Musical der glöckner von notre dame

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME ist mit einer spektakulären Neuinszenierung zurück! Das Musical nach dem weltberühmten Roman von Victor Hugo vereint unsere Lieblingscharaktere und die mitreißenden Songs aus dem Disney-Film mit klassischen literarischen Elementen, die das Stück in seiner neuen Version etwas düsterer, aber auch erwachsener erscheinen lassen. Dabei ist die Geschichte um den buckligen Glöckner Quasimodo heute so aktuell wie nie, denn das Musical verarbeitet Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz als zentrales Motiv in einem unvergesslichen Bühnenstück.

Erleben Sie mit dem DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Musical sagenhafte Stimmen, Songs, die unter die Haut gehen und ein Theaterstück, das auch noch lange lange im Gedächtnis bleibt, nachdem der Vorhang in Wien gefallen ist.

Weiterlesen

15 Nov Di. - 18:30

Ronacher - Wien

Preise ab 115,40 €

16 Nov Mi. - 18:30

Der Glöckner von Notre Dame

Ronacher - Wien

Preise ab 93,40 €

17 Nov Do. - 19:30

Der Glöckner von Notre Dame

Ronacher - Wien

Preise ab 93,40 €

18 Nov Fr. - 19:30

Der Glöckner von Notre Dame

Ronacher - Wien

Preise ab 137,40 €

19 Nov Sa. - 19:30

Der Glöckner von Notre Dame

Ronacher - Wien

Preise ab 137,40 €

20 Nov So. - 14:00

Der Glöckner von Notre Dame

Ronacher - Wien

Preise ab 93,40 €

22 Nov Di. - 18:30

Der Glöckner von Notre Dame

Ronacher - Wien

Preise ab 104,40 €

Bilder von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

© Disney / Johan Persson

Tickets für Wien

Jetzt Tickets bestellen*

Handlung von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

Die Geschichte von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME führt die Zuschauer zur berühmten Kathedrale im Herzen von Paris. Im 15. Jahrhundert wächst im Glockenturm der Kathedrale der Bucklige Quasimodo heran, ausgestoßen und abgeschirmt von der Außenwelt. Der Domprobst Frollo bildet Quasimodo zum Glöckner aus. Eines Abends schleicht sich der Bucklige hinaus, angelockt von den Klängen eines Straßenfestes. Die feiernde Menge bestaunt ihn zunächst, als die Leute aber merken, dass Quasimodo kein Kostüm trägt, stellen sie ihn an den Pranger. Einzig Esmeralda zeigt Mitleid und befreit Quasimodo. Bald richtet sich der Zorn der Öffentlichkeit gegen die Zigeunerin Esmeralda.

Der junge Glöckner hat Gefühle für die schöne Esmeralda entwickelt. Damit steht er jedoch nicht allein dar. Auch Hauptmann Phoebus verliert sein Herz und selbst Domprobst Frollo verliebt sich. Im Kampf gegen seine Gefühle und von rasender Eifersucht getrieben, ordnet Frollo an, Esmeralda auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen. Quasimodo möchte ihr helfen und sie verstecken. Dafür muss er sich jedoch gegen seinen Ziehvater stellen.

Bekannte Geschichte im neuen Gewand

Victor Hugos Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“ erschien im Jahr 1831. Die berührende Liebesgeschichte zwischen Quasimodo und Esmeralda bildete die Vorlage für den gleichnamigen Disney-Film von 1996. Nur drei Jahre später kam bereits das Musical zum Film auf die Bühne, mit Uraufführung in Berlin. Die Neuinszenierung von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME von Autor Peter Parnel und Regisseur Scott Schwartz will vor allem mit ihrer emotionalen Musik beeindrucken. Neben den bekannten Songs erklingen auch einige neue Melodien von Alan Menken und Stephen Schwartz. Vorgetragen von einem 24-köpfigen Chor und einem Live-Orchester will die Musik das Publikum Abend für Abend neu begeistern.

Vom Roman auf die Bühne

Am 5. Juni 1999 wurde das Disney-Musical DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME zum ersten Mal aufgeführt – im damals noch nagelneuen Stage Theater am Potsdamer Platz. Im April 2017 kehrte Quasimodo nach Berlin zurück. Der Musicalbetrieb am Theater am Potsdamer Platz ist zwar mittlerweile eingestellt, dafür zeigte das Stage Theater des Westens die auf dem Roman von Victor Hugo basierende Geschichte. Erstmals produzierte das Theater des Westens damit ein Disney-Musical. Ab Frühjahr 2017 war damit die Neuinszenierung von Disney’s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME erstmals auch in Deutschland zu sehen – mit einem neuen Buch, einem neuen Bühnenbild und auch einigen neuen Songs. Wie auch schon für die Original-Inszenierung basiert das Musical neben Victor Hugos Roman auch auf Disneys Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1996.

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Tickets

Disney’s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME präsentiert sich auf der Musical-Bühne wesentlich dramatischer und erwachsener als auf der Kinoleinwand. Für jüngere Kinder dürfte die Handlung etwas zu düster ausfallen, erwachsene Zuschauer dagegen erleben ein mitreißendes Musical vor einem atemberaubenden Bühnenbild und mit bewegenden Songs. Wer DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME nicht verpassen möchte, erhält bei uns Musical-Tickets für die aktuelle Produktion.

Tickets für Wien

Jetzt Tickets bestellen*

Charaktere von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

Der buckelige Glöckner Quasimodo, die schöne Esmeralda, der gestrenge Ziehvater Frollo – diese Charaktere sind aus Victor Hugos Roman “Der Glöckner von Notre Dame” und seinen zahlreichen Verfilmungen wohlbekannt. Disney diente die Geschichte als Vorlage für einen Zeichentrickfilm, der im Jahr 1996 zum ersten Mal in die Kinos kam. Der Film gilt gemeinhin als Disneys düsterster Animationsfilm, da er sich mit Themen wie Kindesmord, obsessiver Lust, Antiziganismus und Genozid auseinandersetzt. Auch im DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Musical stehen diese Themen im Vordergrund. Der Fokus liegt dabei auf der Spannung zwischen dem missgestalteten, aber gutmütigen Quasimodo und dem augenscheinlich gottesfürchtigen Frollo, der davon überzeugt ist, Gottes Wille zu tun, und sich über allen anderen Menschen sieht.

Quasimodo

Quasimodo ist der Ziehsohn des Erzdiakons Frollo und wächst abgeschottet von der Außenwelt im Glockenturm von Notre Dame auf. Er ist bucklig und missgestaltet und durch das jahrelange Glockenläuten außerdem taub. Gerne würde er die Außenwelt kennen lernen.

Frollo

Erzdiakon Claude Frollo hat den jungen Quasimodo als Ziehsohn angenommen und hält ihn in der Kathedrale von Notre Dame versteckt. Er tritt in der Geschichte als Antagonist auf und driftet, nicht zuletzt durch sein unerfülltes Verlangen nach Esmeralda, zunehmend in den Wahnsinn ab.

Esmeralda

Die schöne Esmeralda lebt mit einer Gruppe von Zigeunern und tritt als Tänzerin auf. In Paris bekommt sie den dort herrschenden Antiziganismus zu spüren. Die attraktive junge Frau hat jedoch auch einige Verehrer, darunter den Hauptmann Phoebus und Erzdiakon Frollo.

Alle DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Darsteller ansehen

Die Berliner Originalfassung von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME gewann 1999 die “Goldene Europa” als Bestes Musical und wurde 2000 mit dem B.Z. Kulturpreis für das Beste Bühnenbild ausgezeichnet. Die Neufassung gewann drei San Diego Theatre Critics Circle Craig Noel Awards, acht Broadway World Denver Awards, darunter die Auszeichnung als Bestes Musical, zwei BroadwayWorld Atlanta Awards und drei Kelsey Awards.

Platz 2 bei den Musical1 Musicalwahlen

Die Neufassung stieß auch bei den Leserinnen und Leserinnen von Musical1 auf großen Anklang. Bei den Musical1 Musicalwahlen 2017 erreichte DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Platz 2 in der Kategorie der Beliebtesten Long Run-Musical. Im darauffolgenden Jahr wählten die Teilnehmer die Stuttgarter Produktion auf Platz 3.

Die Schauwerte sind insgesamt wunderbar, der Glockenturm ein immer wieder göttlich ausgeleuchteter Raum, der sich mit vom Himmel kommenden oder hereingeschobenen Bühnenelementen in einen Marktplatz oder die bordellhafte Taverne „La Pomme d‘Eve“ verwandelt.

[...] es tut sehr gut zu sehen, wie die Macher hier und da auf Understatement setzen und nicht alles an Knalleffekten heraushauen, was möglich wäre. So kommt die Story besser zur Geltung.

Keine leichte Musical-Kost, dafür nachhaltig beeindruckend.

3 Gründe für DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME ist ein außergewöhnliches Erlebnis für Jung und Alt. Bewegende Songs, eine zeitlose Geschichte und unvergessliche Charaktere machen den Musical-Besuch zu einem Ereignis, das dem Publikum noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Original-Produktion im Stage Theater am Potsdamer Platz Berlin zog von 1998 bis 2002 1,4 Millionen Zuschauer an und war für 1.204 Aufführungen zu sehen. Eine überarbeitete Fassung feierte 2014 in den USA Premiere und war anschließend auch in Deutschland zu sehen. Möchten Sie wissen, warum sich ein Besuch im DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Musical lohnt? Wir stellen Ihnen drei gute Gründe vor.

Die Musik zu DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME stammt aus der Feder des mehrfach mit dem Academy Award und Tony Award ausgezeichneten Komponisten Alan Menken, mit Texten von Stephen Schwartz. Orchestrale Klänge, Kirchenchöre und ein großes Live-Orchester sorgen für Gänsehautmomente.

Auch optisch hat DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME viel zu bieten. Die Kulisse ahmt die Kathedrale von Notre Dame nach, Quasimodo schwingt am Glockenseil, die Balustrade des Glockenturms dient auch als Brückengeländer und Gefängniszelle.19 Tonnen wiegt die gesamte Bühnenkonstruktion.

Victor Hugos Roman, der als Vorlage für das Musical dient, stammt zwar aus dem Jahr 1831, die Aussage der Geschichte hat jedoch nicht an Aktualität verloren. Toleranz und Akzeptanz des Fremden, Mitgefühl statt Hass - das sind Themen, die heute zeitgemäßer erscheinen denn je. So wirkt die Story alles andere als altbacken.

Tickets für Wien

Jetzt Tickets bestellen*

Das Musical in Wien

Nach MARRY POPPINS kommt mit DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME die zweite Disney Erfolgsproduktion nach Österreich. Ab Oktober 2022 tritt die bewegende Geschichte an, um das Publikum im Wiener Ronacher Theater zu begeistern. Die Zuschauer können sich auf die mitreißende Musik aus der Feder des legendären Komponisten Alan Menken, auf ein eindrucksvolles Bühnenbild und viele unvergessliche Momente freuen.

Musical Bewertungen [1]

Bewertung abgeben

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Musical Wien SKU UPC Model

Meine absolute Nummer 1

Mein bisher aller bestes Musical Erlebnis. Die Atmosphäre ist der Hammer.
Das Stück geht absolut unter die Haut wenn man sich drauf einlässt. Wie wollen alle unbedingt wieder hin. Leider gibt es stand heute keine Termine!

Glöckner Notre Dam top Musical.

Mein erste Musical war vor langer Zeit in Stuttgart , habe schon viele Musical gesehen in verschiedene Orte.
Ich fand es einfach wunderbar auch die große Glocken. Und die tollt Schauspieler. Hoffe das das Musical mal als Dvd
gibt die Cd habe ich schon länger. War in Stuttgart am 26.8.2018 . war sehr überwältigt von dem tollen Musical erfolg.

Bestes Musical!

Ich habe nun schon viele Musicals gesehen. Dieses Stück ist bei weitem das beste Musical, was ich bisher erleben durfte. Ich habe es mir bisher 5 mal in Berlin und 2 mal in Tokyo angesehen, dazu 1 mal in Kopenhagen. Atemberaubende Geschichte, die keine Sekunde langweilig wird. Das Musical hat wundervolle, eingängige und mitreissende Musik mit überwältigenden Chorsätzen. Übrigens finde ich es bei weiten besser als die Vorgängerversion am Potsdamer Platz.

Wunderschön

Ich habe das Musical gesehen und muss sagen es ist eines der besten Musicals welches ich bis jetzt gesehen habe.

glöckner in berlin

Das Bühnenbild bei der Premiere als Musical "damals" am Potsdamer Platz ist unschlagbar. Im Theater des Westens muss das Stück mit nur einem einzigen, aber sehr schönem, Bühnenbild auskommen. Damit kann man die langen Texte und Längen nicht so recht überbrücken. Die bekannten, eingängigen Songs tragen auch die Neuinszenierung, die neuen Arrangements muss man nicht haben. Frollo und Glöckner sind schauspielerisch und stimmlich Highlights. Mehr Steigerungen und deutlich weniger Sprachtext täten dem Stück gut. Ganz nett, aber an die Spielzeit im Theater am Potsdamer Platz reicht die Neuinszenierung keinesfalls auch nur annähernd heran.

Tickets für Wien

Jetzt Tickets bestellen*

Songs von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

Akt 1 20 Songs

#TITELINTERPRETEN
1 Die Glocken Notre Dames Clopin, Archdeacon, Frollo, Chorus
2 Zuflucht Frollo, Quasimodo, Charles, Loni, Antoine
3 Draußen Quasimodo
4 Schneller, Schneller Gypsies
5 Tanz auf dem Seil Clopin, Esmeralda, Gypsies
6 Schneller, Schneller II Gypsies
7 Ein bisschen Freude Phoebus
8 Schneller, Schneller III Gypsies, Frollo
9 Drunter, drüber Clopin, Quasimodo, Crowd
10 Der Pilory Crowd
11 Zuflucht II Frollo, Quasimodo
12 Die Glocken Notre Dames II Clopin, Priests
13 Hilf den Verstoß'nen Esmeralda, Quasimodo, Parisians
14 Hoch über der Welt Esmeralda, Quasimodo, Charles, Loni, Antoine
15 Vor Das Licht des Himmels Clopin, Esmeralda
16 Das Licht des Himmels Quasimodo
17 Das Feuer der Hölle Frollo, Priests
18 Die Glocken Notre Dames III Clopin, Frollo
19 Finale Akt I Clopin, Chorus
20 Esmeralda Frollo, Quasimodo, Phoebus, Esmeralda, Clopin, Soldiers

Akt 2 11 Songs

#TITELINTERPRETEN
1 Trommeln in der Stadt Clopin, Parisians
2 Ein Mann wie du Charles, Loni, Antoine, Quasimodo
3 Esmeralda
Reprise
Frollo
4 Weil du liebst Quasimodo, Phoebus, Antoine, Charles, Loni
5 Tanz der Zigeuner Instrumental
6 Weil du liebst
Reprise
Phoebus, Esmeralda, Quasimodo
7 Die Glocken Notre Dames IV Clopin, Frollo
8 Zuflucht
Reprise
Frollo
9 Wie aus Stein Quasimodo, Loni, Charles, Antoine
10 Einmal Esmeralda, Phoebus, Parisians
11 Finale Ultimo Full Company

Disney’s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME – die Vorlage

Der französische Schriftsteller veröffentlichte seinen Roman „Notre-Dame de Paris“ im Jahr 1831. Auf Deutsch erschien das Buch unter dem Titel „Der Glöckner von Notre Dame“. Im Roman verknüpft Hugo mehrere Handlungsstränge, die alle in der berühmten Pariser Kathedrale spielen, darunter auch die Geschichte des buckligen Glöckners Quasimodo.

„Der Glöckner von Notre Dame“ diente als Vorlage für Theaterstücke, Opern und Film-Adaptionen. Der erste Realfilm erschien bereits 1905 unter dem Titel „Esmeralda“. Im Jahr 1911 folgte der erste Streifen mit dem Titel „Der Glöckner von Notre Dame“. Berühmt wurden unter anderem die Fassung von 1939, unter Regie von William Dieterle, die Verfilmung von 1956 mit Anthony Quinn und Gina Lollobrigia in den Hauptrollen und die 1982er Adaption, in der Anthony Hopkins, Derek Jacobi und Lesley-Anne Down mitspielen.

Schließlich machte sich auch Disney an eine Verfilmung der berühmten Geschichte. Der Animationsfilm „Der Glöckner von Notre Dame“, im Original „The Hunchback of Notre Dame“, kam 1996 in die Kinos. Disney gestaltete die Handlung natürlich kindgerechter und stellte Quasimodo zum Beispiel niedliche, sprechende Wasserspeier zur Seite, von denen zwei die Namen Victor und Hugo tragen. Die Verfilmung wurde ein großer Erfolg, spielte in den USA 100 Millionen Dollar ein, weltweit sogar 325 Millionen Dollar. Die Filmmusik von Alan Menken wurde 1997 zudem für einen Oscar nominiert.

Nur kurze Zeit nach der Filmpremiere begannen die Arbeiten zum GLÖCKNER VON NOTRE DAME Musical. Stella Entertainment bestätigte die Produktion im März 1998. James Lapine schrieb das Buch, Alan Menken und Stephen Schwartz fügten der Filmmusik weitere Songs hinzu.

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME – Premiere in Berlin

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME sollte das erste Disney-Musical werden, das seine Welturaufführung außerhalb der USA erlebte. Die Premiere fand am 5. Juni 1999 im gerade neu erbauten Theater am Potsdamer Platz in Berlin statt. Ursprünglich war die Stadt als Aufführungsort für Disney’s DER KÖNIG DER LÖWEN im Gespräch gewesen. Das kam jedoch nicht zustande, DER KÖNIG DER LÖWEN zog nach Hamburg. Disney bot stattdessen das neue Musical für Berlin an.

Die ersten Proben fanden noch in englischer Sprache statt. Michael Kunze übersetzte das Buch schließlich ins Deutsche, der Original-Autor James Lapine führte bei der Uraufführung Regie. Die Choreografien erarbeitete Lar Lubovitch, Heidi Ettinger entwickelte das Bühnenbild mit seinen hydraulischen Ebenen. Sue Blane schuf die Kostüme, Rick Fisher war für das Lichtdesign verantwortlich, Tony Meola für das Sound-Design, Jerome Sirlin für die Projektionen.

Ganze 45 Millionen D-Mark kostete es, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME als Musical auf die Bühne zu bringen. 42 Darsteller aus sechs verschiedenen Nationen standen auf der Bühne. Als Quasimodo überzeugte dabei Drew Sarich, seinen Ziehvater Frollo gab Norbert Lamla. Judy Weiss kreierte die Rolle der Esmeralda, Jens Janke spielte den Clopin. Fredrik Lycke gab den Hauptmann Phoebus, als Wasserspeier Antoine, Charles und Loni gehörten Tamas Ferkay, Valentin Zahn und Yvonne Ritz Andersen zur Premierenbesetzung, Carlo Lauber gab den Domdekan.

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME in Berlin wurde ein großer Erfolg. Das Musical lief für 1204 Vorstellungen bis zum Juni 2002, rund 1,4 Millionen Zuschauer sahen sich das Bühnenstück während dieser Zeit an.

Unterschiede zwischen Film und Musical

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME – das Musical präsentierte sich schon zu seiner Uraufführung etwas dunkler als der freundliche Disney-Animationsfilm. Die Namen der Wasserspeier lauteten nicht mehr Victor, Hugo und Laverne, stattdessen wurden sie nach ehemaligen Quasimodo-Darstellern benannt. Sie bieten weniger humoristische Auflockerung und werden stärker als Gestalten aus Quasimodos Vorstellung präsentiert. Das Ende nimmt ebenfalls eine deutlich dramatischere Wendung als im Film und ist näher an der Buchvorlage.

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Neuinszenierung in den USA

Foto: Jan Potente © Stage Entertainment

In Berlin lief DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME drei Jahre lang, nur unterbrochen, als das Stage Theater am Potsdamer Platz als Berline-Spielort genutzt wurde. Bis das Disney-Musical auch in den Vereinigten Staaten zu sehen war, sollte es einige Jahre dauern. Erst 2008 bestätigte Songtexter Stephen Schwartz, dass eine US-amerikanische Version in Arbeit sei.

Für THE HUNCHBACK VON NOTRE DAME, so der US-Titel, schrieb Peter Parnell ein komplett neues Buch. Auch Alan Menken und Stephen Schwartz steuerten noch einmal neue Songs bei. Ein erster Workshop für die Neuinszenierung fand im Februar 2014 statt. Nordamerika-Premiere feierte das Musical schließlich am 28.Oktober 2014 im La Jolla Playhouse. Unter Regie von Scott Schwartz lief es dort bis zum 7. Dezember 2014 und zog anschließend ins Paper Mill Playhouse um. Dort war THE HUNCHBACK bis zum 5. April 2015 zu sehen.

Die Produzenten beschreiben die Neuinszenierung als „Victor Hugo-Adaption mit der Musik von Disney’s ‘Hunchback’“. Das neue GLÖCKNER VON NOTRE DAME Musical zeigt den Zuschauern auch Frollos Vergangenheit als Priester und seine Beziehung zu seinem Bruder. In der Neufassung treten die Gargoyles überhaupt nicht mehr auf, stattdessen steht ein 32-köpfiger Chor mit auf der Bühne und kommentiert, ähnlich wie in der griechischen Tragödie, das Geschehen. Auch die Figur des Quasimodo wurde überarbeitet: In der Neuinszenierung ist sein Sprachvermögen beeinträchtigt, er verständigt sich mit Hilfe einer Zeichensprache und spricht mit den Statuen von Notre Dame. Michael Arden, der die Rolle in der US-Produktion spielte, fügte einige dieser Aspekte hinzu. In seiner Interpretation ist Quasimodo durch das ständige Glockengeläut taub geworden.

Zwar schaffte es THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME bislang nicht an den Broadway, war in den USA aber an einer Reihe von regionalen Theatern zu sehen. Eine der erfolgreichsten Produktionen fand auf der Upper Darby Summer Stage nahe Philadelphia statt.

Im Jahr 2017 feierte THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME auch seine Kanada-Premiere im Theatre Sarnia, mit Adam Hobbs als Quasimodo, Brent Wilkinson als Frollo und Olivia Gogas als Esmeralda.

Erstes Disney-Musical im Stage Theater des Westens

Am 9. April 2017 kam erstmals auch das deutsche Publikum in den Genuss der Neuinszenierung. DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME zog als erstes Disney-Musical ins Stage Theater des Westens ein. Das älteste und schönste Musical-Theater in Berlin wollte damit an die Zuschauerrekorde aus den Vorjahren anzuschließen.

Gleich vier Darsteller wurden für den Part des Quasimodo engagiert: David Jakobs stand für die Premiere auf der Bühne, außerdem erhielten Milan van Waardenburg, Jonas Hein und Kevin Köhler die Rolle. Sarah Bowden bekam den Part der Sarah, Felix Martin wurde als Frollo engagiert, Maximilian Mann als Hauptmann Phoebus. Jens Janke kehrte als Clopin zurück. In der deutschen Fassung unterstützt ein 24-köpfiger Chor die Darsteller.

Weitere Aufführungen in Deutschland

Nach der Premiere der GLÖCKNER-Neuinszenierung in Berlin kündigte Stage Entertainment bereits die nächsten Aufführungsorte in Deutschland an. Vom 12. November 2017 bis zum 7. Januar 2018 steht das Deutsche Theater München auf dem Spielplan, am 18. Februar 2018 erlebt das Disney-Musical seine Premiere in Stuttgart.

Wie lange dauert eine Vorstellung von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME?

Das Musical DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME dauert ca. 3 Stunden, inklusive einer Pause. Die Pause zwischen den beiden Akten der Vorstellung dauert ca. 20 Minuten. Die Abendkasse am Theater ist bis zum Vorstellungsbeginn geöffnet.

Die Musik für DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

© Stage Entertainment

Für die Originalversion von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME entwickelten Alan Menken und Stephen Schwartz jeweils ein musikalisches Leitmotiv für jede Hauptfigur. „Out There“ war das musikalische Thema für Quasimodo, „God Help the Outcasts“ für Esmeralda, „Hellfire“ für Frollo und „Rest and Recreation“ für Phoebus, während „The Bells of Notre Dame“ sich durch die gesamte Handlung zog. Für das Musical schrieben Menken und Schwartz neun neue Songs, welche die Kompositionen aus dem Film ergänzten. Für einige Songs im zweiten Akt ließ sich Menken unter anderem von traditioneller Roma-Musik inspirieren.

Der Neuinszenierung wurden noch weitere Songs hinzugefügt, darunter „The Tavern Song“, „Rhythm of the Tambourine“, „Flight into Egypt“ and „In a Place of Miracles“.

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Bühnenbild

Das Bühnenbild der ursprünglichen Fassung, die ihre Premiere am Potsdamer Platz in Berlin erlebte, bestand aus mehreren hydraulischen Ebenen, die auf verschiedenen Höhen angeordnet werden konnten. Projektionen fügten die konkreten Szenenbilder hinzu.

Das Bühnenbild der GLÖCKNER-Neuinszenierung stammt von Alexander Dodge, mit Kostümen von Alejo Vietti. Statt virtueller Projektionen gibt es einen zweigeschossigen Kathedralen-Innenraum in Holzoptik, der als Hintergrund für jegliches Geschehen und Bühne für den Chor dient. Sieben massiv wirkende Glocken lassen sich vom Kirchturm hinabsenken. Wenige Versatzstücke genügen, um andere Handlungsorte auf die Bühne zu bringen, zum Beispiel den Marktplatz, ein Gasthaus oder das Zigeunerlager „Wunderhof“. Viettis Kostüme sind vom Mittelalter inspiriert, Howell Binkley setzt im insgesamt sehr dunklem Bühnenbild gezielte Lichtakzente.

DER GLÖCKNER VON NOTREDAME Auszeichnungen und Preise

Die Originalfassung von DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME wurde im November 1999 mit einer Goldenen Europa als „Bestes Musical des Jahres“ ausgezeichnet. Im Januar erhielt es außerdem den B.Z.-Kulturpreis für das beste Bühnenbild.

Die Neufassung THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME wurde für sechs Craig Noel Awards nominiert, ein Preis, der vom San Diego Theatre Critics Circle vergeben wird. Drei der Preise konnte das Team schließlich mit nach Hause nehmen: den Award für den besten Darsteller (Patrick Page), für das beste Lichtdesign (Howell Binkley) und für das beste Bühnenbild (Alexander Dodge).

Bei den Musical1 Musicalwahlen wählten unsere Leser die Neuinszenierung des Musicals zur “Beliebtesten Musical-Neuheit 2017”.

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME Fanartikel

Wer die Songs aus dem Musical DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im heimischen Wohnzimmer anhören möchte, hat mittlerweile die Wahl zwischen zwei Versionen: der Urfassung aus dem Stage Theater am Potsdamer Platz und der Neuinszenierung am Stage Theater des Westens.

Das Musical-Album zu DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME am Theater am Potsdamer Platz erschien kurz nach der Premiere im Jahr 1999 und enthält die Höhepunkte der Welturaufführung. Seit Juli 2017 gibt es auch die Cast-Aufnahme zum GLÖCKNER VON NOTRE DAME live aus dem Stage Theater des Westens. Die Berliner Besetzung mit Felix Martin, Sarah Bowden und mit David Jakobs als Quasimodo enthält 22 Songs. Ins Gespräch kam die Aufnahme vor allem, da sie nur am Stage Theater des Westens erhältlich ist.

Im Jahr 2016 erschien auch eine Aufzeichnung der US-Fassung THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME mit der Paper Mill-Cast. In den Billboard’s Cast Album Charts stieg die Aufnahme direkt auf Platz 1 ein und verdrängte damit den Dauerbrenner HAMILTON.

Tickets für Wien

Jetzt Tickets bestellen*

  • [1] Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit nicht überprüft.

Musical1 Newsletter

Zusammengefasste Musical-News

Hinweise auf gute Musical-Angebote

Regelmäßige Ticketverlosungen

Musical-Neuerscheinungen

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit abmelden.

Wo wird der Glöckner von Notre Dame gespielt?

Freuen Sie sich auf die ergreifende Geschichte über Liebe, Sehnsucht und Leidenschaft und einen hochemotionalen Musicalabend für die ganze Familie. Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Michael Römer.

Wie lange dauert das Musical Der Glöckner von Notre Dame?

Das Musical DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME dauert ca. 3 Stunden, inklusive einer Pause.

Ist die Geschichte vom Glöckner von Notre Dame wahr?

Für die Franzosen ist es die Nachricht des Sommers: Eine der unsterblichen Figuren ihrer Weltliteratur hat tatsächlich existiert, der „Glöckner von Notre-Dame“ ist keine Erfindung von Victor Hugo. Mehrfach wurde die Geschichte verfilmt, als Stück und Musical auf die Bühne gebracht, als Show im Sportpalast inszeniert.

Was spielt es im Ronacher?

Ronacher Theater Wien – Spielplan, Programm & Tickets kaufen.
So 14:00. So. 14:00. Der Glöckner von Notre Dame - Musical. ... .
Di 18:30. Di. 18:30. Der Glöckner von Notre Dame - Musical. ... .
Mi 18:30. Mi. 18:30. Der Glöckner von Notre Dame - Musical. ... .
Do 19:30. Do. 19:30. ... .
Fr 19:30. Fr. 19:30. ... .
Sa 19:30. Sa. 19:30. ... .
So 14:00. So. 14:00. ... .
Di 18:30. Di. 18:30..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte