Wie viele Züge an einer E

1. Das falsche E-Liquid kaufen

Anders als bei einer herkömmlichen Tabakzigarette benötigst du für die E-Zigarette sogenannte E-Liquids. Ohne diese aromatisierten Flüssigkeiten kannst du nicht dampfen. Doch gerade bei der ersten E-Zigarette kann man schnell von der großen Auswahl an Herstellern und Aromen überwältigt sein – was die Entscheidung nicht gerade leichter macht. Achte beim Kauf auf eine hohe Qualität. Professionelle Hersteller zeigen Transparenz, wenn es um die Liquid Inhaltsstoffe geht. Auch an Qualitätssiegeln erkennst du, ob es sich um hochwertige Produkte handelt.

Du möchtest von dieser Qualität profitieren und besonders genussvoll dampfen? Dann verwende deine Caps nur für die vorgesehene E-Zigarette. Einsteiger* sollten auch beachten, dass jeder Hersteller spezifische Größen und Anforderungen hat. Deswegen empfehlen wir dir, Caps von Hersteller A nicht für eine E-Zigarette von Hersteller B zu verwenden.

Du möchtest mit dem Rauchen aufhören**, doch auf Nikotin und Tabakaroma nicht verzichten? Dann kannst du alternativ ein E-Liquid kaufen, das ein tabakähnliches Aroma aufweist. Gut zu wissen: Obwohl E-Liquids von Vuse Nikotin enthalten können, sind unsere Produkte immer tabakfrei.

2. Die E-Zigarette nicht richtig dampfen

Viele Raucher von Tabakzigaretten nehmen kurze Züge, direkt in die Lunge. Als Dampfer empfehlen wir dir, mit deiner E-Zigarette lange Züge zu nehmen. Mache beim Dampfen nicht den Anfängerfehler, direkt in die Lunge zu dampfen. Versuche stattdessen, den Dampf erst für 5 bis 7 Sekunden in den Mund zu ziehen, bevor du ihn in die Lunge inhalierst. Man nennt das auch Backendampfen. Aufgrund der Sauerstoffanreicherung kann sich das Aroma des Dampfes besonders gut entfalten.

3. Die falsche Nikotinstärke wählen

Ein weiterer Anfängerfehler liegt darin, dass ehemalige Raucher falsche Erwartungen an die Wirkung von Nikotin bei E-Zigaretten haben. Häufig gehen sie davon aus, dass ein E-Liquid mit hoher Nikotinstärke äquivalent zu einer Tabakzigarette mit kräftigem Aroma ist. Was sie dabei nicht beachten: Beim Dampfen entfaltet sich die Wirkung des Nikotins langsamer als beim Rauchen, was am Anfang ungewohnt sein kann. Anstatt dich direkt auf eine Nikotinstärke festzulegen empfehlen wir E-Zigaretten Einsteigern*, unterschiedliche Nikotinstärken zu probieren.

4. Die erste E-Zigarette im Hausmüll entsorgen

Eine E-Zigarette, Akkus sowie Ladegeräte gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorge alle Bestandteile deiner elektrischen Zigarette über eine Rücknahmestelle für Elektronikmüll. Nur so ist eine umweltgerechte Entsorgung sichergestellt. Das gilt auch für die Entsorgung der leeren Liquid Caps. Bitte entsorge sie ordnungsgemäß im Hausmüll und lasse sie nicht auf der Straße oder in der Bahn liegen. Oder nutze unseren Rücknahmeumschlag. Bring deinen Umschlag zur Post, wirf ihn in den nächsten Briefkasten oder gib deine Vuse Produkte einfach in einem unserer teilnehmenden Stores ab.

5. Beim Tanksystem direkt losdampfen

Du ziehst an deiner E-Zigarette, doch verspürst ein verbranntes Aroma? Häufig kann das direkte Dampfen, unmittelbar nach der Tank Befüllung, das Aroma verfälschen. Das Liquid hat sich noch nicht vollständig im Verdampfer verteilt oder mit dem Docht befeuchtet. Deshalb kann der trockene Docht beim Erhitzen anbrennen – und ein verbranntes Aroma entsteht. Auch zu spätes Nachfüllen und Dampfen mit beinahe leerem Tank kann das Aroma beeinträchtigen.

Unser Tipp: Beim ersten Befüllen kannst du den Docht in der Mitte des Verdampfers mit einem Tropfen Liquid beträufeln. So kann er sich schneller vollsaugen. Warte 5 bis 10 Minuten, um ein verbranntes Aroma zu vermeiden.

6. Die Reinigung vergessen

Ein weiterer Fehler mit der E-Zigarette, die Einsteiger* häufig machen, ist die Reinigung zu vergessen. Doch Dampfen geht mit einer regelmäßigen Reinigung einher. Klingt vielleicht erst einmal aufwendig, ist es aber nicht. Je nach System ist eine E-Zigarette unterschiedlich zu reinigen. Wenn du ein Modell mit offenem Tanksystem und Verdampfer reinigen möchtest, ist das aufwendiger als die Reinigung eines geschlossenen Systems. Hier solltest du lediglich das Mundstück und die Kontaktfläche zum Akkuträger regelmäßig abputzen. Nur mit entsprechender Reinigung kannst du richtig dampfen und die Lebensdauer deiner E-Zigarette verlängern.

Unser Tipp: Gerade für E-Zigaretten Anfänger sind Modelle mit geschlossenem System ideal. Unser Vuse ePod 2 ist eine geeignete Einsteiger* E-Zigarette.

7. Ungeeignetes Ladezubehör verwenden

Für deine E-Zigarette solltest du nur das mitgelieferte Ladezubehör verwenden. Das ist vor allem aus einem Grund wichtig: Benutzt du einen beliebigen Adapter, kann der Akku wegen der zu hohen Stromleistung dauerhaft geschädigt werden. Deine Vuse E-Zigarette kommt bereits teilgeladen zu dir. Wir raten dir trotzdem, sie vor der ersten Benutzung einmal komplett aufzuladen. Leuchtet die LED-Anzeige grün, ist der Akku beinahe komplett geladen. Du kannst die E-Zigarette dann vom Strom entfernen und richtig dampfen. Für deine aufladbare E-Zigarette solltest du nur das mitgelieferte Ladezubehör verwenden. Für eine Einweg E-Zigarette, wie Vuse GO, gilt das natürlich nicht. 

8. Ohne Nachschub unterwegs sein

Du solltest immer Liquid dabei haben, wenn du unterwegs nicht auf’s Dampfen verzichten möchtest. Sowohl Liquid Flaschen als auch Caps sind einfach zu transportieren und passen in jede Jackentasche. So kannst du deine E-Zigarette auch von unterwegs wieder auffüllen oder leere Caps austauschen. Wie viele Caps du einstecken oder wann du den Tank füllen solltest, liegt daran, wie oft du dampfst. Mit der Zeit kann es einfacher werden, einzuschätzen, wie lange das Liquid reicht. Solltest du mal nicht "vorbereitet" sein, zeigt dir unsere Händlersuche eine Verkaufsstelle in deiner Nähe.

9. Die Anzahl der Züge nicht kennen

Der Akku ist geladen und das Liquid gewählt, doch du fragst dich: Wie oft kann man an der E-Zigarette ziehen? Nach wie vielen Zügen der Akku erschöpft ist, unterscheidet sich von E-Zigarette zu E-Zigarette. Wie oft man ziehen kann, ist also ganz individuell. Ein komplett aufgeladener Vuse ePod 2 ist nach ungefähr 190*** Zügen erschöpft. Bei voller Ladung reicht der Vuse ePen in etwa für 200*** Züge. Anders als beim Rauchen bist du beim Dampfen nicht an die Zigarettenlänge gebunden. Du kannst also beliebig viele Züge nehmen.

Übrigens: Halte beim ePen und eTank Mini die Aktivierungstaste bei jedem Zug gedrückt, beim ePod 2 kannst du per Inhalation dampfen – komplett ohne Knöpfe.

10. Davon ausgehen, dass das Liquid kratzt

Die Verwendung der E-Zigarette kann für Anfänger erst einmal ungewohnt sein. Keine Sorge, falls die E-Zigarette kratzt. Dieses Gefühl hört in der Regel schnell wieder auf und ist kein Dauerzustand. Wenn das Liquid kratzt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Zum Beispiel hast du einen zu hohen Nikotingehalt gewählt. Entscheide dich stattdessen für ein Liquid mit weniger Nikotin. Deine E-Zigarette kratzt erst nach einigen Wochen der Verwendung? Das kann auf einen verbrauchten Verdampfer hinweisen. Dann wird es Zeit, den Verdampfer auszutauschen.

Oder es kann sein, dass du allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe reagierst, wie Propylenglykol. Unsere Tipps können und sollen keinen ärztlichen Rat ersetzen. Bitte konsultiere bei Problemen mit deiner Gesundheit einen Arzt. Aus gesundheitlichen Aspekten solltest du weder rauchen noch dampfen.

Gewusst wie: Anfängerfehler vermeiden

Bei der ersten E-Zigarette kann es schnell passieren, dass sich beim Dampfen Anfängerfehler einschleichen. Mit dem richtigen Vorwissen kannst du als E-Zigaretten Anfänger viele Fehler vermeiden. So verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deiner E-Zigarette, sondern genießt auch ein besonders aromatisches Dampferlebnis.


* Einsteiger = Konsumenten, die bereits Nikotin Produkte verwenden, jedoch noch keine Erfahrung mit E-Zigaretten haben.

** E-Zigaretten sind keine (medizinischen) Produkte zur Rauchentwöhnung. Vuse ist kein Hilfsmittel zur Rauchentwöhnung und dient nicht dazu, Rauchern zu helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Die beste Alternative ist es, ganz mit dem Rauchen und Nikotinkonsum aufzuhören. Erfahren Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mehr darüber, wie Sie mit dem Rauchen aufhören können.

*** Bei durchschnittlichem Dampfverhalten.

Der Artikel wurde am 03.08.2021 aktualisiert.

Wie viele Züge darf eine E Shisha haben?

Die Salt Switch E-Shisha reicht für bis zu 600 Züge, was in etwa 60 Tabakzigaretten entspricht.

Wie lange hält eine VAPE mit 600 Zügen?

600 Züge entsprechen etwa 50 Zigaretten. Der Inhalt an Liquid beträgt 2 ml, was den künftigen Vorgaben schon gerecht wird und die Akkuleistung beträgt 550mAh, was als Leistung ebenso für ca. 2 Tage reichen sollte..

Wie oft kann man an einer E

Die Anzahl der Züge nicht kennen Wie oft man ziehen kann, ist also ganz individuell. Ein komplett aufgeladener Vuse ePod 2 ist nach ungefähr 190*** Zügen erschöpft. Bei voller Ladung reicht der Vuse ePen in etwa für 200*** Züge. Anders als beim Rauchen bist du beim Dampfen nicht an die Zigarettenlänge gebunden.

Wie viele Züge hat eine VAPE 1500?

WEITERE SPEZIFIKATIONEN.