Wie schnell darf ein pkw mit anhänger fahren

Für Pkw mit Anhänger gelten mitunter andere Regeln als für Pkw ohne Anhänger.

Verstoßen Sie gegen die Vorschriften für Pkw-Anhänger, drohen Konsequenzen. Im Folgenden listen wir Ihnen die Sanktionen für die häufigsten Verkehrsverstöße auf, die mit Anhängern begangen werden.

Bußgeldkatalog: Pkw mit Anhänger – die häufigsten Verstöße

Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts:

Erlaubte Höchst­geschwin­digkeit für Pkw mit An­hänger über­schritten um …

innerortsBußgeldPunkteFahrverbotLohnt ein Einspruch?
… bis zu 10 km/h 40 €
… 11 bis 15 km/h 60 €
… 16 bis 20 km/h 160 € 1 Hier klicken **
… 21 bis 25 km/h 175 € 1 Hier klicken **
… 26 bis 30 km/h 235 € 2 1 Monat Hier klicken **
… 31 bis 40 km/h 340 € 2 1 Monat Hier klicken **
… 41 bis 50 km/h 560 € 2 2 Monate Hier klicken **
… 51 bis 60 km/h 700 € 2 3 Monate Hier klicken **
… mehr als 60 km/h 800 € 2 3 Monate Hier klicken **

Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts:

Erlaubte Höchst­geschwin­digkeit für Pkw mit An­hänger über­schritten um …

außerortsBußgeldPunkteFahrverbotLohnt ein Einspruch?
… bis zu 10 km/h 30 €
… 11 bis 15 km/h 50 €
… 16 bis 20 km/h 140 € 1 Hier klicken **
… 21 bis 25 km/h 150 € 1 Hier klicken **
… 26 bis 30 km/h 175 € 1 Hier klicken **
… 31 bis 40 km/h 255 € 2 1 Monat Hier klicken **
… 41 bis 50 km/h 480 € 2 1 Monat Hier klicken **
… 51 bis 60 km/h 600 € 2 2 Monate Hier klicken **
… mehr als 60 km/h 700 € 2 3 Monate Hier klicken **

Überladung

VerstoßBußgeld in EuroPunkte in Flensburg
Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers (max. 2 t zGG) überschritten um …
… mehr als 5 % 10
… mehr als 10 % 30
… mehr als 15 % 35
… mehr als 20 % 95 1
… mehr als 25 % 140 1
… mehr als 30 % 235 1
Zulässige Anhängelast des Pkw überschritten um ...
… mehr als 5 % 10
… mehr als 10 % 30
… mehr als 15 % 35
… mehr als 20 % 95 1
… mehr als 25 % 140 1
… mehr als 30 % 235 1
Zulässige maximale Stützlast des Anhängers überschritten um ...
… bis zu 50 % 25
… mehr als 50 % 60 1
Zulässige minimale Stützlast des Anhängers unterschritten um ...
… bis zu 50 % 25
… mehr als 50 % 60 1
Achslast des Anhängers (max. 2 t zGG) überschritten um ...
… mehr als 5 % 10
… mehr als 10 % 30
… mehr als 15 % 35
… mehr als 20 % 95 1
… mehr als 25 % 140 1
… mehr als 30 % 235 1

Unzureichende Ladungssicherung

VerstoßBußgeld in EuroPunkte in Flensburg
Ladung nicht gegen vermeidbaren Lärm gesichert 10
Ladung war höher als erlaubt 20
Ladung war breiter als erlaubt 20
Ladung unzureichend vorm Herabfallen, Verrutschen oder Hin- und Herrollen gesichert 35
… mit Gefährdung 60 1
… mit Unfall 75 1
Ladung ragte mehr als 1 m nach hinten raus und wurde nicht kenntlich gemacht 25

Weitere mögliche Verstöße

VerstoßBußgeld in EuroPunkte in Flensburg
Anhänger ohne Zugfahrzeug länger als 2 Wochen geparkt 20
keine Unterlegkeile für den Anhänger mitgeführt 5
Personen auf Anhänger ohne geeignete Sitzgelegenheit befördert 5
Beleuchtungseinrichtungen des Anhängers nicht vorschriftsgemäß 20
… mit Gefährdung 25
… mit Unfall 30
Anhängerkupplung nicht vorschriftsmäßig 25 bis 35
TÜV-Termin des Anhängers um … überzogen
… mehr als 2 bis zu 4 Monate 15
… mehr als 4 bis zu 8 Monate 25
… mehr als 8 Monate 60 1

FAQ: Anhänger

Wie schnell darf ich mit einem Pkw-Anhänger fahren?

Welche maximale Geschwindigkeit Autofahrer mit Anhänger einhalten müssen, hängt davon ab, ob sie innerorts oder außerorts unterwegs sind. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Welche Sanktionen drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit Anhänger?

Sind Sie mit einem Anhänger zu schnell, müssen Sie mindestens mit einem Bußgeld von 30 bis 800 Euro rechnen, es können aber ebenso gut auch Punkte und Fahrverbote anfallen. Einen Überblick über die möglichen Sanktionen können Sie dieser Tabelle entnehmen.

Was muss ich beachten, wenn ich meinen Anhänger belade?

Hier sind vor allem verschiedene Werte einzuhalten, wie die Stützlast oder die Anhängelast. Andernfalls drohen laut Bußgeldkatalog Sanktionen wegen Überladung. Zudem müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Ladung ausreichend gesichert ist.

Video: Alles Wichtige zum Fahren mit Anhänger

Wichtige Informationen zum Fahren mit einem Anhänger finden Sie auch in diesem Video.

Für das Fahren mit Anhänger gelten eigene Regeln

Inhalt

  • Bußgeldkatalog: Pkw mit Anhänger – die häufigsten Verstöße
    • Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts:
    • Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts:
    • Überladung
    • Unzureichende Ladungssicherung
    • Weitere mögliche Verstöße
  • FAQ: Anhänger
  • Video: Alles Wichtige zum Fahren mit Anhänger
  • Für das Fahren mit Anhänger gelten eigene Regeln
    • Erlaubte Geschwindigkeit für Pkw mit Anhänger
    • Parken des Anhängers
    • Beladen des Anhängers
  • Quellen und weiterführende Links
    • Weiterführende Suchanfragen

Was ist mit einem Anhänger zu beachten?

In einem Pkw lässt sich dank Kofferraum oft allerhand verstauen. Bei sperrigen oder besonders großen Gegenständen stößt er jedoch schnell an seine Grenzen. Wie gut, dass Sie die Möglichkeit haben, einen Anhänger an Ihr Auto zu hängen und so Ihren Laderaum zu erweitern. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass für Pkw mit Anhänger unter Umständen andere Verkehrsregeln gelten können als für Pkw ohne Anhänger.

Diese sollten Sie kennen, wenn Sie sich nicht versehentlich ein Bußgeld oder andere Sanktionen einhandeln möchten. In diesem Ratgeber erläutern wir die wichtigsten Regeln für Pkw mit Anhänger. Oben im Text finden Sie außerdem mehrere Tabellen zu den möglichen Sanktionen (Bußgelder, Punkte, Fahrverbote), die für die häufigsten Anhänger-Verstöße verhängt werden.

Erlaubte Geschwindigkeit für Pkw mit Anhänger

Von einigen Abschnitten der Autobahn einmal abgesehen gilt auf sämtlichen Straßen Deutschlands für jede Art von Kraftfahrzeug eine bestimmte erlaubte Höchstgeschwindigkeit – auch für Pkw mit Anhänger. Welche Geschwindigkeit Sie mit einem solchen Gespann einhalten müssen, hängt vor allem davon ab, wo sich die Straße befindet:

  • innerhalb geschlossener Ortschaften gilt eine generelle Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h
  • außerhalb geschlossener Ortschaften (auch auf der Autobahn) müssen Sie eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einhalten, es sei denn Ihr Anhänger besitzt eine Zulassung für Tempo 100
  • befindet sich entlang der Straße ein Verkehrsschild, das ein konkretes Tempolimit vorschreibt, ist dieses anstelle der allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten

Parken des Anhängers

Ohne Zugfahrzeug dürfen Sie Ihren Anhänger im öffentlichen Raum höchstens 2 Wochen lang parken.

Sofern kein spezielles Schild existiert, das etwas anderes besagt, dürfen Sie Ihren Anhänger überall dort parken, wo dies auch für Pkw erlaubt ist. Es gilt jedoch eine vorgeschriebene Höchstdauer von zwei Wochen, wenn Sie Ihren Anhänger ohne ein Zugfahrzeug parken. Sind diese zwei Wochen um, müssen Sie Ihren Anhänger woanders abstellen, sofern Sie kein Bußgeld riskieren wollen. Es reicht dafür nicht aus, den Anhänger ein paar Meter zu bewegen und dann erneut auf den Parkplatz zu stellen. Andere Fahrzeugführer müssen eine reelle Chance haben, den Parkplatz ebenfalls zu nutzen. Planen Sie, Ihren Anhänger für längere Zeit nicht zu bewegen, sollten Sie ihn deshalb auf einem privaten Parkplatz abstellen.

Parken Sie Ihren Anhänger hingegen zusammen mit dem Zugfahrzeug, gilt keine zeitliche Beschränkung. Hier dürfte die Herausforderung eher darin bestehen, eine Parklücke zu finden, die genügend Platz für Ihr Gespann bietet.

Beladen des Anhängers

Wenn Sie Ihren Anhänger beladen möchten, müssen Sie darauf achten, dass Sie bestimmte Werte nicht überschreiten, da sonst eine Überladung vorliegt. Das ist gefährlich, denn dadurch können sich die Lenk- und Bremseigenschaften Ihres Gespanns verschlechtern.

Behalten Sie deshalb immer die folgenden Werte im Blick:

  • das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers (nachzulesen in Zulassungsbescheinigung Teil 1)
  • die zulässige Anhängelast des Autos (nachzulesen in Zulassungsbescheinigung Teil 1)
  • die zulässige maximale Stützlast des Anhängers (nachzulesen in Zulassungsbescheinigung Teil 1)
  • die zulässige maximale Stützlast des Pkw (nachzulesen in Zulassungsbescheinigung Teil 1)
  • die minimale Stützlast (4 % der tatsächlichen Anhängelast)

Doch nicht nur das Gewicht ist zu beachten. Sie müssen auch dafür sorgen, dass die Ladung in Ihrem Anhänger so gesichert ist, dass sie nicht herabfallen, herumrollen oder verrutschen kann. Außerdem darf sie keinen unnötigen Lärm verursachen, sonst drohen Bußgelder wegen unzureichender Ladungssicherung.

Weitere Informationen zur Überladung beim Anhänger bietet das folgende Video:

Wichtige Informationen zur Überladung bei Anhängern finden Sie in diesem Video

Quellen und weiterführende Links

  • § 3 StVO - Geschwindigkeit
  • § 12 StVO - Halten und Parken
  • § 22 StVO - Ladung

(60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading...

** Anzeige

Wann darf man mit einem Anhänger 100 km h fahren?

Kraftwagen bis 3,5t maximal zulässiger Gesamtmasse mit allen Anhängern, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge 3.500 kg nicht übersteigt, dürfen außerorts 80 km/h, auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen 100 km/h fahren.

Wie schnell darf man mit einem 750 kg Anhänger fahren?

Ungebremste Pkw Anhängern mit einem zulässigem Gesamtgewicht bis zu 750 kg erhalten in der Regel alle eine 100 km/h Zulassung. Jedoch dürfen Sie mit diesen Pkw Anhängern nur 100 km/h fahren, wenn Ihr Zugfahrzeug mindestens ein Leergewicht von 2500 kg hat.

Wann darf ein ungebremster Anhänger 100 fahren?

Vorraussetzungen an den ungebremsten Anhänger: Der Anhänger muss vom Hersteller als 100km/h fähig angegeben sein. Die Bereifung des Anhängers muss mindestens die Geschwindigkeitskategorie L ( =120 km/h) haben und darf nicht älter als 6 Jahre sein.

Wie bekomme ich eine 100 kmh Zulassung für einen Anhänger?

Sie möchten für Ihren Pkw Anhänger eine Tempo 100 km/h Zulassung?.
Die Reifen des Anhängers dürfen nicht älter als 6 Jahre sein (das Produktionsdatum des Reifens „DOT" finden Sie am Reifen).
Die Reifen des Anhängers müssen mindestens auf 120 km/h Zugelassen sein (Geschwindigkeitsindex „L" oder höher, z.B. 155 R13 LI 84N).

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte