Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

[Werbung]

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Bei der Wahl ihrer Schlafplätze machen Katzen ihrem Ruf als eigenwillige Sturköpfe alle Ehre. Unsere Vorstellungen von katzengeeigneten Schlafplätzen entsprechen häufig keineswegs den von Katzen auserwählten Plätzen.

Auch wenn man am liebsten immer und überall mit den Miezen schmusen möchte, gibt es einige Bereiche in der Wohnung, die möglichst frei von Katzenhaaren bleiben sollten. Komischerweise finden Katzen genau diese Bereiche am interessantesten. Doch böse kann man den kleinen Pelzkugeln ja nie sein. Sie müssen einen nur anschauen und schon ist alles vergessen.

Gourmet hat mich gefragt, welches die absoluten Lieblingsplätze von Pinkie und Flocke sind. Da fallen mir so einige ein.

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Das sind die absoluten Lieblingsplätze von unseren beiden Katzen

In unserer Wohnung ändert sich ständig irgendetwas. Möbel gehen, neue Möbel kommen. Es wird häufig umgestellt und rum geräumt. Dementsprechend ändern sich auch die Schlafplätze der Katzen immer mal wieder. Es gibt aber unangefochtene Favoriten, die sich nie ändern werden.

Das ungemachte Bett

Der mit Abstand beliebteste Platz zum Rumliegen und Schlafen ist unser Bett. Aber nur wenn wir selbst nicht drin liegen und wenn es ungemacht ist. Wenn wir morgens aufgestanden sind und das Bett noch warm ist, nutzt Pinkie ganz schnell die Gelegenheit, um sich in den Haufen aus Decken und Kissen einzumummeln. Weil ich den armen Kater natürlich nicht einfach aus dem Bett schmeißen möchte, bleibt das Bett häufig den Tag über ungemacht.

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt
Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Der Nachteil: das Bett ist eine eher, sagen wir pelzige Angelegenheit. Das mag auf den Einen abschreckend wirken. Uns macht das nichts aus. Die Bettwäsche wird einfach häufiger gewechselt. Und es gibt nur Bettwäsche in Katzenfarbe :-D

Unter dem Bett

Wenn es den Katern zu bunt wird und sie sich einfach zurück ziehen möchten, dann bevorzugen sie die andere Seite der Matratze. Hier fühlen sie sich sicher, wenn der Staubsauger sein Unwesen treibt oder fremde Leute zu Besuch sind.

So ein sicherer Rückzugsort ist für Katzen ganz besonders wichtig und diesen sollte man ihnen unbedingt gewähren.

Um ein bisschen Gemütlichkeit auch unter dem Bett zu schaffen, habe ich einen alten Teppich und eine alte Decke dort drapiert. Flocke liegt aber auch oft einfach gerne auf dem harten Holzboden.

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Das Sofa

Auf dem Sofa schlafen die Katzen nachts, wenn wir das Bett besetzen. Was fällt uns bloß ein?

Deswegen muss auch jeden Morgen das Sofa entkatzt werden – so nennen wir hier liebevoll den Vorgang der Katzenhaarentfernung von Möbeln und Klamotten :-)

Aber auch wenn wir Abends noch auf der Couch relaxen, sind die Katzen meist mit dabei. Dann schnarchen sie auf der Lehne oder strecken uns ihre flauschigen Bäuche entgegen.

Der Bezug von unserem Sofa ist zum Glück sehr Katzenfreundlich. Die Haare lassen sich ganz einfach entfernen und bleiben nicht so extrem haften. Die Bezüge lassen sich abziehen und in der Waschmaschine waschen und da der Stoff ziemlich fein ist, werden die Katzen auch nicht zum Kratzen verführt. Früher hatten wir ein Sofa aus sehr grobem Stoff. Das haben die Katzen ganz schön malträtiert.

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Auf Tischen kann man auch schlafen

Sei es der Wohnzimmertisch oder der Schreibtisch. Beide Katzen liegen unheimlich gern auf Tischen rum. Auf dem Schreibtisch liegen sie meist, wenn ich selbst dort sitze und arbeiten möchte. Natürlich empfinden die Katzen die Tastatur oder anderes Arbeitsmaterial als besonders gemütlich. So kann es schon häufiger mal passieren, dass ich mich von der Arbeit ablenken lasse. Katzen kraulen ist immerhin sehr wichtig.

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Nur auf dem Esstisch haben die beiden Spezialisten nichts zu suchen. Auch wenn sie es immer wieder probieren, dürfen sie dort nicht liegen. Was die Katzen nachts treiben, weiß ich natürlich nicht.

Weiches Kissen vs. harter Fußboden

Obwohl Pinkie und Flocke Brüder sind, unterscheiden sie sich in vielen Dingen. Pinkie, der rote Kater, ist der Entspanntere von beiden. Er lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und ist super neugierig. Flocke hingegen ist ein sehr ängstlicher Kater. Bei zu lauten Geräuschen oder ungewöhnlichen Aktivitäten verzieht er sich sofort unters Bett.

Genauso unterschiedlich wie ihre Charakter sind auch die Schlafplätze. Während Pinkie es ganz weich und gemütlich liebt, bevorzugt Flocke ganz oft harte und kalte Untergründe zum schlafen. Er liegt gerne einfach auf dem Holzfussboden oder auf dem Couchtisch aus kühlem Metall.

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Im Sommer wird der Balkon zum Katzenzimmer

Sobald es draußen so richtig warm wird, lieben es die Katzen genauso wie wir auf dem Balkon abzuhängen. Wenn ich zuhause bin, steht die Balkontür immer offen, die Katzen können so einfach raus und rein wann sie wollen.

Oft liegen sie einfach stundenlang draußen und dösen im Schatten. Zwischendurch wird ein bisschen Gras gesnackt und Vögel beobachtet. Sie lieben das Balkonleben unheimlich. Wenn morgens die Tür nicht direkt aufgemacht wird, beschweren sich die Katzen auch lautstark und warten vor der Tür. Raus zu gehen ist ihnen fast wichtiger als das Essen.

Für die Sicherheit der Katzen habe ich um das Geländer handelsüblichen Hasendraht gespannt und mit Kabelbindern befestigt. So können die Katzen ihre Köpfe nicht durch das Geländer strecken. Auf ein Katzennetz über dem Balkon haben wir verzichtet. Da sie durch das Geländer gucken können, haben sie keine Intentionen darüber zu springen.

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt
Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Noch mehr beliebte Schlafplätze

Weniger um zu schlafen, dafür mehr zum Beobachten nutzt Pinkie seinen geliebten Platz auf dem Küchenradio. Hier hat er einen wunderbaren Blick auf das Geschehen in der Küche. Ich glaube ja er mag die Vibrationen aus dem Radiolautsprecher sehr gerne.

Packt man seinen Koffer nach einer Reise nicht sofort aus und lässt ihn vielleicht sogar offen liegen, kann man sicher sein, dass Pinkie es sich darin gemütlich macht. Ebenso liebt er getragene Kleidungsstücke, die irgendwo herum liegen.

Apropos Kleidung, Pinkie versucht es immer wieder einen gemütlichen Platz in unserem offenen Kleiderschrank zu finden. Eigentlich gebe ich mir größte Mühe es dort so ungemütlich wie nur möglich für ihn zu machen, aber irgendwie findet er immer ein Stück Stoff.

Mögen es Katzen wenn man sie zudeckt

Auch wenn Katzen sich ihre Lieblingsplätze immer selber aussuchen, kann man ihnen natürlich gemütliche Alternativen zum Kleiderschrank oder Schreibtisch machen. Vielleicht gefällt der Katze ja, was ihr angeboten wird.

Im Gourmet Life Magazin gibt es viele Tipps und Ideen für ein perfektes Katzen-Zuhause. Schaut doch mal vorbei. Hier geht’s zu Gourmet.

Wo liegen denn eure Katzen am liebsten? Haben sie feste Schlafplätze oder schlafen sie mal hier mal dort? Ich

Werden Katzen gerne zugedeckt?

Der Katzenschlafplatz muss vor direkter Sonneneinstrahlung, Zugluft und Feuchtigkeit geschützt sein. Sicherheit: Viele Katzen bevorzugen einen Schlafplatz, der zugleich ein gutes Versteck abgibt: eine Kuschelhöhle, ein Körbchen unter dem Sofa oder auch eine Decke, unter der sie sich verkriechen können.

Was Katzen überhaupt nicht mögen?

Diese 9 Düfte können sie nicht ausstehen..
Duft für das Katzenklo. Beim Katzenklo kennen Katzen keinen Spaß. ... .
Typische Düfte im Haushalt. ... .
Teebaumöl und andere Heilmittel. ... .
Zigarettenrauch. ... .
Parfüm. ... .
Unangenehme Pflanzengerüche. ... .
Fremdgerüche. ... .
Haushaltsreiniger..

Was ist der größte Liebesbeweis einer Katze?

Der Katze den Bauch kraulen Wenn eine Katze sich auf den Rücken legt und dir ihre Körpermitte präsentiert, dann darfst du dich geehrt fühlen. Denn damit zeigt sie dir, dass sie dir vertraut und falls sie sich dann auch noch von dir den Bauch kraulen lässt, genießt du ihr blindes Vertrauen.

Warum duckt sich meine Katze Wenn ich sie streicheln will?

Meine Katze duckt sich immer beim Streicheln Das Ducken gilt als Warnung und soll eine Grenzüberschreitung signalisieren. Falls du nicht darauf reagierst, könnte die Katze ihre Abwehrtechniken intensivieren, sie könnte also fauchen, beißen oder mit ausgefahrenen Krallen nach dir hauen.