Wann muss sich ein Baby selbst hinsetzen können?

Es sieht unglaublich süß aus, wenn kleine Babys sitzen, drapiert zwischen Kissen auf dem Sofa, in einem Hochstuhl oder Babysitz. Trotzdem sollten Eltern dies tunlichst unterlassen. Es gibt nämlich einen großen Unterschied zwischen dem Sitzen können und dem Sitzen dürfen.

Schnell einen Schnappschuss für Oma machen und das Baby, gerade wenige Wochen alt, aufs Sofa 'setzen', abgestützt durch Kissen und Decken. Das sieht so süß aus. Während dem Motiv an Niedlichkeit absolut nichts fehlt, ist es doch gefährlich, sein Baby zu früh hinzusetzen. Es hat nämlich einen Grund, dass es das noch gar nicht alleine kann.

Durch das sogenannte passive Sitzen schadet man seinem Baby unter Umständen also mehr, als einem bewusst ist. Worauf Eltern achten sollten, wenn sie ihren Nachwuchs zum Essen in den Hochstuhl setzen oder auf dem Arm halten und ab wann Babys sicher sitzen dürfen, wollen wir euch im Folgenden erklären.

Ab wann können Babys sitzen?

Sobald Babys in der Lage sind, ihr Köpfchen sicher zu halten, sind sie auch in der Lage, das in einer sitzenden Position zu tun. Gerne hält man den Nachwuchs rund um den vierten, fünften Monat deshalb beispielsweise sitzend auf dem Schoß. So ist das Baby gut unterhalten, wenn es seine Umgebung beobachten kann. Eine Win-win-Situation für die Eltern, denn sie können entspannt am Tisch zu Hause, im Biergarten oder dem Café sitzen und haben ein glücklich glucksendes Baby auf dem Arm.

Das passive Sitzen, auf dem Schoß oder in einem Hochstuhl, was wir den Kleinen damit zumuten, ist nicht gut für ihre physische und sogar psychische Entwicklung. Zwar rebellieren die Kleinen oft nicht gegen das Sitzen, da sie nah bei Mama oder Papa sind und um sie herum viel passiert, dennoch sollten Eltern es damit nicht übertreiben.

Im Video: Ab wann sehen Babys richtig?

Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.

Video von Justin Amaral

Vor allem beim Thema Hochstuhl sollte man genau hinschauen. Hat dieser eine feste und gerade Lehne, sollten Kinder erst darin Platz nehmen, wenn sie sich schon selbstständig hinsetzen. Vorher sollten sie nur in Hochstühle gesetzt werden, die eine verstellbare Rückenlehne haben, in denen sie also eher liegen als sitzen.

Lies auch: Erprobte Tipps: So findest du den richtigen Babyhochstuhl

Gefahren von zu frühem Sitzen

Setzt man Babys zu früh hin, kann man ihrer Wirbelsäule Schaden zufügen. Diese muss im Laufe der ersten Lebensmonate erst die Muskulatur aufbauen. Das geschieht in den verschiedenen Altersstufen ganz automatisch. Hat das Baby genug Nackenmuskulatur, dass es das Köpfchen halten kann, wird es anfangen sich zu drehen. Vom Bauch auf den Rücken und wieder zurück. Diese Positionswechsel sind das ideale Training für die Bauch- und Rückenmuskulatur.

Setzt man sein Baby zu früh hin, kann man dem wichtigen Aufbau der Bauch- und Rückenmuskulatur schaden. Das wiederum kann sich negativ auf die Wirbelsäule des Kindes auswirken. Dass die Muskulatur noch nicht ausreichend trainiert ist, kann man daran erkennen, dass das Kind im Sitzen zusammensackt. Es hält sich unter Umständen in der Position, weil es sich mit den Händen an den Beinen abstützt, gesund ist dieser Sitz aber nicht.

Für die Entwicklung von Kindern ist es zudem psychologisch wichtig, dass sie sich Dinge und Fähigkeiten selbst erarbeiten können. Und das ist vermutlich der schwierigste Teil für Eltern. Denn wenn man sieht, dass das Baby der Freundin, das vielleicht sogar ein paar Wochen jünger ist, sich schon hinsetzt und das eigene Kind noch so gar keine Anstalten macht, dann fühlt man sich unter Druck.

Es ist aber wichtig, dass Eltern sich davon frei machen. So gut wie jedes Kind lernt früher oder später das Krabbeln, Sitzen und Laufen. Einige schaffen das früher, andere später. Eltern sollten ihrem Kind immer die Zeit geben, die es braucht, um Dinge in seinem Tempo zu erlernen.

Lesetipp: Sitzen, Krabbeln, Laufen lernen: 3 geniale Eltern-Hacks, die Babys dabei helfen

Ab wann dürfen Babys sitzen?

Kinder dürfen sitzen, wenn sie sich selbst hinsetzen können und diese Position auch halten. Einige Kinder setzen sich bereits mit gut sieben Monaten hin, andere erst mit 11 oder 12. Schafft dein Kind den Positionswechsel in einen Sitz von ganz alleine, bedeutet das, dass seine Nacken-, Rücken- und Bauchmuskulatur ausreichend stark ist. Es spricht nichts mehr dagegen, dass dein Baby sitzt.

In welcher Position es das tut, ist ganz individuell. Einige Kinder setzen sich in eine Art Schneidersitz, andere strecken die Beine ganz gerade aus, wieder andere winkeln ein oder beide Beine nach hinten an.

* Mandatory fields Gofeminin, data controller, collects this data in order to send you personalized commercial communications, subject to your choices. To find out more about the management of your personal data and to exercise your rights, you can consult our Personal data protection policy. Go

News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Wichtiger Hinweis zum Schluss: Die Informationen und Tipps in diesem Artikel sind lediglich Anregungen. Jedes Kind ist anders und reagiert auf seine eigene Art und Weise. Es ist deshalb wichtig, dass du auf dein Kind eingehst und so herausfindest, welcher Weg der beste für euch ist.

Wann sollte sich ein Baby selbst hinsetzen können?

Im 10. Monat haben die meisten Kinder das Sitzen erlernt. In diesem Alter können sie sich aus der Bauchlage aufsetzen und stabil und mit gestrecktem Rücken in der Sitzposition verweilen, ohne das Gleichgewicht wieder zu verlieren. Dies sind natürlich nur allgemeine Richtwerte.

Wie setzt sich ein Baby allein hin?

Während es beim Krabbeln den Po nach hinten schiebt, lernt es das Hinsetzen. Es setzt seinen Po neben dem linken oder rechten Fuss ab. Aus diesem mit den Händen gestützten „Seitsitz“ bewegt es sich in den „Langsitz“, indem es die Beine nach vorne ausstreckt und die Wirbelsäule gerade aufrichtet.

Wie lange darf ein 7 Monate altes Baby sitzen?

Die Position gibt ihm einen besseren Blick auf seine Umgebung. Lasse dein Baby jedoch nicht länger als 20 Minuten im Hochstuhl sitzen. Es ist wichtig, dass du deinem Kleinkind Erholungsphasen gibst. Die Muskulatur muss sich erst noch entwickeln und sollte nicht überlastet werden.

Was passiert wenn man ein Baby zu früh hinsetzt?

Wird ein Kind schon zu früh in eine sitzende Position gebracht, ist es oft noch nicht in der Lage dort stabil zu sitzen. Seine Rumpfmuskulatur ist noch überhaupt nicht bereit dafür in dieser Position die Wirbelsäule effektiv zu stützen.