Wie berechnet man die gesamte Wassermenge im Körper?

Ihr Körper besteht aus viel Wasser. Das stimmt, aber wie groß genau ist der Anteil dieser lebenswichtigen Flüssigkeit? Und wie ist dieses Wasser im menschlichen Körper verteilt?

Wasser ist ein lebenswichtiges Element. Das zeigt sich auch daran, wie groß der Anteil dieser Flüssigkeit an der Zusammensetzung des menschlichen Körpers ist.

Der durchschnittliche Wassergehalt eines erwachsenen Organismus liegt tatsächlich bei 65 %, was bei einer 70 kg schweren Person etwa 45 Liter Wasser entspricht.

Der Gesamtwassergehalt des menschlichen Körpers hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem der Aktivität, dem Geschlecht und dem Alter:

  • bei Männern liegt der Wasseranteil zwischen 50% und 65%
  • bei Frauen ist der Wasseranteil aufgrund des höheren Anteils an Fettgewebe mit 45% bis 60% niedriger
  • Kinder haben einen Körperwasseranteil von 60% bis 75%
  • bei Säuglingen liegt er sogar bei bis zu 78% bei der Geburt
  • Leistungssportler haben einen durchschnittlich 5% höheren Körperwasseranteil

Verteilung des Wassers im menschlichen Körper

Wie berechnet man die gesamte Wassermenge im Körper?
Dieses Wasser ist nicht gleichmäßig im menschlichen Körper verteilt. Einige Organe enthalten mehr davon als andere:

  • Lunge: 78 %
  • Blut: 79 %
  • Gehirn: 76 %
  • glatte Muskeln: 75 %
  • Knochen: 22,5 %
  • Fettgewebe: 10 %

Jeden Tag scheidet der menschliche Körper etwa 2,4 Liter Wasser durch Atmung, Schweiß und Urin aus. Diese Wassermenge muss also durch Trinken und Essen ersetzt werden, um eine Dehydrierung zu vermeiden.

Urhebender Autor: Redaktion Futura

Wie berechnet man die gesamte Wassermenge im Körper?

4. November 2022

Mehr als 10 Prozent haben Angst vor dem Zahnarzt: die Ursachen – und was dagegen hilft

Mehr erfahren

Wie berechnet man die gesamte Wassermenge im Körper?

11. März 2022

Warum hat man Schluckauf?

Mehr erfahren

Wie berechnet man die gesamte Wassermenge im Körper?

12. März 2022

Was ist der Unterschied von Koma zu Hirntod?

Mehr erfahren

Wie berechnet man den Wassergehalt im Körper?

Am verbreitetsten sind die Körperanalysewaagen. Sie messen den Wasseranteil mit einem sogenannten Bioimpedanzverfahren. Dabei wird ein schwacher Strom durch den Körper geleitet. Über den Widerstand wird der Wasseranteil ermittelt.

Wie berechnet man den Flüssigkeitsbedarf eines Menschen?

Je nach Alter sollten Jugendliche und Erwachsene pro Tag zwischen 30 und 40 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen. Als Merkregel gilt für gesunde Erwachsene: ca. ein ml Wasser pro ein kcal und pro Tag. Bei 2.500 kcal ergibt das 2,5 Liter bei Erwachsenen pro Tag.

Wie viel Wasser hat man im Körper?

Der Anteil an Wasser im Körper sinkt mit dem Alter, bleibt aber zumeist über 50%. Bei erwachsenen Frauen bewegt sich der Idealwert zwischen 45% und 60%. Für erwachsene Männer liegt der ideale Anteil an Körperwasser zwischen 50% und 65%. Bei Babys liegen diese Zahlen wesentlich höher.

Wie viel Liter Wasser hat ein Mensch 80 kg?

Als Faustregel gilt deshalb: 30ml Wasser je Kilogramm Körpergewicht.