Welche Vorteile bietet die 13 polige Anhängersteckdose gegenüber einer 7 poligen?

Aufgrund des hohen Bestellaufkommens und den überlasteten Paketdiensten, kann es zu Lieferverzögerungen kommen, wir bitten um Ihr Verständnis.

Sehr geehrter Kunde,

Sie wissen nicht welchen Elektrosatz !  Einen 13 poligen oder einen 7 poligen?  Wohnanhänger haben seit 23 Jahren 13 polige Stecker !    Fahrradträger auf die Anhängerkupplung  haben schon immer 13poligNormale Kastenanhänger haben seit Januar 2011 auch alle 13 polig. Der Grund ist, alle Anhänger müßen seit  Januar 2011 einen Rückfahrscheinwerfer haben. Das bedeutet 8 Pins. Und da es 8 polig nicht gibt, sondern NUR 7 oder 13 polig. Gibt es für die Anhängerkupplung NUR einen 13 poligen Elektrosatz.

Falls Ihr Anhänger aber noch den alten 7 poligen hat, empfehlen wir aber trotzdem zu einem 13poligen. Denn Ihr nächster Anhänger hat mit Sicherheit 13 Pole, oder wenn Sie sich einen Fahrradträger auf die AHK anschaffen. Die haben auch ausschließlich 13 Pole. Dann 7 polig auf 13 polig umbauen, ist sehr aufwendig.

Deshalb führen wir zum großen Teil bei neuen Fahrzeugen NUR noch 13 polige fahrzeugspezifische Elektrosätze. Bei älteren Auto`s führen wir die UNIVERSAL Elektrosätze auch noch mit 7 Pole.

Zurück

Newsletter-Anmeldung:

Die Temperaturen steigen und der Urlaub oder auch ein Umzug steht vor der Tür, doch auf einmal merkst Du: Der Stecker Deines Fahrradträgers oder Anhängers passt nicht in Dein Auto. Das liegt meistens daran, dass ältere Anhänger noch 7-polige Stecker haben und die meisten neuen Autos 13-polige. Um ein solches Szenario zu vermeiden, kannst Du bei dem Anhänger den 7-poligen Stecker auf 13-polig umrüsten. Wie das geht? Lies’ weiter und finde es heraus!

Inhalt

  1. 7-poliger Stecker auf 13-polig umrüsten: Warum eigentlich?
  2. 7-poliger Stecker auf 13-polig umrüsten: Das brauchst Du
  3. Von 7-poliger auf 13-poliger Steckdose wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung:

7-poliger Stecker auf 13-polig umrüsten: Warum eigentlich?

Damit Du auch mit einem Anhänger sicher unterwegs bist, ist es wichtig, dass die komplette Beleuchtung funktioniert. Und genau hierfür brauchst Du den Anhängerstecker: Damit Bremslichter, Rückfahrlicht und Co. mit Strom versorgt werden und einer sicheren Fahrt mit Anhänger nichts im Weg steht. Dafür schließt Du den Stecker Deines Anhängers, Fahrradträgers oder Wohnwagens einfach an die Anhängersteckdose Deines Autos. Aber warum solltest Du einen 7-poligen Stecker auf 13-polig umrüsten wollen? Ganz einfach:

  • Je nachdem, was Du für einen Anhänger mit Deinem Auto ziehst, werden dort unterschiedlich viele Pole an der Steckdose vorhanden sein.
  • Oft sind es noch 7 Pole, wobei Wohnwagen meistens bereits 13-polige Stecker verbaut haben.

Tipp: Ob Du einen 7-poligen oder einen 13-poligen Stecker vor Dir hast – das lässt sich mit bloßem Auge schnell feststellen. Ein 13-poliger Stecker hat – Überraschung! – 13 Pole; ein 7-poliger Stecker hat hingegen nur 7 Pole und sieht wie folgt aus:

Welche Vorteile bietet die 13 polige Anhängersteckdose gegenüber einer 7 poligen?

Übrigens: Falls Du an Deinem Auto noch keine Anhängerkupplung hast, kannst Du diese ganz einfach selbst nachrüsten. Sollten die Kabel stark bzw. irreparabel beschädigt sein, solltest Du Dir einen neuen E-Satz besorgen.

7-polige und 13-polige Stecker – Hier liegt der Unterschied:

Aber warum gibt es eigentlich Stecker mit unterschiedlich vielen Polen? Wir erklären es Dir:

  • Es gibt Anhänger, die nur Strom für die Beleuchtung der Bremsleuchten oder auch Blinker brauchen.
  • Für Anhänger mit Rückfahrleuchten brauchst Du einen 13-poligen Stecker.
  • Wohnwagen benötigen ebenfalls mehr Strom – zum Beispiel für einen Minikühlschrank oder Ähnliches.

Kurz gesagt: Wenn Du einen 7-poligen Stecker auf 13-polig umrüstest, wirst Du dann – logischerweise – 6 Pole mehr zur Verfügung haben. Und je mehr Pole der Stecker Deines Anhängers hat, desto mehr Verbraucher können damit mit Strom versorgt werden. Nicht nur für die beliebten Camper, sondern auch für die meisten modernen Anhänger sind 13-polige Stecker mittlerweile Standard.

7-poliger Stecker auf 13-polig umrüsten: Das brauchst Du

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Hänger mit 7 Polen an Dein Auto mit 13-poliger Steckdose anzubringen (oder umgekehrt):

  • Den 7-poligen Stecker auf 13-polig umzurüsten – das ist eine Option.
  • Eine weitere Alternative besteht darin, einen Adapter zu verwenden.

Tipp: Hierfür kannst Du Dir einen Adapter besorgen. Es gibt Adapter-Kabel von 7 auf 13-polig. Auch die umgekehrte Richtung kann durchaus sinnvoll sein. In dem Fall solltest Du Dir einen Adapter von 13- auf 7-polig besorgen. Bist Du aber dauerhaft auf die Umstellung angewiesen, lohnt es sich definitiv, den 7-poligen Stecker auf 13-polig umzurüsten. Wie das geht – das verraten wir gleich.

Welche Vorteile bietet die 13 polige Anhängersteckdose gegenüber einer 7 poligen?

Adapter oder 7-poligen Stecker auf 13-polig umrüsten?

Einen Adapter zu verwenden birgt ein paar Nachteile:

  • Der Adapter wird oft stecken gelassen.
  • Es kann Wasser in den Adapter und somit in die Steckerbuchse eintreten.
  • Dadurch können Teile kaputt gehen.
  • Der Adapter kann verloren gehen.

Wenn Du den 7-poligen Stecker auf einen 13-poligen umrüstest (bzw. umrüsten lässt), kannst Du letztere Probleme vermeiden. Und wir verraten Dir natürlich, wie das Ganze funktioniert!

Von 7-poliger auf 13-poliger Steckdose wechseln – Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Das Wechseln der Anhängersteckdose geht kinderleicht. Und wir zeigen Dir mit folgender Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht:

Schritt 1: 7-poligen Stecker öffnen und Kabel herausziehen

Das geht ganz einfach:

  • Schraube hierfür zunächst die Dose ab (in der Regel sind 3 Schrauben zu lösen).
  • Einsatz rausziehen, Kabel lösen
  • Nun siehst Du die 7 Kabel und die Kabelschuhe, die sich darin verbergen.
  • Ziehe die Kabel vorsichtig heraus.

Welche Vorteile bietet die 13 polige Anhängersteckdose gegenüber einer 7 poligen?

Tipp: Die Kabel haben verschiedene Farben – und diese sind für die richtige Zuordnung wichtig. Solange die Farben der Kabel also noch gut zu erkennen sind, musst Du Dir auch nicht merken, an welchen Pol die Kabel kommen. Hierfür gibt es nämlich eine Steckerbelegung, an der Du sehen kannst, wo die Kabel hinkommen und was dadurch mit Strom versorgt wird.Wie die Anhängersteckdose-Belegung aussieht – das kannst Du folgender Grafik entnehmen:

Welche Vorteile bietet die 13 polige Anhängersteckdose gegenüber einer 7 poligen?

Nr.VerbraucherBezeichnungFarbe
1 Blinker links L gelb
2 Nebelschlussleuchte 54g blau
3 Masse 31 weiß
4 Blinker rechts R grün
5 Licht rechts 58R braun
6 Bremsleuchten 54 rot
7 Licht links 58L schwarz
8 Rückfahrleuchte 1 grau
9 Dauerstrom (Dauerpuls) 4 braun/blau
10 Ladeleitung 6 braun/rot
11 frei
12 frei
13 Masse für Kontakt 9-12 3 schwarz/weiß

Schritt 2 Kabel am 13-poligen Stecker anbringen:

  • Wenn die Kabel der Sichtprüfung standhalten und keinerlei Beschädigung aufweisen, geht es schnell weiter:
    • Orientiere Dich an den jeweiligen Farben, um die Kabel an passender Stelle in den 13-poligen Stecker einzustecken.
  • Andernfalls musst Du die Kabel noch 4-5 mm abisolieren, damit sie auch mit den Kontakten im Stecker in Berührung kommen und so den Strom leiten können.
    • Denk bitte dran: Für das Abisolieren verwendest Du am besten eine Abisolierzange.
    • Erledigt? Sehr gut! Dann kannst Du auch hier die Kabel mithilfe des Schaltplans an den entsprechenden Sockeln anbringen.
  • Drehe anschließend die Schrauben fest, um zu verhindern, dass die Kabel sich später wieder lockern.
  • Zum Schluss schließt Du einfach den 13-poligen Stecker wieder – und schon hast Du Deine 7-polige Steckdose auf eine 13-polige umgerüstet!

Profi-Tipp: Je nach anvisiertem Anhänger (zum Beispiel für einen Wohnwagen) und tatsächlichen Verbrauchern, die auf Dauerstrom angewiesen sind, wirst Du eventuell noch einen neuen E-Satz und / oder ein Verbindungsstück brauchen. Warum? Weil für hohe Verbraucher ein Dauerplus mit an die Dose muss. Hierfür wirst Du sehr wahrscheinlich ein entsprechendes Dauerplus-fähiges Kabel in Dein Pkw vorab verbauen müssen.

Welche Vorteile bietet die 13 polige Anhängersteckdose gegenüber einer 7 poligen?

Wie Du siehst, ist das Umrüsten von einem 7-poligen auf einen 13-poligen Stecker in den meisten Fällen recht einfach, oder?
Und wie ist es mit Dir? Möchtest Du demnächst den 7-poligen Stecker auf 13-polig umrüsten? Oder bist Du eher für die Adapter-Variante? Wir sind sehr gespannt auf Deinen Bericht!

Alex von ATP

Welche Vorteile hat eine 13

Ein 13-poliger Stecker für einen Anhänger hat mehr Funktionen. Die zusätzlichen Pole des 13-poligen Steckers werden u. a. für das Rückfahrlicht und die Nebelschlussleuchte verwendet. Beide Funktionen sind seit dem 10. Juli 2011 bei Anhängern, Wohnwagen, Bootsanhängern oder Pferdeanhängern Pflicht.

Was ist ein 13 poliger Elektrosatz?

Um die Bordelektronik eines Pkws mit einem Anhänger verbinden zu können, wird grundsätzlich ein Anhänger-Stecker (ob nun 13-polig oder 7-polig) benötigt. Ein solcher Elektrosatz (z. B. 13-polig) sorgt für die Steuerung der Anhängerlichter und der übrigen Anhängerelektronik.

Was bedeutet 13 polig 8 Pin?

Fahrradträger auf die Anhängerkupplung haben schon immer 13polig. Normale Kastenanhänger haben seit Januar 2011 auch alle 13 polig. Der Grund ist, alle Anhänger müßen seit Januar 2011 einen Rückfahrscheinwerfer haben. Das bedeutet 8 Pins.

Wie funktioniert ein Anhängerstecker?

Durch einen Schalter in der Anhängersteckdose wird beim Einstecken eines Steckers in die Dose die Zufuhr zur zugfahrzeugseitigen Nebelschlussleuchte unterbrochen. Der entsprechende Kontakt an der Dose ist meistens mit 2a oder 2b bezeichnet.