Wie kann man Gefühle für jemanden verlieren

Wenn Sie keine Gefühle mehr für Ihren Partner haben oder die Gefühle abnehmen, ist Gefühlschaos oft vorprogrammiert. Dies passiert meist nicht von heute auf morgen, sondern ist ein schleichender Prozess und kann auch in sehr harmonischen Beziehungen vorkommen.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Keine Gefühle mehr für den Partner: Diese Anzeichen gibt es

Dass die Gefühle für Ihren Partner nachlassen, kann sich auf verschiedene Arten zeigen.

  • Ein Anzeichen kann sein, dass Sie Ihren Partner nicht oder kaum vermissen. Auch wenn Sie sich eine Zeit lang nicht gesehen haben, verspüren Sie kein starkes Bedürfnis, wieder Zeit mit ihm zu verbringen.
  • Auch kann es sein, dass Sie nicht das Bedürfnis haben, Ihren Partner bei Unternehmungen mit Freunden oder der Familie dabei zu haben. Sie kommen ganz gut ohne ihn zurecht oder haben sogar mehr Spaß, wenn er nicht dabei ist.
  • Seine Anwesenheit nervt. Schon nach kurzer Zeit oder selbst wenn Ihr Partner es gut meint, werden Sie unruhig und haben das Bedürfnis, ihn zu kritisieren.
  • Sie vermeiden Intimitäten. Wenn Ihnen seine Annäherungen unangenehm sind und Sie sich unwohl fühlen, wenn Ihr Partner Sie berührt, liegt das möglicherweise daran, dass die Beziehung sich ihrem Ende zuneigt.
  • Sie planen Ihre Zukunft ohne Ihren Partner. Nachlassende Gefühle können sich auch darin zeigen, dass Sie es sich nicht vorstellen können, in der Zukunft mit Ihrem Partner zusammenzuziehen oder trotz Kinderwunsch mit ihm Kinder zu haben.

Wie kann man Gefühle für jemanden verlieren

Wenn Sie keine Gefühle mehr für Ihren Partner haben, kann sich das auf verschiedene Art und Weise äußern. (Bild: imago images/Peter Widmann)

Gefühle haben nachgelassen: Das können Sie tun

Die abnehmenden Gefühle können zu einem inneren Chaos führen. Sie fragen sich womöglich, ob Sie die Beziehung trotzdem noch retten können.

  • Verbringen Sie Zeit miteinander in Situationen, die Sie einander näherbringen - zum Beispiel ein entspannter Wellnessurlaub zu zweit oder eine Wanderung am Wochenende.
  • Gemeinsame Erlebnisse können Wunder vollbringen und neuen Schwung in Ihre Beziehung bringen. Falls Sie Kinder haben, können Sie diese für ein Wochenende bei Freunden oder den Großeltern unterbringen und sich spaßigen Aktivitäten wie einem Klettergarten, einem Kochkurs oder einer Stand-up-Comedy Show widmen. Probieren Sie etwas Neues aus und schaffen Sie neue Erinnerungen.
  • Gehen Sie gemeinsam Erinnerungen durch, zum Beispiel alte Fotos. Dies kann helfen, sich an die schönen Momente und guten Phasen der Beziehung zu erinnern und den Fokus von belanglosen Streitereien zu entfernen.
  • Wenn nichts davon hilft, können Sie eine Beziehungspause einlegen. Möglicherweise merken Sie doch noch, dass Sie Ihren Partner vermissen. Falls nicht, ist es auch in Ordnung, loszulassen.

Videotipp: Ähnlicher Alkoholkonsum führt zu besseren Beziehungen

Wie kann man Gefühle für jemanden verlieren

Vielleicht hast du dich in einen Single verguckt, der dich immer wieder versetzt oder auf Abstand hält. Vielleicht hängst du noch immer an deinem Ex-Partner. Vielleicht hast du dich auch in deiner bestehenden Beziehung fremdverliebt, willst deine Partnerschaft jedoch nicht aufgeben – oder aber, du spürst, dass die Gefühle für deinen Partner schon lange nicht mehr so richtig vorhanden sind. In all diesen Fällen ist die sinnvollste Lösung manchmal, sich zu entlieben. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie dir das gelingt.

Inhaltsverzeichnis:

  • Typische Gründe dafür, warum wir uns entlieben wollen
  • Kann man sich entlieben?
  • Wie entliebt man sich? 10 Tipps und Strategien, damit das Loslassen gelingt
  • Fazit: Entlieben? Mit den richtigen Strategien in Zukunft nicht mehr nötig!

Typische Gründe dafür, warum wir uns entlieben wollen

Wenn es ums Entlieben geht, lässt sich grundsätzlich zwischen zwei Situationen unterscheiden. Du kannst dich entweder bereits unbewusst entliebt haben, ohne, dass du es eigentlich wolltest. Oder aber, du möchtest dich bewusst entlieben, weißt allerdings nicht, wie das gehen soll. Für beide dieser Situationen gibt es eine Reihe an Gründen:

Die häufigsten Gründe, warum du dich entlieben willst:

  • Dein Gegenüber erwidert deine Liebe nicht
  • Du führst eine Freundschaft Plus und willst plötzlich mehr
  • Du hast eine Affäre und hast innerhalb dieser Gefühle entwickelt, möchtest aber deine Beziehung retten
  • Dein Gegenüber hält dich immer auf Distanz
  • Du hast dich auf eine unerlaubte Liebe eingelassen, zum Beispiel die Liaison zu einer verheirateten Person
  • In deiner Partnerschaft merkst du: „Er liebt mich nicht mehr“

Typische Anzeichen dafür, dass du dich bereits unbewusst entliebt hast:

  • Du befindest dich in einer langen Partnerschaft und spüren immer stärker, dass ihr nicht mehr zueinander passt
  • Du hast dich auf eine Affäre eingelassen
  • Nach den ersten verliebten Monaten kannst du dir keine Zukunft mit deinem Partner vorstellen

Kann man sich entlieben?

Gerade in langjährigen Beziehungen ist ein unbewusstes Entlieben leider kein seltenes Phänomen. Paare, die sich nach mehreren Jahren trennen, nennen als Grund oft, dass die Gefühle füreinander nicht mehr vorhanden sind oder nur noch freundschaftliche Gefühle bestehen. Geht es hingegen um das aktive und bewusste Entlieben, wird eine Antwort auf die Frage „Kann man sich entlieben“ schon schwieriger. Fakt ist: Selbst dann, wenn wir unglücklich verliebt sind, lassen sich die Gefühle nicht einfach so über Nacht auflösen. Mit Geduld und den richtigen Strategien und Tipps kann es jedoch gelingen, den anderen loszulassen.

Wie entliebt man sich? 10 Tipps und Strategien, damit das Loslassen gelingt

„Wie kann man sich entlieben?“ Die eine Strategie für diese Frage gibt es nicht – schließlich geht es um ganz persönliche Emotionen. Möchtest du jedoch eine andere Person loslassen, etwa, weil du dich in einer Affäre entlieben willst, kannst du dafür einige Wege austesten. Diese werden dir dein Vorhaben erleichtern:

Tipps zum Entlieben, wenn es bereits unbewusst passiert ist

Auch wenn das Entlieben im ersten Moment einfacher klingt, wenn es bereits unbewusst geschehen ist – in einer Beziehung festzustellen, dass die Gefühle plötzlich kaum noch vorhanden sind, ist immer schwierig. Hältst du gerade weiterhin an deinem Partner fest, weil du dir nicht eingestehen willst, dass die Beziehung am Ende ist, wird es dennoch Zeit, sich mit deinen Gefühlen auseinanderzusetzen. Nur so kannst du für dich eine Entscheidung treffen und dir selbst wieder zu mehr Zufriedenheit verhelfen.

  1. Werde dir bewusst, was du wirklich noch empfindest: Nimm dir ganz bewusst Zeit, dir über deine vorhandenen Gefühle klar zu werden. Verspürst du noch Zuneigung zu deinem Partner, oder ist die Liebe rein freundschaftlichen Gefühlen gewichen? Wünschst du dir, neben deinem Partner alt zu werden oder bist du eher aus Gewohnheit noch mit ihm zusammen?
  2. Überlege dir, ob dein Partner dir das geben kann, was du dir wünschst: Eine Antwort auf die Frage „Warum liebt man plötzlich nicht mehr?“ kann sein, dass sich deine Anforderungen an eine Partnerschaft verändert haben. Finde zunächst für dich heraus, was du dir für eine glückliche Beziehung wünschst. Im nächsten Schritt geh der Frage nach, wie vielen dieser Anforderungen dein Partner gerecht werden kann, ohne, dass du ihn vollkommen umkrempelst.
  3. Wäge positive und negative Seiten deiner Beziehung gegeneinander ab: Pro-Contra-Listen sind pragmatisch und helfen, einen klaren Blick auf eine Situation zu bekommen. Führ dir also vor Augen, was dich in deiner Beziehung aktuell glücklich macht und was zu Frust führt. Überwiegt die negative Seite deutlich, ist es vielleicht an der Zeit, sich vollständig zu entlieben.
  4. Nimm dir Zeit für Dinge, die du schon lange angehen wolltest: Befindest du dich gerade in einer Trennungsphase und denkst oft an deine langjährige Partnerschaft zurück, beschäftige dich jetzt ganz bewusst mit dir selbst. Wolltest du schon lange ein neues Hobby ausprobieren? Hast du die Chance, beruflich weiterzukommen? Widme dich den Dingen, die du in deiner Beziehung schleifen lassen hast – so gelingt es, den Ex-Partner vollständig loszulassen.

Strategien, wenn du dich aktiv entlieben willst

Ob Affäre, unerwiderte Gefühle oder falscher Zeitpunkt für eine Beziehung – welcher Grund auch dahintersteckt, sich aktiv zu entlieben erfordert Geduld und die passende Strategie. Finde für dich heraus, welcher der folgenden Wege für dich funktioniert:

  1. Werde dir deines Beuteschemas bewusst und brich aus typischen Suchmustern aus: Reflektiere dich selbst und finde heraus, ob du in der Vergangenheit bereits in einer ähnlichen Situation warst. Möglicherweise verfolgst du einem immer ähnlichen Beuteschema und verliebst dich in jemanden, den du nicht haben kannst. Ist das bei dir der Fall, dann versuch, dieses Verhaltensmuster bei der Single-Suche zu durchbrechen. Du spürst, dass du Gefühle für jemanden entwickelst, der nicht greifbar ist? Gib diesen Emotionen von Anfang an keinen Raum.
  2. Frag dich, was dich an deinem Gegenüber so fasziniert: Der wichtigste Ausgangspunkt zum Entlieben ist das Wissen darüber, was dich an deinem Gegenüber fasziniert und Gefühle in dir weckt. Entspricht der Single tatsächlich den Erwartungen, die du von einem Partner hast? Habt ihr dieselben Ziele und Vorstellungen von einer Partnerschaft oder eurer Zukunft? Oft kommt es vor, dass wir unser Idealbild einer Beziehung auf einen anderen projizieren, der uns durch seine Optik, einen bestimmten Charakterzug oder etwa seinen Lebensstil reizt. Beschäftige dich tiefgreifend mit deinen Vorstellungen einer Beziehung, fällt schnell auf, dass das Gegenüber diese nicht erfüllen kann.
  3. Suche nach Schwächen, um dich zu entlieben: Nimm die rosarote Brille ab – das hilft sowohl beim Loslassen als auch bei Liebeskummer. Betrachte den anderen möglichst ohne Emotionen und werde dir seiner Schwächen bewusst. Ihr kennt euch aus einem gemeinsamen Bekanntenkreis und du hörst immer wieder, wie unzuverlässig er ist? Du warst schon bei ihm Zuhause und weißt um seinen Hang zum Chaos? Führe dir all die kleinen Macken und Makel vor Augen, die wir so gern ignorieren, wenn wir gerade frisch verliebt sind. Das wird dir helfen, Abstand zu gewinnen.
  4. Setz auf einen „kalten Entzug“: Eine Person loszulassen und sich zu entlieben wird immer schwieriger, je mehr du von dieser Person hörst. Brich den Kontakt also zumindest für den Moment vollständig ab und geh auf größtmögliche Distanz. Das bedeutet auch, gemeinsame Erinnerungen wie Fotos oder kleine Geschenke des anderen wegzupacken und so aus Ihrem Sichtfeld zu räumen. Hast du die ersten Tage überstanden, wirst du schnell merken, dass deine Gefühle langsam abkühlen.
  5. Führe dir deine eigene Attraktivität vor Augen: Du hast dich in einen vergebenen Mann oder eine verheiratete Frau verliebt – die unerlaubte Bindung lässt besonders begehrenswert fühlen? Um von seinen Gefühlen in einer Affäre loszulassen, hilft es, sich der eigenen Attraktivität bewusst zu werden. Führe dir vor Augen, was du gut kannst, dass du attraktiv bist und einen Partner verdienst, der dir völlig auf Augenhöhe begegnet und für den du die erste Wahl bist. Was dieses positive Selbstbild noch verstärkt sind Dating und Flirten – denn die Bestätigung anderer Flirtpartner wird dir umso mehr zeigen, dass du nicht von der einen Person abhängig bist, von der du dich entlieben möchtest.
  6. Wie entliebt man sich? Mit Ablenkung! Um deine Gedanken nicht unablässig um diese eine Person kreisen zu lassen und sich emotional abhängig zu machen, such dir anderweitig Zerstreuung. Verabrede dich mit Freunden, plane eine Reise oder treib Sport. Mithilfe dieser Ablenkung bleibt dir weniger Zeit für negative und belastende Gedanken und Emotionen – stattdessen kannst du dich wieder mehr auf das konzentrieren, was dir Freude bereitet und dich glücklich macht. So wird es schon bald gelingen, die Augen wieder nach neuen, spannenden Menschen offenzuhalten.

Fazit: Entlieben? Mit den richtigen Strategien in Zukunft nicht mehr nötig!

Wir können uns entweder unbewusst entlieben oder den Prozess bewusst steuern. Im ersten Fall solltest du dich aktiv mit deiner Beziehung auseinandersetzen und so herausfinden, ob die gemeinsame Bindung noch Zukunft hat oder ein getrennter Weg für euch beide besser ist. Möchtest du dich hingegen aktiv entlieben, dann hilft es, möglichst wenig Energie in die unerwiderten Gefühle zu investieren. Denn bekundet dein Gegenüber kein Interesse an dir, steht das Urteil bereits fest. Eine klare Antwort auf die Frage nach der Dauer des Entliebens gibt es nicht, da jeder Mensch unterschiedlich lang für diesen Prozess braucht und eine Vielzahl an Variablen diesen beeinflusst. Nach den ersten schwierigen Wochen wirst du jedoch bereits merken, dass deine Gefühle deutlich abgeschwächt sind. Generell gilt: Halte immer Ausschau nach Singles, die dir auf Augenhöhe begegnen und die auf entgegengebrachte Gefühle eingehen. So lernst du den Menschen kennen, der ähnliche Vorstellungen von einer glücklichen Beziehung hat wie du und mit dem du eine gemeinsame Zukunft verbringen kannst.

Mach jetzt den ersten Schritt für ein glückliches Leben zu zweit!
Jetzt kostenlos anmelden >

Wie verliere ich Gefühle für jemanden?

Dennoch gibt es fünf Schritte, mit denen entlieben leicht(er) gemacht wird..
Analysieren und Reflektieren: Akzeptieren, dass es vorbei ist! ... .
Um dich zu entlieben, musst du zurück auf die sachliche Ebene. ... .
Geh bewusst auf Abstand. ... .
Erlaube dir, beim Entlieben zu trauern. ... .
Kümmer dich, um sich selbst..

Warum verliert man Gefühle für jemanden?

Manche Menschen mit Bindungsangst bekommen dann aber Bammel, sie könnten ihre Autonomie in der Beziehung verlieren und fühlen sich eingeengt. Dahinter steckt der Glaube, sie müssten sich dem Partner anpassen, um ihm zu gefallen. Tun sie das aber, haben sie Angst, sich selbst zu verlieren.

Wann verliere ich Gefühle?

Natürlich ist es normal, dass dies im Laufe einer langjährigen Partnerschaft nachlässt. Wenn du aber bemerkst, dass du kein Verlangen mehr hast, deinen Partner zu berühren und ihr euch höchstens zum Abschied einen flüchtigen Kuss auf Lippen oder Wange haucht, kann das darauf hinweisen, dass eure Gefühle nachlassen.

Wie können Gefühle einfach verschwinden?

Manche Menschen gehen Beziehungen nur aus Angst vor dem Alleinsein ein - und glauben, ehrliche Gefühle für den anderen zu haben. Es kann selbstverständlich sein, dass die Gefühle in der Beziehung tatsächlich weg sind. Das muss nicht mal einen Grund haben, wie etwa einen Vertrauensmissbrauch oder Gewalt.