Welcher Planet hat die stärkste Gravitation?

Welcher Planet hat die stärkste Gravitation?

  • TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
  • Massive Gravitation
  • Jupiter und der Asteroidengürtel
  • Fast ein Stern
  • Jupiter und benachbarte Planeten

Eine von Sir Isaac Newtons Errungenschaften stellte fest, dass die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern proportional zu ihren Massen ist. Wenn alle anderen Dinge gleich sind, ist der Planet mit der stärksten Zugkraft derjenige mit der größten Masse, nämlich Jupiter. Es ist so massiv und hat eine so starke Anziehungskraft, dass es wahrscheinlich die Bildung eines Planeten zwischen sich und Mars in der Region, bekannt als Asteroidengürtel, verhindert.

TL; DR (zu lang; nicht gelesen)

Jupiter, der fünfte Planet von der Sonne, hat die stärkste Anziehungskraft, weil er der größte und massivste ist.

Massive Gravitation

Jupiter ist bei weitem der größte Planet im Sonnensystem - der gesamte Rest der Planeten würde zusammen passen. Es hat eine Masse von 1.898 octillion Kilogramm (4.184 Octillion Pfund) - mehr als 317 Mal das der Erde. Jupiter ist ein gasförmiger Planet und hat keine feste Oberfläche, aber wenn Sie an einem Punkt in seiner Atmosphäre stehen könnten, bei dem der atmosphärische Druck derselbe wie auf der Erdoberfläche ist, wäre Ihr Gewicht 2,4 mal so groß wie auf der Erde.

Jupiter und der Asteroidengürtel

Ende des 18. Jahrhunderts entdeckten zwei deutsche Astronomen eine mathematische Formel, mit der sie die Entfernung der Planeten von der Sonne mit überraschender Genauigkeit vorhersagen konnten. Diese als Titius-Bode-Regel bekannte Beziehung ist zuverlässig genug, um zur Entdeckung von Uranus beigetragen zu haben, obwohl sie die Umlaufbahnen von Neptun oder Pluto nicht korrekt voraussagt. Für die ersten sieben Planeten ist es jedoch genau, und es wird die Existenz eines Planeten in der vom Asteroidengürtel besetzten Region vorhergesagt. Die starke Schwerkraft von Jupiter ist der wahrscheinliche Grund, warum kein solcher Planet existiert.

Fast ein Stern

Der Jupiter ist fast groß genug, um ein Stern zu sein, aber er müsste ungefähr 80 mal massereicher sein, wenn sein Gravitationsfeld stark genug wäre, um die Wasserstofffusion in seinem Kern zu initiieren. So wie es ist, hat es 50 Monde groß genug, um Namen und 18 kleinere zu haben. Einige dieser Monde wurden wahrscheinlich zur selben Zeit gebildet, als sich der Planet bildete, aber andere könnten gefangene Kometen und Asteroiden sein, die aus dem interstellaren Raum in das Sonnensystem gewandert sind. Einige, wie der Kometen Shoemaker-Levy 9, kreisen schließlich innerhalb des Jupiter-Roche-Limits - der nächste, den ein Körper einem Planeten nähern kann, ohne von der Schwerkraft des Planeten auseinander gezogen zu werden - wo sie auseinanderbrechen und auf die Planetenoberfläche fallen.

Jupiter und benachbarte Planeten

Jupiters Gravitationsanziehung hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Rest der Planeten im Sonnensystem. Es schützt die inneren Planeten vor Asteroideneinschlägen, indem es Asteroiden anzieht und ihre Flugbahnen verändert. Es bewirkt auch, dass der Mars in einem Umlauf um die Sonne umkreist, der ovaler und weniger perfekt kreisförmig ist als die meisten anderen Planeten, was sich auf seine Jahreszeiten auswirkt. Die Anziehungskraft des Jupiters stört auch die bereits sehr exzentrische Umlaufbahn des Merkur, die nach Ansicht der Astrophysiker Jacques Laskar und Gregory Laughlin zur Zerstörung dieses Planeten führen könnte. Ihre Computersimulationen sagen voraus, dass Merkur in etwa 5 bis 7 Milliarden Jahren in die Sonne, die Venus oder die Erde einbrechen oder aus dem Sonnensystem ausgestoßen werden könnte.

Welcher Planet hat die stärkste Gravitation?

  • Gravitationszug auf der Erde
  • Gravitationszug an der Oberfläche eines Planeten
  • Jupiters Gravitation
  • Venus Schwerkraft
  • Schwere des Mars
  • Merkurs Schwerkraft
  • Saturns Gravitation
  • Uranus Schwerkraft
  • Neptuns Schwerkraft
  • Plutos Gravitation

Welcher Planet hat die stärkste Gravitation?

Nach Newtons Gesetz der universellen Gravitation üben alle Objekte einen Sog auf andere Objekte aus. Ob es ein Individuum ist, das auf der Oberfläche steht oder ein anderer Planet im Sonnensystem, ein Planet übt auf beide eine Gravitationskraft aus. Das Folgende ist eine Auflistung der Gravitationskräfte der Planeten.

Gravitationszug auf der Erde

Der Mond übt die größte Gravitationskraft auf der Erde aus, eine Kraft, die die Gezeiten des Planeten erzeugt. Daher ist der einfachste Weg, die Anziehungskraft der anderen Planeten zu vergleichen, ihre Anziehungskraft mit der des Mondes zu vergleichen. Dies wird erreicht, indem die relative Masse jedes Planeten zum Mond durch den Würfel seiner relativen Entfernung von der Erde geteilt wird.

Gravitationszug an der Oberfläche eines Planeten

Der einfachste Weg, die Anziehungskraft der Planeten an ihrer Oberfläche zu vergleichen, besteht darin, ihre Anziehungskraft mit der auf der Erde gemessenen zu vergleichen. Dies wird erreicht, indem die relative Masse des Planeten durch das Quadrat seines relativen Radius zur Erde geteilt wird.

Jupiters Gravitation

Von allen Planeten übt Jupiter die größte Gravitationskraft auf der Erde aus. Dieser Zug beträgt jedoch nur das 0,0000068-fache der Anziehungskraft des Mondes. Jupiters Anziehungskraft an seiner Oberfläche ist 2,36 mal so groß wie die der Erde.

Venus Schwerkraft

Venus hat die zweitstärkste Gravitationskraft auf der Erde. Der Zug der Venus beträgt 94,1 Prozent der Anziehungskraft von Jupiter. Die Anziehungskraft der Venus an ihrer Oberfläche ist 0,9 mal so groß wie die der Erde.

Schwere des Mars

Mars hat die drittstärkste Anziehungskraft auf der Erde. Der Zug des Mars beträgt 41,2 Prozent der Anziehungskraft von Jupiter. Die Anziehungskraft des Mars an seiner Oberfläche ist 0,38 mal so groß wie die der Erde.

Merkurs Schwerkraft

Merkur hat die viert-stärkste Anziehungskraft auf der Erde. Der Zug von Merkur ist 7,4 Prozent der Anziehungskraft von Jupiter. Die Gravitationskraft des Merkurs an seiner Oberfläche ist wie Mars 0,38 mal so groß wie die der Erde.

Saturns Gravitation

Saturn hat die fünft stärkste Anziehungskraft auf der Erde. Die Anziehungskraft von Saturn beträgt 3,5 Prozent der Anziehungskraft von Jupiter. Saturns Gravitationskraft an seiner Oberfläche ist 0,92 mal so groß wie die der Erde.

Uranus Schwerkraft

Uranus hat die sechst stärkste Anziehungskraft auf der Erde. Die Anziehungskraft von Uranus beträgt 0,05 Prozent der Anziehungskraft von Jupiter. Die Anziehungskraft des Uranus an seiner Oberfläche ist 0,89 mal so groß wie die der Erde.

Neptuns Schwerkraft

Neptun hat die siebtstärkste Anziehungskraft auf der Erde. Der Sog von Neptun beträgt 0,014 Prozent der Anziehungskraft von Jupiter. Neptuns Anziehungskraft an seiner Oberfläche ist 1,13 mal so groß wie die der Erde.

Plutos Gravitation

Im Jahr 2006 wurde Pluto mit etwa einem Sechstel der Größe des Mondes vom Planetenstatus degradiert, der jetzt als Zwergplanet gilt. Pluto übt wegen seiner winzigen Masse und seiner enormen Entfernung von der Erde fast keine Gravitationskraft auf der Erde aus. Plutos Anziehungskraft an seiner Oberfläche ist 0,07 mal so groß wie die der Erde. Das bedeutet, dass eine 170-Pfund-Person 11,9 Pfund auf der Oberfläche von Pluto wiegen würde.

Wo ist Gravitation am stärksten?

Die Erdbeschleunigung beträgt 9,832 m/s² an den Polen und 9,780 m/s² am Äquator. Die Anziehung am Pol ist somit um ca. 0,5 % größer als am Äquator. Wenn die Erdanziehungskraft auf einen Menschen am Äquator 800 N beträgt, so erhöht sie sich deshalb an den Erdpolen auf 804,24 N.

Was ist der stärkste Planet?

Jupiter hat den größten Ozean im Sonnensystem – er besteht aus Wasserstoff statt aus Wasser. Jupiter hat das stärkste Magnetfeld aller Planeten im Sonnensystem.

Auf welchem Planeten ist die Anziehungskraft am größten?

Jupiter ist der massereichste Planet im Sonnensystem. Er ist etwa 2,5-mal so massereich wie alle anderen sieben Planeten zusammen. Er ist der einzige Planet des Sonnensystems, dessen gemeinsamer Schwerpunkt mit der Sonne mit etwa 1,068 Sonnenradien leicht außerhalb der Sonne liegt.

Welcher Planet hat die kleinste Gravitation?

Unsere Sprunghöhe auf dem Zwergplaneten Pluto: fast acht Meter. Auf dem Höhepunkt angelangt, können wir die Aussicht immerhin für neun bis zehn Sekunden genießen. Die Gravitation von Pluto beträgt nur rund sechs Prozent von der Schwerkraft der Erde.