Was bedeuten die buchstaben bei den samsung handys

Wer ein Samsung Smartphone sucht, kann aus verschiedenen Serien wählen. Die Samsung Galaxy S-Serie besteht aus erstklassigen Smartphones, in der A-Serie findest du Mittelklasse- und Einstiegsmodelle und Smartphones der Z-Serie sind faltbar. In diesem Artikel kannst du mehr über den Unterschied zwischen der Samsung A-, S- und Z-Serie lesen.

  1. Die Serien
  2. Design
  3. Geschwindigkeit
  4. Kamera
  5. Akku und Aufladen
  6. Fazit

Die verschiedenen Samsung-Serien

S-Serie: Smartphones der Spitzenklasse

Die Samsung Galaxy S-Serie besteht aus Smartphones der Spitzenklasse. Jedes Jahr erscheinen neue S-Modelle. Je höher die Zahl nach dem S, desto neuer das Gerät. Im Moment ist das S22 das neueste Modell. Neben einem Einstiegsmodell bringt Samsung jedes Jahr auch eine erweiterte Plus-Version auf den Markt. Die Ultra-Variante ist das absolute Top-Gerät. Samsung S Ultra Smartphones haben oft die fortschrittlichsten Kameras.

  • Luxusdesign
  • Für die anspruchvollsten Aufgaben geeignet
  • Gestochen scharfe Fotos, weit hineinzoomen
  • Durchschnittlicher Akku
  • Schnellladung
  • Kabelloses Laden

A-Serie: Handys der Einstiegs- und Mittelklasse

In der Samsung-A-Serie findest du Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones. Je höher die Zahl hinter dem A, desto besser das Gerät. Bei A sind Smartphones mit einer Nummer über 40 Mittelklasse. Bei niedrigeren Zahlen hast du es mit einem Einstiegsmodell zu tun. Jedes Jahr erscheinen neue Modelle, wobei die Zahl steigt. Das Samsung A22 ist beispielsweise der Nachfolger des Samsung A21.

  • Weniger luxuriöses Design
  • Geeignet für den Standardgebrauch
  • Weniger scharfe Fotos und Videos
  • Normalerweise kein Schnellladen
  • Nicht kabellos aufladbar
  • Großer Akku

Z-Serie: Faltbare Geräte der Spitzenklasse

Auffällig sind Smartphones der Samsung-Galaxy-Z-Reihe. Diese Handys kann man falten. Die Z-Serie besteht aus Fold- und Flip-Modellen. Du öffnest ein Fold-Smartphone wie ein Buch, danach nutzt du das große Display als Mini-Tablet. Du schließt ein Flip-Smartphone wie eine Puderdose, damit du es problemlos mitnehmen kannst. Jedes Jahr erscheinen neue, verbesserte Handys.

  • Faltbare Smartphones
  • Geeignet für anspruchsvolle Aufgaben und Multitasking
  • Scharfe Fotos und Videos
  • Schnellladung
  • Kabelloses Laden
  • Kleiner Akku

Design

S-Serie: Glasboden, dünne Ränder

Samsung verpasst den Spitzenklasse-Smartphones der Galaxy-S-Serie einen luxuriösen Look. Die Rückseite eines Samsung-S-Smartphones besteht aus Glas. Das Display ist praktisch randlos und erstreckt sich bis zu den Kanten des Smartphones.

A-Serie: Rückseite aus Kunststoff

Die Galaxy-A-Smartphones haben in der Regel eine Kunststoffrückseite. Dadurch wirken diese Geräte weniger luxuriös. Allerdings sind diese Smartphones etwas leichter. Ein weiterer Unterschied zwischen der Samsung A- und S-Serie liegt in den Bildschirmrändern. Die der A-Serie sind etwas dicker.

Z-Serie: faltbare Smartphones

Samsung-Z-Smartphones sind faltbar und daher in Sachen Design am auffälligsten. Da die Displays robust sind, kannst du das Handy problemlos öffnen und schließen. Darüber hinaus ist das luxuriöse Design dieser dicken und schweren Smartphones mit dem der S-Serie vergleichbar.

Geschwindigkeit

S-Serie: geeignet für die anspruchsvollsten Aufgaben

Smartphones der Galaxy-S-Serie von Samsung eignen sich für die anspruchsvollsten Apps und Aufgaben. Dank des starken Prozessors in einem Samsung-S-Smartphone sind auch anspruchsvolle Apps wie Photoshop oder 3D-Spiele überhaupt kein Problem. Aufgrund des großen Arbeitsspeichers kannst du außerdem schnell zwischen verschiedenen Apps wechseln.

A-Serie: für den einfachen oder mittleren Gebrauch

Die meisten Galaxy-A-Smartphones sind für den Basisgebrauch geeignet, also zum Beispiel WhatsApp benutzen und im Internet surfen. Ist die Zahl nach dem A höher als 50? Dann ist das Gerät für die durchschnittliche Nutzung geeignet. Du kannst dann reibungslos zwischen Apps wie Instagram, YouTube und einfacheren Spielen wie Candy Crush wechseln.

Z-Serie: leistungsstark, multitaskingfähig

Die Samsung-Z-Smartphones haben immer starke Prozessoren. So kannst du auch die schwersten Apps und Spiele problemlos auf diesen Smartphones nutzen. Du wechselst schnell zwischen verschiedenen Apps. Da du auf den Klappdisplays problemlos mehrere Apps gleichzeitig öffnen kannst, eignen sich diese Smartphones für Multitasking.

Kamera

S-Serie: gestochen scharfe Fotos, weit heranzoomen

Die Galaxy-S-Smartphones von Samsung sind bekannt für ihre fortschrittlichen Kameras. Du schießt sowohl tagsüber als auch bei schwachem Licht scharfe und farbenfrohe Fotos. Du kannst auch Videos in 8K-Qualität erstellen. Mit den Teleobjektiven kannst du 3-fach heranzoomen, ohne dass dein Foto unschärfer wird. Bei den Ultra-Varianten der S-Serie kann sogar ohne Qualitätsverlust 10-fach herangezoomt werden.

A-Serie: weniger scharf

Weniger umfangreich sind die Möglichkeiten bei Galaxy-A-Smartphones. Sie haben zum Beispiel kein Teleobjektiv, mit dem man ohne Qualitätsverlust weit heranzoomen kann. Tagsüber macht man schöne Fotos und Videos, aber bei wenig Licht leisten die Kameras weniger. Du siehst dann weniger Details und Farben. Einem Handy mit einer Nummer, die kleiner als 50 ist, fehlt die optische Bildstabilisierung. Dadurch verwackeln Fotos schneller.

Z-Serie: hochwertig, weniger umfangreich

Die Kameras der Galaxy-Z-Serie von Samsung sind mit denen der S-Serie vergleichbar. Du machst sowohl tagsüber als auch bei schwachem Licht gestochen scharfe Bilder. Allerdings sind die Kameras dieser Z-Smartphones weniger umfangreich. Flip-Modelle haben beispielsweise kein Teleobjektiv, und mit dem des Fold zoomst du ohne Qualitätsverlust nicht 3-fach, sondern nur 2-fach heran.

Akku und Aufladen

S-Serie: schnelles Laden, kabelloses Laden

Generell halten die Akkus der Galaxy-S-Smartphones den ganzen Tag. Sie unterstützen auch das Schnellladen mit 25 Watt. Das Aufladen dauert dann etwas mehr als eine Stunde. Auch Smartphones der Samsung-S-Serie lassen sich kabellos aufladen. Mit kabellosem Schnellladen bei 15 Watt dauert das etwa zwei Stunden. Das Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten, bestelle es also separat dazu.

A-Serie: großer Akku, langsameres Laden

Die meisten Geräte der Galaxy-A-Serie haben einen großen Akku, der bei durchschnittlicher Nutzung länger als einen Tag durchhält. Samsung-A-Smartphones sind nicht kabellos aufladbar. Die meisten Galaxy-A-Handys unterstützen das Laden mit 15 Watt. Das vollständige Aufladen dauert dann 100 Minuten. Samsung-A-Modelle mit einer Nummer über 50 können in etwa einer Stunde mit 25 Watt aufgeladen werden.

Z-Serie: kleiner Akku, kabelloses Laden

Da diese Smartphones faltbar sind, bleibt weniger Platz für den Akku. Daher musst du den kleineren Akku manchmal tagsüber aufladen. Fold-Handys können mit 25 Watt in etwas mehr als einer Stunde vollständig aufgeladen werden. Die Flip-Modelle unterstützen das Laden mit 15 Watt. Eine vollständige Aufladung dauert etwa anderthalb Stunden. Das kabellose Laden liegt bei 15 Watt. Das dauert circa zwei Stunden.

Fazit

Die Geräte der Samsung Galaxy S-Serie sind für die härtesten Aufgaben geeignet und machen gestochen scharfe Fotos. Nutzt du dein Smartphone weniger intensiv und findest du Fotos und schnelles Aufladen weniger wichtig? Dann kannst du auch mit einem Samsung A-Gerät arbeiten. Ein Galaxy Z Smartphone eignet sich, wenn du beruflich viel Multitasking betreibst oder dein Smartphone kreativ einsetzt. Denke zum Beispiel an Bildbearbeitung oder Zeichnen.

Hast du noch Feedback für uns zu dieser Seite?

Optional

Wir verwenden dein Feedback ausschließlich zur Verbesserung der Website. Wir werden dich nicht diesbezüglich kontaktieren.

Vielen Dank für dein Feedback

Artikel von:

Jesper Smartphone-Experte

Was ist besser Samsung M oder A?

Wie im obigen Artikel erläutert, können wir zusammenfassend sagen, dass die Samsung M-Serie für die meisten moderaten Nutzer geeignet sein kann. Die Samsung A-Serie ist jedoch hochwertiger in Ausstattung und Design. Und wenn Sie ein Samsung-Fan sind, könnten Sie sich für das Samsung Galaxy A Smartphone entscheiden.

Was ist der Unterschied zwischen Galaxy A und Galaxy S?

Galaxy A oder Galaxy S: Das sind die Unterschiede. Der Smartphone-Markt teilt sich in Segmente wie "Oberklasse", "Mittelklasse" oder "Einsteiger-Modelle" auf. Dabei bespielt Samsung mit der S-Serie eher die Oberklasse und produziert für die A-Serie Mittelklasse-Modelle.

Welches ist besser A52 oder A52s?

Preislich bewegen sie sich auf einem Niveau. Wer in Samsungs Smartphone-Welt einsteigt, greift am besten zum neueren Galaxy A52s 5G, sofern er nicht das A52 5G deutlich günstiger findet. Besitzt ihr bereits ein Galaxy A52 oder A52 5G, lohnt sich ein Kauf allein für den besseren Prozessor und das 25-Watt-Netzteil nicht.

Was bedeutet s bei Samsung A52?

Was das "S" in den Galaxy-Handys heißt Samsungs S-Smartphone-Reihe bezeichnet ausschließlich hochklassige Produkte des südkoreanischen Unternehmens. Das spiegelt sich auch in der Bezeichnung der Smartphones wieder. Das "S" steht nämlich nicht etwa für "Samsung" oder "Smartphone", sondern für "Super Smart".