Was muss man studieren um apotheker zu werden

Als Apotheker arbeitest du normalerweise zu den Öffnungszeiten einer Apotheke. Unter der Woche ist das meist von 9 bis 18 Uhr. Je nach Apotheke, kann es ebenfalls vorkommen, dass du am Wochenende arbeiten musst. 

In einer 24-Stunden-Apotheke, arbeitest du im Schichtdienst. Das heißt, du arbeitest mal früh, mittags oder nachts — und das auch am Wochenende. Dafür darfst du dir an einem anderen Tag unter der Woche frei nehmen oder bekommst Gehaltszuschläge. 

Apothekerinnen und Apotheker erfüllen in Österreich vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.

Sie sind die Expertinnen und Experten für Arzneimittel. Die kompetente Beratung von Patientinnen und Patienten rund um das Thema Medikamente, von der richtigen Einnahme und Dosierung bis zu Gegenanzeigen und Wechselwirkungen, zählt daher zu ihren Kernkompetenzen und trägt maßgeblich zur Patientensicherheit bei. Das pharmazeutische Fachwissen, das persönliche Gespräch, das „offene Ohr“ sowie der direkte Kontakt mit den Menschen sind die zentralen Elemente der Arbeit an der Tara und das Alleinstellungsmerkmal einer öffentlichen Apotheke.

Apothekerinnen und Apotheker fertigen Arzneimittel nach individuellen Bedürfnissen an. Diese Einzelanfertigungen (genannt magistrale oder offizinale Zubereitungen) erfordern besonderes pharmazeutisches Wissen und hohe handwerkliche Fertigkeit. Österreich gehört zu den wenigen Ländern, in denen die Apothekerinnen und Apotheker diese Leistung noch erbringen können. Ihr umfassendes Wissen eignen sich die Apothekerinnen und Apotheker während des Pharmaziestudiums an. Durch die kontinuierliche Teilnahme an Fortbildungen ist sichergestellt, dass die Beratung immer auf höchstem Niveau und gemäß dem letzten wissenschaftlichen Stand erfolgt.

Neben den Tätigkeiten rund um die Herstellung und Abgabe von Medikamenten bieten viele Apotheken auch klinisch-pharmazeutische Serviceleistungen an. Dazu zählen beispielsweise das Messen von Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin-Triglyceride, Lungenfunktion (Peak Flow), Venenfunktion oder Vitamin-D sowie die Medikationsanalyse und das Medikationsmanagement.

Österreichs Apothekerinnen und Apotheker verfügen nicht nur über eine besondere fachliche Qualifikation, sondern tragen auch große Verantwortung. Sie zählen zu den freien Berufen, die vom Staat übertragene Aufgaben erfüllen. Dabei erbringen die Apothekerinnen und Apotheker arbeiten nicht nur in öffentlichen Apotheken, sondern leisten auch in Krankenhausapotheken einen wesentlichen Beitrag zur Qualität und Sicherheit der Behandlung. Sie stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten optimal mit Medikamenten, Diagnostika und Medizinprodukten versorgt werden, fertigen individuell angepasste Arzneimittel selbst an, sind als klinische Pharmazeutinnen und Pharmazeuten auf der Station und die zentralen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für alle Arzneimittelfragen. Dadurch steigern sie Behandlungserfolg und -qualität, tragen zur Patientensicherheit bei und garantieren einen effizienten Einsatz der Arzneimittel – wodurch sich auch Einsparungseffekte im Gesundheitssystem erzielen lassen.

Was muss man studieren um Apotheker zu sein und was für einen Notendurchschnitt brauche ich?

Was muss man studieren um Apotheker zu sein und was für einen Notendurchschnitt brauche ich ??? Danke

...komplette Frage anzeigen

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was muss man studieren um apotheker zu werden

strawberry899

14.10.2010, 19:11

Du musst Pharmazie studieren. Um dies studieren zu können brauchst du das Abitur mit einen Notendurchschnitt von 1,5 - 2,2.

Du bewirbst dich idR über hochschulstart.de

Hier findest du weiter Infos. Viel Erfolg!

1 Kommentar 1

Was muss man studieren um apotheker zu werden

studihgw 15.10.2010, 20:16

..und das Studium ist kein Zuckerschlecken..Du solltest möglichst viele Naturwissenschaften (vor allem Chemie) in der Oberstufe behalten und während des Studiums Viiiiel auswendig lernen oder versuchen Zusammenhänge zu verstehen, dauert entsprechend länger..Praktika auch in der vorlesungsfreien Zeit und und und. Aber wenn man es hinter sich hat, ist man sehr breit ausgebildet, was NaAturwissenschaften angeht und die Jobaussichten entsprechend gut nicht in der Apotheke.

0

Was muss man studieren um apotheker zu werden

torgus100

14.10.2010, 17:48

Pharmazie - über den NC musst du dich informieren ,aber es gibt auf jeden Fall einen.

Was muss man studieren um apotheker zu werden

diamantina

14.10.2010, 17:49

http://www.hochschulstart.de/index.php?id=nc-zvs hier müsste was dazu stehen

Was muss man studieren um apotheker zu werden

linaberlin1

14.10.2010, 17:47

Pharmacie musst du studieren, kp wegen dem numerus clausus

Was muss man studieren um apotheker zu werden

Qetan

14.10.2010, 17:48

Pharmakologie mit einem einser Durchschnitt.

1 Kommentar 1

Was muss man studieren um apotheker zu werden

wallenstein 15.10.2010, 08:17

falsch - Pharmakologie ist nur ein Teilbereich des Studiums, das ein Apotheker absolviert. Der Studiengang heißt Pharmazie.

Was ist ein Apotheker

Zum Apotheker-Studium gehört nicht nur die Vermittlung theoretischer Inhalte, sondern auch Praxisphasen. Wichtig ist, dass du nicht nur in öffentlichen Apotheken arbeitest, sondern auch die Arbeit in einer Krankenhaus- oder Bundeswehrapotheke oder in der Industrie oder Forschung kennenlernst.

Was macht ein Apotheker nach dem Staatsexamen?

Nach Bestehen des Staatsexamens darf man die Appro­bation als Apotheker erwerben. Der Apotheker ist Experte für Arzneimittel, die er teilweise selbst herstellt, an Kunden ausgibt und sie über Anwendung, Dosie­rung etc. berät. Darüber hinaus pflegt er Kontakt zu den Ärzten und rechnet mit den Krankenkassen ab.

Was braucht man um eine eigene Apotheke zu führen?

Die meisten Apotheker und Apothekerinnen arbeiten in einer öffentlichen oder in einer Spitalapotheke. Um eine eigene Apotheke zu führen und zu verwalten, benötigen Apotheker und Apothekerinnen den eidg. Weiterbildungstitel «Fachapotheker/in in Offizinpharmazie».

Was macht eigentlich ein Apotheker?

Der Apotheker bzw. die Apothekerin ist Experte für Arzneimittel, die er teilweise selbst herstellt, an Kunden ausgibt und sie über Anwendung, Dosierung etc. berät. Darüber hinaus pflegt er Kontakt zu den Ärzten und rechnet mit den Krankenkassen ab. Neben Medikamenten verkaufst du auch Sonnencremes, Zahnpasta oder sogar Verhütungsmittel.

Welche Durchschnitt braucht man um Apotheker zu studieren?

Diese sind durch einen Numerus clausus (NC) beschränkt. In den letzten Jahren lag die Auswahlgrenze je nach Standort bei 1,4 bis 2,4. Wenn Dein Abischnitt nicht ganz so gut ist, hast Du aber auch über das Nachrückverfahren oder mit einigen Wartesemestern die Chance auf einen Studienplatz.

Ist es schwer Apotheker zu werden?

Das Studium ist schwer, das ist sicher. Dennoch ist es mit Durchhaltevermögen und Interesse definitiv sehr gut schaffbar. Ich würde davon abraten Pharmazie zu studieren, nur aus dem Grund, weil man in der Medizin keinen Studienplatz bekommen hat.

Welche Schule braucht man um ApothekerIn zu werden?

Die Ausbildung zum/zur ApothekerIn erfolgt im Rahmen eines 9-semestrigen Pharmaziestudiums an einer Universität.

Ist Apotheker ein guter Beruf?

Wer es durch die lange und anspruchsvolle Ausbildung schafft, hat als Apotheker / -in in Deutschland sehr gute Berufsaussichten. In unserem Gesundheitssystem haben Apotheker / -innen als Arzneimittel-Expertinnen und -Experten eine wichtige Aufgabe und werden immer gebraucht.