Bosch gsa 18 v-li sägeblatt wechseln

Klappen Sie beim Lesen der Bedienungsanleitung die Grafikseite der Maschine auf und lassen Sie sie geöffnet.

Verwendungszweck

Die Maschine ist zum Sägen von Holz, Kunststoff, Metall und Baumaterialien bestimmt, während sie fest auf dem Werkstück aufliegt. Es eignet sich für gerade und kurvige Schnitte. Bei Verwendung entsprechender Bimetall-Sägeblätter ist ein bündiger Schnitt mit der Werkstückoberfläche möglich. Die Sägeblattempfehlungen sind zu beachten.

Produkt-Eigenschaften
Die Nummerierung der Produktmerkmale bezieht sich auf die Abbildung der Maschine auf der Grafikseite.

  1. Sägeblatt*
  2. Verstellbare Fußplatte
  3. Sägeblatthalter
  4. Arretierhülse für Sägeblatt
  5. Schlagstange
  6. Hubgeschwindigkeitswahlschalter
  7. Ein- / Ausschalter
  8. Batterieentriegelungstaste
  9. Batteriepack*
  10. Griff (isolierte Greiffläche)
  11. Taster für Ladekontrollanzeige*
  12. Batterieladekontrollanzeige*

*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum serienmäßigen Lieferumfang des Produkts. Ein komplettes Überview Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.

Technische Daten

BILD 4 Technische Daten.JPG

* abhängig vom verwendeten Akkupack
** Eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
Technische Daten ermittelt mit Akku aus Lieferumfang.

Geräusch- / Vibrationsinformationen
Schallemissionswerte ermittelt nach EN 60745-2-11.
Typischerweise beträgt der A-bewertete Schalldruckpegel des Produkts 77 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschreiten.

Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte ah (Triax-Vektorsumme) und Unsicherheit K
bestimmt nach EN 60745:
Schneidebrett: ah=24m/s2, K=1.5m/s2,
Schneiden von Holzbalken: ah=24.5 m/s2, K=1.5 m/s2.
Der in diesem Informationsblatt angegebene Vibrationspegel wurde gemäß einem standardisierten Test gemessen, der in angegeben ist
EN 60745 und kann verwendet werden, um ein Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen.
Es kann für eine vorläufige Bewertung der Exposition verwendet werden.
Der angegebene Vibrationsemissionswert repräsentiert die Hauptanwendungen des Werkzeugs. Wird das Werkzeug jedoch für andere Anwendungen, mit anderem Zubehör oder Einsatzwerkzeug verwendet oder wird es schlecht gewartet, kann die Vibrationsemission abweichen. Dadurch kann sich die Exposition über die gesamte Arbeitszeit deutlich erhöhen.

Bei der Abschätzung der Vibrationsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht wirklich arbeitet. Dadurch kann das Expositionsniveau über die gesamte Arbeitszeit erheblich reduziert werden. Ermitteln Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um den Bediener vor den Auswirkungen von Vibrationen zu schützen, wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

CE-SymbolKonformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter „Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, 2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen entspricht und den folgenden Bestimmungen entspricht Normen: EN 60745-1, EN 60745-2-11, EN 50581.

Technische file (2006/42/EG) unter:
Robert Bosch Elektrowerkzeuge GmbH, PT/ECS,
70538 Stuttgart, DEUTSCHLAND

BILD 5 Robert Bosch Power Tools GmbH.JPG

 

Versammlung

Akku wird geladen

  • Verwenden Sie nur die in den technischen Daten aufgeführten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den Lithium-Ionen-Akku Ihres Elektrowerkzeugs abgestimmt.

Hinweis: Der mitgelieferte Akku ist teilgeladen. Um die volle Kapazität des Akkus zu gewährleisten, laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch Ihres Elektrowerkzeugs vollständig im Ladegerät auf.

Der Lithium-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorgangs schadet dem Akku nicht.

Der Lithium-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)“ vor Tiefentladung geschützt. Bei leerem Akku wird die Maschine durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das eingesetzte Werkzeug dreht sich nicht mehr.

Drücken Sie den Ein-/Ausschalter nicht weiter, nachdem die Maschine automatisch ausgeschaltet wurde. Der Akku kann beschädigt werden.

Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Entfernen der Batterie
Der Akku 9 ist mit zwei Verriegelungsebenen ausgestattet, die verhindern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken der Akku-Entriegelungstaste 8 herausfällt. Solange der Akku in das Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in Position gehalten.

Um den Akku 9 zu entnehmen, drücken Sie die Akku-Entriegelungstaste 8 und ziehen Sie den Akku nach hinten aus dem Elektrowerkzeug. Wenden Sie keine Gewalt an.

Batterieladekontrollanzeige (siehe Abbildung A)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 12 zeigen den Ladezustand des Akkus 9 an. Aus Sicherheitsgründen kann der Ladezustand nur bei stehender Maschine überprüft werden.

Drücken Sie die Taste 11, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei entfernter Batterie 9 möglich.

BILD 6 LED-Leuchten.JPG

Wenn nach dem Drücken der Taste 11 keine LED leuchtet, ist die Batterie defekt und muss ausgetauscht werden.

Sägeblatt wechseln/einsetzen

  • Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Akku.
  • Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutzhandschuhe. Verletzungsgefahr beim Berühren des Sägeblattes.
  • Achten Sie beim Sägeblattwechsel darauf, dass der Sägeblatthalter frei von Materialresten ist, zB Holz- oder Metallspäne.

Auswahl eines Sägeblattes
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die für das zu bearbeitende Material geeignet sind. Ein vorbeiview empfohlener Sägeblätter finden Sie am Anfang dieser Anleitung. Verwenden Sie nur ½-Zoll-Universalschaft-Sägeblätter. Das Sägeblatt sollte nicht länger sein als für den vorgesehenen Schnitt erforderlich.

Verwenden Sie für schmale Kurvenschnitte ein dünnes Sägeblatt.

Sägeblatt einsetzen (siehe Bild B)
Drücken Sie das Sägeblatt 1 fest in den Sägeblatthalter 3, bis es deutlich hörbar einrastet. Dadurch dreht sich die Verriegelungshülse 4 um ca. 90° und arretiert das Sägeblatt. Wenn das Sägeblatt 1 nicht arretiert ist, drehen Sie die Arretierhülse 4 ca. 90° in Pfeilrichtung drehen, bis er in geöffneter Position einrastet und ein „Klick“ zu hören ist. Drücken Sie dann das Sägeblatt 1 wieder in den Sägeblatthalter 3.

Prüfen Sie den festen Sitz des Sägeblattes. Ein loses Sägeblatt kann herausfallen und zu Verletzungen führen.

Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1 auch um 180° gedreht (mit den Zähnen nach oben) und wieder eingesetzt werden.

Sägeblatt auswerfen (siehe Bild C)

Halten Sie die Maschine beim Auswerfen des Sägeblattes so, dass keine Personen oder Tiere durch das ausgeworfene Sägeblatt verletzt werden können.

Drehen Sie die Verriegelungshülse 4 ca. 90° in Pfeilrichtung. Das Sägeblatt 1 wird ausgeworfen.

Staub- / Spanabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigen Beschichtungen, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Das Berühren oder Einatmen der Stäube kann allergische Reaktionen hervorrufen und/oder zu Atemwegsinfektionen des Benutzers oder umstehender Personen führen.

Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserregend, insbesondere in Verbindung mit Holzbehandlungszusätzen (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltige Materialien dürfen nur von Fachkräften bearbeitet werden.
– Für gute Belüftung des Arbeitsplatzes sorgen.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske der Filterklasse P2 zu tragen.

Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden Vorschriften für die zu bearbeitenden Materialien.

Staubansammlung am Arbeitsplatz vermeiden. Stäube können sich leicht entzünden.

 

Produktion

Inbetriebnahme
Batterie einlegen

Verwenden Sie mit dem vol. nur original Bosch Lithium-Ionen-Akkustage auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs aufgeführt. Die Verwendung anderer Batterien kann zu Verletzungen führen und eine Brandgefahr darstellen.

Um die Maschine vor unbeabsichtigtem Anlaufen zu schützen, stellen Sie den Hubgeschwindigkeits-Wahlschalter 6 in Mittelstellung. Setzen Sie den geladenen Akku 9 von vorne in den Handgriff des Elektrowerkzeugs ein. Schieben Sie den Akku vollständig in den Griff, bis der rote Streifen nicht mehr zu sehen ist und der Akku sicher verriegelt ist.

Ändern der Hubgeschwindigkeitseinstellung
Die Hubgeschwindigkeitseinstellung des Elektrowerkzeugs kann mit dem Hubgeschwindigkeitswahlschalter 6 verändert werden. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn der Ein-/Ausschalter 7 gedrückt ist.

BILD 7 Inbetriebnahme.JPG

Ein- und Ausschalten
Um das Elektrowerkzeug einzuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalter 7 und halten Sie ihn gedrückt.

Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den Ein-/Ausschalter 7 los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur ein, wenn Sie es benutzen.

Steuerung der Schlagzahl
Durch Erhöhen oder Reduzieren des Drucks am Ein-/Ausschalter 7 wird eine stufenlose Hubzahlregelung der eingeschalteten Maschine ermöglicht. Die erforderliche Hubzahl ist abhängig vom Material und den Arbeitsbedingungen und kann durch einen praktischen Versuch ermittelt werden. Beim Eintauchen des Sägeblattes in das Material sowie beim Sägen von Kunststoff und Aluminium empfiehlt sich eine Reduzierung der Hubzahl.

Arbeitsberatung

Entfernen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine selbst (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel usw.) sowie bei Transport und Lagerung den Akku aus dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigter Betätigung des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Schwenkbare Fußplatte (siehe Abbildung D)
Die verstellbare Fußplatte 2 passt sich durch ihre Beweglichkeit der erforderlichen Winkelstellung des Untergrundes an.

Tipps

Beachten Sie beim Sägen von Leichtbaustoffen die gesetzlichen Bestimmungen und die Empfehlungen der Materiallieferanten.

Prüfen Sie Holz, Pressplatten, Baumaterialien etc. auf Fremdkörper wie Nägel, Schrauben oder ähnliches und entfernen Sie diese ggf.

Maschine einschalten und an das Werkstück heranführen. Fußplatte 2 auf die Werkstückoberfläche aufsetzen und mit gleichmäßigem Anpressdruck und Vorschub durch das Material sägen. Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorganges die Maschine aus.

Sollte das Sägeblatt klemmen, schalten Sie die Maschine sofort aus. Spalt mit geeignetem Werkzeug etwas aufweiten und Maschine herausziehen.

Tauchschneiden (siehe Bild E)
Das Tauchschneideverfahren ist nur zum Bearbeiten von weichen Materialien wie Holz, Gipskarton oder ähnlichem geeignet! Keine metallischen Werkstoffe im Tauchverfahren bearbeiten!

Verwenden Sie zum Tauchschneiden nur kurze Sägeblätter.

Setzen Sie die Maschine mit der Kante der Fußplatte 2 auf das Werkstück und schalten Sie sie ein. Stellen Sie bei Elektrowerkzeugen mit Hubgeschwindigkeitsregelung die maximale Hubgeschwindigkeit ein. Drücken Sie das Elektrowerkzeug fest gegen das Werkstück und lassen Sie das Sägeblatt langsam in das Werkstück eintauchen.

Sobald die Fußplatte 2 vollständig auf der Werkstückoberfläche aufliegt, sägen Sie entlang der gewünschten Schnittlinie weiter.

Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1 auch um 180° gedreht eingesetzt und die Säbelsäge entsprechend umgekehrt geführt werden.

Bündige Schnitte (siehe Bild F)
Mit elastischen Bimetall-Sägeblättern können noch an der Wand befestigte Gegenstände (z. B. hervorstehende Bauteile wie Wasserleitungen etc.) wandbündig abgesägt werden.

Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt immer über den Durchmesser des zu bearbeitenden Materials hinausragt. Es besteht Rückschlaggefahr.

Positionieren Sie das Sägeblatt direkt an der Wand und üben Sie mit dem Werkzeug etwas seitlichen Druck aus, bis die Fußplatte an der Wand anliegt. Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein und sägen Sie mit konstantem Seitendruck durch das Werkstück.

Kühlmittel/Schmiermittel
Beim Sägen von Metall sollte wegen der Erwärmung des Materials Kühl-/Schmiermittel entlang der Schnittlinie aufgetragen werden.

Empfehlungen zum optimalen Umgang mit der Batterie
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur in einem Temperaturbereich zwischen
–20 °C und 50 °C. Als ExampLassen Sie die Batterie im Sommer nicht im Auto.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Akkus gelegentlich mit einer weichen, sauberen und trockenen Bürste.

Eine deutlich verkürzte Betriebszeit nach dem Aufladen weist darauf hin, dass der Akku verbraucht ist und ausgetauscht werden muss. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

 

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

  • Entfernen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine selbst (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel usw.) sowie bei Transport und Lagerung den Akku aus dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigter Betätigung des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Halten Sie die Maschine und die Lüftungsschlitze für ein sicheres und ordnungsgemäßes Arbeiten immer sauber.

Reinigen Sie den Sägeblatthalter vorzugsweise mit Druckluft oder einer weichen Bürste. Entfernen Sie dazu das Sägeblatt vom Elektrowerkzeug. Stellen Sie die ordnungsgemäße Funktion des Sägeblatthalters sicher, indem Sie ein geeignetes Schmiermittel auftragen.

Starke Verschmutzung der Maschine kann zu Funktionsstörungen führen. Sägen Sie daher keine stark staubenden Materialien von unten oder über Kopf.

After-Sales-Service und Anwendungsservice
Unser After-Sales-Service beantwortet Ihre Fragen zur Wartung und Reparatur Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explodiert views und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:

www.bosch-pt.com
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör beantwortet Ihnen gerne der Anwendungsservice von Bosch.

Bitte geben Sie bei allen Korrespondenzen und Ersatzteilbestellungen immer die 10-stellige Artikelnummer auf dem Typenschild der Maschine an.

Großbritannien
Robert Bosch Ltd. (BSC)
P.O. Box 14473
Broadwater-Park
Nördliche Orbitalstraße
Denham
Uxbridge
UB9HJ
Unter www.bosch-pt.co.uk können Sie Ersatzteile bestellen oder die Abholung eines wartungs- oder reparaturbedürftigen Produkts vereinbaren.
Tel. Dienst: (0344) 7360109
E-Mail: [E-Mail geschützt]

Irland
Origo Ltd.
Einheit 23 Magna Drive
Gewerbepark Magna
Stadt West
Dublin 24
Tel. Dienst: (01) 4666700
Fax: (01) 4666888

Australien, Neuseeland und pazifische Inseln
Robert Bosch Australien Pty. Ltd.
Power Tools
Gesperrte Tasche 66
Clayton South VIC 3169
Kundenkontaktcenter
Innerhalb Australiens:
Telefon: (01300) 307044
Fax: (01300) 307045
Innerhalb Neuseelands:
Telefon: (0800) 543353
Fax: (0800) 428570
Außerhalb von AU und NZ:
Telefon: + 61 3 95415555
www.bosch.com.au

Republik Südafrika
Kundenservice
Hotline: (011) 6519600

Gauteng – BSC Service Center
35 Roper Street, New Center
Johannesburg
Tel .: (011) 4939375
Fax: (011) 4930126
E-Mail: [E-Mail geschützt]

KZN – BSC-Service-Center
Einheit E, Almar-Zentrum
Crompton-Straße 143
Pinetown
Tel .: (031) 7012120
Fax: (031) 7012446
E-Mail: [E-Mail geschützt]

Westkap – BSC Service Center
Demokratieweg, Wohlstandspark
Milnerton
Tel .: (021) 5512577
Fax: (021) 5513223
E-Mail: [E-Mail geschützt]

Bosch-Zentrale
Midrand, Gauteng
Tel .: (011) 6519600
Fax: (011) 6519880
E-Mail: [E-Mail geschützt]

 

Transport

Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderungen des Gefahrgutrechts. Der Benutzer kann die Batterien ohne weitere Auflagen auf der Straße transportieren. Beim Transport durch Dritte (z. B.: Lufttransport oder Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten. Zur Vorbereitung des Versandgutes ist die Hinzuziehung eines Sachverständigen für Gefahrgut erforderlich.

Versenden Sie Batterien nur mit unbeschädigtem Gehäuse. Kleben oder kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegen kann. Bitte beachten Sie auch ggf. detailliertere nationale Vorschriften.

Verfügung

Entsorgungssymbol.JPG  Gerät, Akkus, Zubehör und Verpackung sollten einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge und Batterien/Akkus nicht im Hausmüll!

Nur für EG-Länder:

Entsorgungssymbol Nach der europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge und nach der europäischen Richtlinie 2006/66/EG defekte oder verbrauchte Akkupacks/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden Benehmen.

Nicht mehr gebrauchstaugliche Batterien können direkt zurückgegeben werden bei:
Großbritannien
Robert Bosch Ltd. (BSC)
P.O. Box 14473
Broadwater-Park
Nördliche Orbitalstraße
Denham
Uxbridge
UB9HJ
Unter www.bosch-pt.co.uk können Sie Ersatzteile bestellen oder die Abholung eines wartungs- oder reparaturbedürftigen Produkts vereinbaren.
Tel. Dienst: (0344) 7360109
E-Mail: [E-Mail geschützt]

Akkupacks/Batterien:

BILD 8 Akkupacks.JPG

Lithium-Ionen:
Bitte beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Transport“, Seite 18.
Änderungen vorbehalten.

 

Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:

Dokumente / Ressourcen

BOSCH GSA 18 V-LI Robert Power Tools GmbH [pdf] Anleitung
GSA 18 V-LI, Robert Power Tools GmbH

Referenzen

  • www.bosch-pt.co.uk Bosch Elektrowerkzeuge | Bosch Elektrowerkzeuge
  • www.ferramentasbosch.com 快三平台福彩官网-快三平台福彩官网网址-快三平台福彩官网官网
  • www.bosch-pt.com Bosch Elektrowerkzeuge | Bosch Elektrowerkzeuge
  • www.bosch.kz Дом | Bosch в Казахстане
  • www.bosch.com.au Startseite | Bosch in Australien
  • bosch.com Erfunden fürs Leben | Bosch Global
  • www.bosch-pt.fr Outillage Elektroportatif Bosch | Outillage électroportatif Bosch
  • www.bosch-rumänien.ro Bosch Rumänien | Bosch in Rumänien
  • www.bosch.pl Strona główna | Bosch mit Polen
  • www.bosch-pt.hu Bosch elektromos kéziszerszámok | Bosch elektromos kéziszerszámok
  • www.bosch-pt.com Wählen Sie Ihr Land | Bosch Elektrowerkzeuge
  • www.herramientasbosch.net herramientasbosch.net
  • www.bosch-pt.ru bosch-pt.ru
  • www.bosch-pt.kz bosch-pt.kz
  • www.bosch-powertools.com.ua bosch-powertools.com.ua
  • www.bosch-pt.com Outillage Elektroportatif Bosch | Outillage électroportatif Bosch
  • www.bosch-pt.by bosch-pt.by
  • www.bosch.sk Domow | Bosch Slowensko
  • www.bosch-pt.com Elettroutensili Bosch | Elettroutensili Bosch
  • www.bosch-pt.dk Bosch el-værktøj | Bosch el-værktøj
  • www.bosch.cz Domovská stránka | Bosch Tschechische Republik
  • www.bosch-pt.sk Elektrické náradie Bosch | Elektrické náradie Bosch
  • www.bosch.fi Innostavia tuotteita ja palveluita | Bosch Suomessa
  • www.bosch-pt.fi Bosch-sähkötyökalut | Bosch-sähkötyökalut
  • www.bosch-pt.at Bosch Elektrowerkzeuge | Bosch Elektrowerkzeuge
  • www.bosch-pt.pl Elektronarzędzia Bosch | Elektronarzędzia Bosch
  • www.bosch-pt.cz Elektrické nářadí Bosch | Elektrické nářadí Bosch
  • www.bosch.com Erfunden fürs Leben | Bosch Global
  • www.bosch.bg Начало | Бош в България
  • www.bosch-pt.gr Ηλεκτρικά εργαλεία Bosch | Ηλεκτρικά εργαλεία Bosch
  • www.powertool-portal.de PT-Lernen Campuns - Elektrowerkzeuge

Zugehörige Handbücher / Ressourcen

  • BOSCH 160-1 Ein Feature der Robert Power Tools GmbH

    BOSCH 160-1 A Robert Power Tools GmbH Anleitung

    BOSCH 160-1 A Robert Power Tools GmbH BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Alles lesen…

  • MEEC TOOLS 012600 Elektrowerkzeug-Set

    MEEC TOOLS 012600 Elektrowerkzeug-Set Bedienungsanleitung

    MEEC TOOLS 012600 Elektrowerkzeug-Set WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM AKKU Zerlegen Sie den Akku nicht und versuchen Sie nicht,…

  • 18 Volt Bürsten

    RYOBI 18 Volt Brushless Power Head Benutzerhandbuch

    18 Volt Brushless Power Head MODELL NR. P20104 / P20104VNM Teileliste Schaltplan EXPAND-IT Trimmer mit gerader Welle…

  • EasyPrune-Robert-Power-Tools-GmbH

    BOSCH EasyPrune Robert Power Tools GmbH Sicherheitshinweise Symbolerklärung Gebrauchsanweisung lesen. Allgemeiner Gefahrenhinweis…