Wie hoch darf eine Hecke in Brandenburg sein

Baden-Württemberg

Hecken bis zu 180 cm Gesamthöhe müssen einen Grenzabstand von 50 cm einhalten. Höhere Hecken werden mit der Formel: Pflanzhöhe in cm – 130 = Grenzabstand berechnet.

Alle relevanten Informationen finden Sie im aktuellen Nachbarrechtsgesetz wie:

  • Die Grenzabstände gemessen werden.
  • Auf welche Höhe Hecken zurückzuschneiden sind.
  • Wann der Rückschnitt zu erfolgen hat.
  • Welche Ausnahmen es von den Abstandsvorschriften gibt

Sie können es hier direkt bestellen. Hier klicken

Bayern

Hecken bis zu 200 cm müssen einen Abstand von mindestens 50 cm einhalten. Hecken über 200 cm haben einen Abstand von 200 cm einzuhalten.

Berlin

Hecken bis zu 200 cm müssen einen Abstand von mindestens 50 cm einhalten. Hecken über 200 cm haben einen Abstand von 100 cm einzuhalten.

Brandenburg

Eine Hecke muss einen Abstand von mindestens ⅓ der Gesamthöhe einhalten. Beispiel: 240 cm * ⅓ = 80 cm Grenzabstand. Ausschlaggebend ist hier das Geäst und nicht der Leittrieb.

Bremen

Keine gesetzlichen Grundlangen verankert.

Hamburg

Keine gesetzlichen Grundlangen verankert.

Hessen

Heckenpflanzen bis 120 cm müssen mindestens 25 cm Grenzabstand einhalten. Hecken bis 200 cm müssen mindestens 50 cm einhalten. Hecken größer 200 cm müssen den Wert von 75 cm berücksichtigen.

Mecklenburg-Vorpommern

Keine gesetzlichen Grundlagen verankert.

Niedersachsen

Für den Bereich bebauter Gebiete gilt: Pflanzen bis 120cm: Grenzabstand 25 cm Pflanzen bis 200cm: Grenzabstand 50 cm Pflanzen bis 300cm: Grenzabstand 75 cm Pflanzen bis 500cm: Grenzabstand 125 cm Pflanzen bis 1500 cm: Grenzabstand 300 cm Pflanzen über 1500 cm: Grenzabstand 800 cm.

Nordrhein-Westfalen

Hecken mit einer Höhe von bis zu 200 cm müssen mindestens 50 cm Grenzabstand einhalten, Hecken über 200 cm mindestens 1,00 m Abstand.

Rheinland-Pfalz

Hecken bis zu 100 cm müssen einen Abstand von mindestens 25 cm einhalten. Hecken von 101-150 cm dürfen 50 cm Abstand nicht unterschreiten. Hecken größer als 150 cm sollten mindestens 75 cm berücksichtigen. Die Bestimmungen für Hecken, die höher als 200 cm sind, entnehmen Sie bitte dem Nachbarrechtsgesetz für Rheinland-Pfalz welches Sie hier bestellen können: hier klicken

Saarland

Hecken bis zu 100 cm müssen einen Abstand von mindestens 25 cm einhalten. Hecken von 101-150 cm dürfen 50 cm Abstand nicht unterschreiten. Hecken größer als 150 cm sollten mindestens 75 cm berücksichtigen.

Sachsen

Hecken mit einer Höhe von bis zu 200 cm müssen mindestens 50 cm Grenzabstand einhalten, Pflanzen über 200 cm mindestens 200 cm Abstand.

Sachsen-Anhalt

Pflanzen bis 150 cm: Grenzabstand 50 cm Pflanzen bis 300 cm: Grenzabstand 100 cm Pflanzen bis 500 cm: Grenzabstand 125 cm Pflanzen bis 1500 cm: Grenzabstand 300 cm Pflanzen über 1500 cm: Grenzabstand 600 cm

Schleswig-Holstein

Hecken bis 120 cm sollten einen Mindestabstand von 50 cm wahren. Größere Hecken müssen einen Abstand von mindestens ⅓ der Gesamthöhe einhalten. Beispiel: 240 cm * ⅓ = 80 cm Grenzabstand. Ausschlaggebend ist hier das Geäst und nicht der Leittrieb.

Thüringen

Hecken bis zu 100 cm müssen mindestens einen Abstand von 25 cm wahren. Größere Hecken bis zu 150 cm sogar mindestens 50 cm. Hecken von 151-200 cm dürfen nicht näher als 75 cm an das Nachbargrundstück gesetzt werden. Bei Pflanzen größer 200 cm gilt die Formel: Pflanzenhöhe-125 = Grenzabstand

Haufe.de Shop Akademie
Service & Support

Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.

Anmelden
  • Personal
  • Steuern
  • Taxulting
  • Finance
  • Immobilien
  • Controlling
  • Öffentlicher Dienst
  • Recht
  • Arbeitsschutz
  • Sozialwesen
  • Compliance
  • Themen
  • Haufe
  • Immobilien
  • VerwalterPraxis
  • Wirtschaft & Politik
  • Verwaltung
  • Wohnungswirtschaft
  • Investment
  • Marktanalysen
  • Projekte & Deals

Mit allen Gehölzen (Bäumen, Sträuchern und Hecken) bis 2 m regelmäßige Wuchshöhe ist kein Grenzabstand einzuhalten. Im Übrigen gelten folgende Grenzabstände:

 

§ 37 Nachbarrechtsgesetz Brandenburg[1]

 
Obstbäume über 2 m Höhe 2,00 m
Andere Bäume über 2 m Höhe 4,00 m
Im Übrigen muss für jeden Teil der Anpflanzung der Abstand mindestens ein Drittel seiner Höhe über dem Erdboden betragen.

 

Praxis-Beispiel

Astabstand

Ein 4 m von der Grundstücksgrenze stehender Laubbaum hat einen Ast in 3,60 m Höhe, der zur Grundstücksgrenze weist. Die Spitze des Astes muss 1,20 m (ein Drittel von 3,60 m) von der Grundstücksgrenze entfernt bleiben.

[1] Brandenburgisches Nachbarrechtsgesetz (BbgNRG) v. 28.6.1996, GVBl I/96, S. 226.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt VerwalterPraxis. Sie wollen mehr? Dann testen Sie hier live & unverbindlich VerwalterPraxis 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt.

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen


Meistgelesene beiträge
  • Neue Kündigungsfristen für Altmietverträge
  • Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen nach § 560 Abs. 4 BGB
  • Kündigung durch den Mieter / 2.1 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
  • Neue Grundsteuer ab 1.1.2022: FAQ
  • Rohrverstopfung (Mietrecht)
  • Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses
  • Wohnrecht (Miete) / 5 Beendigung des Wohnrechts
  • Verwaltungskosten
  • Grenzabstandvorschriften der Bundesländer im Überblick / 6 Niedersachsen
  • Betriebskostenpauschale
  • Mieter richtig abmahnen / 4.2.1 Unpünktliche Mietzahlung
  • Vorzeitige Beendigung des Mietvertrages durch den Mieter
  • Eigentümerwechsel – Rechtsfolgen / 1.3.3 Betriebskostenabrechnung
  • Das Besichtigungsrecht des Vermieters / 7 Formulierung einer Besichtigungsvereinbarung und Besichtigungsankündigung
  • Wohnflächenverordnung
  • Bagatellschäden und Kleinreparaturklauseln
  • Mieter richtig abmahnen / 4.2.2.2 Vermüllung/Verwahrlosung
  • Betriebskostenabrechnung – Form und Inhalt / 3 Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Kündigung durch den Vermieter / 2.1.1 Unpünktliche Mietzahlung
  • Räumung von Mieträumen gerichtlich durchsetzen / 7.5.2 Muster: Räumungsklage mit Zahlungsklage
Top-Themen
Downloads
Haufe Fachmagazine

Weitere Produkte zum Thema:

Wie hoch darf eine Hecke sein zu den Nachbarn?

Hecken ab 151 cm Höhe dürfen nicht näher als 75 cm an das Nachbargrundstück heran reichen. Pflanzen bis 300 cm Höhe müssen bereits 100 cm Abstand leisten. Pflanzen bis 500 cm Höhe haben mindestens 125 cm Abstand einzuhalten. Bei einer Höhe von 1500 cm muss ein Mindestabstand von 300 cm gewahrt bleiben.

Wie hoch darf der Sichtschutz in Brandenburg sein?

§ 32 (1) Es kann nur die Errichtung einer ortsüblichen Einfriedung oder, wenn keine Ortsüblichkeit feststellbar ist, eines etwa 1,25 m hohen Zaunes aus Maschendraht verlangt werden.

Wie hoch darf eine Hecke zum Garten sein?

Gemäß dem z.B. für Baden-Württemberg geltenden Gesetz darf eine Hecke bis zu 1,80 m Höhe reichen, muss aber einen Mindestabstand von 0,50 m von der Grundstücksgrenze einhalten, wobei der Abstand von der Mittelachse der Stämme gemessen wird.

Kann Nachbar Heckenschnitt verlangen?

Wenn eine Hecke an der Grundstücksgrenze steht, kann man die abgewandte Seite nur vom Nachbargrundstück aus schneiden. Betritt man das Grundstück jedoch ohne Genehmigung, kann das rechtliche Folgen haben.