich die ersten paar Seiten, den Prolog. Dieser war von einem Vortrag inspiriert, weswegen ich nicht weiß, wie viel davon vom Autoren stammt und wie viel übernommen wurde, aber das war ein gelungener Einstieg.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Dec 30, 2020 lese_inge rated it it was amazing

Dieses Buch hat mich neugierig gemacht, da es von Dirk Rossmann, dem Gründer der Drogerie Marke Rossmann, geschrieben wurde. Noch dazu als Thriller ausgewiesen, musste ich es unbedingt lesen.
Es geht um den Klimawandel, seine Auswirkungen und die verheerenden Folgen.

Schon der Prolog regt sehr zum Nachdenken an, wird doch die Geschichte des Planeten Erde in ein Jahr, also 365 Tage eingeteilt. Eine Minute entspricht ungefähr 8.500 Jahren. Drei Sekunden vor Ablauf der 365 Tage, entdeckt Kolumbus A

Dieses Buch hat mich neugierig gemacht, da es von Dirk Rossmann, dem Gründer der Drogerie Marke Rossmann, geschrieben wurde. Noch dazu als Thriller ausgewiesen, musste ich es unbedingt lesen.
Es geht um den Klimawandel, seine Auswirkungen und die verheerenden Folgen.

Schon der Prolog regt sehr zum Nachdenken an, wird doch die Geschichte des Planeten Erde in ein Jahr, also 365 Tage eingeteilt. Eine Minute entspricht ungefähr 8.500 Jahren. Drei Sekunden vor Ablauf der 365 Tage, entdeckt Kolumbus Amerika. Eine Sekunde vor Ablauf des Modelljahres, verbraucht der Mensch einen Großteil aller Kohle-, Öl-, Gas- und Erzvorräte, mittels Verbrennung.
Der Prolog endet mit dem Satz "Wie werden unsere Kinder auf uns zurückblicken? Oder wird es keine Kinder mehr geben?"

Wow. Da musste ich erst einmal schlucken. Unvorstellbar, in welch kurzer Zeit, die Menschheit größt möglichen Schaden angerichtet hat. Und nach dieser Erkenntnis, startet ein unglaublich spannendes und fesselndes Buch.

Drei Supermächte (China, Russland und die USA) vereinen sich zu einer Klima-Allianz und schlagen einen radikalen und teils rücksichtslosen Weg ein. Ziel ist es, die Erde zu retten. Doch nicht jeder ist gewillt, die Forderungen und Einschränkungen zu akzeptieren.

Mir hat der Stil des Buches außerordentlich gut gefallen. Dirk Rossmann spinnt zeitlich und geographisch mehrere Fäden um die ganze Welt und am Ende zusammen. Die Kapitel sind kurz, was ich sehr gerne mag, und beginnen jeweils mit Ort und Datum.
Einzig dem Genre Thriller, hätte ich das Buch nicht zugeordnet.

Ich bin nach der Lektüre restlos begeistert und würde mir sehr wünschen, dass für unser aller Zukunft, ein Schritt in die richtige Richtung gegangen wird!
Zusammengefasst transportiert dieses Buch eine unglaublich wichtige Botschaft. Jeder sollte dieses Buch lesen und darüber nachdenken.
Es ist für die Menschheit tatsächlich 5 vor 12!

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Man kann das durchaus lesen, wenn man auf nicht allzu anspruchsvolle Unterhaltungslektüre steht.

Das Setting ist etwas simpel konstruiert, die Handlungen fügen sich etwas zu einfach ineinander, die Figuren bleiben klischeehaft, und Geheimdienstarbeit sieht sicher auch eher aus wie bei le Carré als bei Rossmann.

Nichtsdestotrotz ist es ein schnell weggelesener Unterhaltungsroman ohne nennenswerte Längen, und das ist ja auch schon mal was. Der politischen Ernsthaftigkeit des Themas wird er jedoch ni

Man kann das durchaus lesen, wenn man auf nicht allzu anspruchsvolle Unterhaltungslektüre steht.

Das Setting ist etwas simpel konstruiert, die Handlungen fügen sich etwas zu einfach ineinander, die Figuren bleiben klischeehaft, und Geheimdienstarbeit sieht sicher auch eher aus wie bei le Carré als bei Rossmann.

Nichtsdestotrotz ist es ein schnell weggelesener Unterhaltungsroman ohne nennenswerte Längen, und das ist ja auch schon mal was. Der politischen Ernsthaftigkeit des Themas wird er jedoch nicht gerecht, aber das habe ich bisher noch bei keinem Roman gesehen, der Artenvielfalt oder Klimawandel zum Kernthema hatte.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Mar 26, 2021 Petra rated it did not like it

,Dieses Buch ist kein Thriller. Es ist der Versuch eine Geschichte über ein ungeheuer wichtiges Thema das Klimaretten, zu schreiben um die Leser aufzurütteln. Das ist meiner Meinung nach gründlich misslungen. Wer das Buch nach den ersten hundert Seiten nicht weglegt sondern weiter liest, der ist entweder dazu gezwungen oder hat nichts Besseres zu tun / lesen.
Erst gibt es ein paar Fakten, die die meisten aus der täglichen Berichterstattung kennen. Dann springt die Geschichte in das dritte Jahrtau
,Dieses Buch ist kein Thriller. Es ist der Versuch eine Geschichte über ein ungeheuer wichtiges Thema das Klimaretten, zu schreiben um die Leser aufzurütteln. Das ist meiner Meinung nach gründlich misslungen. Wer das Buch nach den ersten hundert Seiten nicht weglegt sondern weiter liest, der ist entweder dazu gezwungen oder hat nichts Besseres zu tun / lesen.
Erst gibt es ein paar Fakten, die die meisten aus der täglichen Berichterstattung kennen. Dann springt die Geschichte in das dritte Jahrtausend und wieder zurück. 2019, 2100, 2019, 2100, 2020, 2021, 2022, 2025, 2018. So geht es immer weiter. Ohne das es einen Bezug zwischen den Themen in den einzelnen Kapiteln oder Personen gibt. Die Figuren sind blass und nichtssagend egal ob Wissenschaftler, Politiker oder Menschen die unmittelbar vom Klimawandel betroffen sind.
Das Buch hat mich schlicht gelangweilt.
Vor Jahren gab es ein Buch zu diesem Thema von einem unbekannten Autoren mittlerweile bekannt da er auch gern in Talkshows eingeladen wird. Dieses Buch war spannend und hat dazu angeregt nachzufragen.
So etwas erwarte ich, wenn ein bekannter Unternehmer mit sehr vielen Kontakten die er in seinem Buch auch freundschaftlich erwähnt und viel Werbung ein Buch zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit veröffentlicht.
...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Aug 24, 2021 Pascal rated it it was amazing

Mir hat das Buch sehr viel Spaß gemacht. Es war flüssig zu lesen bzw. zu hören und macht nachdenklich.
Natürlich ist es in erster Linie Fiction mit dem Blick auf die tatsächlichen Folgen des Klimawandels. Und genauso sollte man es lesen. Es ist Belletristik und kein Tatsachenbericht oder eine wissenschaftliche Arbeit.

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Zu wenig Konsistenz. Hat an Frank Schätzing "Der Schwarm" erinnert, aber einfach zu wenig stand hinter den Personen und Handlungssträngen. Zu wenig Konsistenz. Hat an Frank Schätzing "Der Schwarm" erinnert, aber einfach zu wenig stand hinter den Personen und Handlungssträngen. ...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Feb 26, 2021 minasbookshelf rated it really liked it

Der Autor startet die Geschichte mit einem Gedankenexperiment. Die Geschichte des Planeten wird in ein Jahr, also 365 Tage, eingeteilt. Am 31.12. des Jahres um 14 Sekunden vor Mitternacht wird Jesus geboren. In der letzten Sekunde vor Mitternacht verbraucht die Menschheit einen Großteil der fossilen Brennstoffe. Er schließt das Experiment ab mit den Fragen: Wie werden unsere Kinder auf uns zurückblicken ? Oder wird es keine mehr geben ?
Schon mit diesem Gedankenexperiment konnte mich Rossmann in
Der Autor startet die Geschichte mit einem Gedankenexperiment. Die Geschichte des Planeten wird in ein Jahr, also 365 Tage, eingeteilt. Am 31.12. des Jahres um 14 Sekunden vor Mitternacht wird Jesus geboren. In der letzten Sekunde vor Mitternacht verbraucht die Menschheit einen Großteil der fossilen Brennstoffe. Er schließt das Experiment ab mit den Fragen: Wie werden unsere Kinder auf uns zurückblicken ? Oder wird es keine mehr geben ?
Schon mit diesem Gedankenexperiment konnte mich Rossmann in den Bann ziehen und mich neugierig auf mehr machen.

Dann begann die eigentliche Handlung. Der Leser erlebt diese aus verschiedenen Zeiten, 2018-2025 und 2100. Die Kapitel sind kurz und aus sehr vielen verschiedenen Perspektiven erzählt. Man erfährt von Schicksalsschlägen und Katastrophen, von Fortschritt und der Kehrseite, den Staaten, die noch nicht so weit entwickelt sind und die mit vielen Problemen zu kämpfen haben.

In der Neunte Arm des Oktupus schließen sich die Regierungen der USA, Russland und China zu einer Klima-Allianz zusammen, um die Umwelt zu retten und dies mit drastischen Maßnahmen umzusetzen. Das stösst natürlich nicht bei jedem auf Zustimmung. Es finden sich Gegner zusammen, die versuchen die G3 also die drei Weltmächte zu stoppen.

Im Großen und Ganzen hat mir das Buch gut gefallen! Es zeigt wie wichtig der Umweltschutz ist und, dass mehr getan werden muss, um den Klimawandel aufzuhalten. Es regte zum Nachdenken an, vor allem auch darüber wie man den Klimawandel stoppen kann und ob dafür gewisse Mittel eingesetzt werden dürfen. Mir gefiel auch, dass viel Politik eingebracht wurde. Trotzdem hätte ich mir noch Meinungen von normalen Bürgern gewünscht. Wie sie mit den Einschränkungen umgehen und was sie davon halten. Außerdem würde ich das Buch nicht dem Genre Thriller zuordnen. Anfangs viel es mir sehr schwer mir einen Überblick zu verschaffen, da mindestens 10 verschiedene Personen und ihre Geschichten erzählt wurden. Nach einer Weile hat sich das jedoch gebessert und es ergab ein Gesamtbild. Die letzten 100 Seiten waren zwar spannend und ich habe sie an einem Stück gelesen, aber davor hatte ich nicht das Gefühl einen Thriller zu lesen. Trotzdem war das Buch fesselnd.

Fazit:
Die Idee hat mir sehr gut gefallen. Da ich mich sehr für das Thema Klimawandel und Umweltschutz interessiere, war das Buch für mich auch wirklich interessant und spannend gemacht. Ich hätte mir jedoch gewünscht die Geschichte aus weniger Perspektiven zu lesen und dafür von diesen ausgewählten Personen mehr zu erfahren. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und ich mochte die kurzen Kapitel. Daher konnte mich das Buch überzeugen und die vermittelte Botschaft ist unglaublich wichtig !

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Jan 15, 2021 yesterday rated it really liked it

“Fantastisch” wird heutzutage gerne nur als “großartig” verwendet, hat aber im Wortstamm die wichtigere Bedeutung: die der Wunschbilder und Illusionen.

Auf “Der neunte Arm des Oktopus” trifft für mich mehr zweiteres als ersteres zu. Der Thriller ist gut gemacht, unterhält und hat viele authentische Details. Er ist gut recherchiert, Dirk Rossmann und seine Helfer haben viel Arbeit reingesteckt.

Der Autor versucht aber auch, einen möglichen (baldigen) Ausweg aus der Klimakrise zu finden, der natürli

“Fantastisch” wird heutzutage gerne nur als “großartig” verwendet, hat aber im Wortstamm die wichtigere Bedeutung: die der Wunschbilder und Illusionen.

Auf “Der neunte Arm des Oktopus” trifft für mich mehr zweiteres als ersteres zu. Der Thriller ist gut gemacht, unterhält und hat viele authentische Details. Er ist gut recherchiert, Dirk Rossmann und seine Helfer haben viel Arbeit reingesteckt.

Der Autor versucht aber auch, einen möglichen (baldigen) Ausweg aus der Klimakrise zu finden, der natürlich an politischen Allianzen nicht vorbei kann und Gegner auf den Plan ruft. Das liest sich alles gut, aber für mich zu fantastisch, zu unwahrscheinlich, dass wir das so schaffen werden. Ad hoc habe ich auch nicht “die” Lösung, aber ich vermute, dass es - sollte es doch noch gelingen, anders passieren wird.

Aber zurück zum Buch: Am Beispiel Einzelner führt der Autor uns in größeren und kleineren Schritten vom Jahr 2018 bis 2100. Gleichzeitig gibt es noch biologische Exkurse zum Oktopus und seiner Rolle in dieser Geschichte.

Kann die Wende tatsächlich gelingen, können die Menschen die Erde “retten”? “Der neunte Arm des Oktopus” ist kurzweilig und spannend, gleichzeitig regen einzelne Details und (bei allem Fantasmus) Fakten zum Nachdenken an. Reicht es, zu hoffen, dass “wir” es schaffen? Was kann ich als Einzelner tun? Nachhaltige Gedanken zwischen zwei Buchdeckeln.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Interessante Idee, aber kein Lösungsansatz. Literarisch eher Aktionsware einer Filiale...

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Das Buch hat sich vielversprechend angehört aber leider konnte es meine Erwartungen nicht treffen. Es war für mich unstrukturiert und man ist irgendwie hin und her gesprungen.
Da ist mir die Lesefreude leider abhanden gekommen.
Zusammenfassend nur zwei Sterne für das Cover.

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Gute Idee, aber wahnsinnig schlecht gealtert.

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Nov 25, 2020 Frank Lang rated it it was amazing

Ein Gedankenexperiment: Was passiert, wenn sich die drei Supermächte der Erde, die USA, Russland und China, verbünden, um eine Kehrtwende hinsichtlich des antropogenen Klimawandels zu erreichen? Die aktuelle politische Lage mag diese Idee vollkommen absurd klingen lassen, aber sie hat einen gewissen Charme.

Ein spannendes Debüt

Roßmann hat in seinem Debütroman genau dieses Szenario Realität werden lassen. Zuerst führt er (beinah wie zu Beginn eines Sachbuchs über den Klimawandel) dem Leser vor Aug

Ein Gedankenexperiment: Was passiert, wenn sich die drei Supermächte der Erde, die USA, Russland und China, verbünden, um eine Kehrtwende hinsichtlich des antropogenen Klimawandels zu erreichen? Die aktuelle politische Lage mag diese Idee vollkommen absurd klingen lassen, aber sie hat einen gewissen Charme.

Ein spannendes Debüt

Roßmann hat in seinem Debütroman genau dieses Szenario Realität werden lassen. Zuerst führt er (beinah wie zu Beginn eines Sachbuchs über den Klimawandel) dem Leser vor Augen, dass Klimawandel schon längst da ist und schon jetzt erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaften der Erde hat.

Die Erzählung bewegt sich fortan über einen längeren Zeitraum von 2019 bis 2025 mit kleineren Ausblicken in die Zukunft des Jahres 2100. Sprachlich behält er vor allem zu Beginn den Sachbuch-Charakter bei. Die eingestreuten Figuren bleiben auf Distanz und der Leser wird es nicht schaffen, eine emotionale Bindungen zu ihnen aufzubauen. Spannend ist das Buch aber dennoch, denn die Geschichte konzentriert sich darauf, wie ein solches Bündnis entstehen könnte und was das für Folgen für den Rest der Welt haben würde.

Natürlich bleibt es ein Gedankenexperiment, aber ein sehr glaubwürdiges und über weite Phasen des Buchs auch ein sehr realitätnahes. Dazu gehört sicherlich auch, dass Europa in diesem Roman kaum eine Rolle spielt, denn die drei Großmächte konzentrieren ihre Interaktionen auf Indien und Brasilien.

Es ist leicht vorstellbar, welche Markt ein solches Bündnis haben würde. Und genau dahin bewegt sich das Buch vor allem zum Ende hin. Und dort entwickelt sich ein hochspannendes Szenario, das mich sehr an die Kuba-Krise erinnert hat. Und ich denke, dass dies kein Zufall ist.

Fazit

Dirk Roßmann zeigt in seinem Roman-Debüt ein überaus glaubwürdiges und spannendes War-Wäre-Wenn-Szenario, das zu Beginn den Klimawandel thematisiert und sich am Ende in einen Polit-Thriller verwandelt. Eine interessante und gelungene Mischung, die ich ohne Bedenken empfehlen kann.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Feb 06, 2021 Anna rated it it was ok

Ich habe mich so auf das Buch gefreut und wurde so bitter enttäuscht. Die Teile, bevor die eigentliche Geschichte anfing, fand ich fast noch am besten.
Mir erschließt sich überhaupt nicht, warum dieses Buch sich Thriller nennen darf. Ich fand es so unendlich langweilig, dass ich es hätte abbrechen müssen, wenn ich die Seiten nicht irgendwann nur noch überflogen hätte.
Thriller haben doch eigentlich gewisse Schockmomente und unfassbare Wendungen, eine gewisse Grundspannung und ein überraschendes En
Ich habe mich so auf das Buch gefreut und wurde so bitter enttäuscht. Die Teile, bevor die eigentliche Geschichte anfing, fand ich fast noch am besten.
Mir erschließt sich überhaupt nicht, warum dieses Buch sich Thriller nennen darf. Ich fand es so unendlich langweilig, dass ich es hätte abbrechen müssen, wenn ich die Seiten nicht irgendwann nur noch überflogen hätte.
Thriller haben doch eigentlich gewisse Schockmomente und unfassbare Wendungen, eine gewisse Grundspannung und ein überraschendes Ende. Weit gefehlt.
Es war wirklich viel Text, wobei man ständig zwischen verschiedenen Jahren und Personen hin und her gesprungen ist und auch Zeitungsartikel zwischen geschaltet wurden. Für mich war das alles ein wenig chaotisch. Mir ergab sich die dahinter stehende Logik nicht. Das einzige, was ich wirklich interessant fand, waren die Maßnahmen, die die Allianz beschlossen hat. Den Ansatz fand ich sehr interessant und er wäre teils auch für die reale Welt sehr wünschenswert.
Alles andere war wie gesagt bestenfalls langweilig, um nicht zu sagen öde und überflüssig. Und dann ständig diese Oktopoden.
Der Autor hat sich sogar selbst eine Rolle im Buch gegeben! Meine Güte, ich bin zutiefst enttäuscht.
...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Der Thriller „Der neunte Arm des Oktopus“ von Dirk Roßmann liest sich wie eine mit Energy-Drinks vollgepumpte Wikipedia-Recherche um 4 Uhr morgens. Eine Vermischung von Klima-Fakten, realen Persönlichkeiten (vor allem Politikschaffende), flache und stereotypische Charakteren und unnötigen Wiederholungen von dem Leser bereits bekannten Tatsachen. Und bei all dieser „Recherche“ kam der Autor wohl nie die Idee das Symbol des Oktopus im Zusammenhang mit Weltherrschaft und Verschwörungstheorien zu go Der Thriller „Der neunte Arm des Oktopus“ von Dirk Roßmann liest sich wie eine mit Energy-Drinks vollgepumpte Wikipedia-Recherche um 4 Uhr morgens. Eine Vermischung von Klima-Fakten, realen Persönlichkeiten (vor allem Politikschaffende), flache und stereotypische Charakteren und unnötigen Wiederholungen von dem Leser bereits bekannten Tatsachen. Und bei all dieser „Recherche“ kam der Autor wohl nie die Idee das Symbol des Oktopus im Zusammenhang mit Weltherrschaft und Verschwörungstheorien zu googeln. Der Text wirkt eher wie ein Entwurf, ein Konzept und nicht wie eine abgeschlossene Geschichte.

Das Buch möchte viel sein. Es möchte ein Thriller sein, ist aber nicht im Geringsten spannend. Es könnte ein Appell an die Gesellschaft zur Klimarettung sein, wirkt aber leer und nicht aussagekräftig. Was es ist, ist ein Erfolg des Marketings. Mehr nicht.

Ich bin froh, dieses Buch nur aus der Bücherei ausgeliehen zu haben und es nicht gekauft zu haben. Macht diesen Autor nicht noch reicher und kauft andere Bücher.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Der erste Roman von Dirk Rossmann überraschte mich, denn das Thema Klimaschutz hätte ich - trotz seines großen (mir unbekannten) Engagements in diesem Bereich - nicht unbedingt mit ihm in Verbindung gebracht.

Die kurzen Kapitel waren rasant zu lesen, aber irgendwie sah ich in vielen Szenen und Figuren den erfolgreichen Unternehmer mit erhobenem Zeigefinger vor mir sitzen, was bei einem Thema von solch globalen Ausmaßen vielleicht auch gar nicht anders möglich ist; mich aber trotzdem ein wenig stö

Der erste Roman von Dirk Rossmann überraschte mich, denn das Thema Klimaschutz hätte ich - trotz seines großen (mir unbekannten) Engagements in diesem Bereich - nicht unbedingt mit ihm in Verbindung gebracht.

Die kurzen Kapitel waren rasant zu lesen, aber irgendwie sah ich in vielen Szenen und Figuren den erfolgreichen Unternehmer mit erhobenem Zeigefinger vor mir sitzen, was bei einem Thema von solch globalen Ausmaßen vielleicht auch gar nicht anders möglich ist; mich aber trotzdem ein wenig störte.
Immer wieder wurden interessante Fakten, Gedankenspiele für die nahe und ferne Zukunft, sowie Bezüge zur Politik eingewoben, die aber oft nicht wirklich ins Geschehen passen wollten. Vielleicht deshalb, weil sie nicht konsequent zu Ende erzählt wurden?

Insgesamt habe ich dieses Buch gerne gelesen, war am Schluss aber auch enttäuscht, denn unter einem Thriller stelle ich mir etwas anderes vor. Zwar gab es einen kurzen Spannungsmoment, doch die eigentliche Romanhandlung hätte auch leicht in eine Kurzgeschichte gepasst.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Frechheit und Selbstbeweihräucherung.

Das Buch liest sich schnell. Es ist in Episodenformat geschrieben. Viele halbe Seiten geben einem das wonnige Gefühl, man lese in beinahe Lichtgeschwindigkeit. Einfach Sätze, einfache Ideen. Plumpe ideologische Steilvorlage, dass die Eliten dieser Welt am besten wissen, was zu tun ist, und die sadistische Idee, dass die G3 (USA, China und Russland) anderen Kontinenten/Nationen vorschreiben (Afrika/Indien), wie viele Nachkommen sie zeugen dürfen, ohne sich sel

Frechheit und Selbstbeweihräucherung.

Das Buch liest sich schnell. Es ist in Episodenformat geschrieben. Viele halbe Seiten geben einem das wonnige Gefühl, man lese in beinahe Lichtgeschwindigkeit. Einfach Sätze, einfache Ideen. Plumpe ideologische Steilvorlage, dass die Eliten dieser Welt am besten wissen, was zu tun ist, und die sadistische Idee, dass die G3 (USA, China und Russland) anderen Kontinenten/Nationen vorschreiben (Afrika/Indien), wie viele Nachkommen sie zeugen dürfen, ohne sich selbst einzuschließen. Wer ein Sachbuch als Roman verpackt lesen, wie Schröder und Putin die Welt retten, darf herzlich zugreifen. Alle Macht- und Gewalt- und Sexphantasien werden bedient. Schön ist es nicht.

Besser begründet und mehr Details unter: https://read2write.org/dirk-rossmann-...

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Apr 01, 2021 Josie rated it liked it

Eine wirklich spannende und auch super wichtige Thematik, mit der sich Dirk Rossmann hier beschäftigt.
Leider gab es für mich insgesamt zu wenig Tiefgang, es war sehr oberflächlich. Schade, weil ich glaube, dass die Geschichte echt viel Potential hatte.
Ein weiteres Minus waren die kurzen Kapitel. Das reißt einen immer aus dem Lesefluss, finde ich.

Insgesamt sicher kein schlechtes Buch, spannende Idee und absolut wichtiges Thema!🌳🌳

Hat eventuell jemand andere Klimakrimis/Dystopias oder Ähnliches

Eine wirklich spannende und auch super wichtige Thematik, mit der sich Dirk Rossmann hier beschäftigt.
Leider gab es für mich insgesamt zu wenig Tiefgang, es war sehr oberflächlich. Schade, weil ich glaube, dass die Geschichte echt viel Potential hatte.
Ein weiteres Minus waren die kurzen Kapitel. Das reißt einen immer aus dem Lesefluss, finde ich.

Insgesamt sicher kein schlechtes Buch, spannende Idee und absolut wichtiges Thema!🌳🌳

Hat eventuell jemand andere Klimakrimis/Dystopias oder Ähnliches zu empfehlen? 🌳📚

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Dec 02, 2021 XerxesJF rated it it was ok

Laut Danksagung haben insgesamt 12 Autoren an diesem Buch mitgewirkt. Umso verblüffender, dass all diese Menschen kein flüssig lesbares Buch schaffen konnte. Es trieft geradezu vor selbstgefälligem Moralon. So etwas kann man sich dann doch nur als Multimillionär erlauben. Zwei Sterne, da die Intention sicher gut gemeint war.

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Thought the book challenges solutions for such an important topic, however, fails to bring the individual stories being part of the solution to an end. This book is nevertheless a must read for people to understand the complexity and fundamental changes needed in humanity‘s biggest evolutional step - minimizing our impact on the natural world to ensure our survival.

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Mar 16, 2021 Didi rated it it was ok

Wenn das ein Thriller ist, dann ist Nils Holgerson ein Horrortrip! Nur die letzten 50 Seiten sind spannend! Nervig ist,dass Rossmann gerne seine Beziehungen zu Gerhard Schröder und anderen einflicht. Selbstverliebtheit lässt grüßen. Positiv ist, dass er vermittelt, die Erde sei doch zu retten.

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Inhaltlich interessant, aber stilistisch doch recht flach und bemüht.

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Dec 29, 2020 Sonja rated it liked it

Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar
Preis: € 20,00 [D]
Verlag: Bastei Lübbe
Seiten: 400
Format: Hardcover
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Reihe: -
Erscheinungsdatum: 16.11.2020

Inhalt:

Eine Klima-Allianz – unsere letzte Chance?
Der Klimawandel – eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht uns bevor. Verändert unsere Erde. Verändert unser aller Leben. Das Fiasko scheint unaufhaltsam. Bis die drei Supermächte China, Russland und die USA einen radikalen Weg einschlagen. Doch wird diese starke

Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar
Preis: € 20,00 [D]
Verlag: Bastei Lübbe
Seiten: 400
Format: Hardcover
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Reihe: -
Erscheinungsdatum: 16.11.2020

Inhalt:

Eine Klima-Allianz – unsere letzte Chance?
Der Klimawandel – eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht uns bevor. Verändert unsere Erde. Verändert unser aller Leben. Das Fiasko scheint unaufhaltsam. Bis die drei Supermächte China, Russland und die USA einen radikalen Weg einschlagen. Doch wird diese starke Klima-Allianz das Ruder noch herumreißen?
Die Maßnahmen der Allianz greifen gravierend in das Leben der Menschen ein, und nicht jeder will diese neue Wirklichkeit kampflos akzeptieren. Alle Mittel sind den Gegnern recht, um ihre ökonomischen und machtpolitischen Interessen zu verteidigen. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, und plötzlich liegt das Schicksal der Erde in den Händen eines schüchternen Kochs und einer unscheinbaren Geheimagentin.

Meine Meinung:

Erderwärmung, Überbevölkerung, Umweltverschmutzung und all die Dinge, die der Mensch verursacht hat - kann man sie rückgängig machen? Was wäre politisch notwendig?

Der Autor beginnt zunächst mit einem Gedankenexperiment. Er vergleicht die gesamte Zeit der Erde mit einem 24 Stunden Tag um dem Leser zu verdeutlichen, wie kurz der Mensch erst auf der Erde wütet.
Dann startet das Buch mit kurzen Kapiteln in den Jahren 2018 und 2019, bevor es in das Jahr 2100 springt. Wir erleben eine Welt, in der es die G3-Mächte (USA, Russland, China) geschafft haben die Welt zum Umdenken zu bewegen und ihre Vorstellungen einer ausgewogenen Klimapolitik durchzusetzen. Doch wie ist der Weg dahin? Das zeigt das restliche Buch.

Stilistisch hat mir das Buch halbwegs gefallen. Der Schreibstil war nüchtern und beschreibend. Es kamen keine Emotionen auf und als Leser folgt man dem Roman so, als würde man einen sehr langen Zeitungsbericht lesen.
Die Kapitel sind recht kurz, teilweise noch nicht einmal eine Seite lang. Die Zeitsprünge und die abwechselnden Orte des Geschehens bringen etwas Würze in das ansonsten recht trockene Politikgeschehen. Auf den letzten 100 Seiten spitzt sich das Geschehen im Jahr 2025 zu, dennoch kam bei mir nie Spannung auf. Für mich ist es gerade deswegen kein Thriller, vielmehr sehe ich es als Erzählung an.

Auch wenn der Klappentext es vermuten lässt, dass der Koch und die unscheinbare Geheimagentin die Protagonisten sind, so finden wir in diesem Buch keinen Protagonisten vor. Es gibt lediglich unterschiedliche Personen, denen man abwechselnd durch ihre Geschichte folgt. Alle sind gleich bedeutend oder auch unbedeutend, je nach dem wie man es sieht.
Ich fand es extrem störend keinen Protagonisten zu haben. Der Klappentext hat mich da wirklich auf eine falsche Fährte geführt. Die beiden genannten Personen kommen erst so spät etwas mehr zu Wort, dass zu dem Zeitpunkt das Buch schon fast vorbei ist.

Der Autor konzentriert sich vor allem auf das politische Parkett. Ich hätte es viel interessanter gefunden mehr von den "normalen" Menschen zu erfahren. Was wird jedem einzelnen auferlegt um die neue Strategie zu fahren? Wie sind die Reaktionen der Gesellschaft? Ich hätte allgemein gerne mehr Zeit in der Zukunft verlebt.
Insgesamt finde ich es auch unrealistisch, dass sich drei so gegensätzliche Supermächte "mal eben kurz" zusammenfinden und die restliche Welt davon 1. nichts mitbekommt bis es zu spät ist und 2. dann nichts dagegen unternimmt. G20? Keine Reaktion. Die sind vermutlich froh, dass endlich mal jemand die Eier in der Hose hat um ordentlich Rambazamba zu machen, was sie mit ihrer Political Correctness nicht können.

Positiv ist auf jeden Fall, dass der Autor den Leser zum Nachdenken bringt. Das schafft er allerdings auch schon auf den ersten Seiten, nach dem Gedankenexperiment und dem Auftauen des Milzbranderregers. Der Großteil des Buches war für mich zu politisch. Ich persönlich habe mich nur gefragt, wie die G3 ihr Ziel erreicht hat. Der eigentlich wichtige Punkt, die Rettung des Planeten, verlor sich in den Seiten. Es ging nur darum die Forderungen einer Übermacht durchzusetzen. Und das hätten alle möglichen Forderungen sein können. So verlor sich für mich die eigentliche Message leider.

Fazit:

Eine interessante, vor allem politische Lektüre zu einem wichtigen Thema, das allerdings im Laufe des Buches verwässert. Mir fehlte die Spannung und vor allem Protagonisten, mit denen man sich identifizieren kann. Für den gut durchdachten Aufbau des Buches und die interessanten Gedankenexperimente vergebe ich drei Sterne.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Um die Klimakatastrophe zu verhindern müssen sich die drei Großmächte Russland, China und die USA zu einer Klima-Allianz zusammenschließen, um eine strenge Klimapolitik durchzusetzen. Diese Politik gefällt allerdings nicht allen und es formiert sich ein Widerstand. Nun müssen eine Geheimagentin und ein Koch die Welt retten.

Die Handlung des Buches ist über mehrere Jahre und Orte verteilt. Es gibt nicht den einen Hauptcharakter aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird. Die Geschichte erstreckt

Um die Klimakatastrophe zu verhindern müssen sich die drei Großmächte Russland, China und die USA zu einer Klima-Allianz zusammenschließen, um eine strenge Klimapolitik durchzusetzen. Diese Politik gefällt allerdings nicht allen und es formiert sich ein Widerstand. Nun müssen eine Geheimagentin und ein Koch die Welt retten.

Die Handlung des Buches ist über mehrere Jahre und Orte verteilt. Es gibt nicht den einen Hauptcharakter aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird. Die Geschichte erstreckt sich über mehrere Jahre (2018-2025) und spielt an mehreren Orten. Die Erzählperspektive wechselt außerdem zwischen den Parteien, welche die Klima-Allianz gründen und vorantreiben und einer Widerstandsgruppe, die die radikale Klimapolitik verhindern möchten. Des Weiteren handelt die Geschichte von Personen, die in ihrem alltäglichen Leben die Veränderungen der Klimapolitik, als auch des Klimawandels zu spüren zu bekommen. Außerdem wird der Fokus gelegentlich auf eine Gruppe Wissenschaftler im Jahre 2100 gelegt, die über die Klima-Allianz und deren Auswirkungen diskutieren. Eine Besonderheit stellen die im Stil von Zeitungsartikeln verfassten Kapitel dar, welche so für eine Auflockerung der Erzählstruktur und erfrischende Abwechslung sorgt.

Wer Der Neunte Arm des Oktupus lesen möchte, sollte wissen, dass häufige Orts- und Zeitwechsel sowie das Springen zwischen Erzählperspektiven den Charakter des Buchs ausmachen. Diese Variationsbreite bietet der Leserschaft Abwechslung und gerade die Passagen, die Zeitungsartikel beschreiben, bringen eine andere Sichtweise, was mir sehr gut gefallen hat. Allerdings birgt diese Art von Vielfältigkeit das Problem, dass man schnell verwirrt wird und zeitliche Abläufe gedanklich schwer nachzuverfolgen sind.

Die Handlung verläuft sehr vorgegeben, fast schon als würde über ein geschichtliches Ereignis berichtet. Dieser Stil wird allerdings nach ca. dreivierteln des Buches verändert. Nun werden zwei Protagonisten eingeführt, die noch schnell auf 100 Seiten die Welt retten sollen. Diese Handlungsänderung wirkt auf mich nach "wir-müssen-noch-schnell-etwas-Spannendes-einbringen-um-das-Buch-als-Thriller-verkaufen-zu-können". Genau diesen Umstand kritisiere ich. Meiner Meinung nach ist das Buch kein Thriller und der "muss nur noch kurz die Welt retten" Teil wirkt sich auf meinen Gesamteindruck negativ aus. Nach der ersten Hälfte gefiel mir das Buch gut, auf seine Weise, aber die Heldengeschichte (die auch groß im Klappentext angekündigt wird), macht für mich an diesem Buch viel kaputt und versucht das Genre umzulenken. Hinzu kommt, dass im letzten Viertel auch sehr viele detaillierte Beschreibungen hinzukommen, die für mich als Leser nicht interessant waren. Ich habe nicht verstanden, wie diese Details die Handlung weiterbringen sollten. Dadurch habe ich mich leider nur an das Durchkauen von Büchern in der Schule erinnert gefühlt, als man in jedes Detail etwas hineininterpretieren musste.

Alles in allem fand ich das Buch ganz nett, mit einer guten Idee, allerdings hat der Autor versucht seinem Buch auf den letzten 100 Seiten eine neue Richtung zu verleiten. Diese hat mir überhaupt nicht gefallen, da die Wendung sehr konstruiert wirkt.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Apr 18, 2021 Saskia rated it liked it

An alle: Auch wenn kein Interesse an dem Buch an sich besteht, so kann ich jedem den Prolog ans Herz legen. Dieser ist wirklich großartig um ein Gefühl für die Erdgeschichte zu bekommen. Obwohl ich mich ganz gut mit dem Paläoklima auskenne, so hat mich die Darstellung der zeitlichen Abschnitte tief beeindruckt. Der Prolog zeigt ziemlich gut, dass es unglaublich schwer ist große Zahlen wirklich zu verstehen.

Auf dem Buchrücken wird damit geworben, dass es sich um ein klimaneutrales Druckproduk

An alle: Auch wenn kein Interesse an dem Buch an sich besteht, so kann ich jedem den Prolog ans Herz legen. Dieser ist wirklich großartig um ein Gefühl für die Erdgeschichte zu bekommen. Obwohl ich mich ganz gut mit dem Paläoklima auskenne, so hat mich die Darstellung der zeitlichen Abschnitte tief beeindruckt. Der Prolog zeigt ziemlich gut, dass es unglaublich schwer ist große Zahlen wirklich zu verstehen.

Auf dem Buchrücken wird damit geworben, dass es sich um ein klimaneutrales Druckprodukt handelt und darunter wird auf ClimatePartner.org verwiesen. Das Buch wurde bei GGP Media gedruckt, die sich zum Ziel gesetzt haben langfristig klimaneutral zu drucken und “schon 2021 alle Emissionen zu kompensieren” [1, besucht am 18.04.2021]. Diese (optionale) Kompensation im Druckauftrag wird über eine Investition in ein regionales Klimaschutzprojekt (Bergwaldprojekt e.V. bei diesem Buch) die dem CO2 Verbrauch bei der Produktion entspricht getätigt.

Rezension
Ich mag was Dirk Roßmann mit diesem Buch versuchen möchte. Leider scheitert das Buch am meisten durch die Vermarktung als Thriller, denn das trifft lediglich auf die zweite Hälfte zu.
Die erste Hälfte hatte nichts von einem Thriller außer die kurzen Kapitel die für Spannung sorgen sollten. Ich persönlich fand die erste Hälfte auch viel interessanter, denn sie zeigt, dass es möglich ist jetzt sofort effektiv gegen den Klimawandel zu handeln. Ebenso zeigt es auch, dass es natürlich einigen Wirtschaftsbereichen schaden wird. Gleichzeitig gibt es aber anderen Unternehme(r)n eine Chance. Gerade durch die Perspektive aus dem Jahr 2100 ist es interessant die Veränderungen einmal aktiv und gleichzeitig rückblickend zu verfolgen. Mir hätte es vollkommen gereicht, wenn das ganze Buch nur von diesem Wandel gehandelt hätte. Da wären auch die unterschiedlichen Handlungsorte weiterhin interessant gewesen, da der Klimawandel und die Änderungen durch die Klimaschutzmaßnahmen dort so unterschiedlich wie die Länder selbst sind. Dass es dort nicht um die einzelnen Personen geht, kann ich nachvollziehen und mir macht es nichts aus, dass sie keine besondere Tiefe haben. Schließlich geht es um das große Ganze.
Ab der Hälfte verschiebt sich der Fokus total auf den Thriller-Aspekt, als wäre dem Autor plötzlich eingefallen, dass er doch eigentlich einen Thriller schreiben wollte. Das Jahr 2100 gerät völlig in die Vergessenheit und mir ist immer noch nicht klar, wie es mit dem Menschen aus dieser Zeit weitergeht bzw ihre Aufgabe ist. Gerade Grundlach hat mir zu Denken gegeben. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist er ca 1995 geboren und hat mit Mitte zwanzig geheiratet. Das finde ich gerade für einen Wissenschaftler wie ihn früh. Vergleicht man ihn mit seinen jüngeren Kollegen, die deutlich später erst geboren werden, so kam der Generationenkonflikt kaum rüber. Es wirkte nicht so als hätten die Menschen eine andere Weltsicht. Alles in allem wirkte es eher so, als würde Roßmann Menschen beschreiben, die er als Unternehmer im Laufe seines Berufslebens kennen gelernt hat.
Zum Thriller selber kann ich nicht viel sagen: es ist wenig überraschend und die “Lösung” ist einfach nur Glück. Das ist weder schlecht noch gut. Mir hat das Buch als Roman durchaus gefallen, als Thriller hingegen gar nicht. Ich denke die Erwartungshaltung entscheidet letztendlich darüber wie gut einem das Buch gefallen wird.

...more

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Jan 09, 2021 Nadine rated it liked it

I liked it. Great theme, excellent idea. But there is too much unused potential in this story, which is the reason I can't give more than 3 stars. The beginning was detailed and prepared the ground for an interesting climax, but when the story is to reach its climax, it felt something like this: You reach the top of the mountain after quite a long and tough climb and before you can even take in the view from high atop, you are tumbling down the other side, rolling gently down to the foot of the I liked it. Great theme, excellent idea. But there is too much unused potential in this story, which is the reason I can't give more than 3 stars. The beginning was detailed and prepared the ground for an interesting climax, but when the story is to reach its climax, it felt something like this: You reach the top of the mountain after quite a long and tough climb and before you can even take in the view from high atop, you are tumbling down the other side, rolling gently down to the foot of the mountain - without a bruise or broken bone - thinking "what the heck" all the way, only to wonder if you were ever up there in the first place.

I don't know if Roßmann ran out of time and had to publish quickly or if he ran out of ideas on how to bring in details for the resolution, but unfortunately this felt rushed and unbalanced.

In addition, there was at least one character whose fate was left out at the end and I admit that I don't understand why this character was part of the book at all. But since I spent some time with him, I would have liked closure. That said, not having closure won't haunt me because we didn't connect that much anyway. It's just another piece that felt incomplete.

Another reason I can't give more than 3 stars is the fact that there are unnecessary repetitions. Roßmann is not the first writer I encounter to do this, but it drives me nuts when authors are patronizing and think their readers already forgot content from 10 pages before. In this particular case here, we do not get a quick recap, but we actually get the same content or sentence once again, which makes me think that the editor didn't do their job as I cannot - and do not want to - believe that this was intentional.

All that said, I love the idea and I do not regret my time with it. It didn't rock my world or change my life, but it was an interesting vision with great potential. If you are interested in climate change and politics, you may want to check it out.

...more

Dirk Rossmann is a German entrepreneur. He is founder and general manager of the family-owned drugstore chain Rossmann, based in Burgwedel near Hanover.

Other books in the series

News & Interviews

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

  Those of us who like to give books as holiday gifts have the same problem every year: People are weird. Well, people are very…specific is...

Welcome back. Just a moment while we sign you in to your Goodreads account.

Was kostet der neunte Arm des Oktopus?

Ist der Zorn des Oktopus eine Fortsetzung?

"Der Zorn des Oktopus": Dirk Rossmann veröffentlicht zweiten Roman. Heute erscheint der zweite Roman von Beststellerautor Dirk Rossmann im Kölner Verlagshaus Bastei Lübbe. Keine reine Fortsetzung, aber doch eine Fortschreibung und wieder mit dem »Oktopus« im Titel.

Wann erschien der neunte Arm des Oktopus?

16. November 2020Der neunte Arm des Oktopus / Datum der Erstveröffentlichungnull

Wer hat der neunte Arm des Oktopus geschrieben?

Dirk RoßmannDer neunte Arm des Oktopus / Autornull

Wie heißt das erste Buch von Dirk Rossmann?

Dirk Rossmann, Unternehmer und Bestseller-Autor, veröffentlicht seinen ersten Roman. Am 16. November 2020 erscheint im Kölner Verlagshaus Bastei Lübbe „Der neunte Arm des Oktopus“, ein Thriller, der die dringlichsten Themen unserer Zeit aufgreift. Der Klimawandel – eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht uns bevor.