Am griffel nagen bedeutung

159

1

Kennen Sie für „Lieferant“ auch Lieferer? Zusammensetzungen wie Dungetlieferer, Holzlieferer? Bitte Satzbeispiele.

159

2

Geben Sie uns bitte für das Wort liefern „liefern, abliefern, zustellen“ ein Satzbeispiel.

159

3

Sagt man bei Ihnen a) etwas liefern für „etwas anstellen, begehen“; b) einen liefern für „einen anführen; betrügen; hinhängen“? Bitte Satzbeispiele.

159

4

Auch für ausliefern, einliefern, zuliefern bitten wir um Satzbeispiele.

159

5

Ist Ihnen einliefern, einliefern müssen für „sterben; im Krieg fallen“ geläufig?

159

6

Was bedeutet der Ausdruck Eingeliege (Eigliech)? Bitte eventuell Sachangaben, Satzbeispiel.

159

7

Hat Ihre Mundart die Ausdrücke Überliege für „Stubendecke“, Umliege für „Acker in unmittelbarer Hofnähe“? Bitte Satzbeispiele.

159

8

Kennt man bei Ihnen von früher her die Redensarten auf dem Stroh, auf der Harfe liegen für „krank sein“?

159

9

Glaubte man bei Ihnen, daß ein Messer nicht mit der Schneide nach oben liegen dürfe, weil sich sonst die armen Seelen daraufknien müßten? Mußten auch andere Dinge, z.B. Brot eine bestimmte Lage einnehmen?

159

10

Gebraucht man einem auf dem Sack, auf dem Genäck (Gnack) liegen o.ä. für „jemanden bedrängen, jemandem zur Last fallen“ o.ä.? Bitte Satzbeispiel.

159

11

Geben Sie uns bitte für a) an etwas liegen „seine Ursache in etwas haben“; b) bei, von einem liegen „in der Verantwortung von einem liegen“ jeweils ein Satzbeispiel.

159

12

Hat in Ihrer Mundart gelegen die Bedeutungen „lustig, zünftig; komisch, sonderbar“? Bitte Satzbeispiel.

159

13

Gebraucht man das Wort abliegen a) von Teig, Fleisch u.ä.; b) vom Backofen, z.B. den Backofen abliegen lassen; c) von einem Acker, der nicht mehr bestellt wird? Bitte genaue Bedeutungsangaben und Satzbeispiele.

159

14

Sagt man das liegt nichts ab, wenn man etwa etwas kauft, das man immer einmal verwenden kann? Bitte im Zusammenhang mit einem Textbeispiel. Wie sagt man sonst in einem solchen Fall?

159

15

Ist bei Ihnen einem anliegen für „bei einem ein Anliegen vorbringen“ oder in anderer Bedeutung üblich?

159

16

Sagen Sie (hart, schwer) anliegen, aufliegen, drinliegen für „auf der Seele lasten“? Bitte Satzbeispiele.

159

17

Oder kennen Sie a) das liegt mir nicht auf für „dazu bin ich nicht aufgelegt“; b) bei einem aufliegen für „mit jemandem Umgang haben“? Bitte Satzbeispiele.

159

18

Sagt man für „krank daniederliegen“ daliegen, umherliegen (umaliegn) o.ä.? Bitte Satzbeispiel.

159

19

Haben Sie bei großer Müdigkeit, Abgeschlagenheit die Redensart daliegen wie ein toter Hund, geprellter Frosch oder kennen Sie dafür eine andere Redensart?

159

20

Gebrauchen Sie das Wort derliegen für „durch Draufliegen erdrücken, ersticken“, z.B. der Schnee derliegt das Korn? Bitte weiteres Satzbeispiel.

159

21

Ist in Ihrer Mundart verliegen für „bei der Arbeit auslassen, plötzlich ermüden“ üblich? Bitte Satzbeispiel.

159

22

Nennt man einen Acker, eine Wiese verlegen, wenn sie oft vom Wild heimgesucht werden? Spricht man von einer verlegenen Krankheit, wenn diese schwer ist und tief sitzt? Bitte Satzbeispiele.

159

23

Heißt ein angeschwemmter Boden oder ein Feld auf angeschwemmtem Boden 's Liegat? Andere Bezeichnungen dafür? Bitte Satzbeispiel.

159

24

Was bedeutet (beim Dreschen?) der Ausdruck Gliegat? Auf dem uns vorliegenden Beleg steht „was auf einmal angerichtet wird“, Bitte helfen Sie uns weiter und geben Sie uns auch ein entsprechendes Satzbeispiel.

159

25

Kennen Sie Anliegendes (Oliegats, Olengs) für a) „Anliegen“; b) „Krankheit, die sich aus der Farbe der Zunge schließen läßt“? Bitte Satzbeispiele.

159

26

Nannte man früher jemanden, der nur eine Schlafstelle gemietet hatte, Bettlieger? Wie nannte man eine solche Person sonst? Bitte mit Satzbeispiel.

159

27

Gebraucht man den Ausdruck Gelieger für a) „Bett“; b) „Wildlager“; c) „Nest“ oder in anderer Bedeutung? Geben Sie uns bitte ein Satzbeispiel.

159

28

Sagt man bei Ihnen statt „bettlägerig“ bettliegerig? Bitte Satzbeispiel.

159

29

Nennt man einen Bettlägerigen Liegerling, Bettliegerling? Bitte Satzbeispiel.

159

30

Wie nennt man bei Ihnen „Geliehenes“? Ist dafür Gelieher üblich? Bitte Satzbeispiel.

159

31

Ist Ihnen lieneln (lenln, löinln) für „sich wie ein Klotz benehmen“, lienelhaft für „einem Klotz ähnlich“ geläufig? Bitte Satzbeispiele.

159

32

Hat man für „planlos herumlaufen“ den Ausdruck umherlieneln (umaleanln, -löinln)? Andere Ausdrücke, auch Redensarten dafür.

159

33

Hat man für „Verlust“ auch das Wort Verlier? Bitte Satzbeispiel.

159

34

Kennen Sie verloren hinnähen für „Naht, Saum auslaufen lassen“? Bitte Satzbeispiel.

159

35

Welche Pflanze heißt bei Ihnen Liesche: a) „Waldrebe“; b) „Binse“; c) „Wasserlinse“? Oder bezeichnet man noch andere Pflanzen so?

159

36

Nennt man den Ackergauchheil faule Liesel, das Wiesenschaumkraut rote Liesel, die Gartenbalsamine fleißige Liesel?

159

37

Gebraucht man für „Rute“ Ausdrücke wie birkene Liesel, Birkenliesel? Wann verwendet man dieses Wort? Bitte genaue Bedeutungsangabe, Satzbeispiel.

159

38

Welches Trinkgefäß wird als Liesel bezeichnet? Bitte genaue Bedeutungsangabe, Satzbeispiel.

159

39

Hieß man ein Mädchen, einen Jungen, die die Gänse hüteten, (im Scherz) Gänseliesel? Bitte Satzbeispiel.

159

40

Kennt man bei Ihnen Schimpfliesel für „leicht reizbarer Mensch“, Zimperliesel für „zimperliche, schnell gekränkte Person“? Bitte Satzbeispiele.

159

41

Welches Musikinstrument hat den Namen Zupfliesel? Welche volkstümlichen Bezeichnungen von Musikinstrumenten sind ansonsten in Ihrer Gegend geläufig?

159

42

Könnten Sie uns bitte ein Satzbeispiel mit Strickliesel (einfache Vorrichtung zum Strickenlernen?) geben, dazu auch kurze Sachangaben, eventuell Skizze.

159

43

Lockte man Enten, Gänse mit lig-lig-lig? Nannte man entsprechend diese Tiere mit Kosenamen auch Ligerl? Bitte Satzbeispiele.

159

44

Oder lockte man die Schweine so oder ähnlich, etwa liga ligerl …, ligi …? Nannte man diese dann auch Ligerl, Ligi o.ä.? Bitte Satzbeispiele.

159

45

Ist Ihnen die scherzhafte Farbangabe lilablaßblau geläufig? Kennen Sie andere ähnliche scherzhafte Farbangaben? Bitte mit Satzbeispiel.

159

46

Welche Lilien bezeichnet man als Antoniuslilie, Jakobuslilie, Muttergotteslilie?

159

47

Und welche Blumen nennt man Osterlilie, Pfingstlilie, Maililie?

159

48

Wie spricht man bei Ihnen das Wort Limonade aus, soweit man es überhaupt in der Mundart gebraucht? Welchen Ausdruck haben Sie sonst für dieses Getränk? Bitte mit Satzbeispiel.

159

49

Nennt man einen jungen Holztrieb Limpf? Gibt es auch Zusammensetzungen wie Fichtenlimpf, Wasserlimpf? Bitte mit Satzbeispiel.

159

50

Werden a) der obere Teil der Dampfnudel; b) das Weiche im Brot als das Linde, Lindel bezeichnet? Bitte Satzbeispiele.

159

51

Gebraucht der Mundartsprecher bei Ihnen lau für a) „mild, lau“ (vom Wetter); b) „zu wenig gesalzen“; c) „leise“? Bitte Satzbeispiele.

159

52

Ist lind auch von Mensch und Tier für a) „gütig, sanft“; b) „zart“; c) „schmeichlerisch“ o.a. geläufig? Bitte entsprechende Satzbeispiele.

159

53

Sagt man statt „lind“ auch gelind? Bitte Satzbeispiel. Kennen Sie auch ein Tätigkeitswort lindeln? Bitte neben Bedeutungsangabe auch dazu ein Satzbeispiel.

159

54

Gibt es mundartliche Zusammensetzungen wie butterlind, teiglind, schmutzlind? Bitte Satzbeispiele.

159

55

Welche Rolle spielt(e) die Linde in der Volksmedizin?

159

56

Welche Verwendung fand bzw. findet Lindenholz?

159

57

Was bedeutet das Uret (Sauerteig) verlindert? Sind Ihnen außerdem lindern und Zusammensetzungen damit bekannt, die nicht in der Hochsprache vorkommen? Bitte mit Satzbeispielen.

159

58

Bedeutet gelungen in Ihrer Mundart auch „eigenartig, spaßig“ u.ä.? Bitte entsprechende Satzbeispiele.

159

59

Welche Handlinien sind Ihnen bekannt, welche Bezeichnungen dafür, welcher Glaube ist damit verbunden?

159

60

Hieß das Lineal Linier? Kennen Sie das Wort in anderer Bedeutung?

159a

A1

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackerhahnenfuß (Ranunculus arvensis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A2

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A3

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackerkratzdistel (Cirsium arvense)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A4

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackerminze (Mentha arvensis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A5

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A6

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackersenf (Sinapis arvensis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A7

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Hederich (Raphanus raphanistrum)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A8

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Acker-Spörgel (Feldspark) (Spergula arvensis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A9

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackersteinsame (Lithospermum arvense)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A10

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackerstiefmütterchen (Viola arvensis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A11

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackervergißmeinnicht (Myosotis arvensis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A12

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ackerziest (Stachys arvensis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A13

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Amarant (Amaranthus sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A14

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Beifuß (Artemisia vulgaris)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A15

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Beinwell (Symphytum officinale)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A16

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Bingelkraut (Meracurialis annua)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A17

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Brennessel (Urtica)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A18

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Ehrenpreis (Veronica sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A19

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Erdrauch (Fumaria)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A20

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Franzosenkraut (Knopfkraut) (Galinsoga sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A21

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Gänsedistel (Sonchus sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A22

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Gänsefuß (Chenopodium sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A23

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Gemeiner Melde (Atriplex patula)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A24

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Gauchheil (Anagallis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A25

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Gemeiner Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A26

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Huflattich (Tussilago farfara)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A27

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Hundskamille (Anthemis sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A28

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Echte Kamille (Matricaria)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A29

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Hundspetersilie (Aethusa cynapium)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A30

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Klatschmohn (Papaver rhoeas)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A31

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Klettenlabkraut (Galium aparine)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A32

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Flohknöterich (Polygonum persicaria)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A33

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Vogelknöterich (Polygonum aviculare)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A34

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Windenknöterich (convolvulus Polygonum C.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A35

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Kornblume (Centaurea cyanus)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A36

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Knollenplatterbse (Lathyrus tuberosus)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A37

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Schwarzer Nachtschatten (Solanum nigrum)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A38

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Rainkohl (Lapsana communis)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A39

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Saatwucherblume (Chrysanthemum segetum)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A40

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Schlitzbl. Stochschnabel (Geranium dissectum)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A41

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Taubnessel (Lamium sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A42

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Vogelmiere (Stellaria media)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A43

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Wicke (Vicia sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A44

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Wolfsmilch (Euphorbia sp.)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A45

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Zaunwinde (Convolvulus sepium)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A46

Kennen Sie den mundartlichen Namen für Dreigeteilter Zweizahn (Bidens tripartitus)? Geben Sie bitte noch das Bestimmungswort (der, die, das) dazu!

159a

A47

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Ackerfuchsschwanz (Alopecurus myosuroides)?

159a

A48

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Flughafer (Windhafer) (Avena fatua)?

159a

A49

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Bluthirse (Digitaria sanguinalis)?

159a

A50

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli)?

159a

A51

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Borstenhirse (Setaria sp.)?

159a

A52

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Jährige Rispe (Poa annua)?

159a

A53

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Trespe (Bromus sp.)?

159a

A54

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Quecke (Agropyron repens)?

159a

A55

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Windhalm (Apera spica venti)?

159a

B1

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Adlerfarn (Pteridium aquilinum)?

159a

B2

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Alpenampfer (Rumex alpinus)?

159a

B3

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Sauerampfer (Rumex acetosa)?

159a

B4

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Stumpfblättr. Ampfer (Rumex obtusifolius)?

159a

B5

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Augentrost (Euphrasia sp.)?

159a

B6

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Bärenklau (Heracleum sphondylium)?

159a

B7

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Binse (Juncus sp.)?

159a

B8

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Weißer Germer (Verartrum album)?

159a

B9

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Gänseblümchen (Bellis perennis)?

159a

B10

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Hahnenfuß (Ranunculus sp.)?

159a

B11

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)?

159a

B12

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum)?

159a

B13

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Wiesenkerbel (Anthriscus silvestris)?

159a

B14

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Klappertopf (Rhianthus minor)?

159a

B15

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Alpenkreuzkraut (Senecio alpinus)?

159a

B16

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Wiesenkümmel (Carum carvi)?

159a

B17

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Gemeiner Löwenzahn (Taraxacum officinale)?

159a

B18

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Wilde Möhre (Daucus carota)?

159a

B19

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Pestwurz (Petasites hybridus)?

159a

B20

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Schachtelhalmarten (Equisetum sp.)?

159a

B21

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Schafgarbe (Achillea millefolium)?

159a

B22

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Wegerich (Plantago sp.)?

159a

B23

Kennen Sie die mundartliche Bezeichnung für Wolfsmilch (Euphorbia sp.)?