Wo finde ich das Programm Epson Scan?

Mit Ihrem Epson-Drucker können Sie nicht nur drucken, sondern auch ganz bequem Fotos oder Dokumente scannen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Praxistipp.

Wo finde ich das Programm Epson Scan?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

So scannen Sie mit Ihrem Epson-Drucker

  1. Starten Sie den Drucker und vergewissern Sie sich, dass dieser ordnungsgemäß mit dem PC verbunden ist.
  2. Legen Sie das Dokument oder Foto ein, welches Sie scannen möchten.
  3. Öffnen Sie das Programm "Epson Scan". Dies ist bei der Treiberinstallation Ihres Druckers enthalten.
  4. Wählen Sie oben den Modus "Vollautomatischer Scan" aus, um die bestmögliche Qualität zu erzielen.
  5. Starten Sie den Scan mit einem Klick auf die Schaltfläche "Scan". Der danebenliegende Pfeil bringt Sie zu den Scan-Einstellungen. Dort können Sie beispielsweise festlegen, wo und unter welchem Dateiformat der Scan gespeichert werden soll.

Wo finde ich das Programm Epson Scan?

Epson: Mit Drucker scannen

Video-Tipp: Drucker an FritzBox anschließen

Wo finde ich das Programm Epson Scan?

Funktioniert nicht? Im nächsten Praxistipp erfahren Sie, was Sie tun können, wenn der Epson-Drucker nicht scannt.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Kostenloses Tool für ein neues Druck- und Scanerlebnis

Mit Epson Print and Scan können verschiedene Funktionen beim Drucken und Scannen zentral und intuitiv ausgeführt werden. So sind One-Touch-Scanning, Erkennen von Netzwerkdruckern und zahlreiche Einstellungen möglich. Viele Druck- und Scanoptionen lassen sich direkt auswählen. Das Dienstprogramm ist kompatibel mit verschiedenen Epson-Druckern der XP- und WF-Modellreihen unter einem aktuellen Windows-Betriebssystem.

Wer mit seinem Epson-Gerät nur drucken möchte, kann sich Epson Easyprint anschauen. Das kostenlose Tool ist mit noch mehr Druckern kompatibel. Eine weitere Alternative zu Epson Print and Scan ist VueScan, der für zahlreiche Scanner funktioniert. VueScan kann sogar die sehr hochauflösenden und detailreichen RAW-Dateien moderner Digitalkameras erkennen.

Epson Print and Scan downloaden und installieren

Für die Installation sind keinerlei Kenntnisse vonnöten. Das Programm wird einfach mit den Standardeinstellungen auf den Computer geladen und ist binnen weniger Sekunden über den Windows Store startbereit. Verfügbar ist es für aktuelle Windows-Betriebssysteme. Die notwendigen Druckertreiber sollten bereits installiert sein.

Als Quelle für den Druck können zentral gespeicherte Bilder und Dateien genutzt werden, ebenso wie alle Elemente, auf die der Laptop oder Personal Computer über das Netzwerk und Internet zugreifen kann. Auch über das Programm gescannte Objekte können gedruckt werden. Das gilt sowohl für zentral angeschlossene Drucker und Scanner als auch für Netzwerkgeräte.

Epson Drucker und Scanner suchen

Die Auswahl ist auf eine kleinere Menge von XP- und WF-Modellen eingeschränkt. So bleiben nicht nur Fremdhersteller außen vor, sondern auch viele Epson-Geräte. Auf der übersichtlichen Startseite wird nach dem ersten Start automatisch nach einem bereits installierten und kompatiblen Drucker gesucht.

In der Übersicht können die Nutzerinnen und Nutzer dann aus den gefundenen Druckern auswählen. Soll hingegen gescannt werden, reicht ein Druck auf den entsprechenden Button aus. Dann werden die verfügbaren Scanner aufgelistet. Hierbei sind auch verschiedene Einstellungen möglich, für die nicht mehr die Einstellungen speziell geöffnet werden müssen.

Zahlreiche Optionen für das optimale Drucken und Scannen

Beim Drucken können so Papierformat, Medium, Farbe, Layout, Qualität und Papierzufuhr ausgewählt werden. Nach der Auswahl des Bildes über den klar gekennzeichneten Button wird die beste Vorauswahl automatisch ausgewählt. Zudem kann das Bild in 90°-Schritten gedreht werden. Eine weitere Bearbeitung ist nicht möglich, aber eben auch nicht Ziel des Programms.

Beim Scannen gibt es Auswahlmöglichkeiten für Scanformat, Auflösung und Farbe. Hier wird ebenfalls die bestmögliche Auswahl genutzt, wenn nichts anderes eingegeben wurde (One-Touch-Scanning). Über das Menü können weitere Einstellungen geöffnet und Dateien für andere freigegeben werden, sodass ein gescanntes Bild beispielsweise direkt auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden kann. Der Epson Print and Scan Speicherort kann individuell festgelegt werden.

Intuitive Bedienung mit Mankos

Die Auswahlmöglichkeiten werden übersichtlich dargestellt und lassen sich wie das komplette Tool mit geringen Kenntnissen und völlig intuitiv bedienen. Ein Nachteil gibt es dabei allerdings: Wenn die integrierte Dokumentenvorschau genutzt wird, kann es zu erheblichen Performanceproblemen bis hin zu Programmabstürzen führen.

Benutzerprofile mit spezifischen Vorgaben lassen sich nicht speichern. So muss beim Benutzerwechsel immer darauf geachtet werden, dass die voreingestellten Drucker und Scanner korrekt sind, damit auch beim richtigen Endgerät gedruckt wird. Das gilt natürlich nur, insofern mehrere Personen auf verschiedenen Endgeräten über einen PC oder Laptop drucken. So lassen sich aber auch keine Einstellungen zum Beispiel zum Fotodruck speichern.

Souveränes Tool zum Drucken und Scannen mit Epson-Geräten

Epson Print and Scan tut, was es soll. Die Funktionen sind sehr umfangreich und alle wichtigen Optionen können auf einen Blick eingesehen und verwaltet werden. Verschiedene Benutzerprofile und fest einstellbare Anwendungsgebiete wie das Drucken von Fotos wären sinnvolle Ergänzungen. Zwingend notwendig sind sie aber nicht. Das kleine Dienstprogramm bietet auch so schon viel Mehrwert.

Was der Hersteller aber noch zwingend in den Griff bekommen sollte, sind die teilweise vorhandenen Abstürze bei Vorschaubildern. Das kommt zwar nur selten vor, schmälert das Nutzererleben aber deutlich. Ein Supportforum gibt es übrigens nicht, wobei bis auf die genannten seltenen Abstürze aber auch kaum Fehler und Probleme auftauchen.

Vorteile

  • Schneller, direkter Zugriff auf Einstellungen
  • Scannen mit nur einem Klick
  • Vernetzte Geräte verwalten
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle und intuitive Bedienung

Nachteile

  • Nur einzelne Geräte werden unterstützt
  • Keine verschiedenen Benutzerprofile anlegbar
  • Teilweise technische Probleme
  • Kein direktes mobiles Drucken

Wie installiere ich einen EPSON Scanner?

Download der Software Epson Scan herunter und installieren Sie..
Starten Sie Epson Scan..
Klicken Sie auf “Start”.
Wählen Sie alle Apps → EPSON→ Epson Scan..
Wählen Sie “Einstellungen”.
Klicken Sie auf “Bearbeiten aktivieren”.
Wählen Sie “Hinzufügen”.

Wie kann ich mit meinem EPSON Scannen?

So scannen Sie mit Ihrem Epson-Drucker Öffnen Sie das Programm "Epson Scan". Dies ist bei der Treiberinstallation Ihres Druckers enthalten. Wählen Sie oben den Modus "Vollautomatischer Scan" aus, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Starten Sie den Scan mit einem Klick auf die Schaltfläche "Scan".

Warum kann ich mit meinem EPSON Drucker nicht Scannen?

Starten Sie Epson Scan neu und versuchen Sie, erneut zu scannen. Der Scanner arbeitet unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn das Betriebssystem aktualisiert, Epson Scan jedoch nicht neu installiert wurde. Anleitungen zum Deinstallieren und Installieren finden Sie unter Deinstallieren der Scan-Software.

Wie kann ich meinen Scanner installieren?

Wählen Sie Start > Einstellungen > Geräte > Drucker und Scanner aus oder verwenden Sie die folgende Schalfläche. Wählen Sie Drucker oder Scanner hinzufügen aus. Warten Sie, bis Scanner in der Nähe zu finden sind, wählen Sie dann den Scanner aus, den Sie verwenden möchten, und wählen Sie Gerät hinzufügen aus.