Wer sang das Lied beim Mauerfall?

Wie wollen Sie zeit.de nutzen?

zeit.de mit Werbung

Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

zeit.de mit Werbung

Besuchen Sie zeit.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Ihre Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

zeit.de Pur - werbefrei lesen

Nutzen Sie zeit.de nahezu ohne Werbung und ohne Werbetracking.

zeit.de Pur - werbefrei lesen: Jetzt abonnieren

Er sang beim ersten Silvester nach dem Mauerfall direkt an der Berliner Mauer und gehört fest zur deutsch-deutschen Geschichte.

Hat David Hasselhoff eigentlich wirklich die Mauer weg gesungen?

Weshalb ist der US-Amerikaner eigentlich so fest verbunden mit dem Fall der Mauer? Wir gehen der Geschichte aus dem Jahr 1989 auf den Grund.

Im Jahr 1989 startete David Hasselhoff mit seiner neuen Serie Baywatch, in den Jahren zuvor wurde er mit Knight Rider schon zum TV-Liebling, damit aber nicht genug: Auch im Musikgeschäft mischte er seit 1985 schon mit. Der 6. März 1989 sollte alles verändern, denn an diesem Tag veröffentlichte David Hasselhoff seine Single „Looking For Freedom“. Der Song ging sofort in die Charts, hielt sich 8 Wochen auf Platz 1 und 25 Wochen insgesamt in den Top 100.

„Mein Lied war nur eine Hymne, es war ein Lied über Freiheit. Viele Kinder waren sehr jung, konnten kein englisch. Aber dank des Liedes wussten sie, dass Freiheit ene große Beeutung hat. Das hat sie bis heute. Und ich singe bis heute mein Lied auf der ganzen Welt.“ – David Hasselhoff

80s80s Im Gespräch mit Dirk Michaelis

Hier anhören: Dirk Michaelis von der Band Karussell über den Song, der die "Mauer zum Einsturz brachte".

Wer sang das Lied beim Mauerfall?

PICTURE ALLIANCE / DPA

Die Silvesterparty am Brandenburger Tor am 31. Dezember 1989 war die erste große gesamtdeutsche Party.

„Es war eine Ehre für mich, dass ich da 1989 singen durfte. Allein die Anfrage war eine riesige Überraschung für mich. Ich sagte: Ich mach das nur, wenn ich wirklich AUF der Mauer singen darf.“ – David Hasselhoff

Es ist seit 30 Jahren ein gern genommener Witz: „David Hasselhoff hat doch die Mauer zum Einsturz gebracht“. Aber hat er das wirklich je selbst gesagt? Nein…

„Nein, das war ein blöder Artikel in einem sehr reißerischen Magazin namens National Enquirer und dann hat es die BBC aufgegriffen und dann alle Comedy Stars. Ich habe niemals gesagt, mit dem Mauerfall etwas zu tun zu haben.“ – David Hasselhoff

Und trotzdem gehört The Hoff zum Mauerfall und zur Wende, wie einst Michael Knight zu K.I.T.T.!

David Hasselhoff an Silvester 1989

Mehr über Musik in der DDR lesen

Wer sang das Lied beim Mauerfall?

Bundesarchiv, Rainer Mittelstädt, CC-BY-SA 3.0 Dean Reed am Flughafen Berlin-Schönefeld (1978)

Rest in Peace, Dean Reed!

Als der "Rote Elvis" machte der Amerikaner Dean Reed in der DDR Karriere. In den 80ern hatte er eine große Krise und nahm sich das Leben.

Wer sang das Lied beim Mauerfall?

SWR • Holm Friedrich Die Toten Hosen 1988 beim Konzert in Ost-Berlin

Doku: Die Toten Hosen in der DDR

Wie die Punker aus Düsseldorf in der DDR auftraten – ohne dass die Stasi es mitbekam.

Wer sang das Lied beim Mauerfall?

MDR Fernsehen via Youtube Ralf „Bummi“ Bursy

Ostrock-Legende Ralf "Bummi" Bursy ist tot

Der Musiker ist nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Wer sang das Lied beim Mauerfall?

Tine Acke • Dr. Reiner Düren, CC BY-SA 4.0 Udo Lindenberg

Udo Lindenberg und die DDR

Was war das eigentlich alles mit Udo Lindenberg, dem Sonderzug nach Pankow und der DDR?

Wer sang das Lied beim Mauerfall?

ROCKchanSongs Dirk Michaelis/Karussel "Als ich fortging" (Album: Solche wie du)

Die Wendehymne von Karussell "Als ich fortging"

Rund um den Mauerfall stand Sänger Dirk Michaelis in Berlin auf der Bühne und der Song bekam eine völlig neue Bedeutung.

Wer sang das Lied beim Mauerfall?

Die großen Ostrock-Bands

Zu den größten und beliebtesten Bands der DDR gehörten die Puhdys, City, Karat, Silly & Karussell.

Wer hat am Mauerfall gesungen?

Die Scorpions: „Wind of Change” Kaum ein Song ist so untrennbar mit dem Mauerfall verbunden wie „Wind of Change”, dem Welt-Hit der Scorpions.

Wer sang die Mauer Hymne Looking for Freedom?

Looking for Freedom ist der Titel eines 1978 von Marc Seaberg veröffentlichten Songs. Die Interpretation von David Hasselhoff wurde zum Nummer-eins-Hit im deutschen Sprachraum und zur Hymne des Mauerfalls.

Welches Lied war am Tag des Mauerfalls auf Platz 1?

1. Scorpions – Wind Of Change. Los geht's mit offensichtlichsten Song: Die sogenannte „Hymne der Wende“ ist auf jeden Fall der kitschigste, aber auch emotionalste und bekannteste Klassiker, den Mauerfall und Wiedervereinigung im Nachhinein hervorgebracht haben.

Welcher Song wird mit dem Fall der Mauer in Verbindung gebracht?

"Wind of Change" ist wohl die Wende-Hymne schlechthin. Tatsächlich wurde der Song aber erstmals im November 1990 veröffentlicht. "Dass Jahre später der Song 'Wind of Change' für viele Menschen in Ost und West mit dem Mauerfall in Verbindung gebracht wird, ist für mich immer noch etwas surreal.