Wer die wahrheit sagt ist der dumme

- "Der Ehrliche ist der Dumme." - "Ehrlich währt am längsten." Wir kennen diese Volksweisheiten. Unsere Serie "Wertvoll" in Zusammenarbeit mit dem Rothenburger Sonntagsblatt macht sich auf, zu ergründen, was denn nun stimmt – und befragte eine Richterin und einen Psychologen.

Hallo zusammen, ich bin ein Chinese und hab ich das Sprichwort "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" von einer deutschen Website gesehen.

Man sagt, dass es ein chinesisches Sprichwort ist. Aber ehrlich gesagt, ich kenne das nicht. In meiner Erinnerung gibt es kein Sprichwort, das gleichzeitig mit "Wahrheit" und "Pferd" zu tun hat. Und ich kann auch nicht, eine sinnvolle Bedeutung dafür auszudenken. Kann jemand mir klären, was es zur Bedeutung hat?

ps. ich habe 2 Kumpeln aus China gefragt, die kennen das auch nicht...

...komplette Frage anzeigen

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

Gwennydoline

27.11.2015, 23:01

Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd (zum Entkommen).
D.h. Der Ehrliche ist der Dumme
Er sagt die Wahrheit und wird deswegen geächtet

2 Kommentare 2

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

Feng17 

Fragesteller

 27.11.2015, 23:37

Ach so! Das macht Sinn! Ich kenne kein entsprechendes chinesisches Sprichwort aber dafür gibt es eine chinesische Geschichte. Vielen Dank :)!

1

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

rheinmoses 01.03.2022, 17:32

Das ist eine völlig abwegige Antwort. D.h. keineswegs der Ehrliche ist der Dumme, sondern der Ehrliche macht sich leicht unbeliebt. Das ist ein Hinweis darauf, dass man sich überlegen muss, in welchem Umfeld man die Wahrheit sagt, und dass man damit nicht herausplatzen soll.

0

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

rheinmoses

01.03.2022, 17:36

„Eine schnelle Recherche ergab, dass deutsche Zitatquellen wie GuteZitate.de das Pseudo-Konfuzius-Falschzitat auch unter Buffalo Bill führten, kaum aber englischsprachige. Oskar Lafontaine hatte den Satz sogar dem damaligen Bürgermeister von Hamburg, Henning Voscherau, zugeschrieben.

Auf der Suche nach dem Originalzitat wandte ich mich also per Twitter an meine Follower einschließlich dem unermüdlichen Zitate-Forscher Gerald Krieghofer. Und der sowie einige weitere Helfende konnten das Originalzitat schließlich in armenischen Sprichwort-Sammlungen aus den 1920er Jahren festmachen.“
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ein-mann-der-die-wahrheit-spricht-braucht-ein-schnelles-pferd-ein-armenisches-sprichwort/

Woher ich das weiß:Recherche

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

Raindropser

28.11.2016, 22:19

Dieses "Sprichwort" soll angeblich von Buffalo Bill stammen.
.
https://www.google.de/search?q=Wer+die+Wahrheit+sagt,+braucht+ein+schnelles+Pferd.&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwilnc3erczQAhUL7RQKHQ6nB3gQ_AUICCgB&biw=1024&bih=615

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

Tasha

28.11.2015, 00:10

Ich glaube, manchmal denken sich Leute auch einfach etwas aus und schieben es dann fremdländischen Sitte oder eben Sprachen unter, die nicht so viele Menschen hier können. Gerade "chinesisches Sprichwort" wird meines Wissens oft benutzt, ohne dass es tatsächlich ein chinesisches Äquivalent der Wendungen geben würde.

Solche Wendungen verbreiten sich dann so ähnlich wie Urban Legends.

Wenn Du selbst dieses Sprichtwort nicht kennt, vermute ich, dass es auch kein Sprichwort in dieser Richtung gibt und jemand sich diese Wendung ausgedacht hat!

2 Kommentare 2

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

Feng17 

Fragesteller

 28.11.2015, 09:29

Danke für deine Antwort:) Ich bin nicht sicher, ob es in Wirklichkeit ein solches chinesisches Sprichwort gibt. Weil China sehr groß ist und viele chinesischen Sprichwörte zurzeit nicht mehr populär sind. Die anderen Anworten sehe ich auch sinnvolll. Ein schönes Wochenennde :)

0

Wer die wahrheit sagt ist der dumme

rheinmoses 01.03.2022, 17:42

Deine Theorie ist nicht fundiert. Gerade Aphorismen denkt sich nicht „jemand einfach so aus“ sondern er will damit einen Gedanken präsentieren. Das sind oft berühmte Autoren,. Aber es gibt natürlich auch Sprichworte, die über die Jahrhunderte tradiert worden sind. Die Bibel ist voll davon, aber auch die Werke von Goethe, Lichtenberg Shakespeare und so weiter. In diesem Falle habe ich ein wenig recherchiert, danach stammt die Redensart aus einer armenischen Sprichwortsammlung. Eine solche Recherche hättest du natürlich auch machen können, bevor du deine Vermutung äußerst.

0

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Was bedeutet dieser Spruch?

Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd

...zur Frage

Braucht man ein schnelles Pferd wenn man die Wahrheit spricht?

...zur Frage

Was ist mit dem Satz Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd, gemeint?

...zur Frage

„Die Wahrheit altert nicht“ - Sprichwort Bedeutung?

Kommt aus dem Italienischen: „La verità non invecchia.“

Weiss jemand wie man dieses Sprichwort irgendwie deuten kann? Lg

...zur Frage

Ich suche spanische Namen für ein Pferd!

Hallo, Ich suche gute spanische Namen für einen Fuchs mit P.R.E. Blut.

 

Es soll schon was rassiges sein, da er halt ein halber Spanier ist.

 

Es wäre auch schön, wenn der Name eine sinnvolle deutsche Bedeutung wie Mond oder Feuer oder irgendwas hat.

 

Danke im Vorraus.

...zur Frage

Freies Mitlaufen Pferd (horsemanship) und was wenn das Pferd wegläuft?

Hallo :)

  1. Ich habe meiner Stute das mitlaufen so beigebracht, dass ich sie immer wenn sie weglaufen wollte geschnappt (halsring) und bei mir behalten hab. Bzw, wenn sie mir artig gefolgt ist habe ich sie gelobt (meist mit futter). Auf diese Weise habe ich ihr sas freie folgen wie einen Trick beigebracht, und sie sieht es vermutlich als "mitlaufen = Belohnung" und nicht als "mitlaufen = Folgsamkeit....

Oder was meint ihr, ist das trotzdem Folgsamkeit wenn sie zuverlässig folgt?

  1. Ich arbeite seit einer Woche mit einer 4 jährigen Stute, am Boden.

Das freie Mitlaufen hat sie noch nicht so richtig kapiert, aber das hat ja noch Zeit.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Weg den ich mit dem anderen Pferd gegangen bin der richtige, sinnvolle ist. Ich meine - was bringt das nachlaufen schon wenn es für das Pferd keine Bedeutung hat?

  1. Bei beiden Pferden weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll wenn sie abwenden, mich ignorieren oder einfach an mir vorbei in eine Ecke der Reitplatzes laufen und die Tatsache dass sie bei mir bleiben sollen einfach vergessen/ignorieren?

Soll ich dann hinterherlaufen und sie einfangen, auch wenn das nur mit Futter klappt?

Sollte ich sie wegscheuchen, und wann darf ich ihnen wieder erlauben zu mir zu kommen?

Oder gibt es noch ganz andere Methoden das freie Mitlaufen so zu festigen, dass die Pferde mir niemals von der Seite weichen? Und wie würdet ihr die junge "Ausreißerin" erziehen?

Freue mich sehr über Antworten!!!

...zur Frage

Ausrede für das nicht Zurück folgen auf Instagram?

Hallo, vorab weiß ich dass man keine Ausreden zu benutzen braucht und auch gleich die Wahrheit sagen kann, aber in diesem Fall BRAUCHE ich eine Ausrede unzwar:
Ich kenne jemanden der/die bei mir auf der Arbeit ist und und der/die will mit mir befreundet sein aber ich will es nicht und letztens hat er/sie mich auf Instagram abonniert und mein Bild kommentiert aber ich bin ihm/ihr nicht zurück gefolgtfolgt und deswegen hat er/sie mich darauf angeschrieben das ich ihm/ihr auch folgen soll.
Wenn ich ihn/sie auf der Arbeit sehe und er/sie mich darauf anspricht was kann ich sagen??

Ich bitte echt um hilfreiche und sinnvolle Ausreden und nicht wundern wegen dem er/sie, wollte es einfach „anonym“ halten.

...zur Frage

Sprichtwörter Bedeutung

Hallo, was bedeuten diese Sprichwörter? Danke :)

  1. Die Wahrheit über die Katze erfährt man von den Mäusen.
  2. Auf fünfzig Ratgeber kommt ein Helfer.
  3. Der Faulpelz spielt gern Karten mit dem Bösewicht.
  4. Durch Geplapper verrät die Elster ihr Nest.
  5. Sogar eine weiße Lilie wirft einen schwarzen Schatten.
  6. Ein heute ist besser als zehn Morgen.
  7. Besser ein Wort zurückhalten als zwei sprechen.
  8. Ein sattes Pferd lässt den Hafer stehen.
  9. Nur über Stufen steigt einer zur Höhe der Treppe.
  10. Eine Maus tötet keinen Elefanten.
  11. Mit einer Hand schnürt man kein Bündel.
  12. Herr Tagedieb heiratet meist Frau Taugenichts.
  13. Ein Streithahn hat keine Freunde.
  14. Ein böses Wort verwundet mehr als ein scharfes Messer.
  15. Ein leeres Fass dröhnt lauter als ein Gefülltes.

...zur Frage

Religion abwählen...Begründung dazu ok?

Hallo, an unserer schule kann man jederzeit das fach religion abwählen und stattdessen philosophie nehmen. diesen weg wollte ich nun gerne gehen, allerdings braucht man eine tiefgründige begründng warum man dies tut, ich habe eine und bleibe bei der wahrheit, denn meines erachtens nach, gibt mir das fach religion nicht das was ich als damaliger katholik erwartet hatte, ich hatte eine gewisse akzeptanz gegenüber dem atheismus erwartet, stattdessen wird alles nur platt gemacht und einem wird eingedonnert, das nur der katholische Glaube der wahre sei. Das hat mich dazu veranlasst, Atheist zu werden, jedoch glaube ich nicht das das als begründung reicht. Ich meine alles was ich gerne wissen möchte ist, ob das schon überzeugend ist oder nicht, denn ich habe auch keine lust, mir eine tiefgründige story auszudenken die eh nicht stimmt, und möchte gerne bei der Wahrheit bleiben... ALso reicht das als Begründung oder ist das nicht so der fall? Allerdings wollte ich noch hinzufügen, dass ich gerne etwas objektiver bleiben möchte und die lehrer nicht platt machen wollte..., denn das wurde sowieso ausdrücklich untersagt!!

...zur Frage

Bedeutung von roten Schuhen im Mittelalter für König und Papst(Geschichte)?

In Geschichte sollen wir ein Bild interpretieren. Kurz zusammengefasst; Das Bild entstand zwischen 1350 und 1370, einige Jahre nach dem Investiturstreit und stellt die Zweischwertlehre im Sachsenspiegel dar.

Im oberen Abschnitt des Bildes erkennt man die Aufteilung der weltlichen und geistlichen Macht von Gott durch das Übergeben von Schwertern, und hier hat der Papst KEINE Schuhe an und der König ROTE Schuhe.

Im unteren Abschnitt des Bildes wird dann die Realität dargestellt, der Papst stehend neben einem Pferd und der König unterwirft sich ihm, sitzt kniend vor ihm. Hier trägt nun der Papst die ROTEN Schuhe, und der König KEINE.

Was genau hat das jetzt zu bedeuten? Kann da jemand weiterhelfen?

Soll das nochmal mehr die Macht des Papstes anschließend darstellen?

Danke im Voraus

LG bluelakedela

...zur Frage

Texte über das Reiten gesucht

Hallo :) Ich habe im Internet diesen Text gefunden und finde ihn extremst gut , weil er irgendwie auch der Wahrheit entspricht. Gibt es noch mehr solche Texte ? Vielen Dank für die Antworten

Unten ist der von mir gemeinte Text:

"Das ist schon komisch. Wir gehen unter unserem Pferd durch, weil wir zu faul sind, eimmal herum zu gehen. Wir setzen uns auf ein Pferd. Ein Pferd. Ein Tier, das uns umbringen könnte. Wir führen ein 600 Kilo Tier. Wir führen es. Es gehorcht uns. Wir meckern mit ihnen, wenn sie es nicht tun. Und dieses Tier, das uns mit einigen Tritten töten könnte, schreckt zurück. Es hat Respekt vor uns. Das muss uns erstmal klar werden. Wir gehen mit Pferden über Straßen, wir reiten mit ihnen über Straßen. Es braucht nur einmal loszurennen und wir sind tot. Jede Sekunde, die wir auf dem Pferderücken verbringen, kann lebensgefährlich sein. Sobald wir uns in den Sattel geschwungen haben, liegt unser Leben wahrsten Sinne des Wortes in den Händen der Pferde."

...zur Frage

Pferd bleibt vorm Sprung stehen oder rennt vorbei?

Hallo ihr Lieben,

ich hab eine Frage die mir sehr am Herzen liegt. Vielleicht kennt einer von euch das Problem und kann mir sinnvolle Tipps geben.

Also, ich habe vor ca einem halben Jahr ein junges Springspferd gekauft. Er springt Cavalettis brav aber sobald es nur ein Kreuz ist rennt er drauf los & legt kurz vor dem Sprung die Bremse ein. Ebenso rennt es auch mal volle Kanne vorbei. Ich versuche wirklich viel: komme aus dem Trab, lass ihn schauen, treibe viel, treibe wenig, benutze die Gerte, mache mir dem Schenkeln viel Druck & Versuch zu korrigieren wenn er zur Seite weggeht, mache Vertauensübungen usw. Die Sache ist, Bereiter & andere Leute haben es auch schon versucht. Er macht es bei denen genauso. Er wird auch total heiß im Springen.

Hat jemand Tipps? Bitte nur konstruktiv! Ich weiß selbst das ein junges Pferd viel Zeit braucht, aber mit einem kleinen Kreuz kann ich ihn ja schlecht überfordern, weil er früher auch schon höher gesprungen ist und die Stangen, Ständer & Höhe kennt.