Wo schicke ich den Elterngeldantrag hin Hessen?

Das Elterngeld ist eine Zahlung für Eltern, die wegen der Betreuung eines Kindes nicht oder nicht voll erwerbstätig sind oder ihre Erwerbstätigkeit für die Betreuung ihres Kindes unterbrechen. Es soll die Eltern bei der Sicherung ihrer Lebensgrundlage unterstützen und ist in erster Linie als Entgeltersatzleistung ausgestaltet. Das Elterngeld wird über die Zeit des Mutterschutzes hinaus gezahlt, längstens für 14 Monate.

Für die Leistungsgewährung nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz ist das Hessische Amt für Versorgung und Soziales zuständig:

Zuständige Stelle

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales - Versorgungsamt

Walter-Möller-Platz 1

60439 Frankfurt am Main

Telefon

Zentrale

+49 69 15671

Fax

+49 611 327644893

E-Mail

[email protected]

Internet

https://rp-giessen.hessen.de/havs-frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales - Versorgungsamt

Walter-Möller-Platz 1

60439 Frankfurt am Main

Telefon

Zentrale

+49 69 15671

Fax

+49 611 327644893

E-Mail

[email protected]

Internet

https://rp-giessen.hessen.de/havs-frankfurt

Wichtige Infos & Anlagen zum Elterngeldantrag Hessen

In der parlamentarischen Republik Hessen ist das Amt für Versorgung und Soziales für  die Elterngeldanträge zuständig. Alle Eltern müssen den Elterngeldantrag Hessen nach den entsprechenden Richtlinien und Anträgen/Formularen einreichen. Diese komplexen Vorgaben müssen dringend eingehalten werden und sorgen daher oftmals für Kopfschmerzen. Auf unserer Seite erklären wir Ihnen wie der Elterngeldantrag vonstattengeht und worauf Sie besonders achten müssen.

Wo schicke ich den Elterngeldantrag hin Hessen?

In Hessen gibt es für den Antrag auf Elterngeld sechs Ämter. Diese sind gut in der Republik verteilt. Für Darmstadt oder Frankfurt am Main gibt es beispielsweise eine direkte Elterngeldstelle. Einwohner aus Bad Hersfeld beantragen das Elterngeld in Fulda. Egal wo sich Ihre Stelle befinden, es wird immer verlangt die vorgegebenen Antragsunterlagen auszufüllen. Diese können Sie ganz einfach bei uns als PDF-Dokument herunterladen. Nachdem Sie die Anträge und Bescheinigungen vollständig ausgefüllt haben schicken Sie diese per Post (es empfiehlt sich ein Einschreiben) an Ihr zuständiges Amt für Versorgung und Soziales.

Die Elterngeldanträge sind umfangreich und werden in komplexen Fällen (Selbstständigkeit, vorangegangenen Mischeinkünften, uvm.) häufig sehr kompliziert. Sollten Ihnen die Anträge Probleme bereiten haben wir eine Lösung dafür! Greifen Sie auf unsere Erfahrung und Wissen zum BEEG zurück. Mit unserem Antragsservice bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung sowie ein Komplettpaket zum Elterngeldantrag Hessen.  Dabei stehen Ihnen wir rund um Ihren Elterngeldantrag zur Seite und klären komplexe Sachverhalte gemeinsam mit Ihnen im Handumdrehen. Quälen Sie sich nicht und greifen Sie zu unserem Antragsservice mit Ausfüllhilfe.


Elterngeldantrag, Einkommenserklärung & Bescheinigungen zum Elterngeld Hessen:

Alle Antragsunterlagen zum Beantragen des Elterngeldes in Hessen. Unsere kostenlosen PDF-Dateien zum Download sind auf dem neuesten Stand und werden stets von uns überprüft.


Für Geburten/Adoptionen ab dem 01.09.2021

  • Elterngeldantrag Hessen (PDF-Dokument)
  • Anlage N (PDF-Dokument)
  • Anlage G (PDF-Dokument)
  • Anlage GuN (PDF-Dokument)
  • Beilage und Checkliste (PDF-Dokument)
  • Erläuterungsblatt zum Bezugszeitraum (PDF-Dokument)
  • Informationsblatt (PDF-Dokument)

Für Geburten/Adoptionen bis 31.08.2021

  • Antrag auf Elterngeld Hessen (PDF-Dokument)
  • Erklärung zum Einkommen (PDF-Dokument)
  • Bescheinigungen (Ausländerbehörde, Krankenkasse, Arbeitgeber) (PDF-Dokument)
  • Einlageblatt zum Bezugszeitraum (PDF-Dokument)
  • Informationen zum Antrag (PDF-Dokument)

Anders als manche Bundesländer bietet Hessen keinen online Antrag auf Elterngeld. Sie schicken Ihren Antrag stattdessen auf dem Postweg (Einschreiben) an Ihr Amt für Versorgung und Soziales. Welches das ist erfahren Sie über die folgende Karte.

Verlieren Sie kein Elterngeld!

Oft passieren teure Fehler: die Anträge werden falsch ausgefüllt oder die Eltern nutzen Ihre Möglichkeiten einfach nicht optimal. So entgeht vielen Eltern monatlich bares Geld! Unsere Experten erklären Ihnen in einer persönlichen Elterngeldberatung wie Sie Ihr maximales Elterngeld erhalten, optimieren Ihren Anspruch und kümmern sich um die Anträge.

Mehr erfahren

Ämter zum Beantragen des Eltergeldes in Hessen

Hier finden Sie alle zuständigen Ämter zum Beantragen Ihres Elterngeldes. Unter der Karte haben wir außerdem alle Adressen, Informationen und Kontaktdaten der jeweils zuständigen Elterngeldstelle aufgelistet.

  • Elterngeldstelle Darmstadt
    Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Darmstadt
    Schottener Weg 3
    64289 Darmstadt
  • Elterngeldstelle Frankfurt/Main
    Hessisches Amt für Versorgung und Soziales - Versorgungsamt
    Elterngeldstelle

    Walter-Möller-Platz 1
    60439 Frankfurt am Main
  • Elterngeldstelle Fulda
    Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda
    Elterngeldstelle

    Washingtonallee 2
    36041 Fulda
  • Elterngeldstelle Gießen
    Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Gießen
    Elterngeldstelle

    Südanlage 14 A
    35390 Gießen
  • Elterngeldstelle Kassel
    Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Kassel
    Elterngeldstelle

    Mündener Str. 4
    34123 Kassel
  • Elterngeldstelle Wiesbaden
    Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden
    Elterngeldstelle

    Mainzer Straße 35
    65185 Wiesbaden

Tipps zum Elterngeldantrag

Der Elterngeldantrag für Hessen ist sehr vielfältig und komplex. Mit den richtigen Hebeln und Kniffen können Sie aber durchaus mehr Elterngeld erhalten. Wussten Sie zum Beispiel, dass man alleine durch einen simplen Steuerklassenwechsel bis zu 5.000 Euro mehr Elterngeld erhalten kann? Solche “Tricks” und Optimierungen wenden unsere Experten täglich an. Meistens gelingt es unseren Beratern dadurch das Elterngeld um mehrere tausend Euro zu steigern!  Profitieren auch Sie von unserer Elterngeldberatung und erhalten Sie mehr Elterngeld!

Welche Behörde zahlt Elterngeld Hessen?

In Hessen sind die Ämter für Versorgung und Soziales für das Elterngeld zuständig. Bitte machen Sie sich vor der Antragstellung mit den grundlegenden Regeln des Elterngeldes vertraut.

Woher weiß ich welche elterngeldstelle für mich zuständig ist?

Das Elterngeld ist zwar eine Leistung des Bundes. Die Durchführung der Verwaltung des Elterngeldes liegt aber bei den einzelnen Ländern. Die Bundesländer haben die Elterngeld-Verwaltung sehr unterschiedlich geregelt. Teilweise sind die Landkreise zuständig, teilweise die Kommunen und manchmal auch besondere Behörden.

Wie lange dauert die Bearbeitung von Elterngeld in Hessen?

Bearbeitungszeit der Elterngeld-Anträge liegt in Hessen im Durchschnitt bei 36 Tagen. Die Bearbeitungsdauer für Elterngeldanträge liege im laufenden Jahr bei durchschnittlich 36 Tagen, heißt es auf HNA-Anfrage beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales in Kassel, zu dem die Elterngeldstelle gehört.

Wo stelle ich den Antrag auf Elterngeld in Frankfurt?

Beim Hessischen Versorgungsamt wird das Elterngeld beantragt. Bei der Familienkasse des Arbeitsamtes wird das Kindergeld beantragt.