Wo speichert Firefox PDF statt zu öffnen?

Zahlreiche aktuelle Browser verfügen über eigene, native PDF-Plug-Ins, die automatisch das Acrobat- oder Reader-Plug-In von Adobe ersetzen. Die Installation von Firefox 19 oder höher kann beispielsweise dazu führen, dass das Plug-In von Adobe deinstalliert und ersetzt wird. Browser-Plug-Ins unterstützen normalerweise nicht alle PDF-Funktionen und bieten keine vergleichbaren Funktionen. Wenn die folgenden Probleme auftreten, müssen Sie möglicherweise das Plug-In von Adobe wiederherstellen:

  • Teile des PDF-Dokuments werden nicht angezeigt
  • Schlechte Leistung oder Bildqualität
  • Große Dateien beim Drucken der PDF
  • 3D-Modelle werden nicht gerendert
  • Integrierte SWF-Dateien werden nicht wiedergegeben

Problem: Wenn ich im Firefox einen PDF-Link anklicke, lädt er mir die Datei immer gleich auf die Festplatte herunter, statt sie nur im Firefox anzuzeigen. Danach kann ich sie im Adobe Reader öffnen. Mir ist, als hätte ich die PDF-Dateien vorher im Browser öffnen können. Habe ich etwas verstellt?

Lösung: Laut dieser Hilfeseite von Mozilla prüfen Sie am besten die Einstellungen im Firefox und im Adobe Reader. Falls beides nichts hilft, können Sie versuchen, die Einstellungsdatei zu löschen.

Starten Sie den Adobe Reader und werfen Sie einen Blick ins Menü Bearbeiten/Voreinstellungen. Gehen Sie im linken Bereich zu Internet und prüfen Sie, ob «PDF in Browser anzeigen» tatsächlich aktiviert ist. Falls nicht, aktivieren Sie es; das Problem lag vielleicht schon daran. Ansonsten geht es wie folgt weiter.

Gehen Sie oben links via oranges Firefox-Menü zu den Einstellungen. Wechseln Sie zu Anwendungen. Machen Sie Adobe Acrobat Document in der Liste ausfindig und klicken Sie drauf. Klappen Sie das zur Zeile gehörende Menü in der Spalte Aktion auf und greifen Sie zu «Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden».

Wo speichert Firefox PDF statt zu öffnen?

Option in den Anwendungseinstellungen

Sollte die Option nicht zur Verfügung stehen, tun Sie folgendes und wiederholen danach obigen Schritt: Schliessen Sie das Fenster via OK. Öffnen Sie oben links im orangen Firefox-Menü den Punkt Hilfe/Informationen zur Fehlerbehebung. Im neuen Tab klicken Sie bei «Allgemeine Informationen» hinter «Profilordner» auf die Schaltfläche Ordner anzeigen. Der Windows Explorer öffnet sich mit Ihrem Firefox-Profilordner. Beenden Sie jetzt zuerst alle Firefox-Fenster, lassen Sie das Explorer-Fenster mit Ihrem Profilordner noch stehen. Sobald Firefox ganz beendet ist, löschen Sie im Profilordner die Datei namens mimeTypes.rdf. Starten Sie Firefox danach wieder.

Mit etwas Glück funktioniert das direkte Öffnen von PDF-Dateien nun auf Anhieb wieder. Ansonsten versuchen Sie nochmals die gewünschte Aktion via Firefox/Einstellungen/Anwendungen einzustellen - wie eingangs beschrieben. (PCtipp-Forum)

Mit irgendeinem Firefox-Update hat sich zuletzt scheinbar eine Einstellung bzgl. der Behandlung von PDF-Dokumenten verstellt.

Problem: Beim Öffnen von PDF-Datei-Anhängen aus Webmail-Anwendungen oder beim Anklicken betrachtbarer Dateien auf Internseiten werden diese nicht mehr geöffnet, sondern unaufgefordert gespeichert.

Voreingestellt ist bei diesem Browsern, dass Pdf-Dokumente mit dem browsereigenen Programm geöffnet wird, dies macht oft Probleme bei geschützten Pdf-Dokumenten. Auch beim Browser Chrome ist dies der Fall, hier sind uns aber keine Schwierigkeiten bekannt.

Lösung:

Sie können Ihren Mozilla FireFox-Browser so einstellen, dass Pdf-Dokumente nicht automatisch mit dem Browser, sondern anderweitig geöffnet werden. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

- Starten Sie Mozilla FireFox -


1. Aufruf von Einstellungen

über die linke Firefox Menüauswahl den Bereich Einstellungen auswählen.

Wo speichert Firefox PDF statt zu öffnen?


Allgemein: Dateien und Anwendungen

2. Scrollen Sie zu dem Bereich Dateien und Anwendungen

Im Bereich Anwendungen wird Ihnen links die Spalte Dateityp und rechts die Spalte Aktion dargestellt.

In der Spalte Dateityp befindet sich unter anderem das Portable Document Format (PDF), welches für das Öffnen von Pdf-Dokumenten zuständig ist.

Wo speichert Firefox PDF statt zu öffnen?


3. Wählen Sie die Aktion

neben "Portable Document Format (PDF)" aus, in der derzeit "In Firefox öffnen" eingstellt ist. Sie haben nun die Möglichkeit auszuwählen was geschehen soll, wenn im Browser Firefox eine Pdf aufgerufen wird. Die Auswahl wird dann automatisch gespeichert.

Geändert habe ich lediglich, dass die Dateien im externen Programm geöffnet werden und nicht im Browser.

Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.


Liegt an der Änderung ab Version 98:

Changes to how file downloads are handled in Firefox version 98

Frequently asked questions

When I open a file with an application, why is it also saved to my Downloads folder?

Before Firefox version 98, files you opened in Firefox with an application were also saved to the system Temp folder on Windows and Linux, even though you may not have been aware of it. Firefox no longer saves files to a temporary folder because of the downsides to saving files in a location that is hard to discover. Instead, files are saved to the "Save files to" folder location shown in Firefox settings, in the General panel Downloads section under Files and Applications. (Firefox will not ask you to choose a folder when opening files if you have selected the "Always ask you where to save files" setting, to prevent unnecessary interruptions.)

Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.

 

Wo werden PDF Dateien automatisch gespeichert?

Die meisten Browser speichern die PDFs automatisch im Ordner "Downloads". Dieser Ordner befindet sich normalerweise auf dem Laufwerk, auf dem Windows installiert ist (z.B. C:\Benutzer\Ihr Name\Downloads).

Warum öffnet Firefox PDF Nicht sondern speichert?

Mozilla Firefox: Um den Viewer in Firefox zu aktivieren, öffnen Sie das Menü rechts neben der Adresszeile und wählen Sie die "Einstellungen". Im Abschnitt "Anwendungen" suchen Sie nach "PDF" - es erscheint der Eintrag "Portable Document Format". Unter Aktion können Sie nun den Eintrag "Vorschau in Firefox" aktivieren.

Warum werden PDF mit Firefox geöffnet?

Die integrierte PDF-Ansicht von Firefox wird verwendet, wenn in Ihren Firefox-Einstellungen zur Verwaltung der Dateitypen für den Dateityp Portable Document Format (PDF) die Option In Firefox öffnen gewählt wurde (das ist die Standard-Einstellung).

Kann PDF nur speichern nicht öffnen?

Starten Sie den Adobe Reader und werfen Sie einen Blick ins Menü Bearbeiten/Voreinstellungen. Gehen Sie im linken Bereich zu Internet und prüfen Sie, ob «PDF in Browser anzeigen» tatsächlich aktiviert ist. Falls nicht, aktivieren Sie es; das Problem lag vielleicht schon daran. Ansonsten geht es wie folgt weiter.