Welche laptops haben den gleichen bildschirm

New York, Bellingham, Fort Lee, Lebanon, Titusville, Bronx, Pineville, Terrace, Pearl, Cleveland, Rockford, Jackson, Coshocton, Rogers, Los Angeles, Miami, Chicago, Fayetteville, Elko, Seattle, Everett, Spokane, Portland, Salem, Eugene, Medford, San Francisco, San Jose, Sacramento, Redding, Fresno, San Diego, Needles, Las Vegas, Phoenix, Nogales, Salt Lake City, Flagstaff, Santa Fe, El Paso, Missoula, Helena, Boise, Denver, Colorado Springs, Bismark, St. Paul, Grand Forks, Madison, Moorhead, Billings, Idaho Falls, Austin, Dallas, Oklahoma City, Tallahassee, Columbia, Atlanta, Kansas City, Nashville, Lincoln, Springfield, Des Moines, Anchorage, Eureka, Bethal

Canada:

Vancouver, Calgary, La Ronge, Innisfil, Macgregor, Barons, Saskatoon, Thunder Bay, Estevan, Watson Lake, Ancaster, Craven, Alberta Beach, Regina, Lloydminster, Airdrie, Sherbrooke, Wickham, Hamilton, Edmonton, Cornwall, Montreal, Kelowna, Fernie, Duncan, Victoria, Salmon Arm, Ottawa, Toronto, Halifax, Quebec, Winnipeg, Yellowknife, Whitehorse, St John's, North Bay

South America:

Rio de Janeiro, Montevideo, Buenos Aires, Mexico City, Santiago, Lima, Quito, Guayaquil, La Paz, Sucre, Asuncion, Brasilia, Salvador, Cayenne

Europe:

Berlin, Lisboa, Montijo, Pembroke, Crete, Vienna, Erlangen, Agen, Madrid, Bruxelles, Wiltshire, Klaipeda, Marino, Mayo, Derby, Grenchen, Burgas, Cavan, Dublin, Barcelona, Vercelli, Torcy, Nordborg, Blois, Bergen, S. Lanarkshire, Salloniki, Bolzano, Parma, Oulu, Hensies, Amsterdam, Lyon, Hannover, Remscheid, Krakow, Wroclav, Arnskadsvik, Anyksciai, Vilnius, Edinburg, Uppsala, London, Paris, Rome, Hamrun, Veracruz

Russia:

Moscow, Voronezh, Kiev, St. Petersburg, Novosibirsk, Donetsk, Borisov, Vladivostok, Biysk, Khabarovsk, Krasnoyarsk, Irkutsk, Omsk, Yekaterinburg, Chelyabinsk, Kazan', Nizhniy Novgorod, Kirov, Ufa, Perm, Murmansk, Tver

Africa:

Tripoli, Johannesburg, Cape Town, Adeje, Nairobi

Asia:

Beijing, Hong Kong, Tokyo, Lebanon, Izmir, Ramat Gan, Sabah, Tbilisi, Yerevan

Australia:

Sydney, Darwin, Melbourne, Brisbane, Freshwater, Victoria, Pinkenba, Perth, Adelaide, Canberra, Peninsula, Albany, Esperance

Die Nutzung eines zweiten Bildschirms hat viele Vorteile: Mit einem zweiten Monitor können Sie parallel an verschiedenen Programmen arbeiten und sind somit deutlich effektiver. Wer sich dafür nicht extra einen zweiten Bildschirm kaufen möchte, kann einfach seinen Laptop als Monitor nutzen. Allerdings funktioniert die Verbindung nicht immer ganz problemlos. Denn, ob der Laptop als Monitor genutzt werden kann, hängt immer von den verfügbaren Anschlüssen sowie dem jeweiligen Gerät ab. Wer ein Notebook mit Windows 10 hat, kann sich dagegen über eine problemlosen Einsatz als Monitor freuen – und das ganz ohne Kabel. Welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihren Laptop als Monitor zu nutzen, was funktioniert und was nicht und welche Programme sich zur Bildschirmübertragung empfehlen, erfahren Sie hier.

Laptop als Monitor nutzen: Diese Möglichkeiten haben Sie

Grundsätzlich kann ein Laptop fast immer als Monitor genutzt werden. In den meisten Fällen benötigen Sie hierfür lediglich die passende Soft- oder Hardware. Allerdings gibt es wichtige Fakten, die Sie beachten sollten: Wenn Sie versuchen, zwei Laptops via HDMI-Kabel zu verbinden, werden Sie kläglich scheitern. Denn die Grafik-Anschlüsse von PCs und Laptops sind lediglich Ausgänge. Hier können keine Informationen entgegen genommen werden und somit kann das zweite Notebook auch nicht als Bildschirm genutzt werden. Eine direkte Bildübertragung ist hier nicht möglich. Die besten Voraussetzungen, um den Laptop als Monitor zu nutzen, sind Windows 8.1 und Windows 10. Wenn eines der Betriebssysteme auf Ihrem Notebook vorinstalliert ist, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Laptop ohne Probleme und ganz ohne Kabelverbindung als Bildschirm genutzt werden kann.

Nun benötigen Sie nur noch eine passende Software. Die Anwendung Miracast ist bei den oben genannten Windows Systemen bereits implementiert und eignet sich hervorragend für eine drahtlose Bildschirmübertragung. Ansonsten haben Sie die Möglichkeit, andere kostenfreie Software für eine Bildübertragung zu nutzen, zum Beispiel SpaceDesk. Zusätzlich dazu stehen Ihnen verschiedene kostenpflichte Programme wie MaxiVista zur Verfügung.

Laptop als Monitor nutzen mit Miracast

Die Microsoft-eigene Lösung zur Bildschirmübertragung ist Miracast. Der Dienst hilft Ihnen dabei, Ihren Desktop auf einen zweiten Monitor zu übertragen. Die Voraussetzung hierfür ist mindestens Windows 8.1 oder aktueller. Bei der Anwendung von Miracast gehen Sie wie folgt vor:

Stellen Sie zunächst sicher, dass der zweite Laptop, der als Monitor genutzt werden soll, sich im selben WLAN wie der andere Laptop oder PC, von dem der Bildschirm geteilt werden soll, befindet. Gehen Sie nun ins Startmenü und suchen Sie dort nach „miracast“. Wählen Sie dann aus den Suchergebnissen die Funktion „Projektionseinstellungen“. Wählen Sie nun im nächsten Dialogfeld die Option „In sicheren Netzwerken überall verfügbar“. Alternativ können Sie die Option „Nur beim ersten Mal“ auswählen. Dies empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie das Gerät häufiger als zweiten Bildschirm nutzen möchten. Nun haben Sie die Möglichkeit, einen PIN für die Verbindung zwischen den Geräten festzulegen.

Jetzt können Sie zum Empfangsgerät wechseln und die Tastenkombination „Windows+P“ drücken. Wenn das Projektionsmenü erscheint, können Sie auf die Option „Mit drahtloser Anzeige verbinden“ klicken. Anschließend kann es einen Augenblick lang dauern, bis der andere PC oder Laptop in der Liste erscheint. Sobald dies der Fall ist, wählen Sie diesen aus und geben Sie den eventuell festgelegten PIN ein. Danach erscheint Ihre Desktopansicht auch auf dem zweiten Gerät. Um die Projektion zu beenden, können Sie erneut „Windows+P“ drücken und die Funktion „Trennen“ wählen.

Laptop als Monitor nutzen mit SpaceDesk

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

Den Monitor erweitern mit dem Laptop (Bild: bnenin - stock.adobe.com)

Wenn Ihre Geräte ein älteres Windows Betriebssystem nutzen und nicht die Voraussetzungen für Miracast erfüllen, ist die Nutzung von SpaceDesk eine gute Alternativem um Ihren Laptop als Monitor zu nutzen. Die Software bietet einen ähnlichen Umfang an Funktionen und ist komplett kostenlos. SpaceDesk kann mit jedem sendenden Gerät ab Windows 7 genutzt werden und ermöglicht ebenso eine Übertragung auf Android- und iOS-Geräte. Sogar die Übertragung auf HTML5-Browser, die neuere Mac Geräte verwenden, ist möglich. Somit können Sie nicht nur Ihren Laptop, sondern auch Ihr Tablet als Monitor nutzen und dieses zum Streamen von Filmen oder zum Spielen nutzen. Um SpaceDesk zu nutzen, muss lediglich die Software auf beiden Geräten installiert und dieselbe WLAN-Verbindung genutzt werden. Ansonsten gehen Sie wie folgt vor:

Installieren Sie SpaceDesk zunächst auf dem PC, von dem der Bildschirm übertragen werden soll. Nun muss die Client-Software auf dem Empfangsgerät installiert werden. Anders als bei Miracast, stellen Sie mit SpaceDesk die Verbindung über die Client-Seite zum Server her. Hier können Sie auch die Bildqualität sowie andere Details anpassen. Der Bildschirm wird dann wie gewohnt vom Server-PC über Windows genutzt.

VNC: Die Lösung für jedes Betriebssystem

Wer einen PC besitzt, der unter Linux oder einem anderen Betriebssystem läuft, kann auf VNC zurückgreifen. Virtual Network Computing ist eine kostenlose Remote-Desktop-Software, die Ihnen die Chance gibt, den Raspberry Pi auf einem Windows-Desktop darzustellen. Hierbei können Sie sowohl die Tastatur als auch die Maus am Laptop verwenden.

Teilen

Mehr zum Thema

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Notebook
  • Apple

MacBook Alternativen: Diese Notebooks haben es drauf

Die besten MacBook Alternativen: Wir stellen Ihnen Notebooks wie das MacBook vor und helfen Ihnen dabei, eine geeignete MacBook…

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Computer Zubehör
  • Netflix

Fernsehen ohne Werbung: Diese Möglichkeiten haben Sie

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fernsehen ohne Werbung sehen können und präsentieren die besten Anbieter für werbefreies Fernsehen wie SaveTV und mehr.

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Notebook
  • Empfehlung

Leichte Notebooks: Die besten Laptops für unterwegs

Die besten Laptops für unterwegs: Entdecken Sie gut tragbare Laptops und leichte Notebooks zum Streamen, Zocken, Arbeiten für unterwegs…

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Notebook
  • Reparatur

Das ist zu tun bei einem Laptop Wasserschaden

Wenn Wasser auf den Laptop gerät, sollte schnell gehandelt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie sich richtig verhalten bei einem Laptop Wasserschaden.

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Notebook
  • Bildbearbeitung

Das sind die 11 besten Photoshop Alternativen

Sind Sie auf der Suche nach einem Bildbearbeitungsprogramm? Hier stellen wir spannende Photoshop-Alternativen vor.

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Notebook
  • Internetverbindung

Eigene Homepage erstellen: Diese Möglichkeiten haben Sie

Möchten Sie Ihre eigene Homepage erstellen? Wir erklären Ihnen hier, welche Methoden es gibt und mit welchen Anbietern…

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Notebook
  • Google

Google Analytics - diese Daten werden gespeichert!

Fast jede Website verwendet heutzutage Google Analytics, vor allem größere Seiten – doch welche Daten werden hierbei…

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Notebook
  • Vergleich

Günstige Laptops: Diese Modelle sind ihren Preis wert!

Wollen Sie nicht so viel Geld für einen Laptop ausgeben, aber dennoch eine gute Qualität? Dann schauen Sie sich doch einen Laptop aus unserer Liste von…

Welche laptops haben den gleichen bildschirm

  • Notebook
  • Virus

Antivirenprogramm: Die besten Anbieter

Wer schon einmal mit einem Virus zu kämpfen hatte, weiß, dass das nicht schön ist. Dieser Artikel zeigt Ihnen daher die besten Antivirenprogramme im Vergleich.

Kann man 2 Laptops miteinander verbinden Bildschirm?

Stellen Sie zunächst sicher, dass der zweite Laptop, der als Monitor genutzt werden soll, sich im selben WLAN wie der andere Laptop oder PC, von dem der Bildschirm geteilt werden soll, befindet. Gehen Sie nun ins Startmenü und suchen Sie dort nach „miracast“.

Welcher Laptop hat den besten Bildschirm?

Die Laptops mit den besten Bildschirmen im Test.

Welches Display für Laptop?

Wenn man nur einfache Office-Anwendungen nutzt und im Internet surft, dann reicht in der Regel eine Displaygröße ab 12 Zoll aus. Wenn man jedoch auch komplexe Anwendungen wie CAD-Programme, Softwareentwicklungswerkzeuge oder Grafikprogramme einsetzen möchte, dann sollte man schon auf ein 17-Zoll-Display zurückgreifen.

Welche Laptop Marke ist die beste 2022?

Die besten Notebooks laut Tests und Meinungen: Platz 1: Sehr gut (1,1) Asus ZenBook Pro 14 Duo OLED UX8402Z. Platz 2: Sehr gut (1,2) Lenovo ThinkPad X12 Detachable (12" Intel) Platz 3: Sehr gut (1,3) Asus ZenBook 14X OLED UM5401QA. Platz 4: Sehr gut (1,3) Lenovo ThinkPad Z13.