Armes deutschland - deine kinder staffel 3 folge 2

DE | 2018 - 2022 | Zuletzt aktualisiert am 14.11.2022

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2020 analysierte, dass Armut den Alltag von mehr als einem Fünftel aller Kinder in Deutschland überschattet. Zu denen gehört auch der 7-jährige Mirco, der mit Eltern und Geschwistern in einer derart maroden Wohnung lebt, dass das Jugendamt droht, die Kinder aus der Familie zu holen.

Helfen oder vorführen? Sylvia Fahrenkrog-Petersen, Geschäftsführerin der "Good Times Fernsehproduktions-GmbH", die das Format produziert, sagt dazu: "Es ist die Aufgabe von Journalisten, Missstände zu dokumentieren. Es ist besser, man sieht, wie es diesen Kindern geht. Die Alternative ist, dass niemand hinschaut. Erst wenn Missstände bekannt sind, können diese behoben werden!"

Ausstrahlungstermine von "Armes Deutschland – Deine Kinder" im TV

  • Für "Armes Deutschland – Deine Kinder" stehen noch keine Sendetermine in den nächsten Wochen fest.

Die neuesten Episoden von "Armes Deutschland – Deine Kinder"

  • Folge 16 Die Rattenplage DE , 2022

    Christian (32) und Christina (27) haben sich getrennt, wie kommen ihre drei Kinder mit den veränderten Lebensumständen zurecht? Auch Fynn aus Essen lebt mit seiner Mutter allein. Um sich einige Wünsche zu erfüllen, versucht der 14-Jährige sich ein paar Euro dazu zu verdienen. Für eine Reise zu seinem Vater, der 300 Kilometer entfernt lebt, reicht das Geld aber nie. Kaputte Fenster, Holzofen – bei Jannik ist es kalt in der Wohnung. Der 15-Jährige flüchtet sich in sein Hobby, er spielt gern Fußball.

  • Folge 15 Trennung DE , 2022

    Originaltitel: Trennung

    Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 leben rund 13,4 Millionen Deutsche in Armut, darunter auch viele Familien mit Kindern. Unerfüllte Wünsche kennt die 16-jährige Gina aus Wuppertal nur zu gut, denn auch ihre Eltern müssen jeden Cent mehrmals umdrehen. Nun hat ihre Familie noch ein weiteres Problem: Gina gab fälschlicherweise bei der Polizei an, dass sie Zuhause mit Gewalt zu kämpfen hat. Auch die 15-jährige Sophie aus dem Saarland lebt mit ihrer Familie am Existenzminimum. Ihr Ziel: Mit dem Abitur der Armut entfliehen, doch die Schule bereitet ihr bislang noch große Schwierigkeiten.

  • Folge 14 Keine schöne Jugend DE , 2022

    Wenn das Geld hinten und vorn reicht, werden oft auch die Kinder an den sozialen Rand gedrängt. Knapper Wohnraum, unerfüllte Wünsche – das kennen Lana, Lea und die anderen Protagonisten der neuen Folgen der RTLZWEI-Reihe nur zu gut. 2,8 Millionen Kinder in Deutschland sind akut von Armut bedroht, ihnen will das Format ein Gesicht geben. "Eine Reportage zum äußerst sensiblen Thema Kinderarmut in unserem Land zu drehen, ist durchaus ein Wagnis. Zwar ist jeder bestürzt, wenn er in Statistiken von der hohen Anzahl Betroffener liest, wirklich hinsehen will jedoch kaum jemand", so Sylvia Fahrenkrog-Petersen, Geschäftsführerin der GoodTimes Fernsehproduktions-GmbH, zum Start der ersten Staffel.

  • Folge 13 Leere Haushaltskassen DE , 2021

    Die Familie des 7-jährigen Mircos lebt seit Jahren unter der Beobachtung des Jugendamtes: Zusammen mit seinen Eltern und seinen vier Geschwistern Tarja (5), Nick (3), Leonie (2) und Lia (1) lebt der Junge in einer maroden Wohnung in NRW. Jetzt kommt der große Schock, denn sowohl im Zimmer von Mirco als auch in dem von Tarjas wurde schwarzer Schimmel festgestellt. Eigentlich sollten die Eltern sofort die Wohnung sanieren, aber das nötige Geld dazu fehlt. Als das Jugendamt dann vor der Tür steht, droht der Familie die erneute Trennung. Nur die Einhaltung von strengen Auflagen kann das verhindern; sind Mike und Sabrina in der Lage, denen Folge zu leisten?

  • Folge 12 Die Zwangsräumung DE , 2021

    Der siebenjährige Mirco hat Angst davor, dass das Jugendamt ihn und seine Geschwister wieder abholt. Schon einmal mussten die Kinder im Heim leben, weil sie alle an Krätze erkrankt waren. Nun ist die Wohnung von Schwester Tarja (5) von Schimmel befallen, dabei haben Mircos Eltern Sabine und Mike strenge Auflagen bekommen und stehen unter Beobachtung der Behörden. Greifen die jetzt erneut ein?

  • Folge 11 Hier wollen wir nicht wohnen DE , 2021

  • Folge 10 Das Jugendamt greift durch DE , 2020

    Das Leben in Emelys Familie ist sehr bunt: Sie hat zwölf Geschwister. Neun davon leben noch mit ihr und ihren Eltern unter einem Dach. Doch nun droht der Zerfall der Familie, weil die Lebensumstände das Jugendamt alarmiert haben. Emely und ihre zwölf Geschwister sollen in ein Heim, ein großer Schock für Mutter Daniela (43). Sie benutzt regelmäßig Opiate, um sich zu betäuben, und Vater Michael interessiert sich hauptsächlich für das Kindergeld. Wie wird die Familie mit dieser Situation umgehen? Werden sie zusammenbleiben können?

  • Folge 9 Leben in der Ruine DE , 2020

    Originaltitel: Leben in der Ruine

    So sollte kein Kind aufwachsen: Jannik (13) und Lisa (20) leben gemeinsam mit ihren Eltern in einem heruntergekommenen Fachwerkhaus in Nordrhein-Westfalen. Da viele Fenster kaputt sind und das Haus nur durch einen einzigen Ofen beheizt wird, muss die vierköpfige Familie im Winter oftmals frieren. Janniks großes Ziel: Ein geregeltes Leben ohne Hartz IV. Ein Praktikum soll den Grundstein für sein berufliches Leben legen.

  • Folge 8 Das Fachwerkhaus DE , 2020

    Was es für die Kinder bedeutet, mit ihren Eltern am Rande des Existenzminimums zu leben, zeigen neue Folgen "Armes Deutschland – Keine Kinder". 2018 gestartet, will die RTLZWEI-Doku erschreckenden Zahlen wieder ein Gesicht geben. "Ich schäm mich, weil wir keine Heizung haben, keine richtigen Fenster", sagt Jannick in dieser Folge von "Armes Deutschland – Deine Kinder". Der 13-Jährige lebt mit seiner Schwester Lisa (20) und den Eltern in einem stark renovierungsbedürftigen Fachwerkhaus. Der Holzofen, den die vierköpfige Familie als einzige Wärmequelle hat, kommt nicht gegen die brüchigen Fenster an. Geld, um Abhilfe zu schaffen, haben die Hartz-IV-Empfänger nicht. Um das Einkommen aufzubessern, trägt Jannik Zeitungen aus. Trotzdem bleibt oft nur der Gang zur Tafel.

  • Folge 7 Folge 7 DE , 2019

    Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2020 analysierte, dass Armut den Alltag von mehr als einem Fünftel aller Kinder in Deutschland überschattet. Zu denen gehört auch Jana. Die 8-Jährige lebt mit Eltern und Geschwistern in einer Schimmelwohnung. Juanita (44) und ihre Kinder Jotti (15) und Nick (14) könnten ihr Zuhause bald ganz verlieren: Sie stehen vor der Zwangsräumung. Bei solchen Lebensbedingungen sind Kuchen, Geschenke und Geburtstagspartys nur ein Wunschtraum. Bei den hier gezeigten Kindern fallen Geburtstage leider immer gering aus...

  • Folge 6 Folge 6 DE , 2019

    Mit nur 9 Jahren unterstützt der kleine Julian seine Eltern und die fünf Geschwister, und trägt Zeitungen aus. Juanita und ihren Kindern droht hingegen die Räumungsklage. Die Wohnung von Jana (9) und ihrer Familie ist unterdessen von Schimmel befallen – eine unzumutbare und gesundheitsgefährdende Situation für die Familie. Es muss dringend Abhilfe her!

  • Folge 5 Folge 5 DE , 2019

    Armut grenzt aus – und trifft die Schwächsten der Gesellschaft immer häufiger. Wie kommen Kinder mit dem Leben am Existenzminimum zurecht? Nicht selten müssen sie neben dem Verzicht auf das Nötigste auch damit zurecht kommen in der Schule oder im Freundeskreis ausgegrenzt zu werden. Einige dieser Kinder kommen hier nun zu Wort. Leonie beispielsweise lebt mit der Familie von Hartz IV und lernt fleißig für ihren Schulabschluss, um später eine bessere Zukunft zu haben…

  • Folge 4 Neuanfang DE , 2018

    Jenny (31) ist mit ihren Töchtern Natalie und Lara (12 und 11) ins Obdachlosenheim gezogen, da sie kein eigenes Dach über dem Kopf gefunden hat. Nun kämpft sie mit Schuldgefühlen und der Angst, als Mutter gescheitert zu sein. Über einen Radioaufruf soll nun endlich die langersehnte Wohnung her. Wie erfolgreich wird die Aktion? An Michael und Daniela ist das Leben vor den Augen vorbeigezogen. Der achtfache Familienvater lag im Koma und seine Ehefrau konnte sich nicht mehr um den Alltag kümmern. Tochter Emily (11) musste zusehen, wie das Heim der Großfamilie verwahrloste. Und nun fehlt das Geld, alles wieder auf Vordermann zu bringen.

  • Folge 3 Leben im Obdachlosenheim DE , 2018

    Nachdem die Räumungsklage gegen Juanita durchgesetzt wurde, muss sie gemeinsam mit ihren Kindern Jotti und Nick umziehen. Jenny (31) lebt mit ihren Kindern Natalie und Lara bereits seit neun Monaten in einer Obdachlosenunterkunft. Doch die Familie gibt nicht auf und will sich zurück in ein normales Leben kämpfen. Ramona lebt mit ihrem Sohn Luca im Ruhrgebiet und kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten. Neben Geldsorgen liegt ein dunkler Schatten über der Familie. Sohn Pascal sitzt im Gefängnis…

  • Folge 2 Leben im Chaos DE , 2018

    2,8 Millionen Kinder sind direkt von Armut betroffen, die, die hier gezeigt werden, gehören bestimmt zu den Härtefällen. Laura (11) etwa lebt mit ihren Eltern und vier ihrer acht Geschwister in einem total vermüllten Haushalt. Nick (13) und Jotti (14) sind seit der Hochzeit ihrer Mutter von Obdachlosigkeit bedroht: Da der Stiefvater Schulden ohne Ende anhäuft, reicht das Geld nicht für die Miete, die Räumung steht kurz bevor. – Von 2018.

  • Folge 1 Leben in der Großfamilie DE , 2018

    Die 15-jährige Laura hat 13 Geschwistern, die alle mit wenig Geld auskommen müssen: Vater Ronny (41) und Mutter Simone (42) sind arbeitslos. Und Simone vermutet, wieder schwanger zu sein… Shakira lebt mit ihrer arbeitsunfähig eingestuften Mutter von Hartz IV. Um sich ihren Geburtstagswunsch zu erfüllen, jobbt die 16-Jährige neben der Schule. Nun will Mutter Heike mit einem Teilzeitjob das Familieneinkommen aufbessern. Und Rita (55) , ebenfalls Hartz-IV-Empfängerin, kümmert sich um ihre Enkel, die fünfjährige Angel und den vierjährigen Ti-Jay. Alle leiden unter der beengten Wohnsituation, zudem kämpft Rita immer noch um die Pflegschaft der Kinder.

Mehr anzeigen

Wann kommen neue Folgen Armes Deutschland Deine Kinder 2022?

Die neuen Folgen »Armes Deutschland – Stempeln oder Abrackern? « laufen ab dem 8. Februar 2022 immer dienstags um 20.15 Uhr bei #RTLZWEI. Alle Folgen sind sieben Tage vor Ausstrahlung auf #RTL+ verfügbar. Die Sendung wird von Good Times produziert.

Wann geht Armes Deutschland Deine Kinder weiter?

Armes DeutschlandDeine Kinder Sendetermine 09.10.2018 – 10.05.2022 – fernsehserien.de.

Was wurde aus den Kindern von Armes Deutschland Deine Kinder?

Der siebenjährige Mirco lebt mit seinen vier Geschwistern und seinen Eltern in einer maroden Wohnung in NRW. Am Dienstag (13. April 2021) wird die Familie in der RTLZWEI-Sendung „Armes DeutschlandDeine Kinder” mit vielen Dingen konfrontiert, die nicht so optimal laufen. Leider breitet sich der Schimmel schnell aus.

Wo kann man Armes Deutschland schauen?

Bei RTL+ jetzt Armes Deutschland aus dem Genre der Sozial-Dokus online anschauen!