Wann kommt der neue Carl Morck?

Brief content visible, double tap to read full content.

Full content visible, double tap to read brief content.

Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 unter dem bürgerlichen Namen Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er 1995 mit dem Schreiben begann, arbeitete er in verschiedensten Berufen: als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Sein Hobby: Das Renovieren alter Häuser. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes.

1997 erschien sein erster Roman ›Das Alphabethaus‹. Er erreichte in Schweden, Holland und Finnland, Spanien, Südamerika und Norwegen sofort die Spitzen der Bestsellerlisten. Es folgten die Romane ›Firmaknuseren‹ (2003) und ›Das Washington Dekret‹ (2006), bevor Jussi Adler-Olsen 2007 mit dem ersten Fall für Carl Mørck, ›Erbarmen. Die Frau im Bunker‹, einen Riesenerfolg hatte. 2008 stürmte er auch mit ›Schändung. Fasanentöter‹, dem zweiten Fall für Carl Mørck, die Bestsellerlisten, es folgten 2009 ›Erlösung. Flaschenpost von P‹, der dritte Fall für Carl Mørck, 2010 ›Verachtung. Akte 64‹, der vierte Fall für Carl Mørck, 2013 ›Erwartung. Der Marco-Effekt‹, der fünfte Fall für Carl Mørck und im März 2015 mit ›Verheißung. Der Grenzenlose‹ der sechste Fall für das Sonderdezernat Q in Deutschland. Der Thriller ›TAKEOVER. Und sie dankte den Göttern‹ erschien im Oktober 2015 in Deutschland. Im März 2017 erscheint ›Selfies‹, der siebte Fall für das Sonderdezernat Q.

Die auf zehn Teile angelegte Carl-Mørck-Serie wird seit 2012 im Rahmen einer europäischen Co-Produktion (Zentropa und ZDF) für Kino und Fernsehen verfilmt. Die Verfilmungen von ›Erbarmen‹ (2013) und ›Schändung‹ (2014) wurden Riesenerfolge. 2015 kam ›Erlösung‹ ins Kino.

Jussi Adler-Olsens Werk wurde bereits mit vielen angesehenen Literaturpreisen im In- und Ausland ausgezeichnet, u. a. mit dem Harald-Mogensen-Krimipreis 2009 für ›Erlösung‹, dem Reader’s Bookprize 2010, einem der bedeutendsten Literaturpreise Dänemarks, dem Glass Key Award 2010 – dem bedeutendsten Krimipreis Skandinaviens. Jussi Adler-Olsen ist außerdem Preisträger des Goldenen Lorbeers 2011, der wichtigsten literarischen Auszeichnung Dänemarks für das Gesamtwerk eines Autors, in Frankreich erhielt er bereits mehrmals in Folge den Elle-Leserpreis. Für ›Erbarmen‹, den Auftakt seiner Thriller-Reihe um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q, erhielt Jussi Adler-Olsen 2012 den Barry Award in der Kategorie ›Bester Roman‹. Im März 2015 wurde er mit dem Ripper Award ausgezeichnet - dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur.

Bildcopyright: Tina Harden

Inhaltsverzeichnis

  • Über den Autor Jussi Adler-Olsen:
  • Carl Mørck – Sonderdezernat Q von Jussi Adler-Olsen:
  • Sonderdezernat Q-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
  • Die Sonderdezernat Q-Filme:
  • Andere Bücher von Jussi Adler-Olsen:

Über den Autor Jussi Adler-Olsen:

Der im Jahre 1950 geborene Däne Jussi Adler-Olsen ist einer der bekanntesten dänischen Autoren für Thriller und Krimis, welcher seit einigen Jahren auch auf dem deutschen Markt große Erfolge feiern kann. Als Student befasste er sich mit einem vielfältigen Fächermix, ehe er verschiedene medienlastige Berufe ausübte wie Redakteur, Verlagsgeschäftsführer und Komponist. Auch in der Friedensbewegung machte der sich einen Namen, war er doch der Koordinator der selbigen Dänischen und im technologischen Sektor hatte er diverse Vorstandspositionen inne.

Carl Mørck – Sonderdezernat Q von Jussi Adler-Olsen:

Der erste Sonderdezernat Q-Thriller von Jussi Adler-Olsen erschien im Jahr 1997, welcher vor allem in den skandinavischen aber auch in diversen anderen europäischen und südamerikanischen Ländern auf den Bestsellerlisten landete. Nach seinem Erstlingswerk „Alfabethuset“ folgten weitere Thriller, die den Autor in Dänemark – und mit den Thrillern „And she thanked“ wie auch „The Washington Decree“ – teilweise weltweit bekannter werden ließen. Den eigentlichen Durchbruch hatte Adler-Olsen jedoch erst zehn Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Thrillers, mit dem ersten Band der Carl Mørck-Reihe, der in Deutschland unter dem Titel „Erbarmen“ zu einem großen Erfolg wurde. Auch mit dem zweiten Teil der Thriller-Reihe –„Schändung“ – um den Ermittler Carl Mørck, der im Sonderdezernat Q tätig ist, erzielte Jussi Adler-Olsen Bestplatzierungen – zum Beispiel Platz 1 in der deutschen Spiegel-Bestsellerliste – und gilt seitdem als der bestverkaufte Krimiautor Dänemarks. Dies konnte er mit dem dritten Thriller um Carl Mørck „Erlösung“ festigen.

Die Carl Mørck-Reihe beinhaltet Thriller der höchsten Qualität. Der Ermittler Carl Mørck arbeitet mit seinem Kollegen Hafez el Assad –und im Verlauf auch der Sekretärin Rose – im Sonderdezernat Q, wo sie unaufgeklärte Kriminalfälle bearbeiten. Handelt es sich dabei im ersten Band von von Jussi Adler-Olsen noch um eine Frau, welche seit mehr als vier Monaten in einem Betongefängnis von Unbekannten gefangen gehalten wird, befasst sich Carl Mørck im zweiten Band mit einem alten, scheinbar längst aufgeklärten Fall, bei dem es um Mord geht. Erst der Blick hinter die augenscheinlichen Fakten zeigt, das Papier geduldig sein und der erste Schein trüben kann. Der dritte Band wiederum beleuchtet die Hintergründe um eine Jahre alte Flaschenpost, welche die Ermittler in einen Sumpf von Brutalität, Verbrechen und psychischer Folter führen.

Jussi Adler-Olsen zeichnet sich in seiner Carl Mørck-Reihe vor allem dadurch aus, dass er nicht nur einen hervorragenden Schreibstil hat, sondern sich in seinen Werken Spannung und Humor die Hand geben, so dass selbst blutige Beschreibungen erträglich scheinen und der Leser gebannt Seite um Seite verschlingt.

Anmerkung: Klick auf den Titel öffnet weitere Infos und Bestellmöglichkeiten.

Sonderdezernat Q-Reihe in der richtigen Reihenfolge:

  1. Erbarmen (2007)
  2. Schändung (2008)
  3. Erlösung (2009)
  4. Verachtung (2011)
  5. Erwartung (2012)
  6. Verheißung (2015)
  7. Selfies (2017)
  8. Opfer 2117 (2019) » Rezension
  9. Natrium Chlorid (2021) » Rezension

Die Sonderdezernat Q-Filme:

Die Verfilmungen der ersten vier Bände sind auf Blu-ray und DVD erhältlich:

  • Sonderdezernat Q: Spielfilm-Collection 1-4 in einer Box

Andere Bücher von Jussi Adler-Olsen:

  • Das Alphabethaus (1997)
  • Das Washington-Dekret (2006)
  • Takeover (2015)
  • Das Versteck (2015, eBook-Shortstory)
  • Miese kleine Morde (2018)

Wann kommt der 10 Fall von Jussi Adler

Der nächste Krimi von Adler-Olsen erscheint bereits am 27. September 2022 – allerdings zunächst nur auf Englisch. "The Shadow Murders" ist der zehnte Fall für das Sonderdezernat Q – und auch hier bekommt Carl Mørck es, natürlich, mit einem seit Jahren ungelösten Mordfall zu tun.

Wann kommt der 9 Fall von Carl Morck?

NATRIUM CHLORID: Der neunte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q – Thriller (Carl-Mørck-Reihe, Band 9) Gebundene Ausgabe – 17. November 2021.

Was passiert mit Carl Morck?

Carl Mørck ist der führende Charakter der Reihe. Er ist Vizekriminalkommissar und seit 25 Jahren bei der Mordkommission in Kopenhagen angestellt. Bei einem Polizeieinsatz wurde sein Freund und Kollege Anker getötet und sein Kollege Hardy Henningen ist seither querschnittsgelähmt.

Wann kommt der nächste Film von Jussi Adler

Krimi-Fans haben in wenigen Tagen einen guten Grund für einen Kinobesuch: Am 2. Juni 2022 startet mit „Erwartung - Der Marco-Effekt“ die neueste Adaption eines Romans von Jussi Adler-Olsen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte