Wer ist für die em 2022 qualifiziert

Wer spielt zwischen dem 21. November und dem 18. Dezember um den Fußball-Weltmeistertitel in Katar? Alle Teilnehmer im Überblick.

Die Spieler von Costa Rica feiern die WM-Qualifikation nach dem Sieg gegen Neuseeland.
Quelle: IMAGO / Xinhua

Am 21. November beginnt die Fußball-WM in Katar mit 32 Mannschaften. Bei den Play-offs haben sich die letzten Teams für die Weltmeisterschaften in Katar qualifiziert. Alle Teams im Überblick:

Europa (UEFA)

Mit 13 Startplätzen hat die UEFA die mit Abstand meisten Teilnehmer in Katar.

Die europäischen Teilnehmer sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Kroatien, die Niederlande, Polen, Portugal, die Schweiz, Serbien, Spanien und Wales.

Anfang Juni holte sich Wales im Playoff-Finale gegen die Ukraine (1:0) den letzten Startplatz aus Europa.

Afrika (CAF)

WM-Qualifikation Afrika - Laserpointer, Randale und ein Todesfall 

In den Playoff-Spielen um Afrikas WM-Tickets ist es zu Randalen und hässlichen Szenen gekommen - ein FIFA-Arzt starb.

Ghana, Senegal, Marokko, Tunesien und Kamerun haben sich in den Play-offs das WM-Ticket geholt:

  • Algerien - Kamerun 1:2 n.V. (Hinspiel 1:0)
  • Marokko - Kongo 4:1 (1:1)
  • Tunesien - Mali 0:0 (1:0)
  • Nigeria - Ghana 1:1 (0:0)
  • Senegal - Ägypten 1:0/3:1 i. E. (0:1)

Asien (AFC)

Neben Gastgeber und WM-Debütant Katar sind fünf Teams aus Asien dabei: Australien, Iran, Japan, Südkorea und Saudi-Arabien.

Australien gewann am 13. Juni das interkontinentale Play-off gegen den Südamerika-Fünften Peru im Elfmeterschießen 5:4.  

Südamerika (CONMEBOL)

Brasilien qualifizierte sich als Gruppenerster für die WM 2022. Dahinter qualifizierten sich Argentinien, Uruguay und Ecuador.

Nord- und Mittelamerika, Karibik (CONCACAF)

Zum ersten Mal seit der WM 1986 ist Kanada wieder bei einer WM dabei.

Neben Kanada haben sich auch die USA, Mexiko und Costa Rica für die WM in Katar qualifiziert.

Kanadische Spieler jubeln nachdem sie sich mit einem Sieg gegen Jamaika für die WM in Katar qualifiziert haben.
Quelle: imago/Xinhua

Costa Rica gewann das interkontinentale Playoff-Finale gegen den Ozeanien-Vertreter Neuseeland 1:0 und trifft am 1. Dezember auf Deutschland.

Ozeanien (OFC)

Die Ozeanien-Fußball-Konföderation ist die einzige Konföderation ohne festen Startplatz.

Das Play-off-Ticket erwarb Neuseeland im Entscheidungsspiel gegen die Salomon-Inseln. Da Neuseeland dies gegen Costa Rica verlor, bleibt die ozeanische Konföderation ohne Vertreter in Katar.

Sport | FIFA WM 2022 - Der Spielplan der Fußball-WM 2022 

Deutschland trifft in der WM-Vorrunde auf Japan, Spanien und Costa Rica.

Alle wichtigen Fragen zur WM in Katar

  • Wann beginnt die Fußball-WM 2022 in Katar?

    Die Weltmeisterschaft findet vom 20. November bis 18. Dezember 2022 in Katar statt. Damit ist sie die erste Fußball-WM, die im Winter stattfindet, und die kürzeste seit der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien. Das Eröffnungsspiel wird am 20. November im Al Bayt Stadion ausgetragen. Am 18. Dezember steigt das Finale. Es findet im 80.000 Zuschauer fassenden Lusail-Stadion statt.

  • Wer überträgt die WM im TV und im Internet?

    Die ARD und das ZDF werden 48 von 64 WM-Spielen im TV und als Stream in den Mediatheken übertragen. Dazu gehören alle Partien mit deutscher Beteiligung, das Eröffnungsspiel (ZDF), die Halbfinalspiele und das Finale (ARD). Die Telekom wird lediglich 16 Spiele exklusiv ausstrahlen (alle im Pay-TV). Dazu gehören die acht Parallelspiele am dritten Spieltag der Gruppenphase.

    ARD und ZDF haben sich auf diese Verteilung geeinigt:

    • ARD: Deutschland - Japan (23. November, 14 Uhr)
    • ZDF: Spanien - Deutschland (27. November, 20 Uhr)
    • ARD: Costa Rica - Deutschland (1. Dezember, 20 Uhr)
    • Bei einem Weiterkommen der deutschen Mannschaft überträgt das ZDF das deutsche Achtel- und ein mögliches Halbfinale. Die ARD zeigt ein Viertelfinale mit deutscher Beteiligung und das Finale


    Die Partien im ZDF werden sowohl im TV als auch in Deutschland in der ZDFmediathek im Internet per App auf Tablet, Smartphone oder Smart-TV sowie über HbbTV zu sehen sein.

  • In welchen Stadien wird gespielt?

    • Stadt al-Chaur: Al-Bayt-Stadion - Kapazität: 60.000 Zuschauer (Eröffnungsspiel am 20. November)
    • Ar-Rayyan: Education City Stadium: 40.000 Zuschauer, Khalifa International Stadium: 40.000 Zuschauer, Ahmed bin Ali Stadium: 21.282 Zuschauer
    • Doha: Stadium 974: 40.000 Zuschauer, Al-Thumama-Stadion: 40.000 Zuschauer
    • Al-Wakra: Al-Janoub-Stadium: 40.000 Zuschauer
    • Lusail: Lusail Iconic Stadium: 86.250 Zuschauer (WM-Finale am 18. Dezember)

  • Wie ist der Spielmodus?

    Die WM 2022 wird im gewohnten Turniermodus ausgetragen. Die 32 teilnehmenden Mannschaften spielen in der Vorrunde in acht Vierergruppen. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe kommen weiter ins Achtelfinale. Ab diesem Zeitpunkt wird im K.o.-Modus gespielt.

  • Wer sind Deutschlands Gruppengegner?

    Deutschlands Gegner in der Gruppe E sind Spanien, Japan und Costa Rica. Das erste Spiel bestreitet Deutschland gegen Japan am 23. November um 14 Uhr. Das Spiel Spanien – Deutschland findet am 27. November um 20 Uhr statt. Gegen Costa Rica spielt Deutschland am 1. Dezember um 22 Uhr.

  • Wer ist der Titelverteidiger?

    Frankreich holte sich bei der Fußball-WM 2018 in Russland ihren zweiten WM-Titel. Das Finale gewann das Team von Didier Deschamps gegen Kroatien mit 4:2.

Quelle: dpa, SID

ZDFheute Startseite

Nachrichten | heute journal WM-Auslosung in Katar 

von B. Rethy / M. Harm

Videolänge:2 min

Nordmazedonien als Stolperstein WM ohne Italien - ein einziges "Disastro" 

von Andreas Postel, ZDF-Rom

Videolänge:5 min

Fußball-WM im TV und Livestream Eröffnungsspiel im ZDF, Finale bei ARD 

WM-Qualifikation im Liveticker WM-Qualifikation in Zahlen 

Fußball-WM 2022 in der Kritik

Kultur | 13 Fragen - WM in Katar: Brauchen wir einen Boykott? 

Sollte die deutsche Nationalmannschaft daran teilnehmen?

15.12.2021

Videolänge41 min

Jetzt abspielen

Politik | frontal - Der Katar Deal 

Katar ist einer der größten Geldgeber im internationalen Fußball. Dieses Engagement hat politische Gründe. Bei Fans sorgt das für Unmut.

10.11.2021

von Robert Härtel/Arne Steinberg

Videolänge16 min

Jetzt abspielen

Ein Jahr vor der Fußball-WM - Katars To-Do-Liste ist noch lang 

Ein Jahr vor der WM hat FIFA-Chef Infantino die fertigen Mega-Stadien in Katar besucht. Damit die umstrittene WM ein Erfolg wird, muss noch viel geschehen. Der Countdown läuft.

von Julia Gerlach

Jetzt ansehen

Noch 2 Tage

Nachrichten | heute journal update - Katar: Bauen bis aufs Blut 

Eines der reichsten Länder der Welt baut, und baut, und baut – auf dem Rücken von Arbeitern für die Fußball-WM 2022. Es sterben dabei wohl noch mehr, als bisher vermutet.

13.12.2021

von Markus Harm

Jetzt abspielen

Fußball - WM in Katar - Situation "noch immer sehr, sehr fragwürdig" 

Die Vergabe der Fußball-WM an Katar steht in der Dauerkritik. Im Moment läuft dort der Arab-Cup. Markus Harm

Videolänge1 min

Jetzt abspielen

Kritik an Fußball-WM in Katar - Amnesty gegen Boykott - Kroos will WM-Effekt 

Die Fußball-WM in Katar ist wegen der Menschenrechtslage schwer umstritten. Amnesty International will die weltweite Aufmerksamkeit nutzen. Auch Toni Kroos hofft auf den WM-Effekt.

Jetzt ansehen

Weitere laden

Fußball-WM 2022 in der Kritik

Kultur | 13 Fragen - WM in Katar: Brauchen wir einen Boykott? 

Sollte die deutsche Nationalmannschaft daran teilnehmen?

15.12.2021

Videolänge41 min

Jetzt abspielen

Politik | frontal - Der Katar Deal 

Katar ist einer der größten Geldgeber im internationalen Fußball. Dieses Engagement hat politische Gründe. Bei Fans sorgt das für Unmut.

10.11.2021

von Robert Härtel/Arne Steinberg

Videolänge16 min

Jetzt abspielen

Ein Jahr vor der Fußball-WM - Katars To-Do-Liste ist noch lang 

Ein Jahr vor der WM hat FIFA-Chef Infantino die fertigen Mega-Stadien in Katar besucht. Damit die umstrittene WM ein Erfolg wird, muss noch viel geschehen. Der Countdown läuft.

von Julia Gerlach

Jetzt ansehen

Noch 2 Tage

Nachrichten | heute journal update - Katar: Bauen bis aufs Blut 

Eines der reichsten Länder der Welt baut, und baut, und baut – auf dem Rücken von Arbeitern für die Fußball-WM 2022. Es sterben dabei wohl noch mehr, als bisher vermutet.

13.12.2021

von Markus Harm

Jetzt abspielen

Fußball - WM in Katar - Situation "noch immer sehr, sehr fragwürdig" 

Die Vergabe der Fußball-WM an Katar steht in der Dauerkritik. Im Moment läuft dort der Arab-Cup. Markus Harm

Videolänge1 min

Jetzt abspielen

Kritik an Fußball-WM in Katar - Amnesty gegen Boykott - Kroos will WM-Effekt 

Die Fußball-WM in Katar ist wegen der Menschenrechtslage schwer umstritten. Amnesty International will die weltweite Aufmerksamkeit nutzen. Auch Toni Kroos hofft auf den WM-Effekt.

Jetzt ansehen

Weitere laden

Kultur | 13 Fragen - WM in Katar: Brauchen wir einen Boykott? 

Sollte die deutsche Nationalmannschaft daran teilnehmen?

15.12.2021

Videolänge41 min

Jetzt abspielen

Politik | frontal - Der Katar Deal 

Katar ist einer der größten Geldgeber im internationalen Fußball. Dieses Engagement hat politische Gründe. Bei Fans sorgt das für Unmut.

10.11.2021

von Robert Härtel/Arne Steinberg

Videolänge16 min

Jetzt abspielen

Ein Jahr vor der Fußball-WM - Katars To-Do-Liste ist noch lang 

Ein Jahr vor der WM hat FIFA-Chef Infantino die fertigen Mega-Stadien in Katar besucht. Damit die umstrittene WM ein Erfolg wird, muss noch viel geschehen. Der Countdown läuft.

von Julia Gerlach

Jetzt ansehen

Noch 2 Tage

Nachrichten | heute journal update - Katar: Bauen bis aufs Blut 

Eines der reichsten Länder der Welt baut, und baut, und baut – auf dem Rücken von Arbeitern für die Fußball-WM 2022. Es sterben dabei wohl noch mehr, als bisher vermutet.

13.12.2021

von Markus Harm

Jetzt abspielen

Fußball - WM in Katar - Situation "noch immer sehr, sehr fragwürdig" 

Die Vergabe der Fußball-WM an Katar steht in der Dauerkritik. Im Moment läuft dort der Arab-Cup. Markus Harm

Videolänge1 min

Jetzt abspielen

Kritik an Fußball-WM in Katar - Amnesty gegen Boykott - Kroos will WM-Effekt 

Die Fußball-WM in Katar ist wegen der Menschenrechtslage schwer umstritten. Amnesty International will die weltweite Aufmerksamkeit nutzen. Auch Toni Kroos hofft auf den WM-Effekt.

Jetzt ansehen

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Wer hat sich für die EM 2022 qualifiziert?

Die Gruppenphase wurde am 16. November 2021 abgeschlossen, wonach zehn Nationen qualifiziert waren: Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Kroatien, Niederlande, Schweiz, Serbien und Spanien.

Welche Länder sind bei der WM 2022 nicht dabei?

Bei der WM 2022 fehlen neben Italien unter anderem die Nationalteams Österreich, Türkei, Schweden, Norwegen, Ägypten, Nigeria, Kolumbien und Chile.

Welche Spieler fahren zur WM 2022?

DFB-Kader für die WM 2022: Mittelfeld.
Joshua Kimmich..
Leon Goretzka..
Ilkay Gündogan..
Jamal Musiala..
Kai Havertz..
Julian Brandt..
Jonas Hofmann..
Mario Götze..

Wer kann sich noch für WM qualifizieren?

Neben Kanada haben sich auch die USA, Mexiko und Costa Rica für die WM in Katar qualifiziert.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte