Wie finde ich ein Ameisennest in der Wohnung?

  • Bauen
  • Bauschäden

Hausmittel

1. August 2022

Ameisen sind für den Menschen ungefährlich. In Haus und Wohnung sind sie trotzdem nicht gern gesehen. Lesen Sie hier, welche Hausmittel gegen Ameisen helfen.

Meistens sind Ameisen in der Wohnung auf der Suche nach Futter© Shestakoff - stock.adobe.com

Wenn Sie Ameisen in der Wohnung entdecken, sollten Sie zuerst herausfinden, wie die Tiere in Ihre Wohnung gelangt sind und was sie angelockt hat. Danach können Sie entscheiden, wie Sie die Ameisen vertreiben

Inhalt

  • Hausmittel gegen Ameisen
  • Ameisen bekämpfen ohne Chemie
  • Ameisen in der Wohnung
  • Sind Ameisen gefährlich?
  • Ameisen in der Wohnung: Pflichten des Vermieters

Hausmittel gegen Ameisen

Es gibt einige tierfreundliche Methoden, um Ameisen zu vertreiben:

  • Ziehen Sie einen Strich mit Kreide. Ameisen können diesen nicht passieren
  • Versperren Sie die Zugänge mit Lehm, Silikon oder Leim
  • Aromapflanzen wie Lavendel, Thymian oder Majoran anpflanzen oder auslegen. Die Tiere mögen den Duft nicht
  • Ätherische Öle von Zitronenkraut, Kerbel oder Lavendel verwirren die Ameisen
  • Nutzen Sie Hausmittel wie Zitronenschale, Essig oder Zimt
  • Spezielles "Ameisenöl"* vertreibt die Insekten mit Duftstoffen
  • Bewahren Sie Vorräte in geschlossenen Behältern auf, beispielsweise in Gläsern mit Gummidichtung
  • Sehen Sie davon ab, Backpulver oder Natron mit Zucker auszustreuen, um die Ameisen zu bekämpfen. Das Pulver quillt im Bauch der Ameisen auf und die Tiere sterben qualvoll.
  • Haben Sie das Nest ausfindig gemacht, können Sie mehrmals täglich sehr warmes Wasser darüber schütten.
  • Für Haustierbesitzer ist es zudem wichtig, den Futternapf stets sauber zu halten. Die Futterreste in der Schale können Ameisen anlocken.

Ameisen bauen ihre Nester in Hügelform.© Anatoliy Karlyuk - stock.adobe.com

Alternativ können Sie eine Ameisenfalle aufstellen. Dadurch wird jedoch nicht das eigentliche Problem beseitigt, nur die sichtbaren Insekten bekämpft. Zudem kann der in der Falle befindliche Lockstoff leider auch dazu führen, dass noch mehr Ameisen kommen.

Sind die Ameisen erst einmal weg, ist es dringend erforderlich, also dort, wo die Ameisenstraße entlanggeführt hat, gründlich zu putzen. So wird der Duftstoff beseitigt, der den Tieren den Weg gewiesen hat.

Ein Sonderfall sind übrigens fliegende Ameisen. Dabei handelt es sich nicht um eine spezielle Gattung, sondern lediglich um Ameisen auf dem Hochzeitsflug.  In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um einzelne Tiere, die nach kurzer Zeit verschwinden.

Falls sämtliche Versuche scheitern, kann im Ernstfall ein professioneller Schädlingsbekämpfer gegen die Ameisen vorgehen. Mit diesem sollte man jedoch vorab besprechen, dass keine gefährlichen Insektizide zum Einsatz kommen.

Ameisen bekämpfen ohne Chemie

Um die Umwelt zu schonen sollten Sie auf auf chemische Mittel und Biozide verzichten, wenn Sie Ameisen bekämpfen. Vor allem ältere, kranke oder schwangere Personen sowie Babys können beim Kontakt mit chemischen Insektengiften Schaden nehmen. Außerdem belasten die Mittel das Grundwasser und schädigen damit die Umwelt.

Andere Schädlinge wie beispielsweise Trauermücken lassen sich unkompliziert auf natürliche Weise bekämpfen. Dazu finden Sie hier die besten Angebote:

Anzeige

Wie kommen Ameisen in die Wohnung?

Es gibt verschiedene Ursachen für eine Ameisenplage in Haus oder Wohnung. In der Regel gibt es zwei Gründe für die neuen Mitbewohner:

  • Ameisen haben in Ihrer Wohnung Nahrung ausfindig gemacht
  • Ameisen haben dort gute Bedingungen für den Nestbau vorgefunden

Die erste Möglichkeit ist die Wahrscheinlichste. In den meisten Fällen sind die Vorratsschädlinge auf der Suche nach Futter, weshalb sie in den Wohnraum vorgedrungen sind.

Dabei bilden sie sogenannte "Ameisenstraßen", die sie mit Duftstoffen markieren und Artgenossen damit aufmerksam machen. Die Wege können durch Lücken in der Hauswand sowie durch undichte Fenster und Türen führen.

Ameisen laufen gerne in sogenannten Ameisenstraßen durch Haus und Garten.© Dario Lo Presti-stock.adobe.com

Meistens haben es die Ameisen auf zucker- oder eiweißhaltige Lebensmittel abgesehen. Es kommt selten vor, dass sich Ameisen tatsächlich in Wohnungen oder Häusern einnisten.

Sind Ameisen gefährlich? 

  • Generell geht von Ameisen keine Gefahr für den Menschen aus. Vielmehr handelt es sich bei den Insekten um nützliche Tiere, die mit ihren Gängen die Erde auflockern. Zudem reichern sie den Boden mit Dünger an.
  • Die Bisse und Stiche sind für den Menschen dennoch schmerzhaft und können Hautreizungen verursachen.
  • Im schlimmsten Fall krabbeln die Insekten in elektrische Geräte, dabei kann es zum Kabelbrand kommen.
  • Bei Allergikern ist besondere Vorsicht geboten, hier sollte bei entsprechenden Reaktionen ein Arzt kontaktiert werden.

Muss der Vermieter Ameisen in der Wohnung beseitigen?

Wer unternimmt bei einem Mietverhältnis etwas gegen die Ameisenplage in der Wohnung? Auch hier gilt es zunächst, die Ursache ausfindig zu machen. Generell gilt: Schuld ist der Verursacher des Insektenbefalls. Normalerweise ist der Mieter verantwortlich, da in den meisten Fällen die Ameisen auf der Suche nach Futterquellen in der Wohnung sind. Deshalb sollte der Mieter diese beseitigen und dafür sorgen, dass die Ameisen wieder verschwinden.

In Ausnahmefällen kann es jedoch sein, dass die Insekten die Wohnung als geeigneten Ort für den Nestbau ausgewählt haben. Dahinter stecken oft bauliche Mängel am Gebäude. Dann sollte der Vermieter sofort informiert werden. Dieser ist dann verpflichtet, die Situation zu eruieren und den Schaden zu beheben. Sollte das nicht passieren und die Wohnung wegen dem Befall nicht benutzt werden können, kann dies ein Grund für Mietminderung sein.

Ameisen in der Wohnung sind zwar kaum gefährlich, aber lästig. Mit Hausmitteln können Sie die Ameisen leicht wieder vertreiben.

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier. 

Wie finde ich heraus wo die Ameisen herkommen?

Wie finde ich heraus, wo die Ameisen herkommen?.
Offenes Fenster oder Türen. ... .
Prüfen Sie alle Fensterlaibungen (seitlicher Teil vom Fenster links und rechts im Mauerwerk) auf Risse oder Spalten..
Das gleiche gilt auch für die Türschwellen aller Außentüren..

Wie erkenne ich ein Ameisennest in der Wohnung?

Ameisennest erkennen.
Erde von Topfpflanzen und überwinternde Kübelpflanzen kontrollieren..
Hohlräume im Mauerwerk, der Decke oder dem Fußboden inspizieren..
besonders verdächtig: viele Insekten an einem Ort oder mehrere Ameisenstraßen laufen zusammen..

Kann man ein Ameisennest in der Wohnung haben?

Die meisten Ameisenarten legen ihre Nester außerhalb von Gebäuden unter Steinen, Platten oder in Wandrissen an. Sieht man sie in Wohnungen oder Häusern, sind sie meist auf der Suche nach Nahrung. Über undichte Fenster und Türen ist der Weg dorthin für sie nicht sonderlich beschwerlich.

Wie bekomme ich ein Ameisennest weg?

Das probateste Mittel, ein Ameisennest schnell auszulöschen, ist der Einsatz von Ameisengift. Dieses ist im Handel in zahlreichen verschiedenen Formen erhältlich. Granulat wird direkt auf die Ameisenstraße gestreut, Ameisenköder werden in unmittelbarer Nähe aufgestellt.