Wie lange braucht ein Bosch Rasenmäher Akku zum Laden?

Bei der Wahl von Akku Rasentrimmer suchen wir immer einen Rasentrimmer, der sehr schnell und ohne Probleme lädt. Die Ladezeit von Akku Rasentrimmer ist unterschiedlich und es dauert nicht bei allen Akku Rasentrimmer gleich. Die Ladung hängt von Akku Typ ab und darum sollte man immer Lithium – Ionen Akku wählen. Das Lithium – Ionen Akku hat viele Vorteile, wenn es um die Ladung von Akkus geht.

  • Akku Rasentrimmer wählen der nicht lange lädt
  • Der Testsieger ist der Hersteller Makita

Akku Rasentrimmer wählen der nicht lange lädt

Eine ausgezeichnete Leistung, wenn es um Ladung von Akku geht ist, dass die Ladung von dem Akku Typ abhängt. Darum haben die meisten Rasentrimmer ein Lithium – Ionen Akku, für sehr schnelle und ziemlich kurze Ladungen. Der Lithium Ionen Akku bringt viele Vorteile mit sich:

  • Keine Selbstentladung,
  • Kein Memory – Effekt,
  • Das Laden kann jederzeit unterbrochen werden

Noch ein Vorteil ist,dass im vollgeladenen Zustand der Akku selbst nach cca. 4 Monaten noch zu 92% geladen ist. Ein Akku wird ungefähr 3 Stunden geladen, aber es kann auch kürzer oder auch länger sein. Wenn Sie nicht Ihre Zeit auf Laden von Akkus verbringen wollen, suchen Sie im Internet Tests die genau zeigen welche Akkus am schnellsten aufgeladen werden. Dort finden Sie den Testsieger.

Der Testsieger ist der Hersteller Makita

Makita ist eindeutiger Testsieger, wenn es um Ladung von Akkus geht. Lithium – Ionen Akku von 3,0Ah ermӧglicht eine ziemlich schnelle Ladung im Vergleich zu anderen. Bei dem Hersteller Makita  wird der Akku in 22 Minuten geladen. Dann bekommt man einen vollgeladenen Akku für den Rasentrimmer.


Inhaltsverzeichnis Bosch Rotak 32 LI

  • Infobox: Bosch Rotak 32 LI
    • Vorteile von Akkumähern
    • Schnittbreite/Schnitthöhenverstellung
    • Ergoflex-System
    • Fangkorb
    • Rasenkämme
    • Lithium-Ionen Akku
    • Motor/Lautstärke
  • Kritikpunkte: Bosch Rotak 32 LI
  • Unsere Wertung: Bosch Rotak 32 LI


Mit einer Schnittbreite von 32 cm ist der Bosch Rotak 32 LI vor allem für kleinere Gärten geeignet. Im Folgenden gehen wir näher auf die Eigenschaften dieses Akkumähers ein.

Hinweis:
Bosch liefert den Rotak 32 LI in mehreren Varianten, die sich hinsichtlich der Ladekapazität des mitgelieferten Akkus unterscheiden. Im folgenden beschreiben wir die Eigenschaften der Variante mit dem 2,0 Ah Akku.

Vorteile von Akkumähern

Gegenüber Benzinmähern bieten akkubetriebene Mäher eine Reihe von Vorteilen. Sie sind abgasfrei, besitzen einen niedrigeren Schalldruckpegel und sind wartungsärmer (Öl, Zündkerzen). Mit den Elektromähern teilen sie das geringe Gewicht und die hohe Wendigkeit, ohne den Nachteil eines störenden Stromkabels.

Die im Bosch Rotak 32 LI zur Anwendungen kommende Lithium-Ionen Akku-Technologie ist traditionellen NiCd-Akkus in mehrfacher Hinsicht überlegen:

  • Kleiner und leichter:
    Bei annähernd gleicher Leistung besitzen Lithium-Ionen-Akkus nur 40% des Gewichts und sind nur halb so groß wie ein traditioneller NiCd-Akku.
  • Keine Selbstentladung:
    Auch nach Monaten im Ruhezustand besitzt ein voll geladener Lithium-Ionen-Akku i.d.R noch 90% und mehr seiner Ladung.
  • Kein Memory-Effekt:
    Ein mehrmaliges Laden/Entladen führt nicht zum gefürchteten Memory-Effekt. Ein Lithium-Ionen Akku ruft seine Leistung konstant ab.
  • Beliebige Ladeunterbrechung:
    Der Ladezyklus kann - ohne negative Auswirkung auf die Lebensdauer des Akkus - an einer beliebigen Stelle unterbrochen werden.


Wie lange braucht ein Bosch Rasenmäher Akku zum Laden?

Der Akku des Bosch Rotak 32 LI kann mit wenigen Handgriffen nach vorne entnommen werden.

Beim Wiedereinsetzen ist auf das korrekte Einrasten des Akkumoduls zu achten.

Schnittbreite/Schnitthöhenverstellung

Mit einer Schnittbreite von 32 cm eignet sich der Bosch Rotak Mäher eher für kleinere Gärten. Bei größeren Rasenflächen (> 150 qm) ist aus unserer Sicht der Rotak 370 LI (Schnttbreite 37 cm, Fangkorb-Volumen 40 Liter) die bessere Wahl. Am oberen Ende der Skala rangiert der Rotak 430 LI mit einer stattlichen Schnittbreite von 43 cm und einem Fangkorb-Volumen von 50 Litern.

Der mitgelieferte Akku ist bei allen 3 Modellen der Gleiche. Weitere Unterschiede entnehmen Sie bitte unserer Vergleichstabelle.

Analog zu den anderen Modellen der Serie erfolgt auch beim Rotak 32 LI die Einstellung der gewünschten Schnitthöhe zentral. Es stehen dabei insgesamt 3 Stufen zur Auswahl:

  • Stufe 1: 30 mm
  • Stufe 2: 45 mm
  • Stufe 3: 60 mm

Bedenken Sie dabei immer, dass bei einer niedrigen Schnitthöhe der Motor mehr Energie benötigt, was sich in einer verkürzten Akku-Laufzeit niederschlägt. Die Einstellung erfolgt für beide Achsen gleichzeitig über einen Hebel am vorderen linken Rad des Rotak 32 LI.

Ergoflex System

Nicht nur im Büro ist eine gesunde Körperhaltung wichtig: Auch beim Rasenmähen sollten Sie auf eine entspannte Körperhaltung achten. Hier unterstützt Sie der Bosch Rotak mit seinem Ergoflex-System. Die ergonomisch geformten Griffe ermöglichen eine sichere und ermüdungsfreie Griffposition. Dabei haben Sie die Wahl zwischen 2 Positionen:

  • Lenkergriff: Umfassen der Lenkstange und den Akkumäher vor sich her schieben
  • Hörnergriff: Umfassen der seitlich angebrachten Haltegriffe, so dass der Mäher sich leichtgängig um Hindernisse herum manövrieren lässt


Wie lange braucht ein Bosch Rasenmäher Akku zum Laden?


Die Geräte der Bosch Rotak Serie sind mit dem rücken- und gelenkschonenden Ergoflex-System ausgestattet.

Sie können zwischen dem Lenker- und dem Hörnergriff wählen und Ihre Griffposition flexibel wechseln.


Wähend des Mähens muss die Motortaste gedrückt werden, sonst schaltet sich der Rotak 32 LI automatisch ab (Sicherheitsfunktion). Die Motortaste ist in 4-facher Ausfertigung am Lenkgestänge angebracht, so dass sie in allen Griffpositionen bequem erreicht werden kann. Selbst ein einhändiges Navigieren des Rasenmähers ist möglich.


Wie lange braucht ein Bosch Rasenmäher Akku zum Laden?

Das Bosch Ergoflex-Sytem wurde von der Aktion Gesunder Rücken geprüft und empfohlen.

Es schont Muskeln, Sehnen und Gelenke und ermöglicht ein entspanntes Mähen.

Fangkorb

Mit 31 Liter Volumen ist der Fangkorb kein Riese. Das wäre beim geringen Gewicht des Rotak Mähers von nur 10,2 Kg auch kontraproduktiv, da ein voller Fangkorb den Rasenmäher nach hinten abkippen lassen würde. 31 Liter sind bei einer Schnittbreite von 32 cm aus unserer Sicht ausreichend. Die großzügig dimensionierte Öffnung unterstützt ein zügiges Entleeren.

Der Fangkorb sollte am besten zu zweit zusammengesetzt werden. Dabei ist die obere Hälfte passgenau auf die untere Hälfte zu legen und anschließend sind die Einrastlaschen zu schliessen.

Rasenkämme

Seitlich befinden sich die Rasenkämme des Bosch Rotak 32 LI. Deren Aufgabe besteht darin, die randnahen Halme dem Schneidmesser entgegen zu kämmen. Die Halme werden direkt zum Mähmesser geführt, ein sauberer Schnitt im Bereich von Mauern oder Beetkanten ist damit gewährleistet.

Das lästige Nacharbeiten der Ränder und Kanten mit der Grasschere gehört damit der Vergangenheit an.

Lithium-Ionen Akku

Die Vorteile der Lithium-Ionen Technik haben wir bereits aufgezählt. Bosch stattet den Rotak 32 LI mit einem leistungsfähigen 36 Volt/2,0 Ah starken Lithium-Ionen Akku aus. Zum Lieferumgang zählt auch ein Akku-Ladegerät. Der Akku kann damit laut Hersteller in 70 Minuten vollständig geladen werden. Bereits nach 45 Minuten stehen etwa 80% der Leistung zur Verfügung.

Die Rasenfläche pro Akkuladung gibt Bosch mit 150 qm an. Generell sind solche Empfehlungen mit Vorsicht zu genießen, da in der Praxis folgende Parameter entscheidenden Einfluss auf diesen Wert nehmen:

  • Rasenhöhe
  • Eingestellte Schnitthöhe
  • Trockener oder feuchter Rasen
  • Rasendichte

Der Akkuwechsel ist gut gelöst: Nach Betätigung des Auswurfhebels, muss lediglich die Schutzklappe angehoben werden und der Akku kann nach vorne entnommen werden. Beim Wiedereinsetzen ist auf das ordnungsgemäße Einrasten zu achten. Erst bei geschlossenem Stromkreis lässt sich der Rotak 32 LI starten. Der aktuelle Ladestand lässt sich jederzeit an 3 LED Leuchtdioden am Akku selbst ablesen. Mit abnehmendem Ladestand erlischt LED für LED. Ist ein kritischer Ladestand erreicht, beginnt die letzte LED zu blinken.

Der Rotak 32 LI verfügt über einen Sicherheitsschlüssel. Sollten Sie Kinder im Haus haben empfiehlt es sich, diesen abzuziehen. Ohne Sicherheitsschlüssel kann der Rotak Mäher nicht gestartet werden.

Motor/Lautstärke

Der Motorstart erfolgt beim Bosch Rotak 32 LI durch Betätigung des roten Startknopfes. Der in der Mitte des "Lenkers" angebrachte Startknopf ist dabei mind. 1 Sekunde lang gedrückt zu halten, gleichzeitig muss eine der 4 zur Auswahl stehenden Motortasten gezogen werden.

Hinweis:
Nach dem Motorstart kann der Startknopf losgelassen werden, die Motortaste (Schalthebel) ist jedoch weiterhin gedrückt zu halten. Lässt man die Motortaste los, schaltet sich der Akku Rasenmäher automatisch ab (Sicherheitsfunktion).

Bosch setzt in der Rotak Serie die sog. EEM-Technologie (Efficient Energy Management) ein. Es handelt sich um Energieeinsparungsmaßnahmen, die die Laufzeit des Akkus um bis zu 15% verbessern:

  • Anpassung der Motordrehzahl an die Umgebungswerte (Dichte des Grases, Höhe des Grases, trockenes oder nasses Gras)
  • Nutzung des auslaufenden Schneidmessers zur Energierückgewinnung

Mit einem Schalldruckpegel von 74 dB(A) schont der Rotak 32 LI Ohren und Nerven des Gartenfreundes. Er unterbietet damit sogar seinen kabelgebundenen Bruder, den Elektromäher Bosch ARM 32, um ganze 5 Dezibel.


Wie lange braucht ein Bosch Rasenmäher Akku zum Laden?


Das Gütesiegel "Der Blaue Engel" bescheinigt dem Bosch Rotak 32 LI vorbildliche Umwelteigenschaften.

Ein leiser und abgasfreier Betrieb zeichnen den Akkumäher aus.


Die Bosch Rotak Serie hat keinen eigenen Radantrieb wie er häufig in Benzinmähern zum Einsatz kommt. Dort hat er auch seine Daseinsberechtigung: Mit 20 Kg und mehr an Eigengewicht ist die Arbeit mit einem Benzinmäher ohne Radantrieb sicherlich kein Vergnügen. Das geringe Gewicht von nur 10,2 Kg macht einen eigenen Radantrieb beim Bosch Rotak 32 LI überflüssig.

Kritikpunkte Bosch Rotak 32 LI

Wie bei allen Akkumähern gilt: Denken Sie - zumindest bei einer größeren Rasenfläche - über die Anschaffung eines Zweit-Akkus nach. Es ist wirklich ärgerlich, wenn mitten im Mähen die Akkuladung sich dem Ende neigt und man gezwungen ist, eine Pause einzulegen.

Mit der Investition in einen Ersatzakku sparen Sie Zeit und steigern das kabellose Mähvergnügen.

Unsere Wertung Bosch Rotak 32 LI

Der Bosch Rotak 32 LI ist der ideale Rasenmäher für Hausbesitzer mit kleinem Garten. Der abgasfreie Mäher ist mit nur 10,2 Kg ein echtes Fliegengewicht.

Das Bosch Ergoflex-System bietet flexible Griffpositionen und eine ergonomische Bedienung. Die innovativen Rasenkämme unterstützen den Gartenfreund beim Mähen entlang von Mauern und Kanten.

Zu den wesentlichen Eigenschaften des Bosch Rotak 32 LI zählen:

  • 36 Volt, 2,0 Ah starker Lithium-Ionen-Akku
  • Akku-Ladegerät
  • 31 Liter Grasfangkorb
  • Geringes Gewicht (10,2 Kg)
  • Ergoflex-System
  • Innovative Rasenkämme

Hier nochmal die wichtigsten Daten und Bewertungen zum Bosch Rotak 32 LI. Der Akkumäher ist direkt über amazon.de bestellbar:


Wie lange braucht der Bosch Akku zum Laden?

Die Ladezeit ist abhängig von der Kapazität des Akkus: Mit dem Fast Charger benötigt der PowerPack 500 für die halbe Ladung circa 1,2 Stunden, bei DualBattery 1000 rund 2,4 Stunden. Ein komplett leerer PowerPack 500 ist in drei Stunden vollständig geladen, bei DualBattery 1000 sind dafür sechs Stunden notwendig.

Wie lange muss ein Rasenmäher Akku laden?

In den meisten Fällen muss er zwischen einer halben und viereinhalb Stunden laden, um zu 80% aufgeladen zu sein. Mit dieser Ladung kann er problemlos genutzt werden, auch bei der ersten Nutzung. Das Aufladen auf 100% dauert etwas länger, die Zeit hängt von der Art des Akkus ab.

Wie lange braucht der 625 Akku von Bosch um aufzuladen?

PowerTube 625: 2,1 h bzw. 4,9 h.

Wie lange lädt Bosch Akku 750?

Neu: Bosch 750 Wh Akku für lange und anspruchsvolle Touren! Der neue Akku mit einer Reichweite von bis zu 140km (gemessen mit dem 85Nm Bosch Perf. Line CX Motor) wiegt 4,4kg und ist mit dem neuen 4A Ladegerät innerhalb von nur 2:20 Std. bis zur Hälfte geladen. Eine Vollladung benötigt rund 6 Stunden.