Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene

Es gibt viele Menschen in Deutschland, die zwar erwerbstätig sind, deren Einkommen jedoch nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt komplett zu bestreiten. Sogenannte Geringverdiener finden sich besonders häufig im Einzelhandel, im Hotel- und Gaststättengewerbe, unter Transport- und Lagerarbeitern sowie Reinigungskräften. Und auch viele Selbstständige sind von diesem Problem betroffen.

Hartz-4-Aufstockung: Ansprüche kostenlos berechnen lassen

© by brutto-netto-rechner.info

Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Viele Geringverdiener müssen ihren Lohn aufstocken. Ein spezieller Rechner zeigt Ihnen, wie hoch Ihr Anspruch ist.

Was viele Betroffene nicht wissen: Arbeitslosengeld II – kurz ALG II und umgangssprachlich Hartz 4 genannt – wird nicht nur an arbeitslose Personen ausbezahlt. Ist jemand erwerbstätig, hat jedoch ein zu geringes Einkommen, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, können aufstockende Hartz-4-Leistungen beantragt werden.

Im Vorhinein möchten viele Antragssteller natürlich erfahren, wie hoch die zusätzlichen Leistungen ausfallen. Eine pauschale Antwort auf diese Frage lässt sich nicht geben, da viele verschiedene Faktoren die Berechnung beeinflussen. Doch Sie haben die Möglichkeit, die Hartz-4-Austockung mit dem Rechner, den Sie oben auf dieser Seite finden, zu berechnen. Was dabei zu beachten ist und wie Sie den Rechner für aufstockendes Arbeitslosengeld bedienen, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

FAQ: Rechner für aufstockende Leistungen

Wie kann ich berechnen, ob mir aufstockende Leistungen zustehen?

Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, in welcher Höhe Ihnen eine Aufstockung durch Hartz 4 zusteht.

Welche Faktoren sind für den Leistungsanspruch wichtig?

Welche Faktoren darüber entscheiden, ob Ihnen aufstockende Leistungen zustehen, lesen Sie hier.

Wie kann ich aufstockende Leistungen beantragen?

Diesbezüglich müssen Sie sich an das Jobcenter wenden, welches für Ihren Wohnort zuständig ist.

  • Hartz-4-Aufstockung: Ansprüche kostenlos berechnen lassen
  • FAQ: Rechner für aufstockende Leistungen
  • Haben Sie Anspruch auf eine Hartz-4-Aufstockung? Der Rechner zeigt es Ihnen!
    • Berechnung der Aufstockung von Hartz 4 – Welche Faktoren sind entscheidend?
    • So bedienen Sie den Hartz-4-Rechner, um die Aufstockung zu ermitteln
    • Das könnte Sie auch interessieren:

Haben Sie Anspruch auf eine Hartz-4-Aufstockung? Der Rechner zeigt es Ihnen!

Die grundlegenden Regelungen zum ALG II sind im Zweiten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB II) festgelegt. In § 7 finden sich Informationen darüber, welche Personen als Leistungsberechtigte gelten. Unter anderem müssen die Betroffenen hilfebedürftig sein. Dieser Begriff wird in § 9 Abs. 1 SGB II näher definiert:

Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Geringverdiener, etwa aus dem Einzelhandel, können ihr Gehalt mit Arbeitslosengeld aufstocken. Ein Rechner ermittelt, was Betroffenen zusteht.

Hilfebedürftig ist, wer seinen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus dem zu berücksichtigenden Einkommen oder Vermögen sichern kann und die erforderliche Hilfe nicht von anderen, insbesondere von Angehörigen oder von Trägern anderer Sozialleistungen, erhält.

Demnach haben auch Personen, die zwar erwerbstätig sind, ihren Lebensunterhalt jedoch trotzdem nicht ausreichend decken können, einen Anspruch darauf, Hartz-4-Leistungen zu erhalten.

Wann dies jedoch genau der Fall ist, muss für die potentiellen Aufstocker mit einer Berechnung durch das Jobcenter geprüft werden.

Benötigen Sie einen ersten Überblick darüber, ob Ihnen eine Hartz-4-Aufstockung zusteht? Ein Rechner kann hierbei hilfreich sein. Dieser berücksichtigt alle Einflussfaktoren und kann so feststellen, auf welche Leistungen ein Anspruch besteht.

Sind Sie sich unsicher, ob der Bescheid vom Jobcenter wirklich richtig ist? In manchen Fällen kann es durchaus vorkommen, dass bei der Anrechnung von Einkommen oder Vermögen Fehler gemacht werden. Sie können ergänzendes Hartz 4 mit einem Rechner bestimmen und das Ergebnis dann mit Ihrem Bescheid vergleichen. Haben Sie Fragen über Abweichungen, sollten Sie einen Termin mit Ihrem Sachbearbeiter vereinbaren.

Berechnung der Aufstockung von Hartz 4 – Welche Faktoren sind entscheidend?

Wie hoch fällt die Aufstockung aus? Ganz vereinfacht lässt sich sagen: Wenn Personen, die ihren Lohn aufstocken, die Leistungen berechnen lassen, wird überprüft, wie viel Geld diese zur Verfügung hätten, wenn sie nicht erwerbstätig wären. Liegt ihr Einkommen unter diesem Betrag, wird die Differenz zum Arbeitslosengeld als Aufstockungsleistung ausbezahlt.

Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Möchten Sie die Höhe der Hartz-4-Aufstockung mit dem Rechner bestimmen, ist anzugeben, ob Sie Kinder haben.

Die Aufstockung des ALG II soll sicherstellen, dass Erwerbstätige auch mit einem geringen Einkommen mehr Geld zur Verfügung haben, als Personen, die keiner Arbeit nachgehen. Aus diesem Grund gibt es den sogenannten Freibetrag. Ein bestimmter Teil des Einkommens wird nicht auf das Arbeitslosengeld angerechnet. Wird die Höhe der Hartz-4-Aufstockung mit einem Rechner bestimmt, muss dieser Freibetrag berücksichtigt werden.

Außerdem muss ein für die Ermittlung der Höhe der ALG-2-Aufstockung verwendeter Rechner viele weitere Faktoren beachten. Einflussgrößen sind nicht nur die Höhe des Einkommens aus der Erwerbstätigkeit, sondern auch andere Formen von Einkünften, wie etwa die folgenden Posten:

  • Kindergeld
  • Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
  • Unterhaltszahlungen
  • Kapitaleinkünfte

Wird die Hartz-4-Aufstockung mit einem Rechner ermittelt, müssen außerdem Mehrbedarfe – wie beispielsweise für Alleinerziehende, Schwangere ab der dreizehnten Schwangerschaftswoche oder bei Behinderung – sowie das Vermögen des Antragsstellers berücksichtigt werden. Außerdem sind die Einkommensverhältnisse der anderen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft, in welcher der Leistungsbezieher lebt, ausschlaggebend, wenn Hartz-4-Aufstocker Leistungen berechnen lassen.

So bedienen Sie den Hartz-4-Rechner, um die Aufstockung zu ermitteln

Möchten Sie die Höhe der Hartz-4-Aufstockung mit dem Rechner ermitteln, den Sie oben auf dieser Seite finden, müssen Sie einige wichtige Angaben machen. Nur wenn sie diese korrekt eintragen, können Geringverdiener die Aufstockung mit dem Rechner relativ genau nachvollziehen.

Hartz-4-Aufstocker müssen beim Rechner zunächst Angaben zu ihrer Lebenssituation machen. Hierzu gehört, ob sie in einer Bedarfsgemeinschaft mit einem Partner leben. Dies ist wichtig, da volljährige Partner einer solchen Gemeinschaft nicht den gleichen Regelsatz beim Arbeitslosengeld erhalten wie alleinstehende und allein lebende Personen. Und dieser Regelsatz ist eine der Einflussgrößen, die für Hartz-4-Aufstocker vom Rechner berücksichtigt werden muss.

Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Mit nur wenigen Klicks können Sie aufstockendes Hartz 4 berechnen lassen.

Außerdem ist anzugeben, ob Sie schwanger sind oder spezielle Nahrungsmittel benötigen. Ist dies der Fall, wird ein Mehrbedarf gewährt – die ausgezahlte Leistung fällt also höher aus.

In einem nächsten Schritt müssen Sie, wenn Sie die Hartz-4-Aufstockung mit dem Rechner ermitteln, angeben, wie viele Kinder Sie haben, wie alt diese sind und wie hoch das Ihnen ausgezahlte Kindergeld ist. Dieses wird als Einkommen angerechnet und deshalb, wie auch beim Arbeitslosengeld, bei der Berechnung berücksichtigt.

Der letzte Schritt, wenn Sie aufstockende ALG-II-Leistungen mit dem Rechner feststellen möchten, liegt darin, Ihre monatlichen Ein- und Ausgaben einzugeben. Zu den Ausgaben gehören die Posten Kaltmiete, Neben- und Heizkosten. Bei den Einnahmen ist sowohl Ihr Bruttoverdienst – also der Lohn vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben – als auch der monatliche Nettolohn in Euro einzutragen.

Haben Sie alle erforderlichen Werte eingetragen, um mit dem Hartz-4-Rechner die Aufstockung zu ermitteln, erhalten Sie eine Auflistung Ihrer Angaben. Der errechnete monatliche Bedarf, anrechenbare Einkünfte sowie der Ihnen zustehende Freibetrag werden aufgeführt. Schließlich finden Sie ganz unten die voraussichtliche Höhe der Hartz-4-Aufstockung, die vom Rechner festgestellt wurde.

Bitte beachten Sie, dass die Werte, die Sie für die Aufstockung von Hartz 4 mit dem Rechner ermitteln, nur eine erste grobe Einschätzung bieten können. Welche Leistungen und wie viele Euro Sie genau erwarten können, wird Ihnen vom Jobcenter mitgeteilt. Denken Sie außerdem daran, dass Ihr Einkommen auf die Leistungen angerechnet wird. Bei der Berechnung der Aufstockung durch Hartz-4-Leistungen wird jedoch der Freibetrag berücksichtigt, weshalb Erwerbstätige besser gestellt sind, als arbeitslose ALG-2-Empfänger.

Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
(58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,03 von 5)
Was kann ich beantragen wenn ich zu wenig geld verdiene
Loading...

Was bedeutet niedriges Einkommen?

Geringverdiener sind alle bis 2.203 Euro brutto Im Osten ist der Wert hingegen deutlich niedriger mit 1.805 Euro brutto. Bei einem kinderlosen Single ergibt das monatlich gerade mal rund 1.290 Euro netto. Wer also unter der Niedriglohnschwelle von 2.203 Euro brutto verdient, ist hierzulande ein Geringverdiener.

Wie hoch ist die Grundsicherung 2022?

Seit dem 1. Januar 2022 gibt es für diejenigen mehr Geld, die auf Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II angewiesen sind. Alleinstehende Erwachsene erhalten dann 449 Euro im Monat – drei Euro mehr als bisher. Die Regelsätze für Kinder und Jugendliche sind ebenfalls gestiegen.

Was sind einkommensabhängige Sozialleistungen?

Es gibt verschiedene Sozialleistungen, die von der Höhe Ihres Einkommens abhängen. Dazu zählen zum Beispiel Wohngeld, BAföG und einkommensabhängige Kita-Beiträge. Wenn die Höhe einer solchen Sozialleistung bestimmt wird, wird Ihr Elterngeld wie Einkommen behandelt und auf die Sozialleistung angerechnet.

Wann wird Hartz 4 auf 600 Euro erhöht 2022?

Die Regelsätze in der Grundsicherung erhöhen sich zum 01. Januar 2022. Diese werden jährlich überprüft und fortgeschrieben. Die Fortschreibung der Regelbedarfe wird anhand eines Mischindexes errechnet.