Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?

Das Klima am Gardasee im Norden Italiens ist submediterran geprägt. Aufgrund der unterschiedlichen geografischen Gegebenheiten ist das klima am See sehr abwechslungsreich.

Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?

So befindet sich der Norden des Sees noch in der Alpenregion, während die südlichen Ausläufer schon in die flache Po-Ebene hineinreichen.

Der Winter ist mild und niederschlagsarm, der Sommer warm bis heiß. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 17,2 Grad, nachts ist es durchschnittlich 7,8 Grad warm. Wenn man sich am Gardasee umsieht, wird man feststellen, dass es in jedem Ort Palmen und zum Teuil auch Zitrusbäume gibt. Die können aber nur in einem sehr gemäßigten Klima überlebvn und gedeihen. Daher ist der Winter vergleichsweise warm. Minustemperaturen sind eine Seltenheit, die Palmen würden Eistemperaturen auch nicht überstehen. Sicherlich kann es schon mal vorkommen, das es schneit, besonders im Norden des Sees, aber nur kurzfristig.

Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?

Im Sommer ist es mit durchschnittlich 28,9 Grad im Juli am wärmsten. Nachts herrschen frühlingshafte Temperaturen von mittleren 17,3 Grad. Am südwestlichen Ufer des Gardasees ist das Klima besonders mild. Im Osten macht die bergige Landschaft das warme Klima am Gardasee mit frischer Luft angenehmer als im Süden.

Der Niederschlag am Gardasee ist sehr gering, dennoch gibt es durchschnittlich sieben Regentage pro Monat. Im Juli und September ist es besonders trocken, der November hingegen ist der niederschlagsreichste Monat.

von Andreas Greil - Lust auf Gardasee

Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?

Zum Online Shop Lust auf Italien:

Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?
 
Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?
Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?
Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?
Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?

Wo ist es am Gardasee im September am wärmsten?

Das Wetter am Gardasee: mediterranes Urlaubserlebnis zwischen Sandstrand und Felsklippen

Wie eine kostbare Perle eingebettet liegt der tiefblaue Gardasee zwischen den Alpenausläufern im Norden Italiens. Im Süden breitet sich das Wasser des Sees weit in die Poebene hinein aus. Der Gardasee gehört mit seiner vielfältigen Landschaft zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Doch auch sein ganzjährig mildes Klima trägt zur Begeisterung für Norditaliens größten See bei. Hier finden Badegäste, Wanderer, Mountainbiker und Surfer ihr Urlaubserlebnis. Wann ist die beste Reisezeit für den Gardasee? Wo ist es am wärmsten? Welches Wetter Gardasee und Umgebung wann bieten, ist für die Urlaubsplanung fast die wichtigste Frage. Schauen wir uns das Wetter Gardasee zu allen Jahreszeiten einmal näher an.

Wo der Gardasee am schönsten ist: der Italien-Urlaub mit Mittelmeer-Feeling

Die Insel Riva del Garda, Lazise im Südosten oder Torri del Benaco im Osten, Limone sul Garda weiter im Norden: Je mehr Menschen man nach dem schönsten Ort am Gardasee fragt, desto mehr Antworten gibt es darauf. Zu den beliebtesten Reisezielen der Welt gehören die warmen Sandstrände und Städte des südlichen Sees. Man trifft sich in den Szene-Lokalen von Bardolino oder Desenzano, sonnt sich an den warmen Stränden von Malcesine oder Spiaggia Tifu. Am wärmsten ist das Wetter Gardasee an den sonnigen Stränden im Süden. Wo es am schönsten ist zwischen Alpenrand und Sandstrand, das ist auch ein Stück weit Geschmackssache.

Die beste Reisezeit am Gardasee: Vier Jahreszeiten an der Perle Oberitaliens

Wer im Netz nach „Wetter Gardasee“ sucht, erfährt: Dank milder Temperaturen lohnt sich die Reise nach Oberitalien das ganze Jahr. Aktivurlauber finden vor allem im Norden ideale Bedingungen: Die Winde „Ora“ und „Peler“ treiben Kitesurfer und Segler pfeilschnell übe die glatte Oberfläche des Sees. Ein Gardasee-Urlaub in der Nebensaison lässt ein Gefühl der Entschleunigung aufkommen: Als sei die Zeit stehengeblieben, so mögen sich Besucher fühlen, die die Sehenswürdigkeiten rund um den Gardasee im Winter besuchen. Rund um den Gebirgssee ist das Klima submediterran. Das bedeutet warme Sommer und milde Winter, gleichzeitig fällt wenig Regen. Die steilen Berghänge des Nordens schützen vor eisigen Winden aus kälteren Regionen. Im Süden sorgt das nahe Mittelmeer mit warmer Luft für perfekte Badeurlaub-Bedingungen.

Klima Gardasee pro Monat

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
5°C 7°C 12°C 15°C 19°C 23°C 26°C 26°C 21°C 16°C 11°C 6°C
15
mm
22
mm
22
mm
30
mm
41
mm
55
mm
46
mm
33
mm
33
mm
31
mm
23
mm
13
mm

Frühling am See: April-Wetter von seiner schönsten Seite

Zarte Mandelblüten entfalten sich an steilen Uferhängen, schon im März steigen die ohnehin milden Wintertemperaturen spürbar an. Temperaturen über 15 Grad sind keine Seltenheit, und es wird jeden Tag wärmer. Während weit im Norden noch Schnee auf den Bergspitzen liegt, blühen am Südufer bereits Magnolien, Mandel- und Obstbäume. Im April zeigt das Frühjahr seine ganze Farbenpracht mit blühenden Landschaften entlang des Seeufers und im Hinterland. Sonnige Tage, warme Temperaturen: Das ist perfektes Wanderwetter für eine Tour am Monte Baldo im Osten, wo der Bergrücken einen fantastischen Blick über den See bietet.

Wetter Gardasee im Hochsommer: Italiens wärmste Urlaubsregion im Sommerrausch

Die Hauptsaison für Badeurlauber ist im Juli und August. Jetzt beeindruckt das Wetter Gardasee, etwa in Lazise, in Bardolino und in Sirmione, mit Temperaturen weit über 30 Grad. Wenn der Wetterbericht für 14 Tage Sonnenschein verspricht, ist dies nicht gelogen. Insgesamt kommt die Region im Sommer nur auf eine Handvoll Regentage überhaupt.

Das Gardasee Wetter im Herbst – sonniger Oktober jenseits der Alpen

Im Herbst, wenn sich die Sommergewitter legen und die Temperaturen milde bleiben, herrscht ideales Wetter für Wanderer und Mountainbiker. Auch im September und Oktober sind Luft- und Wassertemperaturen noch perfekt für einen angenehmen Badeurlaub. Am wärmsten ist es im Oktober wohl in der Ortschaft Salò – der Ort liegt in einer kleinen, windgeschützten Bucht am Westufer.

Winter am Gardasee: Zauber einer Landschaft zwischen Alpen und Olivenhainen

Auch die „kalte“ Jahreszeit ist mild am Gebirgssee, besonders im Süden. Im Schnitt, verkündet der Wetter Gardasee Bericht, werden knapp fünf Grad im Januar gemessen, bei wenig Niederschlägen. Die klare Luft ist bei Wanderern beliebt – und die Regionen, etwa im Trentino, locken mit Attraktionen wie einem Besuch in den Garda-Thermen.
Wetter Gardasee: mild und sonnig rund ums Jahr
Die Wettervorhersage Gardasee verspricht häufig sonnige Tage – und das mediterrane Klima macht diese Vorhersage auch fast immer wahr. Genießen Sie das Wetter in Bardolino, in Lazise, auf dem Monte Baldo zu jeder Jahreszeit: Hier erleben Sie ein fast mediterranes Klima für den perfekten Aktiv- oder Badeurlaub.

Wo ist die Sonnenseite am Gardasee?

Malcesine: auf der Sonnenseite des Gardasees Eines der Schmuckstücke am östlichen Ufer des Gardasees ist Malcesine - einer der beliebtesten Orte am Gardasee. Die komplette Ortschaft ist mit kleinen verwinkelten Gassen gesäumt, durch die sich sommerliche Sonnenstrahlen ihren Weg bahnen.

Kann man im September im Gardasee baden?

Der Gardasee ist ein guter Wärmespeicher und im September liegen die Wassertemperaturen bei 18 bis 20 Grad. Eine ideale Temperatur fürs Baden, Schwimmen und Surfen. Auch die Lufttemperatur ist mit 24 Grad sehr angenehm und im September haben die Tage etwa 7 Sonnenstunden.

Wo ist das Wetter am Gardasee am besten?

Man trifft sich in den Szene-Lokalen von Bardolino oder Desenzano, sonnt sich an den warmen Stränden von Malcesine oder Spiaggia Tifu. Am wärmsten ist das Wetter Gardasee an den sonnigen Stränden im Süden. Wo es am schönsten ist zwischen Alpenrand und Sandstrand, das ist auch ein Stück weit Geschmackssache.

Wie warm ist es im September am Gardasee?

September: 28°C, 8h Sonne, 26°C Wassertemp., 5 Regentage.