Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Ein Fachmann erklärt den kleinen Unterschied, der Sauerrahmbutter zur bevorzugten Begleiterin für die deftige Brotzeit und Süßrahhmbutter für das süße Frühstück macht. Und verweist auf einen Mittelweg.

  • Protokoll: Lina Schönach

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Illustration: Ryan Gillet

  • Merken

  • Teilen
  • Feedback
  • Drucken

Dr. Björn Börgermann, Geschäftsführer des Milchindustrie-Verbands (MIV), erklärt, worin den Unterschied zwischen Süßrahm- und Sauerrahmbutter liegt und welche Butter man am besten wofür verwendet.

»Eine Sauerrahmbutter wird aus mikrobiell gesäuerter Milch, Sahne oder Molkensahne hergestellt, wohingegen die Süßrahmbutter aus nicht gesäuerter Milch, Sahne oder Molkensahne und ohne den Zusatz von Milchsäurebakterienkulturen produziert wird. Der Unterschied zwischen den beiden Butterarten wird beim Blick auf den pH-Wert deutlich: Der Wert liegt bei der Sauerrahmbutter unter 5,1, bei der Süßrahmbutter über 6,4. Zu einer Brotzeit mit frischem Brot kann man sich die Sauerrahmbutter vorstellen, eine Süßrahmbutter schmeckt in den Augen vieler besser zu süßem Brotaufstrich und zum Backen. Historisch gesehen war im Norden besonders die Sauerrahm- und im Süden die Süßrahmbutter verbreitet. Die größte Akzeptanz beim Verbraucher hat vielleicht auch deshalb inzwischen die mildgesäuerte Butter, die eine gute Haltbarkeit hat. Heute nimmt diese über 90 Prozent des Marktes ein; sie ist sozusagen der Mittelweg zwischen der Süßrahm- und der Sauerrahmbutter.«

Das könnte Sie auch interessieren:

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Wo liegt der Unterschied zwischen Pâtisserie und Konditorei?

Ein Experte erklärt, was zuerst da war – der Kuchen oder das Dessert? Und warum Konditorei und Pâtisserie Hand in Hand miteinander gehen.

  • Teilen
  • Feedback
  • Drucken

Zur Startseite

Mehr aus der Rubrik »Gruß aus der Küche«

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Bekommt man von rohem Plätzchenteig Bauchschmerzen?

In der Adventszeit wandern nicht unerhebliche Mengen Plätzchenteig in Kindermünder. Wann das Naschen von rohem Teig unbedenklich ist, erklärt ein Konditor.

Protokoll: Johanna Wendel

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Ist dunkle Schokolade gesünder als weiße?

25, 55 oder 75 Prozent Kakaoanteil ist nicht nur eine Geschmacksfrage. Eine Expertin erklärt, warum manche Schokoladen sogar den Cholesterinspiegel senken können.

Protokoll: Katrin Börsch

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Ist dunkle Schokolade gesünder als weiße?

25, 55 oder 75 Prozent Kakaoanteil ist nicht nur eine Geschmacksfrage. Eine Expertin erklärt, warum manche Schokoladen sogar den Cholesterinspiegel senken können.

Protokoll: Katrin Börsch

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Wodurch unterscheiden sich Guide Michelin und Gault-Millau?

Ratgeber für gute Restaurants gibt es viele, zu den führenden zählen Guide Michelin und Gault-Millau. Ein Kenner erklärt die Unterschiede zwischen Hauben- und Sterneküche.

Protokoll: Katrin Börsch

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Warum isst man in mediterranen Ländern kleine Portionen?

Tapas in Spanien, Mezedes in Griechenland und Meze in der Türkei – ein Fernsehkoch erklärt die Esskultur der kleinen Portionen am Beispiel der Türkei.

Protokoll: Isabella Caldart

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Ist Rohkost gesünder als gegartes Gemüse?

Weder gekocht, gegrillt noch gebraten – rohes Gemüse hat den Ruf, besonders gesund zu sein. Ein Experte erklärt, wann wir es dennoch erhitzen sollten.

Protokoll: Stefanie Witterauf

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Was macht die Faszination von Food-ASMR-Videos aus?

ASM-was? Schmatzvideos stehen in den sozialen Medien hoch im Kurs. Ein Influencer erklärt das Phänomen und wie er damit Geld macht.

Protokoll: Katrin Börsch

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Was sind Cocktail-Bitters und wie werden sie hergestellt?

Wenn die Barkeeperin einen kleinen Spritzer einer mysteriösen Flüssigkeit in den Cocktail gibt, dann will sie einen nicht vergiften, sondern den Drink verfeinern – mit einem Aromatikbitter.

Protokoll: Emma Tries

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Bonbons lutschen oder zerbeißen – was ist schädlicher?

Ein Zahnarzt klärt auf, welches das geringere Übel für die Zähne ist.

Protokoll: Lina Schönach

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Warum neigen wir im Herbst zu Heißhunger?

Wir müssen uns doch Winterspeck anfuttern, oder? Was dahinter steckt und wie wir herbstlichen Heißhunger reduzieren können, weiß eine Gesundheitsberaterin.

Protokoll: Katrin Börsch

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gruß aus der Küche

Warum gilt Hefeteig als lebender Organismus?

Hefeteig kann pupsen, kein Spaß! Ein Experte erklärt, durch welche Vorgänge er aufgeht.

Protokoll: Karla Denzer

Abonnenten lesen auch

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Musik

»Ich gebe praktisch allem eine Chance«

Pop, Installationen, Film – kaum ein Musiker tanzt auf so vielen Hochzeiten wie David Byrne. Im Interview spricht er über den Klang eines Fabrikgebäudes, Mozart als Waffe und die große Frage, was Musik bedeuten kann.

Von Max Fellmann

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Leben und Gesellschaft

Wie uns die Hobbypsychologie den Kopf verdreht

Alle analysieren sich gegenseitig, ständig hört man im Alltag von ­»toxischen Beziehungen« oder ­»Narzissten«. Ist die Blüte der Laiendiagnosen gut für die Seele?

Von Daniela Gassmann

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Leben und Gesellschaft

Freizeit ist Geld

Was früher eine banale Gewohnheit war, kann morgen ein kommerzieller Trend sein: Das Frühaufstehen etwa wird jetzt als »Miracle Morning« vermarktet. So erobert die Wohlfühl-Industrie die letzten Ruhezonen des Alltags.

Von Till Raether

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Musik

»Ich musste in der ­U-Bahn schlafen«

Mit 17 Jahren zog Ed Sheeran nach London. Sein Traum: Musik machen und feiern. Sein Problem: Er war pleite. Heute ist Ed Sheeran einer der größten Popstars der Welt. Sein Traum: Musik machen und feiern. Sein Problem: Er ist reich.

Von Patrick Bauer

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Familie

Papa, warum hast du Mama umgebracht?

Im Streit erwürgt ein Familienvater seine Ehefrau. Den Kindern erzählt er, die Mutter habe ihn verlassen. Jahrelang entdeckt niemand das Verbrechen – bis der Tochter Zweifel kommen.

Von Malte Herwig

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Leben und Gesellschaft

Der Künstler und seine Online-Armee

Der Berliner Künstler Sebastian Bieniek soll auf Telegram einen Verschwörungskult verbreitet haben, mit dem er gezielt Anhänger von QAnon anlockte. Eine Million Nutzer folgten seinen Kanälen. Ist er ein Menschenfänger oder bloß ein Provokateur? Bisher hat Bieniek gegenüber Medien zu den Vorwürfen geschwiegen – ein Besuch in seinem Atelier.

Von Christoph Cadenbach, Lena Kampf und Hannes Munzinger

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Getränkemarkt

Glück in Flaschen

Jeder kennt Bionade. Peter Kowalsky kennt dagegen kaum jemand – dabei hat seine Familie die Kultlimo erfunden. Jetzt braut Kowalsky ein Getränk, das vor allem eines beinhaltet: Philosophie.

Von Lara Fritzsche

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Literatur

my heart is full now

Das SZ-Magazin hat fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller um eine Kurzgeschichte zu einem Foto gebeten. Im Text von Helene Hegemann stehen Alkohol und Drogen auf der einen, eine aussichtslose Liebe auf der anderen Seite.

Von Helene Hegemann

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Leben und Gesellschaft

Der Ruhestörer

Oliver Polak ist eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Comedians. Sein grenzwertiger Humor erzählt auch viel darüber, wie es ist, als Jude in Deutschland zu leben. Wir haben ihn durch diesen Corona-Sommer begleitet.

Von Thomas Bärnthaler

Neues auf der Startseite

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Die Lösung für alles

Medizinischer Müllberg

Spritzen, Schläuche, Schutzkleidung – in Krankenhäusern und Arztpraxen fällt erstaunlich viel Plastikmüll an. Ein Start-up möchte das jetzt ändern und hat schon viele Beispiele gefunden, wo es auch ohne Kunststoff ginge.

Von Michaela Haas

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Das Beste aus aller Welt

Die Macht der Farben

Manchmal bekommen bestimmte Farben unversehens eine enorme Strahlkraft – in diesem Jahr zum Beispiel Blau und Gelb, die in Russland inzwischen nicht mal mehr zum Lackieren der Fingernägel verwendet werden dürfen.

Von Axel Hacke

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Essen und Trinken

König der Kräuter

Marko Seibold ist einer der gefragtesten Gemüsegärtner Deutschlands. Seine Spezialität: seltene Wildkräuter, die er um vier Uhr morgens erntet – und nach denen Sterneköche auf der ganzen Welt gerade verrückt sind. Was ist sein Geheimnis?

Von Marvin Ku

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Politik

»Ich kann nicht mehr alleine durch den Grunewald spazieren«

Karl Lauterbach war der oberste Pandemie-Versteher, dann wurde er Gesundheitsminister. Weiß er nur alles besser oder kann er es auch besser? Das SZ-Magazin hat ihn während seines ersten Amtsjahres zu drei langen Gesprächen getroffen.

Interview: Christina Berndt und Patrick Bauer

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Sagen Sie jetzt nichts

Warum sind Sie Kriegsreporterin geworden, Katrin Eigendorf?

Die Fernsehjournalistin im Interview ohne Worte über Schwierigkeiten in ihrem Beruf, das wahre Glück und die Frage, wie sie sich abreagiert.

Fotos: Tibor Bozi

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Essen und Trinken

Omas kulinarisches Erbe

Jahrzehntelang hat die Großmutter unserer Autorin an Weihnachten für die Familie gekocht. Doch irgendwann schaffte sie es einfach nicht mehr. Wie lassen sich Traditionen bewahren, wenn sie verändert werden müssen? Und welches Geheimnis steckt hinter Omas Kartoffelsalat?

Von Miriam Hinternesch

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Probier doch mal

Rösti mit Apfelrelish und Rosenkohl

Den festlichen Höhepunkt des Weihnachtsmenüs unseres Kolumnisten bildet ein Kartoffelrösti, das wie eine spanische Tortilla als Ganzes in der Pfanne ausgebacken wird. Dazu serviert er Apfelrelish und Rosenkohlblätter. Wer will, kann dem Gericht ein kleines, aber feines Bratenstück hinzufügen.

Von Hans Gerlach

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Stars

»Dass Frauen weniger Publikum ziehen, ist Humbug«

Regisseurin Karoline Herfurth spricht im Interview über das Älterwerden, was sie ihrem jüngeren Ich heute sagen würde und warum Nora Tschirner ihre beste Beraterin ist.

Interview: Max Fellmann

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Gesundheit

»Im Winter sollte man zur Ruhe kommen, kürzer treten«

Es ist kalt draußen. Jetzt erstmal Glühwein? »Bloß nicht«, sagt Kälteforscher Erich Hohenauer. Im Interview erklärt er, mit welchen Tricks man sich besser ans Frieren gewöhnt, warum wir alle verweichlichen – und wie hoch die Temperatur im Schlafzimmer maximal sein sollte.

Interview: Marc Baumann und Simeon Koch

Was ist der Unterschied zwischen sauer und Süßrahmbutter?

Heft Nummer 49

Gegen die Welle

Ein Einzelgänger, der mit dem großen Amt überfordert ist? Oder der Corona- Experte, den das Land braucht? Ein Jahr mit dem Gesundheitsminister Karl Lauterbach.

Was ist besser Süßrahmbutter oder Sauerrahmbutter?

Süßrahmbutter: Gesünder oder ungesünder? Es gibt keine Hinweise darauf, dass Süßrahmbutter gesünder oder ungesünder als die anderen Buttersorten ist. Generell sind alle Sorten ähnlich zusammengesetzt: mindestens 82 Prozent Fett.

Wann nimmt man Süßrahmbutter?

In der Küche wird vor allem Süßrahmbutter verwendet, um Soßen oder Suppen sämiger zu machen, da sie nicht so schnell ausflockt. Auch zum Verfeinern von gedünstetem Gemüse verwenden Köche lieber diese Butter. Am Frühstückstisch passt Süßrahmbutter am besten zu Marmelade, Honig und anderen süßen Brotaufstrichen.

Für was braucht man Sauerrahmbutter?

Sauerrahmbutter entsteht, wenn ihr vor der Reifung Milchsäurebakterien beigemischt werden. Die Bakterien sorgen für das typische Aroma und die säuerliche Note. Sie empfiehlt sich besonders für herzhafte Speisen wie Gulasch, Braten oder Eintöpfen.

Warum ist Süßrahmbutter teurer als Sauerrahmbutter?

Die geprüften Süßrahm- und Sauerrahmbuttern stammen überwiegend aus ökologischer Erzeugung. Beide Sorten sind teurer als mildgesäuerte Butter, die meist konventionell produziert wird.