Wie mischt man ein helles Braun?

Braun zu mischen ist eigentlich ganz einfach. Erinnern Sie sich noch daran, dass wenn Sie früher alle Farben des Wasserfarbkastens zusammengemischt haben, ein sehr dunkler Braunton entstanden ist?

  • Um Braun zu mischen, benötigen Sie lediglich die drei Grundfarben: Blau, Rot und Gelb. Mischen Sie diese gut zusammen und schon erhalten Sie einen Braunton.
  • Natürlich können auch Rot und Grün zusammengemischt werden um dann Braun zu ergeben, jedoch ist Grün ja eine Mischung aus Blau und Gelb. Sie sehen also, beim Mischen des Brauntons spielen die Grundfarben eine große Rolle.
  • Natürlich gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Brauntönen. Verwenden Sie Blau, Rot und Gelb zu gleichen Anteilen, entsteht ein Graubraun.
  • Nun können Sie beim Mischen der Brauntöne ein wenig mit den Farben spielen. Geben Sie mal mehr Rot zu der Farbe, oder einen großen Klecks Gelb oder auch ein wenig mehr Blau. Sie werden sehen, dass sich die Farben stark unterscheiden. Je nachdem welchen Braunton Sie benötigen können Sie ganz nach Belieben mischen.
  • Wie mischt man ein helles Braun?

    Foto: SongwitP / shutterstock.com

    Platziere drei Kleckse von Rot, Gelb und Blau auf deiner Palette, mit viel Platz zwischen den einzelnen Farben. Auch ein weißer Farbklecks sollte auf deine Palette aufgetragen werden.

    2. Beginne mit dem Mischen des Brauns

    Kombiniere die drei Primärfarben und versuche, die Mengenverhältnisse ziemlich gleich zu halten.

    Nun verrührst und mischst du die drei Hauptfarben mit einem Malmesser oder einem Spachtel, bis sie zu einem schlammigen Braun vermengt wurden.

    3. Weiß hinzufügen

    Sobald du diesen schlammig-braunen Farbton erreicht hast, füge einen Hauch von Weiß hinzu. Es muss nicht viel sein, nur ein wenig, um die braune Farbe ein wenig aufzuhellen. Wichtiger sind die deckenden Eigenschaften der weißen Farbe: Das Weiß macht deine braune Mischung undurchsichtiger (opak), sodass du leichter größere Flächen deckend bemalen kannst. Dazu benötigst du ebenfalls nur ein bisschen der weißen Farbe.

    4. Den perfekten Farbton des Braun mischen

    Mit den drei Primärfarben und ein wenig Weiß erhältst du ein einfaches und weiches, aber dennoch schönes Braun. Falls es das ist, wonach du suchst, dann brauchst du den Farbton nicht mehr anpassen.

    Oftmals brauchst du jedoch einen bestimmten Farbton, wie z.B. schwarzbraun für die Darstellung einer Baumrinde oder ein rötliches braun für den Lasureffekt eines antiken Holztisches. Du kannst diese Farbtöne aus den vier Grundkomponenten ermischen, indem du einerseits die Verhältnisse der einzelnen Primärfarben zueinander variierst, andererseits die Verhältnisse des gemischten Brauns zum Weiß variabel wählst.

    •  

      ​Für ein helleres Braun: Füge nach und nach weiße Farbe hinzu, bis du deinen gewünschten Farbton erreicht hast. Um zu verhindern, dass die Farbe zu beige und sanft wird, kannst du Rot oder Gelb hinzufügen, um einen wärmeren Farbton zu erhalten, oder einen Hauch von Blau, um kühlere Töne zu erhalten.
    •  

      ​Für ein warmes Braun: Probiere sukzessive verschiedene Zugaben von roter und/oder gelber Farbe. Wenn die Mischung zu warm wird, kannst. du sie durch die Zugabe von blau ein wenig abkühlen. Warme Brauntöne eignen sich beispielsweise gut zum Bemalen von Ziegeln, Holztönen und Bäumen im Sonnenlicht.
    • Für ein kühles Braun: Mische ein wenig blaue Farbe zu deiner Basis-Braun-Mischung. Wenn die Mischung zu blau wird, gib ihr etwas rote oder gelbe Farbe hinzu, wodurch du erneut ein neutrales braun mischen wirst. Kühle Brauntöne eignen sich gut zum Bemalen von Bäumen in winterlicher Atmosphäre sowie dunklen Haaren oder Fell.
    • Für ein dunkleres Braun: Füge dunkles Blau hinzu, um ein dunkles, aber kräftiges Braun zu mischen. Vermeide es soweit es geht, Schwarz mit braun zu mischen, da du dadurch nur einen schlammigen Farbton erhalten wirst. Dunklere Brauntöne eignen sich gut zum Malen von Dämmerungsszenen oder brünetten Haaren.

    Vorheriger Artikel

    Tizian Biografie – Lebenslauf, bekannte Werke und künstlerisches Vermächtnis

    Nächster Artikel

    Was man unter der Avantgarde in der Kunst versteht und welche Rolle avantgardistische Künstler spielen

    2 Kommentare

    • Christoph Sattler sagt:

      10. August 2019 um 16:06 Uhr

      ich denke durch mischen der Grundfarben erhalte ich: Grau.

      Antworten

      • Lenny sagt:

        10. August 2019 um 16:31 Uhr

        Durch Mischen der drei Grundfarben erhältst du entweder Grau oder Braun, das stimmt. Je nachdem, welche Farbtöne du zum Mischen verwendest und in welchen Verhältnissen du sie einsetzt, unterscheiden sich die Resultate.

        Wie mische ich ein helles Braun?

        Am einfachsten mischst du Braun aus den Primärfarben Blau, Gelb und Rot. Wenn du deinen Braunton abdunkeln willst, gibst du wenig schwarze Farbe hinzu. Wenn du deinen Farbton aufhellen willst, kannst du etwas weisse Farbe hinzugeben.

        Welche 2 Farben geben Braun?

        Farbmetrisch wird eine Farbe als Braun bezeichnet, wenn sie durch Abmischen von Rot mit Grün (Rötel) oder von Rot mit Grün und Schwarz (Umbra) entstanden ist. Braun ist eine gebrochene Farbe.

        Welche Farbe passt zu hellbraun?

        Am einfachsten lässt sich ein Outfit in Braun mit neutralen Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau kombinieren. Hierbei muss man auch nicht auf den Braunton achten, da von Beige über Cognac alles funktioniert. Braun zu Jeans sieht immer toll aus. Der Klassiker passt perfekt zu warmen Braunnuancen.

        Was ergibt Braun und Grün?

        Dann kannst du etwas Rot oder Violett hinzufügen, um eine kräftigere Farbe zu erhalten. Bei einem Braun, das zu grün ist, kannst du ein wenig Rot hinzufügen. Mit der Zeit, wenn du mehr und mehr Erfahrung sammelst, solltest du in der Lage sein, Braun oder jede andere Farbe, die du brauchst, herzustellen.