Was kann machen wenn man krank ist

  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Medizin & Krankheit

Grippe & Co.

Es muss nicht immer Zwieback sein

Lesezeit: 3 Minuten

Bei Erkältungen oder unruhigem Magen hilft es, die Ernährung ein wenig anzupassen. Das lindert die Beschwerden.

Eine Frau mit Grippe isst eine Suppe.

Leichte Suppen helfen, eine Grippe besser zu überstehen.

Bei Erkältungen oder unruhigem Magen hilft es, die Ernährung ein wenig anzupassen. Das lindert die Beschwerden.

Von  Andreas Grote,
aktualisiert vor 17 Stunden

Welche Ernährung hilft, wenn man krank ist?

1. Bei Erkältung und Grippe

Viel trinken ist das Wichtigste. Das hält die Schleimhäute feucht und sorgt so für eine freiere Nase. Es unterstützt das Abfliessen des Schleims und hilft, die Erreger möglichst rasch auszuscheiden. Zudem verliert der Körper beim Fieberschwitzen, bei Erbrechen und Durchfall viel Flüssigkeit. Das erschöpft und löst Kopfschmerzen Kurieren mit Köpfchen Welche Hausmittel gegen Kopfschmerzen helfen aus. 2,5 Liter Leitungswasser, stilles Mineralwasser oder ungesüsster Tee pro Tag sollten mindestens sein.

Hühnersuppe mit Knoblauch, Kräutern, Gemüseeinlage oder Linsen beruhigt und hilft. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Sie enthält Eiweiss, Vitamine, Mineralien und Elektrolyte. Der Knoblauch wirkt entzündungshemmend und regt das Immunsystem an.

Warme (nicht heisse) Getränke beruhigen den wunden Hals und helfen bei verstopfter Nase und Verschleimung. Gut eignet sich grüner Tee Medizin Besser Tee trinken statt abwarten, er enthält natürliche Stoffe zur Infektionsbekämpfung. Honig, eine cremige Suppe, Kartoffelstock oder Vanillecreme legen eine Art Schutzfilm auf die wunden Stellen und beruhigen.

Zitrusfrüchte enthalten viel natürliches Vitamin C und Flavonoide, die antivirale und antibakterielle Eigenschaften haben. Gemäss Studien lindern sie Beschwerden und reduzieren die Dauer einer Erkältung. Zum Trinken können sie etwa als Tee mit Zitronensaft und Honig aufgenommen werden, bei entzündetem Hals als Glace.

Würzige Speisen mit ein wenig Kurkuma, Zimt, Chili, Wasabi oder Meerrettich sowie Tee aus frisch geriebenem Ingwer lassen die Schleimhäute abschwellen und helfen bei entzündeten Nasennebenhöhlen. Chilischoten sollen die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern.

Vitamine, Mineralien und gesunde Fette unterstützen das Immunsystem. Zu empfehlen ist zum Beispiel grüner Salat, klein geschnittenes Gemüse und vielleicht ein Stück Lachs.

2. Was essen bei einem Magen-Darm-Infekt?

Viel trinken hilft, Bakterien und Viren zu bekämpfen und auszuscheiden. Zudem wird verlorene Flüssigkeit ersetzt. Ausgeschiedene Elektrolyte kann ein Sportdrink ersetzen. Im Minimum sollte man 2,5 Liter täglich trinken. Warme Tees, zum Beispiel mit Fenchel, Ingwer oder Pfefferminze, beruhigen den Magen.

Leicht verdauliche Kost wie Zwieback, Cracker, Brezeln, Salzstangen, trockener Toast, gegarte Kartoffeln, Naturreis, gebackenes Poulet ohne Haut belastet den Magen nicht. Studien zeigen, dass es die Dauer und den Verlauf der Infektion negativ beeinflusst, wenn man nichts isst.

Kleine Portionen und Nahrungsmittel mit wenig Geruch machen weniger Mühe beim Essen und Verdauen. Bananen und Apfelmus sind einfach zu verdauen und führen dem Körper verlorenes Kalium und Magnesium zu.

3. Davon lassen Sie besser die Finger

  • Süsses hilft der Seele Ernährung Futtern für die gute Laune. Aber zu viel davon kann das Abklingen der Entzündungen behindern, begünstigt Kopfschmerzen und bremst die Arbeit des Immunsystems.
  • Raffinierte Kohlenhydrate wie in Weissbrot, Nudeln oder Crêpes lassen den Insulinspiegel nach oben schiessen und können so Entzündungen fördern.
  • Fettige Nahrungsmittel wie Frittiertes enthalten oft künstliche Transfette, die entzündungsfördernd wirken. 
  • Milchprodukte könnten zur Schleimbildung in der Lunge beitragen, heisst es seit langem. Mehrere Studien zeigen jedoch, dass es da keinen Zusammenhang gibt. Milch gilt allerdings auch als Auslöser von Kopfschmerzen und Durchfall.
  • Stark riechende Speisen können Übelkeit verstärken.
  • Blähende Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Brokkoli, Bohnen, Kohl belasten den Magen und begünstigen Durchfall.
  • Alkohol, Koffein und kohlensäurehaltige Getränke können Durchfall schlimmer machen. 
  • Harte Speisen fördern Kopfschmerz, weil man intensiv kauen muss – und reizen den wunden Hals.

Tipps: Das hilft gegen Viren

  • Waschen Sie sich regelmässig die Hände (etwa 15 Sekunden lang) mit warmem Wasser und Seife – insbesondere wenn Sie nach Hause kommen.
  • Tragen Sie im öffentlichen Verkehr Handschuhe
  • Lassen Sie die Finger von Mund, Augen und Nase.
  • Trockene Luft macht die Schleimhäute anfälliger für Infektionen. Ein Luftbefeuchter, Nasensprays mit Salzwasser oder Nasensalben können helfen. 
  • Nehmen Sie Früchte, Gemüse und genügend Flüssigkeit zu sich. 
  • Sonnenlicht hellt die Stimmung auf und stärkt die Abwehrkräfte durch körpereigene Vitamin-D-Produktion. 
  • Regelmässige Bewegung und ein gesundes Gewicht halten das Immunsystem fit. 

Habe ich eine Grippe oder Erkältung?

«Ich glaube, ich habe die Grippe!» Das ist oft falsch, denn die meisten haben nur einen grippalen Infekt. Hä, was ist da der Unterschied? – Ärztin Claudia Twerenbold erklärts.

Quelle: Beobachter Bewegtbild

«Wissen, was dem Körper gut tut.»

Chantal Hebeisen, Redaktorin

Wissen, was dem Körper gut tut.

Der Gesundheits-Newsletter

Was kann man machen wenn man krank ist?

Wir haben uns 11 Tipps überlegt, mit denen ihr schnell wieder fit werdet und euch die Schonzeit angenehmer gestalten könnt..
Netflix-Marathon. ... .
Podcast hören. ... .
Ingwer, Ingwer, Ingwer – und Kurkuma. ... .
Ausnahmsweise mal warme Socken anziehen. ... .
Mama anrufen. ... .
Dein eigenes veganes Hühnersüppchen kochen. ... .
Ein gutes Buch lesen..

Was darf man nicht tun wenn man krank ist?

Sie gönnen sich nicht genug Ruhe Es bleiben "Rest-Entzündungen", die anfälliger für den nächsten Infekt machen. Insgesamt gilt: Bei einem Infekt sollte auf Sport und Anstrengungen verzichtet werden. Ausreichend Ruhe ist wesentlich für eine schnelle Genesung und wer Fieber hat, sollte sogar das Bett hüten.

Was kann ich machen wenn ich krank im Bett liegen?

Krank im Bett.
Netflix schauen: Die Standardlösung, wenn man krank im Bett liegt. ... .
Bücher lesen: Kranksein ist die perfekte Gelegenheit, um endlich mal die "Will ich lesen"-Liste abzuarbeiten. ... .
Computer weglegen: Verabschiedet euch vorübergehend von Facebook, Twitter, Instagram und Co..

Wie Beschäftigen bei Erkältung?

Einen Spaziergang kannst du ruhig unternehmen – frische Luft hilft, Nase und Kopf freizubekommen. Ansonsten schön faulenzen, ein Nickerchen machen und gesund werden!