Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte

Steht das Geschlecht des Kindes schon fest, können Sie eine Jungen- oder Mädchen-Windeltorte selber machen. Wer es klassich mag, wählt Blau- und Grüntöne für Jungen und Rosa sowie dezente helle Farben für Mädchen. Lassen Sie sich von unserer Anleitung für eine dreistöckige Windeltorte inspirieren und basteln Sie eigene Geschenke für die Babyparty.

Vielleicht auch interessant: Baby-Geschenke, Tauf-Geschenke oder Babywiege selber bauen.

  • Windeln auf Amazon.de ansehen »

Wie viele Windeln brauche ich für eine Windeltorte?

Die Anzahl der Windeln hängt sowohl von ihrer Größe als auch von der Höhe der Torte ab. In unserer ersten Anleitung haben wir insgesamt 43 Windeln verwendet: 20 für den Tortenboden, 15 für den mittleren Stock und 8 Windeln wurden als Topping in kleine Babysocken geschoben. Damit die Stockwerke den Transport überstehen, wurde in die Mitte eine lange Papprolle gestellt, zum Beispiel von einer leeren Rolle Küchenpapier. Alternativ können Sie auch mehrere ganze Toilettenpapierrollen verwenden, um die die kleinen Windel-Päckchen angeordnet werden. Hierbei ist es jedoch wichtig, die einzelne Torten-Etagen fest mit einem Band zu binden. Außerdem ändert sich bei dieser Alternative die Anzahl der benötigten Windeln.

Tipp: Wählen Sie Windeln in unterschiedlichen Größen, da Neugeborene schnell an Größe und Gewicht zulegen und bald größere Windeln benötigen.

Anleitung für eine Windeltorte in Rosa und Hellgrau

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Aus Windeln, Schleifenbändern, Baby-Artikeln und Tonpapier wird eine Windeltorte für Mädchen.

Für dieses dreistöckige Geschenk brauchen Sie folgende Materialien:

  • 43 Windeln (20 – 15 – 8 in jeweils einer Größe)
  • 8 Paare Babysocken
  • Breite rosa und graue Schleifenbänder
  • 1 leere Papprolle, z. B. von Küchenpapier
  • Schmale rosa, graue und pinke Bänder
  • Hellgraunes und rosa Tonpapier
  • Papier im DIN A4-Format
  • 1 langes Holz-Stäbchen
  • 1 Deko-Schleife
  • Baby-Utensilien, wie Schnuller oder Spielzeug
  • Ggf. stabilen Karton als Unterlage
  • Bastelkleber
  • Filzstift
  • Schere
  • Bleistift

Tipp: Zum Basteln des Namensbandes und des Elefanten drucken Sie einfach unsere Vorlagen aus und übertragen sie auf Tonpapier

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Blumenvorlage für das Vornamen-Band – zum Ausschneiden und Beschriften.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Der große Elefant krönt die Torte und die Kleinen verzieren das breite Band.

Windeln aufrollen

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Jede einzelne Windel möglichst eng aufrollen.

Das Wichtigste an einer Windeltorte sind die Einwegwindeln, die im ersten Schritt möglichst eng über die lange Seite aufgerollt und mit einem Gummiband in Form gehalten werden. Bei großen Windelgrößen sind unter Umständen zwei Gummibänder nötig. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Rollen ungefähr gleich groß sind, dies erleichtert das Bauen der einzelnen Etagen.

Rollen Sie alle Windeln für die gesamte Torte auf, selbst wenn Sie noch nicht sicher sind, wie viele benötigt werden. Übrig gebliebene Exemplare können als zusätzlich Geschenke mit der Torte überreicht werden.

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Windelrolle möglichst mittig mit einem Gummiband fixieren.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Für eine dreistöckige Torte sollten Sie mit ca. 43 Windeln rechnen.

Windeln in Babysocken schieben

Für den obersten Stock werden acht Windeln in verschiedenfarbige Babysocken geschoben und das Bündchen mit einem Gummiband geschlossen. Bei unterschiedlichen Größen eignen sich für die oberste Etage vor allem kleine Windeln, z. B. in Größe 2.

Tipp: Verwenden Sie zum Tortenbasteln pro Paar immer ein Söckchen. Die dazugehörigen zweiten Socken lassen sich in einem kleinen liebevoll verpackten Geschenk überreichen.

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Verschiedenfarbige Babysocken für den oberen Stock der Windeltorte.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Für einen stimmigen Anblick werden die Farben aufeinander abgestimmt.

Die Basis der Windeltorte

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Die Papprolle wird zwischen die Windeln gesteckt und sollte stehen bleiben.

Die unterste Etage wirkt sich entscheidend auf die Stabilität und die Gesamtgröße der Torte aus, deshalb sollte sie sehr stabil und kompakt gearbeitet werden..

Arbeiten Sie deshalb sorgfältig und probieren Sie ruhig mehrere Möglichkeiten aus, um die optimale Gestaltung für das Geschenk zu finden.

In dieser Variante besteht die Ebene aus 20 aufgerollten Windeln.

Stellen Sie alle Rollen aufrecht hin und gruppieren Sie sie um eine lange Papprolle.

Achten Sie dabei darauf, dass sich ein gleichmäßiger Kreis ergibt und verschieben Sie die Windeln, bis sie diese Form ergeben.

Tipp: Damit sich die Windeltorte leichter tragen lässt, hat sich eine Grundplatte aus stabilem Karton bewährt. Messen Sie einfach den Durchmesser der angeordneten Windeln und schneiden Sie einen Kreis aus. Nehmen Sie nun alle Windelrollen der unteren Etage gleichzeitig „in den Arm“ und stellen diese auf die ausgeschnittene Karton-Unterlage.

  • Geschenke für Babys auf Amazon.de ansehen »

Blumenkette mit Baby-Vornamen basteln

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Blumen aus Tonpapier basteln und mit dem Vornamen des Babys beschriften.

Als individuelles Highlight wird der unterste Stock der Windeltorte mit einer Blumenkette geschmückt, auf der der Vorname des Babys geschrieben steht – in diesem Fall: Helena. Pausen Sie unsere Kreis-Schablone der Blumen-Vorlage auf ein DIN A4 Blatt ab und schreiben Sie die einzelnen Buchstaben mit einem Filzstift hinein. Danach wird unsere Vorlage auf graues Tonpapier übertragen und die Blumen ausgeschnitten. Schneiden Sie nun ebenfalls die Kreise mit den Buchstaben aus und kleben Sie diese mittig auf die grauen Blumen.

Als Nächstes werden die einzelnen Blumen auf dem Band im gleichmäßigen Abstand angeordnet. Den Anfang und das Ende der Blumenkette bilden zwei kleine Elefanten aus grauem Tonpapier, die ebenfalls auf zwei Blumen geklebt werden.

Nun folgt der knifflige Teil: Damit das Schleifenband eingefädelt werden kann, werden auf der linken und rechten Seite des weißen Kreises zwei kleine Einschnitte auf gleicher Höhe vorgenommen. Die Schnitte sollten so groß sein, dass das Band vorsichtig hindurchgezogen werden kann, ohne dabei das Tonpapier einzureißen. Ziehen Sie anschließend das Schleifenband vorsichtig auf der Rückseite der Papier-Blumen hindurch.

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Die einzelnen Blumen auf einem Textilband anordnen.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Die Einschnitte sollten sich links und rechts auf gleicher Höhe befinden.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Vorsichtig das rosafarbene Band durch die Papier-Blumen ziehen.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Das selbst gebastelte Blumenband mit dem Namen des Babys.

Windeln zusammenbinden

Haben alle Windeln die gewünschte Position und ergeben eine gleichmäßige Grundlage, werden sie mit einem breiten Stoffband zusammengebunden. Dabei sollte es die untere Ebene der Torte fest umschließen, darf aber keine Windeln zu sehr eindrücken, damit sie aufrecht stehen bleiben. Fixieren Sie das Band mit einem Doppelknoten und zupfen Sie es gerade. Dann wird ein schmaleres, graues Band um den untersten Stock des Geschenks gebunden. Besonders schön wird es, wenn dieses Band mittig über dem rosa Schleifenband verläuft. Binden Sie ebenfalls einen Doppelknoten. Zum Abschluss wird das Namensband darüber gelegt und wieder mit einem Doppelknoten fixiert. Die abstehenden Enden der Namenskette werden zwischen die Windeln und Bänder geschoben. Mit den übrigen vier Enden binden Sie eine schöne große Schleife.

Tipp: Bei unserer Windeltorte befinden sich die Schleifen auf der Rückseite. Wenn sie auf der Vorderseite gewünscht sind, können Sie sie natürlich auch vorne binden.

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Die angeordneten Windeln mit einem breiten Stoffband zusammenbinden.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Durch dieses Band behält die untere Ebene der Windeltorte ihre Form.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Das graue Band sollte ein bisschen schmaler sein und mittig auf dem Rosafarbigen liegen.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Aus beiden Bändern eine gemeinsame schöne Schleife binden.

Den 2. Stock der Windeltorte basteln

Im nächsten Schritt bauen Sie die zweite Ebene der Windeltorte. Dafür werden 15 aufgerollte Windeln um die Papprolle herum auf den unteren Windeln platziert, bis sich eine gleichmäßig runde Fläche ergibt. Diese wird wiederum zuerst mit einem breiten grauen und danach mit einem schmalen pinken Stoffband jeweils mit einem Doppelknoten zusammengebunden. Schmücken Sie die Enden mit einer großen Schleife.

Tipp: Neben Windeln können Schwangere und junge Mütter auch Babywaschlappen gebrauchen. Statt einer 2. Etage aus kleinen Windeln werden die Waschlappen einzeln aufgerollt, mit einem Gummiband fixiert und auf der Torte positioniert.

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Die 15 Windeln gleichmäßig im 2. Stock anordnen und mit einem Band zusammenbinden.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Das graue Band entlang der Windeln gerade zupfen.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Auch diese Ebene der Windeltorte wird mit zwei Bändern dekoriert.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Den Abschluss bildet eine schöne Schleife aus allen Bänderenden.

3. Stock: Babysocken und Elefant als Topping

Ihre Windeltorte ist fast fertig. Den Abschluss bildet der 3. Stock aus Windeln, die zu Beginn in die bunten Babysocken geschoben wurden. Gehen Sie wie bei den letzten Schritten vor, indem Sie die Söckchen auf den Windeln platzieren, dabei sollte eine Babysocke in der Mitte stehen. Führen Sie zum letzten Mal ein breites rosa Textilband um die Socken und schließen es mit einem Doppelknoten. Zupfen Sie das Band gerade und legen ein schmales, graues Band darüber. Nun wird aus den Enden die dritte Schleife gebunden. Befinden sich die Schleifen auf der Rückseite, können Sie vorne eine kleine Dekoschleife befestigen.

Als Topping dient ein Elefant aus Tonpapier, den Sie mithilfe unserer obigen Vorlage basteln. Sie brauchen zwei Elefanten: eine Vorder- und eine Rückseite. Nach dem Ausschneiden betreichen Sie eine Seite des Elefanten mit Bastelkleber, drücken ein langes Holz-Stäbchen in die Mitte und kleben die Vorderseite des Elefanten passend auf ihr fest. Nach dem Trocknen wird der Elefant vorsichtig in die mittlere Socke gesteckt.

Tipp: Bei einem Schaschlikspieß sollte die Spitze gerade abgeschnitten werden, damit sie nicht die Windel beschädigt.

Danach ist die Windeltorte fertig und kann mit Schnullern, Baby-Spielzeug und anderen Kleinigkeiten verziert werden.

  • Schleifenbänder auf Amazon.de ansehen »
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Den Abschluss der Windeltorte bilden 8 Babysocken.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Zur Zierde wird wieder ein rosa Schleifenband gebunden.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Ein graues Band rundet den optischen Eindruck wie schon auf der unteren Etage ab.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Den Elefanten mit Kleber bestreichen und ein Holzstäbchen mittig festdrücken.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Ein niedlicher Elefant macht sich gut als Windeltorten-Deko.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Den gebastelten Elefant in die mittlere Babysocke schieben.

Die fertige Windeltorte

Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Die Rückansicht unserer Windeltorte.
Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte
Vorderseite der dekorierten Windeltorte.

Bildnachweise: Adobe Stock/duesV, 'Windeltorte basteln': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Materialien für Windeltorte': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Vorlage für Blumen': Redaktion - heimwerker.de, 'Vorlage für Elefanten': Redaktion - heimwerker.de, 'Windeln aufrollen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelrolle mit Gummi fixieren': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Aufgerollte Windeln': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windel in Babysocke fixieren': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelrollen in Babysocken': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeln anordnen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blumen mit Namen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blumen auf Band anordnen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blume einschneiden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blumen auffädeln': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blumenband mit Namen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeln zusammenbinden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Rosa Schleifenband knoten': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Graues Band binden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Untere Windelreihe mit rosa und grauer Schleife': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Obere Windelreihe festbinden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Graues Schleifenband mit Doppelknoten': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Pinkes Band binden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeltorte mit Schleifen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelsocken anordnen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelsocken festbinden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelsocken mit grauem Band dekorieren': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Holzstäbchen auf Elefant kleben': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeltorten-Deko': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Elefant in Sockenwindel schieben': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Rückseite der Windeltorte': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Vorderseite der dekorierten Windeltorte': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeltorte - Detail: Schnuller': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Dekorierte Windeltorte mit Geschenkfolie': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeltorte basteln': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Materialien für Windeltorte': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Vorlage für Blumen': Redaktion - heimwerker.de, 'Vorlage für Elefanten': Redaktion - heimwerker.de, 'Windeln aufrollen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelrolle mit Gummi fixieren': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Aufgerollte Windeln': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windel in Babysocke fixieren': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelrollen in Babysocken': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeln anordnen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blumen mit Namen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blumen auf Band anordnen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blume einschneiden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blumen auffädeln': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Blumenband mit Namen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeln zusammenbinden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Rosa Schleifenband knoten': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Graues Band binden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Untere Windelreihe mit rosa und grauer Schleife': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Obere Windelreihe festbinden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Graues Schleifenband mit Doppelknoten': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Pinkes Band binden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeltorte mit Schleifen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelsocken anordnen': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelsocken festbinden': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windelsocken mit grauem Band dekorieren': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Holzstäbchen auf Elefant kleben': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeltorten-Deko': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Elefant in Sockenwindel schieben': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Rückseite der Windeltorte': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Vorderseite der dekorierten Windeltorte': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Windeltorte - Detail: Schnuller': Heike Breddin - heimwerker.de, 'Dekorierte Windeltorte mit Geschenkfolie': Heike Breddin - heimwerker.de (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)


Wie viele windeln braucht man für eine windeltorte

Christiane B.

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.

Wie viele Windeln pro Windeltorte?

Wie viele Windeln für eine Windeltorte benötigt werden, hängt zunächst davon ab, wie gross die Torte werden soll – schauen Sie dafür am besten in der Infotabelle nach. Für eine klassische dreistöckige Windeltorte sollten Sie mit 32 bis 38 Windeln rechnen.

Wie viele Windeln für dreistöckige Windeltorte?

Für eine dreistöckige Torte sollten Sie mit ca. 43 Windeln rechnen.

Welche Windelgröße für eine Windeltorte?

Die bedeutenste Entscheidung beim Basteln einer Windeltorte ist die Wahl der Windelgröße. Grundsätzlich gibt es Windeln in den Größen 0 bis 6. ... Windelgröße..

Wie viele Windeln braucht man für eine Windeleule?

Je Auge benötigst du 7 Windeln. Sollen die Augen noch größer werden, kannst du auch ein paar Windeln mehr benutzen. Rolle auch hier, wie bereits im Schritt 1 beschrieben, die Windeln auf eine feste Schnur oder eine Bahn aus breitem Schleifenband und fixiere sie mit einem Gummi.