In medias res bedeutung

in medias res (Deutsch)

Wortart: Wortverbindung

Bedeutung/Definition

1) Literatur: plötzlicher Einstieg in die Handlung2) bildungssprachlich: unmittelbar und ohne Umschweife zur Sache

Nebenformen

medias in res

Silbentrennung

in me|di|as res

Aussprache/Betonung

IPA: [ɪn ˌmeːdi̯aːs ˈʁeːs]

Begriffsursprung

lateinisch in medias res‎ „mitten in die Dinge“, nach Horaz: „Semper ad eventum festinat et in medias res.“ „Stets kommt er [Homer] schnell zur Sache und zu den zentralen Dingen.“ (Ars Poetica, Vers 148)in : lateinisch, Präposition mit Akkusativ, "in, in … hinein"medias : lateinisch, weiblicher Akkusativ, Plural von medius, "in der Mitte befindlich"rēs : lateinisch, Hauptwort, "die Sache, das Teil, der Gegenstand, das Ding"

Gegensatzwörter

1) ab ovo

Anwendungsbeispiele

1) Der Film beginnt in medias res, nach Ausbruch des Krieges.2) Ja, dann gehen wir doch mal in medias res, Sie können sich also eine Investition vorstellen?2) Wenn ich ohne Umschweife in medias res kommen darf; Was stellen Sie sich unter einer bedeutenden Summe vor?

Typische Wortkombinationen

2) in medias res gehen, in medias res kommen

Praktische Beispiele

Automatisch ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch:

„Doch in medias res. Wir sind derzeit in einer für die Nebenwerte recht spannenden Phase, da in der ersten Februarhälfte üblicherweise eine ganze Reihe von Nebenwerten (vorläufige) Zahlen für das 4. Quartal 2018 bzw.“
Finanztrends, 07. Februar 2019

„Nach ihren Enthüllungen und der damit einhergehenden Dienstfreistellung im Bildungsministerium will sie nun jedenfalls dauerhaft zurück in medias res - am liebsten wieder in eine ‚Brennpunktschule‘ in Wien-Favoriten.“
Krone.at, 21. Februar 2020

„Lassen Sie uns daher sofort in medias res gehen! Chainlink (LINK ): Chainlink ist eine auf Ethereum (ETH) aufbauende dezentrale Lösung zur Verifikation von Oracles.“
Finanztrends, 16. Juli 2020

„‚Ich hoffe, dass wir in der Osterzeit in medias res gehen‘, sagte Kommissionsmitglied Bernhard Scholten, früher Abteilungsleiter im rheinland-pfälzischen Sozialministerium, am Mittwoch in Speyer.“
Saarbrücker Zeitung, 27. Januar 2021

„Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Menge an deutschen Deals gebietet es diese Woche, direkt in medias res zu gehen und die Transaktionen aus hiesigen Gefilden zu durchleuchten, so Dr. Norman Rudschuck, CIIA bei NORD/LB.“
Anleihencheck.de, 05. November 2020

„Keine Nettigkeiten und keine Nichtigkeiten: Joe Biden und Wladimir Putin gingen in Genf in medias res. Die Erwartungen an den Gipfel waren so niedrig, dass ein Minimalkonsens schon als Erfolg galt.“
DiePresse.com, 17. Juni 2021

„Und nun genug der Vorrede, in medias res.“
Publikum.net, 02. Oktober 2021

„Ruland ging dabei direkt in medias res: 'Das hat echt heftig geendet.“
stern.de, 30. Januar 2022

„Liebe Leserin, lieber Leser, bevor es in medias res geht, seien mir einige persönliche Worte gestattet. Wir sehen uns aktuell einem Krieg auf europäischem Boden gegenüber.“
Finanztrends, 05. März 2022

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.


Wörterbuchverweise

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „in medias res“ vorkommt:

medias in res: medias in res (Deutsch) Wortart: Wortverbindung Nebenformen: Hauptform: in medias res Silbentrennung: me|di|as in res Begriffsursprung: lateinisch in medias res‎ „mitten in die Dinge“, nach Horaz: „Semper ad eventum festinat et in medias…


Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.

in medias res Wortbedeutung.info 4.5 / 5 - 2 Bewertungen


Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„in medias res“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (2.11.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/in_medias_res/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken


Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.


Folgende Begriffe

Im Alphabet folgende Einträge:

in meinen Augen‎ (Deutsch) Wortart: Wortverbindung Nebenformen: in seinen Augen, in ihren Augen, in unseren Augen Silbentrennung: in mei|nen Au|gen Aussprache/Betonung: IPA: …

in my humble opinion‎ (Englisch) Wortart: Wortverbindung Silbentrennung: in my hum|ble o|pi|ni|on Wortbedeutung/Definition: 1) meiner bescheidenen Meinung…

in nuce‎ (Deutsch) Wortart: Wortverbindung Silbentrennung: in nu|ce Aussprache/Betonung: IPA: [ɪn ˈnukə] Wortbedeutung/Definition: …

in null Komma nichts‎ (Deutsch) Wortart: Redewendung Nicht mehr gültige Schreibweisen: in Null Komma nichts Silbentrennung: in null Kom|ma nichts Aussprache/Betonung: IPA: [ɪn ˈnʊl ˌkɔma ˈnɪçʦ] Wortbedeutung/Definition: 1) umgangssprachlich: …

in pectore‎ (Deutsch) Wortart: Adverb, Wortart: Wortverbindung Silbentrennung: in pec|to|re Wortbedeutung/Definition: 1) Katholizismus: von einer Kardinalsernennung durch den Papst: nicht öffentlich verkündet, sondern im Geheimen ernannt …

in persona Christi‎ (Latein) Wortart: Redewendung Silbentrennung: in per|so|na Chris|ti Wortbedeutung/Definition: 1) Katholizismus: sakramentale und liturgische Handlungen werden „in persona Christi“ (an…

in petto‎ (Deutsch) Wortart: Wortverbindung, Wortart: Adverb Anmerkung: Die Verwendung im Deutschen beschränkt sich beinahe nur auf in petto haben. …

in puncto‎ (Deutsch) Wortart: Wortverbindung, Wortart: Präposition Nicht mehr gültige Schreibweisen: in Puncto, in punkto, in Punkto Silbentrennung: in punc|to Aussprache/Betonung: IPA: [ɪn ˈpʊŋkto] Wortbedeutung/Definition: 1)…



Suche im Wörterbuch


Hörbeispiel der Aussprache



Worthäufigkeit von in medias res

Das Wort kommt in den letzten Jahren sehr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

sehr selten
         
sehr selten   sehr häufig

Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

In medias res bedeutung

Das Wort in medias res in verschiedenen Schriftarten.


Statistiken zu in medias res

  • 11 Buchstaben
  • 3 Silben
  • 2 Vorkommen von " "
  • 1 Vorkommen von "A"
  • 1 Vorkommen von "D"
  • 2 Vorkommen von "E"
  • 2 Vorkommen von "I"
  • 1 Vorkommen von "M"
  • 1 Vorkommen von "N"
  • 1 Vorkommen von "R"
  • 2 Vorkommen von "S"

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.


Einzelnachweise

  • in medias res
  • wikiquote.de: Horaz
  • Wikipedia: in medias res
  • Wortschatz-Portal der Uni Leipzig: in+medias+res

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Aussprache, der Herkunft des Wortes, Beispielsätzen und Übersetzungen. Es beinhaltet zudem Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Wörter. Insgesamt werden mehr als 700.000 Wörter bzw. Phrasen beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Anwendungsbeispielen werden dabei ständig ausgebaut. Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftliches Projekt Wiktionary auf.

Wortbedeutung.info ist kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Es können aber Kommentare und Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Einträgen verfasst werden.

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet in medias res?


Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.