Wer nicht gegen uns ist ist für uns

Was hat der Systemtheoretiker Niklas Luhmann mit dem Markus-Evangelium zu tun? Ganz einfach: die Frage, wer / was zum System gehört und was nicht. In diesem Evangelium geht es um einen, der in Jesu Namen Dämonen austreibt und das ganz ohne offizielle Jünger-Lizenz! Jesus sieht das entspannt: Wer nicht gegen uns ist, ist für uns. Und Gott wirkt, wo und in wem er (oder sie) will. //youtu.be/ky3RTuy6BVs

Kategorien: Markus

Suche nach:

Sketchenotes

  • Johannes der Täufer als Trailer Jesu | Mt 3,1-12
  • Advent & Endzeit | Mt 24, 29-44
  • Glaube der „heidnischen“ Frau | Mt 15,21-28
  • Der Schatz im Acker | Mt 13, 44-52
  • Jesus geht über das Wasser | Mt 14,22-33

Neueste Kommentare

  • sketchadmin bei Taufe Jesu | Mk 1,7-14
  • M.Hirsch bei Taufe Jesu | Mk 1,7-14
  • sketchadmin bei Seligpreisungen, Allerheiligen & Bergpredigt | Mt 5,1-12
  • Luise Ahmed bei Seligpreisungen, Allerheiligen & Bergpredigt | Mt 5,1-12
  • sketchadmin bei Erster Advent | Mk 13,24-24

Evangelien

  • Allgemein
  • Johannes
  • Lukas
  • Markus
  • Matthäus

Archive

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Verwandte Beiträge

Markus

Jesu Rede über die Endzeit | Mk 13, 24-32

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 24 In jenen Tagen, nach jener Drangsal, wird die Sonne verfinstert werden und der Mond wird nicht mehr scheinen; 25 die Sterne werden vom Himmel fallen und Weiterlesen…

Markus

Die arme Witwe | Mk 12, 38-44

Unser heutiger Gastprediger ist der evangelische Pastor Martin Hofmann aus Hamburg: „Jesus schlägt sich aus die Seite der Armen, bezieht ganz klar Position gegen die Scheinheiligkeit einer Oberschicht, die zwar auf der einen Seite stundenlang Weiterlesen…

Markus

Das wichtigste Gebot | Mk 12, 28b-34

Gastprediger P. Nikodemus Schnabel OSB über Jesu Antwort auf die Frage nach dem wichtigsten Gebot: Gott lieben sowie den Nächsten wie sich selbst. //youtu.be/3ZYRfrtNt3w

Fragen + Antworten

Wie sind Matthäus 12,30 und Markus 9,40 zu vereinbaren?

Adolf Küpfer

In Matthäus 12,30 sagt der Herr: "Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich", in Markus 9,40 dagegen: "Wer nicht gegen uns ist, ist für uns." Wie ist dieser Gegensatz zu erklären?

Bibelstelle(n): Matthäus 12,30; Markus 9,40

Das ist aus den gänzlich verschiedenen Umständen beider Begebenheiten zu erklären.

In Matthäus 12 wurde der Herr von Seinen Hassern angegriffen, nachdem Er einen unglücklichen Menschen von einem Dämon befreit hatte. Da zeigte Er ihnen, dass Nichtannahme Seiner Person nicht etwa Neutralität - denn in dieser Form kann es keine Neutralität geben, sondern nur ein Entweder-Oder - sondern direkte Ablehnung, Verwerfung bedeute, deren Folge unausweichlich das Gericht Gottes sein würde. Davon ist Pilatus ein deutliches Beispiel, der ja auf alle Weise suchte, sich aus der Sache Jesu zu ziehen, aber doch zu Seinem Richter und Justizmörder wurde, weil er nicht Gerechtigkeit walten ließ und keinen Mut hatte, zu seinem eigenen dreifachen Bekenntnis der Unschuld Jesu zu stehen.

In Markus 9 dagegen wendet sich der Herr gegen die geistliche Engherzigkeit der Jünger, welche den Stab brachen über einen offenbaren Zeugen des Herrn, der sogar in Seinem Namen wirkte, sich ihnen aber nicht angeschlossen hatte. Dabei erkannte der Herr, dass es den Jüngern nicht um die Nachfolge des Herrn ging, sondern dass ihr Überheblichkeit, Jünger des Messias zu sein, im Spiel war, als ob sie allein den richtigen Platz einnehmen würden. Und der Mann hatte mehr zustande gebracht als sie, trotzdem sie die Nähe des Herrn genossen (Verse 14-29). Es war somit Eifer um ihre eigene, nicht um des Herrn Sache (vgl. "der uns nicht nachfolgt") und dieser einseitigen "Nur-wir"-Einstellung gibt der Herr hier eine deutliche Absage.

Online seit dem 07.09.2006.

Quelle:
A. Küpfer - 700 Fragen und Antworten, Frage Nr. 326

Verwandte Kategorien

Im Shop erhältlich

10,99 €

1,49 €

2,25 €

8,00 €

14,90 €

1,49 €

Wer nicht für mich ist ist gegen mich Bedeutung?

Schon in der Bibel steht geschrieben: „Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich“ (Evangelium nach Matthäus, 12:30). Dieser Leitsatz beruht auf der Annahme, dass nur diejenigen, die sich auf unsere Seite stellen, uns gegenüber loyal sind.

Wer nicht gegen mich ist Jesus?

Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut. Darum sage ich euch: Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden, aber die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben.

Wer nicht mit uns ist?

Die ihm in den Mund gelegte Formulierung "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns; es gibt keinen Dritten Weg" ist wohl Loests literarische Entsprechung dessen, was sich wenige Wochen nach dem Beat-Aufstand mit dem Kahlschlag-Plenum manifestierte.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte