Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?

Für den Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 haben Nutzerinnen und Nutzer noch eine längere Übergangszeit. (Symbolfoto) Foto: imago images/Westend61/Katharina Mikhrin

Seit Dienstag ist Windows 11 allgemein verfügbar. Das neue Betriebssystem von Microsoft wird seinen Vorgänger nach und nach verdrängen. Viele Nutzerinnen und Nutzer fragen sich jetzt, wie lange Windows 10 noch unterstützt wird.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

    Link kopiert

Seit Dienstag können Microsoft-Nutzerinnen und -Nutzer von Windows 10 auf Windows 11 umsteigen. Doch nicht bei allen Rechnern ist ein Upgrade möglich, weshalb sich viele fragen: Wie lange wird Windows 10 noch unterstützt?

Die Softwareunterstützung für Windows 10 soll am 14. Oktober 2025 enden. Somit gibt es für diejenigen, die Windows 11 mit ihren Rechnern nicht nutzen können, kurzfristig keine Nachteile. Die Erfahrung bei der Ablösung von inzwischen stark veralteten Versionen wie Windows XP hat allerdings gezeigt, dass viele private Nutzer und auch gewerbliche Anwender sich vermutlich nicht rechtzeitig um einen sicheren Ersatz kümmern werden.

Was passiert nach dem Supportende?

Ist die Übergangsfrist für den Wechsel des Betriebssystems verstrichen, funktioniert der Computer zwar weiterhin, aber Nutzerinnen und Nutzer erhalten keine neuen Sicherheits- oder andere Qualitätsupdates mehr. Der Rechner wird damit anfälliger für Sicherheitsrisiken und Viren. Laut Microsoft steigt dann die Möglichkeit, dass neue Programme und Hardware nicht funktionieren.

Wie bekomme ich Windows 11?

Wer sich von Windows 10 zugunsten der neuen Version trennen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Zum einen wird Windows 11 auf jeden Fall auf neuen PCs verfügbar sein. Darunter sind zum einen die neuen Surface-Rechner von Microsoft selbst. Mit an Bord sind aber auch die zahlreichen Hardwarepartner wie Lenovo, HP, Dell, Acer, Huawei und viele andere.

Aber ein Neukauf ist nicht unbedingt nötig. Windows 11 wird auch als kostenloses Upgrade schrittweise auf bestehenden Rechnern mit Windows 10 installiert. Dafür muss der Rechner allerdings einige Systemvoraussetzungen erfüllen. Microsoft empfiehlt Kundinnen und Kunden in seinem Blog, die PC Health Check-App zu nutzen. So können sie überprüfen, ob der jetzige Rechner mit Windows 10 für das kostenlose Upgrade berechtigt ist.

Wer noch immer die erste Version von Windows 10 auf seinem PC einsetzt, sollte sich ab sofort dringend daran machen, auf eine j�ngere Version zu aktualisieren. Ab dem heutigen Tag wird Windows 10 Version 1507 (Build 10240) nicht mehr von Microsoft mit Aktualisierungen versorgt - auch nicht mit Sicherheitsupdates. Wie Microsoft schon im April ank�ndigte, l�uft am heutigen 9. Mai 2017 der Support f�r Windows 10 Version 1507 endg�ltig aus. Damit wird die im Juli 2015 erschienene erste finale Ausgabe von Windows 10 nun offiziell nicht mehr mit Updates jedweder Art versorgt. Wer also die Sicherheit seines Systems garantieren und die neuesten Features nutzen will, muss auf j�ngere Ausgaben wie etwa das Anniversary-Update oder das j�ngst erschienene Creators Update aktualisieren.

Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?
Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?
Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?
Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?

Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?
Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?
Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?
Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?

Microsoft hob schon bei der Ank�ndigung des Support-Endes hervor, dass die Nutzer theoretisch innerhalb von 60 Tagen nach der Ver�ffentlichung einer neuen Ausgabe von Windows 10 aktualisieren m�ssen, damit ihr System auch weiterhin automatisch mit Sicherheits-Updates und anderen Verbesserungen versorgt wird. Inwiefern diese Politik in der Praxis umgesetzt wird, ist aktuell nicht ganz klar, so dass ggf. eine Neuinstallation einer neueren Version f�llig wird, wenn man den Support-Cutoff verpasst.

Normalerweise sollte die Aktualisierung von Windows 10 mit dem j�ngsten Feature-Update ohnehin automatisch innerhalb des Toleranzzeitraums erfolgen, wenn der Anwender die automatische Update-Installation aktiviert hat. Ist dies nicht der Fall, muss der Aktualisierungsprozess rechtzeitig von Hand angesto�en werden.

Um zu pr�fen, welche Windows-Version man aktuell nutzt, kann man in die Suchleiste bequem die Zeichenfolge winver eingeben. In der Folge wird dann der �ber-Windows-Dialog ge�ffnet, in dem ersichtlich wird, ob zum Beispiel noch Windows 10 Version 1507 oder eine j�ngere Ausgabe installiert ist. Nat�rlich l�uft der jeweilige Rechner auch nach dem heutigen Support-Ende f�r die erste finale Version von Windows 10 ohne Einschr�nkungen weiter.

Der Anwender muss allerdings in Kauf nehmen, dass das System keinerlei Updates mehr erh�lt und somit im Lauf der Zeit immer anf�lliger f�r Viren und Angriffe aus dem Internet wird. Microsoft hatte die Toleranzzeit f�r die Aktualisierung auf j�ngere Ausgaben im Fall von Version 1507 bereits verl�ngert, doch nun ist endg�ltig Schluss.

Welche Windows Version wird nicht mehr unterstützt?
Windows 10, Windows 10 RTM, Windows 10 Final, Windows 10 Build 10240 PCBeta

Welche Version von Windows 10 bekommt keine Updates mehr?

Wer aktuell noch die Windows-10-Version 20H2 oder Windows 10 Enterprise 1909 im Einsatz hat, sollte sich sputen und sein Betriebssystem einem Upgrade unterziehen. Besagte Windows-Versionen erhalten seit dem 10. Mai 2022 keine Aktualisierungen mehr und haben somit ihr End-of-Life (EOL) erreicht.

Welche Windows

Aktuell gibt Microsoft das “Mainstream Ende Date” von Windows 10 Enterprise LTSC 2021 mit dem 12.01.2027 an.

Für welche Windows Versionen gibt es noch Updates?

Windows 10 Support-Ende am 14. Oktober 2025 Am 14. Oktober 2025 ist aber für Privatnutzer Schluss mit Windows 10. Dann gibt es zum letzten Mal Sicherheitsupdates. Systeme, die die Hardware-Anforderungen erfüllen, können gratis auf Windows 11 updaten. Der kostenlose Umstieg ist jetzt oder auch später möglich.

Wie lange wird Windows 10 21H2 noch unterstützt?

Windows 10 21H2 soll bis zum 23. Juni 2023 Updates erhalten.