Kann man die Hochzeit von der Steuer absetzen?

Die Hochzeit ist der Beginn eines neuen und hoffentlich sehr glücklichen Abschnitts. Da die Eheschließung formell auch die Gründung einer eigenen Familie ist, wird sie für den Staat interessant. Für die Steuererklärung gelten ab dem Moment einige neue Regeln.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Änderungen bei der Steuererklärung
  2. Änderungen bei den Steuerklassen
  3. Steuerklassenrechner
  4. Kosten der Hochzeit absetzen

Ihr Bonus-Geld von bis zu 13.303 €

  • Von Zuhause verdienen

    Produkttester, Umfragen...

    bis +450,00€

  • Mehr im Job verdienen

    Job wechseln, Gehaltsvergleich...

    bis +1.399€

  • Mehr Netto vom Brutto

    25 Tricks für mehr Netto

    bis +5.230€

  • Förderungen kassieren

    Subventionen vom Staat

    bis +6.144€

Was ändert sich nach der Hochzeit bei der Steuererklärung?

Ab dem Jahr der Eheschließung - also faktisch sofort - kann das Ehepaar die Zusammenveranlagung wählen. Die beiden Eheleute müssen in diesem Fall nur noch eine Einkommensteuererklärung abgeben. Als Steuerpflichtiger gilt formell der Ehemann.

Es ist daran zu denken, dass einige Anlagen nach wie vor doppelt eingereicht werden müssen. Arbeiten beide Partner in einem Angestelltenverhältnis in Deutschland, müssen beiden beispielsweise jeweils die Anlage N einreichen.

Die Zusammenveranlagung muss allerdings nicht gewählt werden. Die beiden Partner können sich auf Wunsch auch weiterhin getrennt veranlagen lassen. Hierfür ist die besondere Veranlagung zu wählen. Diese Entscheidung kann jedes Jahr revidiert werden.

Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr!
Jetzt kostenlos Informieren.

Förderungen prüfen

Steuerklasse wechseln

Brutto Netto Rechner

+6.144,00 € sichern?

Gehaltsrechner

Zuschüsse beantragen

Förderungen prüfen

Jeder Bundesbürger hat einen Anspruch auf bis zu 6.144,00 € staatliche Förderungen.

Jetzt online prüfen!

Brutto

Steuerklasse

Die Steuerklasse ist maßgeblich für die Berechnung Ihres Nettolohns. Nach ihr richtet sich die Höhe der Abzüge.

  • Klasse 1 (ledig oder geschieden)
  • Klasse 2 (für Alleinerziehende)
  • Klasse 3 (verheiratet, höheres Einkommen)
  • Klasse 4 (verheiratet, gleiches Einkommen)
  • Klasse 5 (verheiratet, geringeres Einkommen)
  • Klasse 6 (für den Nebenjob, falls noch ein weiterer Hauptjob ausgeführt wird)

Nur noch ein Schritt

+6.144,00 € sichern?

Jeder Bundesbürger hat einen Anspruch auf bis zu 6.144,00 € staatliche Förderungen.

Jetzt online prüfen!

Brutto

Steuerklasse

Die Steuerklasse ist maßgeblich für die Berechnung Ihres Nettolohns. Nach ihr richtet sich die Höhe der Abzüge.

  • Klasse 1 (ledig oder geschieden)
  • Klasse 2 (für Alleinerziehende)
  • Klasse 3 (verheiratet, höheres Einkommen)
  • Klasse 4 (verheiratet, gleiches Einkommen)
  • Klasse 5 (verheiratet, geringeres Einkommen)
  • Klasse 6 (für den Nebenjob, falls noch ein weiterer Hauptjob ausgeführt wird)

Nur noch ein Schritt

Zuschüsse beantragen

Jeder Bundesbürger hat einen Anspruch auf bis zu 6.144,00 € staatliche Förderungen.

Jetzt online prüfen!

Brutto

Steuerklasse

Die Steuerklasse ist maßgeblich für die Berechnung Ihres Nettolohns. Nach ihr richtet sich die Höhe der Abzüge.

  • Klasse 1 (ledig oder geschieden)
  • Klasse 2 (für Alleinerziehende)
  • Klasse 3 (verheiratet, höheres Einkommen)
  • Klasse 4 (verheiratet, gleiches Einkommen)
  • Klasse 5 (verheiratet, geringeres Einkommen)
  • Klasse 6 (für den Nebenjob, falls noch ein weiterer Hauptjob ausgeführt wird)

Nur noch ein Schritt

Änderungen bei den Steuerklassen

Durch die Heirat ändern sich auch die Steuerklassen der beiden Partner. Bislang waren sie vermutlich beide in der Klasse 1. Nach der Eheschließung haben sie die Wahl, entweder gemeinschaftlich in die 4 oder in die 3 (der deutlich besserverdienende Partner) sowie die 5 zu wechseln.

Auch die Entscheidung bezüglich der Steuerklassen kann jedes Jahr korrigiert werden.

Der Steuerklassenrechner ist ein kostenloses Tool, das allen verheirateten Steuerzahlern hilft, die beste Steuerklassenkombination zu finden.

Der Steuerklassenrechner ist ein kostenloses Tool, das allen verheirateten Steuerzahlern hilft, die beste Steuerklassenkombination zu finden.

Steuerklassenrechner

Kann man die Hochzeit von der Steuer absetzen?

Finden Sie jetzt die passende Steuerklassenkombination!

Kann man die Hochzeit von der Steuer absetzen?

Welche Kosten der Hochzeit können über die Steuer abgesetzt werden?

Hochzeiten sind teuer, daher ist es verständlich, dass viele Ehepaare ein Teil der Aufwendungen gerne auf den Fiskus abwälzen würden. Dies ist allerdings nicht möglich.

Die Aufwendungen für die Heirat gelten als Ausgaben der privaten Lebensführungen und können als solche steuerlich nicht berücksichtigt werden.

Anders ist es bei einer Scheidung: Die Kosten, die direkt im Zusammenhang mit der formellen Trennung der Ehe stehen, sind außergewöhnliche Belastungen und können als solche wieder abgesetzt werden.

Die wichtigsten Fakten

Nach einer Hochzeit gelten auch für die Steuererklärung einige neue Regeln. Man kann die Zusammenveranlagung wählen, d.h. man muss nur noch eine Steuererklärung abgeben. Einige Anlagen (z.B. Anlage N) müssen aber nach wie vor doppelt eingereicht werden. Auf Wunsch kann man sich aber auch weiterhin getrennt veranlagen lassen. Durch eine Hochzeit ändern sich auch die Steuerklassen der Partner.

Einzelnachweise


  1. Bundesministerium für Finanzen: Merkblatt zur Steuerklassenwahl →

Bewerten Sie diesen Artikel

2.30 von 5 Sternen - 23 Bewertungen

Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.

Kann man Trauringe von der Steuer absetzen?

Schnell stellen Brautpaare sich die Frage, ob die Eheringe steuerlich absetzbar sind? Tatsächlich ist ein Teil der Kosten für die Hochzeitsfeier bei der Einkommensteuer absetzbar. Doch ganz so einfach, wie man sich das wünscht, ist es tatsächlich nicht.

Kann ich die Hochzeit meiner Tochter von der Steuer absetzen?

Wie können Hochzeitskosten steuerlich berücksichtigt werden? Grundsätzlich sind bei der Einkommensteuer die Kosten für eine Hochzeit– im Gegensatz zu den direkten Kosten einer Scheidung – nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar.

Wann Steuererklärung nach Heirat?

Zusammenveranlagung: gemeinsame Einkommensteuererklärung Heiraten Sie in diesem Jahr, können Sie und Ihr Ehepartner für 2022 eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, auch wenn die Hochzeit erst am 31.12. des Jahres erfolgt.

Welche außergewöhnlichen Belastungen sind steuerlich absetzbar?

Zu den außergewöhnlichen Belastungen zählen zahlreiche Kostenarten, beispielsweise Krankheitskosten, Kurkosten, Pflegekosten, Bestattungskosten, Wiederbeschaffungskosten nach einer Katastrophe wie einem Hochwasser sowie Unterhaltsleistungen an Bedürftige.