Wie lange hält ein wurzelbehandelter Zahn

Wie lange hält eine Wurzelbehandlung?

Aus der Literatur ist zu entnehmen, dass ein vollständig wurzelbehandelter Zahn in der Regel genauso lange im Mund verbleibt, wie ein vitaler Zahn. Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Wurzelfüllung nicht erneut mit Bakterien in Verbindung kommt. Dadurch kommt es zu einer Reinfektion und eine Erneuerung der Wurzelfüllung ist notwendig.
Da ein wurzelbehandelter Zahn durch das Aufbohren eine gewisse Schwächung erfährt, ist die Frakturrate eines wurzelbehandelten Zahnes leicht höher als die eines vitalen Zahnes. Hier kann durch eine Versorgung mit einem Onlay oder einer Krone die Frakturgefahr reduziert werden.

Ein entzündeter Zahn kann äußerst schmerzhaft sein. In der Regel besteht dann dringender Handlungs­­bedarf. Welchen Nutzen eine Wurzel­­behandlung hat, wie diese abläuft und ob es sinnvoll ist, einen wurzelbehandelten Zahn zu überkronen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Wie lange hält ein wurzelbehandelter Zahn

Welche Vorteile hat eine Wurzelbehandlung?

Mit Hilfe einer Wurzelbehandlung kann ein kranker Zahn erhalten werden. Während früher irreversibel entzündete Zähne meist gezogen werden mussten, steht Zahnärzten heute mit einer Wurzelbehandlung eine moderne Methode zur Verfügung, den betroffenen Zahn noch retten zu können.

Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?

Generell ist eine Behandlung höchst individuell. In der Regel wird jedoch mit einer örtlichen Betäubung begonnen, um die Behandlung für den Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Anschließend wird der erkrankte Zahn vorsichtig eröffnet. Der entzündete Zahnnerv und das entzündete Zahnmark werden entfernt. Im nächsten Schritt erfolgt die intensive Reinigung der Wurzelkanäle mit Spezialinstrumenten. Abschließend werden die Wurzelkanäle mit einem biokompatiblen Füllmaterial versiegelt und der Zahn oben mit einer Kunststofffüllung verschlossen. Je nachdem, wie stark der Zahn beschädigt wurde, muss gegebenenfalls eine Zahnkrone gesetzt werden.

Wurzelbehandelten Zahn überkronen: Ist das notwendig?

Nicht nach jeder Wurzelbehandlung ist es notwendig, den behandelten Zahn zu überkronen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass durch eine nicht mehr vorhandene Versorgung des Zahns und die weiter andauernde Belastung das Risiko für einen Zahnbruch erhöht ist. Weil er nicht mehr versorgt wird, wird der Zahn oft spröde. Beim Kauen wird der Zahn aber weiterhin großen Kräften ausgesetzt. Durch seinen Verlust an Festigkeit kann er kaputt gehen.

Hinzu kommt, dass wurzelbehandelte Zähne anfälliger für Bakterien sind, als gesunde Zähne. Um Schäden des Zahns zu verhindern und den Zahn zu stabilisieren, ist in vielen Fällen eine Krone empfehlenswert. Die Überkronung führen wir nicht direkt nach der Wurzelbehandlung durch. Sie kann in der Regel nach 6 Monaten erfolgen.

Wie lange hält ein wurzelbehandelter Zahn

Wurzelbehandelten Zahn überkronen: Wurzelbehandlung München

Dr. Viola Hirsch ist eine der wenigen Spezialisten für endodontische Behandlungen in München. In ihrer Studien- und Ausbildungszeit hat sie umfassendes theoretisches Wissen erlangt. Weiterhin zeichnen sie eine jahrelange praktische Erfahrung rund um Behandlungen des Zahninneren aus. Vereinbaren Sie einfach einen Termin!

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Eine entzündete Zahnwurzel ist meist schmerzhaft und sollte so früh wie möglich behandelt werden. Ihre Zahnarztpraxis didenta in Düsseldorf ist auf Wurzelbehandlungen (Endodontie) spezialisiert. Dafür nutzen wir modernste Technik und gehen sehr behutsam vor, um unseren Patientinnen und Patienten die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen. Gemeinsam mit unserem kompetenten Praxisteam ermöglichen wir Ihnen eine schonende und sanfte Therapie auf höchstem Niveau. Wann aber ist eine Wurzelbehandlung überhaupt erforderlich?

Zähne bestehen aus der Zahnkrone und Zahnwurzeln. Die Zahnkrone ist von Zahnschmelz überzogen, in ihrem Inneren befindet sich der Zahn-Nerv, auch Pulpa genannt. Die Pulpa besteht aus Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen und aus den Nervenfasern. Bei einem Unfall oder einem Kariesbefall kann sich diese Pulpa entzünden und eventuell sogar absterben. Bakterien können die Wurzelspitze infizieren, die Körperabwehr reagiert mit einem Eiterherd an der Wurzelspitze. Eine Wurzelkanalbehandlung kann eine solche Infektion bekämpfen.

Wurzelbehandlung – behutsam und schmerzfrei

Eine Wurzelkanalbehandlung benötigt üblicherweise zwei Termine. Der zu behandelnde Zahn wird betäubt, aufgebohrt und der entzündete Nerv aus dem Zahninneren entfernt. Durch Röntgenaufnahmen wird die Länge des Zahnes berechnet, die gefundenen Wurzelkanäle sorgfältig gereinigt, gespült und aufbereitet. Danach wird eine Wurzelfüllung und eine Composite-Füllung auf den Zahn aufgebracht.

„Keine Angst: Eine Wurzelbehandlung ist in unserer Praxis schmerzfrei. Mit modernen Hilfsmitteln, Erfahrung und höchster Präzision ermöglichen wir unseren Patientinnen und Patienten eine schonende und sanfte Behandlung“, so didenta-Zahnärztin Rosi Lewandowski.
Nach einigen Jahren wird ein wurzelbehandelter Zahn spröde, da die Blutgefäße nicht mehr existieren, die den Zahn versorgt haben. Dann muss der Zahn stabilisiert werden - auf lange Sicht mit einer Teilkrone oder einer Krone. Bei sehr stark „zerstörten“ Zähnen wird der Zahn vor dem Einsetzen der Krone mit einem Metall- oder Glasfaserstift versorgt. Eine Füllung kann den wurzelbehandelten Zahn nicht ausreichend stützen.

Sie möchten mehr zum Thema Wurzelbehandlung von Zähnen erfahren? Dann sprechen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch bitte darauf an! Gerne steht Ihnen unser Team für weitere Fragen sowie eine Wurzelbehandlung in Ihrem individuellen Fall zur Seite. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.

Wann muss ein Wurzelbehandelter Zahn raus?

Falls im Bereich der Wurzelspitze eine abgegrenzte bzw. abgekapselte Entzündung sichtbar wird, kommt eine Wurzelspitzenresektion in Frage, um den wurzelbehandelten Zahn doch noch zu retten. Solange eine akute Entzündung vorliegt, können wir keine Wurzelspitzenresektion vornehmen.

Kann ein Wurzelbehandelter Zahn ein Leben lang halten?

Ein optimal wurzelbehandelter und anschließend überkronter Zahn kann ein Leben lang seinen vollen Dienst im Mund erfüllen. Auch weitergehende chirurgische Maßnahmen wie eine Wurzelspitzenresektion werden höchstwahrscheinlich nicht notwendig sein.

Ist es sinnvoll Wurzelbehandelte Zähne zu Überkronen?

Wurzelbehandelten Zahn überkronen: Ist das notwendig? Nicht nach jeder Wurzelbehandlung ist es notwendig, den behandelten Zahn zu überkronen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass durch eine nicht mehr vorhandene Versorgung des Zahns und die weiter andauernde Belastung das Risiko für einen Zahnbruch erhöht ist.

Ist der Zahn nach einer Wurzelkanalbehandlung tot?

Ein Wurzelbehandelter Zahn ist zwar „tot“, aber er steckt ja noch in einem Zahnfach, das ebenfalls mit Nerven und Blutgefäßen versorgt wird. Manchmal sind die Keime sogar bis hierher vorgedrungen und es kann zu einer Entzündung kommen, die sich mit Druckempfindlichkeit, Schwellung und Eiterbildung äußert.