Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?

Die große FC-Statistik

Neu und exklusiv bei koeln.de: Die ganz besondere FC-Statistik. Alle Bundesligaspiele des 1. FC Köln seit 1963. Alle Gegner. Die ewige FC-Tabelle. Die Top 11. Und als besonderen Service die "Rosa Brille"-Funktion, mit der FC-Niederlagen ganz einfach ausgeblendet werden können.

  • Alle FC-Gegner seit 1963
  • Die ewige FC-Tabelle
  • Gegen wen holte der FC die meisten Punkte?
  • Gegen wen holte der FC die meisten Punkte pro Spiel?
  • Gegen wen schoss der FC die meisten Tore?
  • Gegen wen schoss der FC die meisten Tore pro Spiel?
  • Gegen wen machte der FC die meisten Spiele?
  • Die häufigsten Ergebnisse

Top 11

Die höchsten Siege
Die meisten FC-Tore
Die torreichsten Spiele
Die höchsten Niederlagen
Die meisten Gegentore

FC durch die Rosa Brille

Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?
Das gibt es nur auf koeln.de: FC-Statistiken ohne Kölner Niederlagen! Immer, wenn Sie die Rosa Brille entdecken, können Sie mit einem Klick auf die Rosa Brille alle FC-Niederlagen ausblenden.

Unsere Statistiken enthalten alle FC-Spiele in der 1. und 2. Bundesliga seit 1963. Die Statistiken werden an jedem Spieltag aktualisiert. Alle Ergebnisse wurden auf die 3-Punkte-Regel umgerechnet. Unter MSV Duisburg finden sich auch die Ergebnisse des Meidericher SV, unter KFC Uerdingen auch die Ergebnisse von Bayer Uerdingen.

Statistik Saison 2022-2023

Angriff

Pfosten- oder Lattentreffer

1

Letztes Spiel

Sonntag 06.11.2022 16:30

Sport-Club Freiburg

Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?

1. FC Köln

Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?

Karriere

Bisherige Clubs

1. FC Köln PLAYER.TODAY

Karriere-Statistiken

Florian Kainz Stationen

Florian Kainz wurde am 24.10.1992 in Graz geboren und spielt beim 1. FC Köln. Er spielte von 1999-2000 bei FC Stattegg, von 2000-2014 bei SK Puntigamer Sturm Graz, von 2014-2016 bei SK Rapid Wien und von 2016-2019 bei SV Werder Bremen. Er spielt seit 2019 bei 1. FC Köln.

Aktuelle Saison 2022/23

In der laufenden Saison schoss der 30-Jährige fünf Tore und führt damit die Torschützenliste seines Clubs an. Mit vier Torvorlagen belegt er zusammen mit Jamal Musiala (FC Bayern München), Paulo Otávio (VfL Wolfsburg), Borna Sosa (VfB Stuttgart) und Mërgim Berisha (FC Augsburg) aktuell Platz 5 der Liga-Statistik. Teamintern schoss niemand so häufig in Richtung des gegnerischen Tors wie der Spieler mit der Rückennummer 11 (25 Torschüsse). Bisher ist er für 21 Torschussvorlagen verantwortlich und führt damit aktuell die Statistik seines Teams in dieser Kategorie an.

Mit insgesamt 81 Flanken hat Florian Kainz wie kein anderer in der Liga für ein hohes Pressing im Strafraum des Gegners gesorgt.

Letztes Spiel

Sein letztes Spiel hat Florian Kainz am zwölften Spieltag der Saison 2022/23 bestritten (30.10.2022). Mit dem 1. FC Köln spielte er gegen die TSG 1899 Hoffenheim unentschieden mit 1:1. Dieses Spiel hat er im Mittelfeld komplett durchgespielt. Dabei erzielte er ein Tor. Insgesamt schoss er vier Mal in Richtung des gegnerischen Tors, was dem Bestwert aller Spieler im Spiel entspricht. Über die gesamte Begegnung hinweg hatte er 50 Ballbesitzphasen. Außerdem bestritt er in der letzten Partie 16 Zweikämpfe. Davon konnte er acht Zweikämpfe für sich entscheiden. In seiner absolvierten Spielzeit dieses Spiels legte er 11,3 km zurück. Dabei kam Florian Kainz wie kein anderer in seinem Club auf 31 Sprints.

Bundesliga-Karriere und -Rekorde

In seiner gesamten Bundesliga-Karriere hat Florian Kainz 131 Spiele bestritten. 46 Begegnungen hat er davon gewonnen. Über alle Einsätze in der Bundesliga hinweg hat er 20 Mal das Tor getroffen. Bei seinem aktuellen Verein hat er bisher 79 Spiele absolviert. Dort schoss er insgesamt 15 Tore.

Aktualisiert vor 20 Stunden

News & Videos

News

News & Videos

Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?

- © © imago (2), gettyimages

- © © imago (2), gettyimages

vor 6 Jahren

Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?

Köln - Liebe Leser, wir gestalten unser Angebot derzeit neu. Daher stehen aktuell nicht alle Inhalte in gewohntem Ausmaß zur Verfügung. Schon bald können Sie hier aber wieder alle historischen Spielerrekorde der Bundesliga nachschlagen.

Weitere außergewöhnliche Bestmarken

Am 24. August 1963 um kurz nach 17 Uhr war es so weit. Der Dortmunder Timo Konietzka erzielte das erste Tor der Bundesliga-Geschichte gleich in der 1. Spielminute beim Auswärtsspiel von Borussia Dortmund bei Werder Bremen. Karim Bellarabi machte am 17. Februar 2017 im Spiel gegen den FC Augsburg in der 23. Minute das 50.000. Tor.

Tor Nummer 50.000 - Informationen zur Zählweise

Einschließlich der aktuellen Saison (Stand: 17.2.2017) fielen bislang 50.003 Bundesliga-Tore. Die stattliche Anzahl verteilt sich auf: 3.391 Elfmetertore, 3.370 Jokertore, 984 Eigentore, 46 Tore durch Torhüter, 214 Tore in der 1. Spielminute. In der Anfangsviertelstunde klingelte es 6.304 Mal im Kasten, in der Schlussviertelstunde sogar 10.717 Mal, davon 617 Mal in der Nachspielzeit. 21.786 Tore fielen vor dem Halbzeitpfiff, 28.217 Treffer in der 2. Halbzeit.

Die Bundesliga ist und bleibt seit Jahrzehnten unter den fünf Topligen in Europa, die Liga, in der durchschnittlich die meisten Tore pro Spiel fallen. Die meisten Treffer überhaupt gelangen Gerd Müller, der unglaubliche 365 Mal die Kugel im gegnerischen Tor unterbrachte. Hinter dem "Bomber" des FC Bayern München rangiert Klaus Fischer mit 268 Toren auf Platz 2, gefolgt von Jupp Heynckes, der 220 Treffer erzielte. Bester ausländischer Torjäger ist Claudio Pizarro, der seine Marke von 190 Toren noch ausbauen kann.

Der jüngste Torschütze aller Zeiten war Nuri Sahin, der am 26. November 2005 für Dortmund beim 1. FC Nürnberg mit 17 Jahren und zwei Monaten sowie 21 Tagen traf.

Der älteste Torschütze aller Zeiten war Mirko Votava, der am 24. August 1996 für Bremen beim VfB Stuttgart mit 40 Jahren noch traf – alle anderen Torschützen waren unter 40 Jahre alt.

Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?

Video: Vollands Blitz-Tor

Die schnellsten Tore gelangen Kevin Volland (damals TSG Hoffenheim) in der Saison 2015/16 und Karim Bellarabi (Bayer Leverkusen) in der Spielzeit 2014/15 nach jeweils neun Sekunden.

Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?

Noch nicht genug von der Bundesliga?

Dann melde dich jetzt für unseren offiziellen Newsletter an:

Video: Lewandowskis Rekordnacht

Die meisten Tore in einem Spiel gelangen Dieter Müller (1. FC Köln) beim 7:2-Erfolg des FC gegen Werder Bremen am 18. August 1977. Er traf sechs Mal.

Der schnellste Hattrick, Viererpack und Fünferpack gehen auf das Konto von Robert Lewandowskis. Dem Stürmer des FC Bayern München lieferte am 22. September 2015 eine Galavorstellung ab - am Ende stehen der schnellste Hattrick der Bundesliga-Geschichte (3 Minuten und 22 Sekunden), der schnellste Viererpack (5 Minuten und 42 Sekunden) und der schnellste Fünferpack (8 Minuten und 59 Sekunden).

Wer schoss die meisten Tore für den 1 FC Köln?

Video: Stoppelkamp überholt alle

Die meisten Eigentore unterliefen Manfred Kaltz und Nikolce Noveski (jeweils 6).

Die meisten Tore als Torwart erzielte Jörg Butt (26, alle per Strafstoß).

Die meisten Tore nach Einwechslungen schoss Nils Petersen vom SC Freiburg, der die alte Bestmarke von Alexander Zickler (18) Ende der abgelaufenen Saison auf 19 aufstockte.

Die meisten Elfmeter verwandelte Manfred Kaltz (53).

Das Tor aus der größten Distanz erzielte Moritz Stoppelkamp (SC Paderborn), der am 20. September 2014 im Spiel gegen Hannover 96 aus 82 Metern einnetzte.

Der älteste Dreierpacker ist Claudio Pizarro, der am 2. März 2016 beim 4:1-Auswärtssieg von Werder Bremen in Leverkusen drei Mal traf.

Die letzten beiden Jubiläumstore markierten Borussia Mönchengladbachs Thomas Broich und Stuttgarts Cacau. Broich gelang Bundesliga-Tor Nummer 40.000 am 20. September 2005. Cacau jubelte am 30. April 2011 über das 45.000 Tor seit Bestehen der Bundesliga.

Ähnliche News

Wer hat die meisten Tore für den 1 FC Köln geschossen?

Die Rekordhalter des 1. FC Köln.

Wie heißt der beste Stürmer vom FC Köln?

Rekordtorschützen.

Wer ist der beste Spieler vom 1 FC Köln?

Topspieler.

Wie oft stieg der 1 FC Köln ab?

Köln – Nach dem 32. Spieltag ist es endgültig amtlich: Der 1. FC Köln ist nach der verdienten 2:3-Niederlage beim SC Freiburg zum sechsten Mal in seiner Geschichte aus der Bundesliga abgestiegen.