Wer ist beim fc augsburg entlassen

Wer ist beim fc augsburg entlassen

"In der ausführlichen Analyse sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir einen Wechsel auf der Trainer-Position vornehmen müssen. Wir sind zur Überzeugung gelangt, dass Markus der absolut richtige Trainer für die jetzige Situation ist und er enorm große Lust verspürt, wieder beim FC Augsburg zu arbeiten", sagte Manager Stefan Reuter. Bei Herrlich habe dem FCA "am Ende der Glaube gefehlt, die restlichen Spiele in der bisherigen Konstellation erfolgreich zu gestalten", fügte Reuter an.

Der FC Augsburg hatte bereits neun Punkte vor den Abstiegsrängen gelegen, hat nach nur einem Punkt aus den vergangenen vier Spielen aber nur noch vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Das 2:3 am Freitag gegen den 1. FC Köln nach einer desolaten ersten Hälfte hatte nach Beratungen von Reuter, Präsident Klaus Hofmann und Geschäftsführer Michael Ströll schließlich zur Entlassung von Herrlich geführt.

Herrlich hatte das Amt erst vor einem Jahr von Martin Schmidt übernommen und den Klassenerhalt nach der Corona-Zwangspause geschafft. Die von Reuter geforderte spielerische Entwicklung blieb unter Herrlich jedoch aus.

Bundesliga

Klopp zum FC Bayern? "Der nächste Schritt für Jürgen"

UPDATE 25/04/2021 UM 16:19 UHR

Weinzierl war 2019 in Stuttgart entlassen worden. Mit ihm hatten die Augsburger in der Saison 2015/16 erstmals die Europa League erreicht. Bei der Trennung war es auch zu Dissonanzen mit Reuter gekommen. Die sollen aber längst ausgeräumt sein.

EXTRA TIME - Der Eurosport-Podcast:

(SID)

Klopp schiebt Frust: "Brauche Zeit, um wütend zu sein"

La Liga

Trotz weniger Gehalt: So will Barça Messi halten

UPDATE 25/04/2021 UM 12:45 UHR

Bundesliga

Champagner-Glas im Anschlag: Bayerns Auftritt wirft Fragen auf

UPDATE 24/04/2021 UM 19:00 UHR

Augsburg-Bosse beraten über Entlassung |

Es wird brenzlig für Herrlich

Kostet diese halbe Stunde Heiko Herrlich (49) den Job?

Augsburg kann auch das vierte Spiel in Folge nicht gewinnen, kassiert beim 2:3 gegen Köln drei Tore in den ersten 33 Minuten. Insgesamt eine Halbzeit, die das Fass zum Überlaufen bringen könnte!

Torwart Rafal Gikiewicz (33): „Wir haben die Eier in der Kabine gelassen! Mehr darf ich nicht sagen, sonst kriege ich eine Strafe.“

Herrlich: „Wir haben eine unglaublich unfassbar desaströse erste Halbzeit gespielt. Es ist unbegreiflich, dass einige Spieler immer noch nicht verstanden haben, um was es geht.“

Nach zuletzt nur einem Punkt aus drei Spielen gegen Abstiegskandidaten steht der Trainer vor dem Aus!

Die FCA-Bosse berieten nach Abpfiff bis in die Nacht über Herrlichs Zukunft. Eine Entscheidung wurde noch nicht verkündet.

Manager Stefan Reuter (54): „Wir nehmen uns das Wochenende, um das sacken zu lassen und zu verarbeiten. Dann überlegen wir, was die richtigen Schritte für die letzten drei Spiele sind.“

Wegen Hautcreme! Herrlich verlässt Quarantäne-Hotel

Quelle: Omnisport 14.05.2020

Was nicht für Herrlich spricht: Nach BamS-Informationen sind Teile der Mannschaft gegen eine weitere Zusammenarbeit mit dem Trainer.

Und die Bosse?

Fußball Bundesliga

Weinzierl nach Entlassung von Herrlich neuer Trainer in Augsburg

Veröffentlicht am 26.04.2021 | Lesedauer: 4 Minuten

FC Augsburg v DSC Arminia Bielefeld - Bundesliga FC Augsburg v DSC Arminia Bielefeld - Bundesliga

Heiko Herrlich muss nach etwas mehr als einem Jahr gehen. Er wurde Anfang März 2020 verpflichtet

Quelle: Getty Images/Christian Kaspar-Bartke

Der FC Augsburg zieht die Konsequenz aus der anhaltenden Talfahrt. Der abstiegsgefährdete Klub trennt sich von Trainer Heiko Herrlich. Der wirkte am Ende ratlos. Der Nachfolger ist ein alter Bekannter.

Der FC Augsburg hat die Trennung von Trainer Heiko Herrlich bestätigt. Wie der Bundesligist am Montagnachmittag mitteilte, übernimmt der frühere Erfolgscoach Markus Weinzierl und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022.

Manager Stefan Reuter hatte bereits nach dem alarmierenden 2:3 am Freitag gegen den 1. FC Köln ein Bekenntnis zu Herrlich vermieden. Man müsse das Erlebte „sacken lassen und verarbeiten“, sagte er, „dann überlegen wir, was die richtigen Schritte für die letzten drei Spiele sind“.

Die Augsburger haben nach vier sieglosen Partien nacheinander nur noch vier Punkte Vorsprung auf Relegationsplatz 16. Gegen die drei Abstiegskandidaten Schalke, Bielefeld und Köln war den Augsburgern nur ein Punkt gelungen, zu wenig in der derzeitigen Situation. Herrlich vermochte es nicht, das Team wie gefordert spielerisch weiterzuentwickeln. Augsburg hat mit den wenigsten Ballbesitz der gesamten Liga.

Weinzierls Disput mit Reuter ist ausgeräumt

Weinzierl war von 2012 bis 2016 schon einmal erfolgreich Trainer beim FCA. Bei der Trennung 2016 hatte es zwar Unstimmigkeiten zwischen Reuter und Weinzierl gegeben, die sind aber schon länger ausgeräumt. Zuletzt war Weinzierl beim VfB Stuttgart, wo er im April 2019 entlassen wurde.

Lesen Sie auch

Herrlich wurde im März 2020 als Nachfolger von Martin Schmidt Trainer der Augsburger. In der vergangenen Saison hielt er die Mannschaft in der Bundesliga. Den Augsburgern droht aber nun nach inzwischen einem Jahrzehnt in der Bundesliga der erste Abstieg. Die letzten drei Augsburger Gegner heißen VfB Stuttgart, Werder Bremen und am letzten Spieltag Bayern München.

Weinzierl und die Fuggerstädter verbindet eine besondere Beziehung. Als Nachfolger von Jos Luhukay hatte der Straubinger den Verein zur Saison 2012/13 übernommen. Trotz einer katastrophalen Hinrunde mit nur neun Punkten hielt die Führungsspitze um den damals frisch geholten Reuter an ihm fest – es zahlte sich aus. Nach 24 Zählern in einer furiosen Rückserie hielten die Augsburger die Klasse.

Der frühere Amateurspieler des FC Bayern führte den Klub dann 2014/15 sogar sensationell auf die internationale Bühne. Unter dem selbstironischen Motto „In Europa kennt uns keine Sau“ tourte der FCA durch die Europa League, erst in der Zwischenrunde erwies sich Jürgen Klopps FC Liverpool als zu stark.

Weinzierl war längst ein Trainer-Shootingstar und wollte höher hinaus. Erst nach wochenlangem Vertragspoker und der Zahlung der damaligen Rekordsumme von angeblich drei Millionen Euro Ablöse ließ der FC Augsburg seinen Coach im Sommer 2016 zum FC Schalke 04 ziehen. Als „enttäuschend und unglücklich“ hatte Reuter damals den Abgang bezeichnet. Eine nachgeholte Verabschiedung oder Blumen für Weinzierl gab es nicht. Der kleine Frust legte sich aber schnell wieder.

Weinzierl scheiterte auf Schalke nach einer Saison und ramponierte sich später mit einer missratenen Sechs-Monats-Rettungsmission beim VfB Stuttgart endgültig den einst hervorragenden Ruf. Die Rückkehr nach Augsburg soll auch seiner Karriere wieder Schub verleihen.

Herrlich konnte kaum Impulse geben

Für Herrlich endet indes ein etwas bizarres Kapitel. Als Nachfolger von Martin Schmidt im März 2020 musste der frühere Nationalstürmer schon wegen der Corona-Pandemie auf sein Debüt warten – und dann noch ein bisschen länger. So plauderte er freimütig über einen Einkaufsausflug für Zahnpasta sowie Hautcreme während der Quarantäne-Woche und handelte sich damit eine Zwangspause ein.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mit einer Videokeller-Schelte sorgte Herrlich wenige Wochen später wieder für Zoff. Den FC Augsburg hielt er zwar in der Bundesliga, von einer spielerischen Entwicklung war beim Verein in dieser Saison aber viel zu selten etwas zu sehen. Nach vier sieglosen Partien inklusive einer am vergangenen Freitagabend in der ersten Hälfte gegen den 1. FC Köln „erschreckenden“ Leistung, wie Reuter es ausdrückte, zogen sich die Bosse zur Beratung zurück.

Dem Vernehmen nach sind Reuter sowie Präsident Klaus Hofmann und der kaufmännische Geschäftsführer Michael Ströll zu der Einschätzung gelangt, dass Herrlich die Trendumkehr nicht mehr geschafft hätte. Weinzierls dickes Plus vor den finalen Zitterwochen ist die Vertrautheit mit dem ruhigen Umfeld und das kleine Polster: Vier Zähler Vorsprung hat der FCA noch auf die Kölner auf Relegationsplatz 16. Beruhigend ist diese Ausgangslage aber längst nicht.                           

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Wer verlässt den FC Augsburg?

Der FC Augsburg geht in der kommenden Saison ohne ein Duo an den Start. Gemeint sind Jan Morávek (seit 2012 im Verein) und Alfreð Finnbogason (seit 2016), bei denen nun die Entscheidung gefallen ist, die auslaufenden Verträge nicht zu verlängern.

Hat Augsburg den Trainer entlassen?

Trainer Markus Weinzierl verlässt den FC Augsburg. Der Coach des Fußball-Bundesligisten verkündete diese Entscheidung nach dem letzten Bundesligaspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth (2:1) beim TV-Sender Sky. Das sei sein "letztes Spiel" gewesen, sagte der 47-Jährige. Für ihn sei es die "richtige Entscheidung".

Wo geht Markus Weinzierl hin?

Er coachte Schalke, Augsburg und Stuttgart in der Bundesliga, nun geht Markus Weinzierl eine Spielklasse nach unten: Der 47-Jährige übernimmt den 1. FC Nürnberg. Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg hat Markus Weinzierl als Trainer verpflichtet.

Welche Trainer hören auf?

Hütter und Weinzierl werfen hin Trainer-Beben im Live-TV! dem FC Augsburg auf. Das erklärten beide nach Abpfiff der Partie gegen Hoffenheim bzw. Fürth am Sky-Mikro. Hütter bei Sky: „Nach vielen intensiven Minuten und Gesprächen sind wir zur Lösung gekommen, dass wir getrennte Wege gehen.