Wie viele Götter hatten die Griechen insgesamt?

In der Antike gab es viele polytheistische Götterwelten, wobei die griechische eine der umfangreichsten ist. Demnach gibt es sehr viele griechische Götter, welche die altertümliche Mythologie bevölkerten und das Schicksal des Volkes lenkten. In diesem Beitrag haben wir für Sie eine Übersicht der griechischen Hauptgötter (olympische Götter), vorolympischen Götter, Halbgötter sowie der sonstigen griechischen Gottheiten und Nebengötter zusammengestellt.




  • 1 Hauptgötter der Griechen
  • 2 Vorolympische griechische Götter
  • 3 Sonstige griechische Götter

Hauptgötter der Griechen

Als griechische Hauptgötter werden diejenigen bezeichnet, die auf dem Olymp residieren. Im weiteren Sinne werden alle Geschwister und Kinder des Zeus‚ als Olympier bezeichnet. Ihre Herrschaft begann mit dem Sturz des Kronos durch Zeus. Ihre Namen sind es, die wir als erstes mit der Antike verbinden.

GottAufgaben und HintergrundZeusIst der oberste olympische Gott und mächtiger als alle anderen Götter zusammen. Über ihm standen nur die Moiren (Schicksal), denen er sich fügte. Zeus ist der Sohn des Titanenpaares Kronos und Rhea. Er wird oft mit Blitzbündel und Zepter abgebildet.HeraIst die Gattin, aber auch Schwester von Zeus. Somit ist sie ebenfalls ein Kind der Titanen Kronos und Rhea. Hera ist die Wächterin der ehelichen Seuxualität und Schutzgöttin der Ehe und Niederkunft.HadesDer Totengott und Herrscher über die Unterwelt, die auch als Hades bezeichnet wurde. Hades ist ebenso ein Bruder des Zeus‘. Oftmals wird er gemeinsam mit Kerberos dargestellt, dem mehrköpfigen Höllenhund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht.HestiaDie jungfräuliche Göttin des Opferfeuers und der Familieneintracht sowie des Herdes. Im Gegensatz zu anderen Olympiern wird Hestia selten mit einem bestimmten Attribut dargestellt, weshalb es teils schwierig ist, sie eindeutig erkennen. Sie ist Zeus‘ Schwester.PoseidonEin weiterer Bruder des Zeus‘ und der Gott des Meeres. Dort, in den Tiefen des Meeres, steht ein kristallener Palast, den er bewohnt. Dargestellt wird Poseidon mit einem Dreizack und auf einem Streitwagen stehend, den riesige Hippokampen ziehen.DemeterIst die Göttin der Fruchtbarkeit, der Erde und des Ackerbaus. Sie ist eine Schwester des Göttervaters, hat jedoch eine gemeinsame Tochter (Persephone), mit ihm. Sie begegnet uns in verschiedenen Formen: als Jungfrau, Mutter oder alte Frau. Dargestellt wird sie meist mit einem goldenen Ährenkranz, Korb mit Pfirsichen oder Blumen sowie einer kleinen Doppelaxt (Labrys) und Fackel.AresIst der Gott des schrecklichen Krieges, des Blutbades und des Massakers. Er ist der Sohn von Hera und Zeus und wird meist mit einem Speer, Schild und Helm abgebildet und von einem Geier oder Hund begleitet. Er ist der Vater von Phobos und Deimos.HephaistosIst der Gott des Feuers, der Vulkane und der Schmiedekunst sowie der Architektur. Hephaistos erbaute den Göttern ihre Paläste und schenkte der Menschheit die Hausbaukunst. Er ist der Bruder des Ares‘ und ebenfalls ein Sohn von Hera und Zeus. Seine Attribute sind der Hammer, eine Handwerkerkappe (Pilos) und das Beil.HebeWar der Mundschenk der Götter. Das bedeutet, dass sie den Göttern Nektar und Ambrosia brachte. Nachdem Herakles in den Olymp erhoben wurde, wurde sie seine Frau. Sie ist die Schwester von Ares und Hephaistos und somit die Tochter von Hera und Zeus.EileithyiaSie ist die Göttin der Geburt und die Beschützerin gebärender Frauen. Sie ist ebenso eine Tochter des Zeus‘ und der Hera.ArtemisIst die jungfräuliche Göttin der Jagd und des Mondes. Sie ist die Tochter des Göttervaters und der Titanin Leto. Artemis ist die Zwillingsschwester des Apollons. Sie trägt Köcher, Pfeil und Bogen. Artemis wird oft mit Hirschkuh sowie einer Mondsichel dargestellt.ApollonIst der Gott der Poesie, der Heilung, des Frühlings und des Lichts. Weiterhin ist er der Gott der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtung und des Gesangs sowie der Gott der Bogenschützen. Er ist der Zwillingsbruder Artemis‘ und ein Sohn von Zeus und Leto.HermesGott der Diebe, des Handels und der Reisenden. Außerdem ist Hermes der Götterbote. Er ging aus einer Verbindung zwischen Zeus und der Nymphe Maia hervor. In bildlichen Darstellungen kann man Hermes an seinen Flügelschuhen und der Flügelkappe erkennen. Er trägt den Hermesstab und mitunter einen Reisehut.AtheneDie Göttin der Weisheit, des Kampfes, der Strategie, der Kunst, des Handwerks und der Handarbeit. Außerdem ist sie die Schutzgöttin der griechischen Stadt Athen. Athene ist die Tochter von Zeus und Metis, der ersten Geliebten des Göttervaters. Ihre Attribute sind Eule, Ölbaum, Helm, Speer, Schild, Schlange sowie ein Schild auf dem Gorgonen abgebildet sind (Aegis) → Medusa.PersephoneSie ist in der griechischen Mythologie eine Fruchtbarkeits- und Totengöttin und ist an der Seit Hades‘ die Königin der Unterwelt. Persephone ist die Tochter von Demeter und Zeus und wird meist mit königlichen Insignien (Kennzeichen der Herrscher) und der Fackel dargestellt. Einen Teil des Jahres muss sie bei Hades bleiben, in dieser Zeit blüht nichts auf der Erde.AphroditeGöttin der Schönheit, Liebe und der sinnlichen Begierde. Laut dem Dichter Homer ist sie die Tochter von Zeus und Dione. Bei Hesiod ist sie die Tochter des Uranos, einem der vorolympischen Götter. Aphrodite ist die Gemahlin des Hephaistos. Sie wird meist nackt dargestellt und ist mit Myrte, Apfel, Rose, Muschel, Taube oder Gürtel ausgestattet.DionysosGott des Weines und der Ekstase. Sein Vater ist Zeus, seine Mutter ist entweder Demeter, Io, Persephone, Lethe oder die Sterbliche Lethe. Dionysos wurde erst später in den Olymp aufgenommen und wird mit Weinranken, Weintrauben sowie einem Panther- oder Rehfell dargestellt.HeraklesOrakel- sowie Heilgott und Sohn des Zeus‘ und der schönen Alkmene. Herakles war der größte Held des antiken Griechenlands und ist vor allem durch seine zwölf Arbeiten (Heldentaten) bekannt. Ähnlich wie Dionysos wurde er spät in den Olymp aufgenommen. Seine Attribute sind Löwenfell, Keule, Bogen und Köcher.

Hinweise zu den olympischen Göttern

  • Die obige Übersicht zeigt die Hauptgötter, also die olympischen Götter, der Antike. Diese Liste ist dabei nicht alphabetisch, da der Göttervater Zeus sonst an letzter Stelle stünde, sondern aufgrund der Verwandtschaftsbeziehungen erstellt.
  • An erster Stelle steht Zeus mit seiner Frau und Schwester Hera, darauf folgen die weiteren Geschwister Hades, Hestia, Poseidon und Demeter, woraufhin die zehn göttlichen Kinder des Zeus‘ folgen. Den Abschluss bilden die beiden Söhne des Göttervaters Dionysos und Herakles, die er beide mit sterblichen Frauen zeugte.
  • Wichtig ist, dass im engeren Sinne nur Zeus, Poseidon, Hera, Demeter, Apollon, Artemis, Athene, Ares, Aphrodite, Hermes, Hephaistos und Hestia zu den olympischen Göttern zählen, wobei Hades, Persephone, Hebe, Eileithyia sowie Herakles und Dionysos nur im weiteren Sinne zu den Olympiern gezählt werden.

Vorolympische griechische Götter

Bevor Zeus seinen Vater, den Kronos entmannte und gemeinsam mit seinen Geschwistern den Olymp für sich beanspruchte, gab es dennoch griechische Götter. Nachfolgend eine Übersicht der vorolympischen Gottheiten.

GottAufgaben und HintergrundChaosUrzustand der Welt, der vor den Göttern war.ErebosGottheit der Finsternis.ErosGott der Liebe.GaiaUrgöttin und Personifikation der Erde.NyxGöttin der Finsternis und der Nacht.TartarosIst die Personifizierung eines Ortes, der noch unter der Unterwelt (dem Hades) liegt.AitherSeele der Welt und Element allen Lebens. Vermenschlichung des oberen Himmels, der der Sitz der Götter und des Lichts ist.ApateIst die Personifizierung der Täuschung laut Hesiod. Bei Homer ist sie die Tochter des Zeus‘ und somit keine vorolympische Gottheit. Dennoch verkörpert sie auch bei Homer die Verblendung.ArgesEin Kyklop der griechischen Mythologie. Er ist ein gottgleicher, aber einäugiger Sohn des Uranos und der Gaia.AtroposDie älteste der Moiren, einer Gruppe von Schicksalsgöttinnen. Ihre Aufgabe ist es, den Lebensfaden der Sterblichen zu durchtrennen.BriareosIst ein Gigant mit 50 Köpfen und 100 Armen. Er ist der Sohn des Uranos und der Gaia und gehört zu den drei Hekatoncheiren.BrontesEin Kyklop, also ein gottgleicher und einäugiger Sohn von Uranos und Gaia.ErisGöttin der Zwietracht und des Streites.ErinyenSind die drei Rachgöttinnen Alekto, Megaira, Tisiphone. Sie sind die Personifikation der Gewissenbisse.EurybiaTochter des Meeresgottes Pontos und der Erdgöttin Gaia und ist somit selbst eine Göttin der Meere. Ihr Herz ist aus Stahl.GerasGott des Alters. Somit ist er das Gegenstück der Hebe, die die Jugend verkörpert.GigantenVersuchten die griechischen Götter zu stürzen, sind aber selbst göttlicher Abstammung, da sie aus dem Blut des Kronos‘ entstanden sind. In anderen Darstellungen ist Gaia ihre Mutter.GygesEin Gigant mit 50 Köpfen und 100 Händen, also einer der drei Hekatoncheiren. Sein Vater ist der Uranos, der die Hekatoncheiren schon von Anfang an hasste.HemeraIst die Personifikation des Tages, Tochter von Erebos und Nyx.HesperidenSind drei oder sieben Nymphen. Nymphen sind weibliche Gottheiten niederen Ranges, die bestimmte Natürkräfte symbolisieren. Als Hesperiden werden Aigle, Arethusa, Erytheia, Hespere, Hesperusa und Hespereia genannt. Sie bewachen mit dem Drachen Ladon einen Apfelbaum, dessen Früchte den Göttern die ewige Jugend verleiht.HekatoncheirenSind drei Giganten, die 50 Köpfe und 100 Hände haben. Sie sind die drei riesenhaften Söhne des Uranos und der Gaia.

Hinweise zu den vorolympischen Göttern

  • Die obige Übersicht zeigt die griechischen Götter, die den olympischen zuvor gingen. Die Übersicht ist nicht alphabetisch, sondern bildet die Beziehungen zwischen den Gottheiten ab und versucht, die Abstammungen der Götter nachzuempfinden.
  • Den Anfang macht das Chaos, was weniger ein Gott, als der Urzustand der Welt war, bevor es überhaupt eine Erde und Götter gab. Aus dem Chaos entstiegen gleichzeitig die Kinder Gaia, Erebos, Eros, Nyx und Tartaros. Die restliche Übersicht ist alphabetisch geordnet.
  • Diese vorolympischen Götter sind meist keine konkreten Personen, wie es später der Fall ist, sondern die Personifikation von bestimmten Zuständen, Ideen oder auch Gebieten, wie beispielsweise des Himmels (Aither) oder der Erde (Gaia).
  • In unterschiedlichen Schriften findet man hierbei verschiedene Darstellungen und Namen. Die umfassendste Darstellung der griechischen, vorolympischen Götterwelt findet sich in der Theogonie von Hesiod. Auf dessen Darstellungen beziehen wir uns bei der Übersicht.

Sonstige griechische Götter

Neben den Hauptgöttern, denen viele Kultstätten errichtet wurden und den vorolympischen Gottheiten, gibt es zahlreiche weitere griechische Götter. Nachfolgend eine Übersicht, die fortlaufend ergänzt wird.

Wie viele Götter hat es?

330 Millionen Götter und Göttinnen Das dichte Geflecht von religiösen und philosophischen Strömungen ist über die vergangenen 4000 Jahre entstanden. Die vielfältigen Vorstellungswelten wurden in vielen Schriften überliefert, aber auch mündlich und darstellerisch weitergegeben.

Warum haben die Griechen so viele Götter?

Warum hatten die Griechen so viele Götter? Wegen der Vielzahl der Naturerscheinungen. Wie viele andere Religionen hat auch die griechische ihren Ursprung darin, dass die Menschen versuchten, sich ihre Umwelt zu erklären und sie zu domestizieren.

Wer war der erste griechische Gott?

Aus dem Chaos entsteht als erste Göttergeneration die Erde Gaia (zuerst in „Erdgestalt“, später in „Menschengestalt“), die Unterwelt Tartaros, die Liebe Eros, die Finsternis Erebos und die Nacht Nyx.

Wie heißen die 12 griechischen Götter und ihre Aufgaben?

Liste der griechischen Götter.
ZEUS | Gott des Himmels und Herrscher über den Olymp. ... .
POSEIDON | Gott des Meeres und der Gewässer. ... .
HERA | Göttin der Ehe und der Familie. ... .
APHRODITE | Göttin der Liebe und der Schönheit. ... .
APOLLON | Gott des Lichts, der Heilung und der Weissagung. ... .
ARES | Gott des Krieges und der Schlachten..